Astra K 1,6 Cdti Steuerkette und Zylinderkopf Frage
mal ne Frage an andere Astra K1,6 cdti 136ps Fahrer ich überlege mir so einen zu kaufen was mir aber schwer im Magen liegt ist die Steuerkettenanordnung getriebeseitig meine Frage hier zu was ist wenn mal die Zylinderkopfdichtung kommt bei 130000km kann das ja mal vorkommen muss den Schaltgetriebe seitlich wieder runter und den Kopf auch oder geht es obenrum zu machen das würde ich gerne vorher wissen.
38 Antworten
Ich wollte ja keine Kaufberatung sonder eine motorische Frage halten was besser wäre Diesel oder 1.4 Turbo Motor. Daher dacht ich fragt mal wobei mir das Thema Steuerkette beim.1.6 cdti und die Zylinderkopfdichtung für mich interessant sind.Weil nicht alle Werkstätten bei mir reparieren das bei mir hier in Ortsnähe.Was zu schwer ist wird abgelehnt.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 6. Januar 2025 um 15:49:08 Uhr:
@lutz022
Hier hast Du Dich verfahren.
Bitte Kaufberatung im Astra J Bereich aufsuchen.
Brauch denn der Cdti 1.6 auch ein addtiv? Hatte vor kurzem Citroen C 2.0HDI da war das mit extra Tank drunter wo der Verkäufer nicht mal was wußte und bei VW wird ja bei Diesel die neueren Adblue gebraucht. Wie ist das bei 1.6 Cdti beim alten vectra C 3.0cdti brauchte man das nicht schön freies Rohr raus. Ich deke mal jemand kann mir das bestimmt hier sagen Rosi ist z.b. Top mit Infos alles immer gut erklärt.
Benötigt kein Additiv.
Welche Strecken fährst du denn? Wenn du überwiegend 30km+ pro Strecke / min. 20.000 km im Jahr fährst und du 3.500 € auf der hohen Kante für eine mögliche Reparatur hast dann kannst du den CDTI in Betracht ziehen. Oder du erwerbst einen, der bereits repariert ist.
Und dennoch gibt es Astra CDTIs, die keine Probleme haben. Das gute ist, dass du weißt was blühen könnte.
na ja fahre kurz strecken 40-50km ca oft und im sommer 100km strecken mehr zur see. Naja ich hätte jemende der mir die kette nur den Einbau für 900€ macht ohne material. Ich bin halt kein Steuerkettenfän weil kostet nur und hält nicht mehr wie frührer ein Motorleben. Wenn sie kommen kostet es in Deutschland ein Vermögen
Ähnliche Themen
Kann mir einer hierf noch ne Frage beantworten wo sitzt die hochdruckpumpe eigentlich beim 1,6 CDTI bei den normalen Motoren 1,9 und 2,0 und 3,0 cdti weiß ich ja wo aber beim 1,6 CDTI ist es ja ganz anders wo ist sie da verbaut ?ich hoffe nicht da wo die Kette läuft oder?
Auf der Kettenseite, siehe Bild im Anhang
Moin
Die HD Pumpe sitzt an der Rückseite oberhalb vom Anlasser.
Sie wird von der Steuerkette angetrieben und
Da muß der Getriebe,Steuerkastendeckel usw raus!
Denke 15 STD Arbeitszeit!!!
Falls da etwas mit schlechtem Anspringen oder KS Druck ist,
Würde ich lieber erstmal dieses wechseln-
https://www.amazon.de/.../B0B9H265P8
1xStecker und 2x Schraube.
MfG
Danke rosi nun weiß ich ganz genau das ich mir keinen 1.6 cdti kaufen werde wer konzipiert den solchen Blödsinn?? Unlogisch bis zum geht nicht mehr. Nun muß ich nur noch überlegen 1.4 Turbo Motor mit 140ps oder ein mit 120ps kaufe, will gerne was länger hält und wo man leichter ran kommt, habe die letzten 6 Jahre mehr im Motorraum und unterm Auto gelegen als drin gesessen das muss weniger werden.
@lutz022
Bei 120 oder 140 PS bist Du eindeutig beim Astra J.
Im K haben diese Motoren 125 und 150 PS.