Astra J vs. Astra H - Der Neue ein Rückschritt ??

Opel Astra H

Hallo,

Wollte Euch mal meine ersten Astra J Eindrücke schildern.

Waren auf Mallorca im Urlaub und mieteten für 2 Tage bei Europcar ein Auto. Da der Astra nur 6 Euro am Tag teurer war als ein Kia Picanto war es für mich keine Frage.

Da stand er dann.
Ein blauer Astra J 1.4ecoFlex mit 100 PS und 2100 km auf der Uhr.
Nach fast 700 gefahrenen Kilometern mein Fazit:
Dieses Auto hat meine Erwartungen nicht erfüllt.

Die Übersichtlichkeit ist ne Katastrophe,vor allem die Kurvensicht.Dieses Dreiecksfenster vorne stört mehr,als das es hilft.

Das Auto war ne einzige Rumpelkiste.Es klapperte und knarrte aus der Fahrertür,aus dem Kofferraum,aus dem Armaturenbrett.
Die Türinnengriffe mit dem Kunststoffeinsatz waren schlecht eingepasst,es knarrte,sobald man die Hand um sie schloss.
Die haptische Qualität und die Verarbeitung;auch die verwendeten Materialien ist/sind zum Astra H eindeutig schlechter geworden.

Der Wagen war mit nem Tempomat ausgestattet.
Bei meinem Astra H funktioniert der halt nun mal einfach wenn man ihn aktiviert.
Nicht so im Astra J. Der Tempomat schaltete sich sporadisch immer wieder ab,konnte keine Erkärung finden warum. Sehr nervig.
Der Motor war meiner Meinung nach die unterste zumutbare Grenze.
Der Wagen fühlte sich sowas von kraftlos an,nicht weil ich privat nen Turbo fahre,aber wie 100 PS fühlte sich der Wagen nicht an,eher wie 75.
Was ich aber als viel gravierender empfand ist ein Geruckel,welches vor allem im 2.Gang auftrat,wenn man z.B. aus einem Kreisverkehr raus fuhr.
Es fühlte sich an,als wenn sich der Motor sich verschlucken würde. Meistens ruckelte es 2 mal,eher der Wagen wieder normal Gas annahm,und nein, es ist nicht vorgekommen weil ich untertourig fuhr.
2 mal ist es mir sogar passiert,dass der Wagen bei eingeschalteter Klimaanlage und voll eingeschlagenem Lenkrad sogar abgestorben ist.
Zu guter letzt ging bei normler Landstrassenfahrt auch noch ein Aussenspiegelglas verloren,wobei ich aber nicht weiss,ob es schon lädiert war,ist aber bei meinem Astra H auch schon passiert.

Tja - genug gescholten,positiv ist die Federung zu vermerken,die wirklich trotz grossem Komforts auch ne sportliche Fahrweise zulässt.
Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben,und auch die Sitze sind sehr bequem.

Der Fortschritt zum Astra H ?
Ich weiss es nicht,mich hat das Auto nicht sehr überzeugt,vielleicht ist endlich die Rostfürsorge besser geworden.
Viele sagen vielleicht jetzt,dass die Probleme daher ruhen,dass es ein Mietwagen ist,aber Entschuldigung,bei den paar Kilometern.....
Vielleicht ist vieles ja auch noch nicht ausgereift,aber gerade Opel darf sowas nicht passieren.
Nicht jetzt.
Dieses Modell ist so wichtig für die Marke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin zwar den den Astra J noch nicht gefahren aber ich finde den Astra H viel schöner und auch die ganzen tests die gesehen habe das er nicht so gut geworden ist wie der H

ich finde das der neue ein Rückschritt ist

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


vom Design her find ich den neuen schon echt stylisch. Allerdings gehört der H auch noch lange nicht zum alten Eisen... das Design meines GTC hat auch seeeehr viel schönes :-)

Ich denke mal, dass du mit dem Mietwagen einen der ziemlich ersten Serie hattest, da wird Opel sicher noch nachlegen. Aber ich muss dir auch Recht geben, dass die sich so kleine Mängel eigentlich nicht leisten können.

Solche Aussagen wie "einer der ersten Serie" kann ich absolut nicht als Entschuldigung für schlechte Qualität gelten lassen, denn der Wagen kostet genausoviel wie ein Wagen der erst 2 Jahre nach der Neuerscheinung des Fahrzeuges produziert wurde. Soll man als Kunde automatisch ein qualitativ minderwertiges Produkt hinnehmen, nur weil es noch am Anfang seines Lebenszyklus steht? Kann doch nicht sein, dass der Kunde mittlerweile dafür zuständig ist die Fahrzeuge zu erproben und der Hersteller erst daraufhin nachbessert. Vielleicht sollte Opel es in betracht ziehen ihre Modelle ausführlicher zu testen bevor man diese aus Notsituationen herraus auf den Markt schmeißt. Stell dir nur mal vor, du hättest ein solches Fahrzeug gekauft. Da würdest du dich grün und blau ärgern wenn alles klappert und schebbert.

Gruß

Hi,

ich jetzt auch mal...

Hatte bislang zweimal die Möglichkeit einen Astra J zu fahren. Beim ersten mal war es ein 1,4er Turbo mit 140 PS. Der Motor ist nicht schlecht, auch als drehmomentverwöhnter Dieselfahrer kann man mit dem Motor gut zurechtkommen 🙂. Der Verbrauch war mit etwa 7,5l/100 km auch ok - so schonend bin ich nicht gefahren, wollte ja wissen was geht 😉. Ab 160 km/h merkte man dann m. E. einwenig den fehlenden Hubraum, so daß die Beschleunigung zwar etwas zäher wurde, aber immer noch ok war. Das Fahrverhalten mit den 17"-Rädern war schon recht nett, Kurven kennt das Auto kaum und der Wagen liegt richtig schön satt und stabil auf der Straße. Der Innenraum hat mir auch recht gut gefallen, die Lichtspiele mit der indirekten Beleuchtung der Schaltlulisse sind recht angenehm. Geklappert oder geknarzt hat da auch nix. Enttäuscht hatte mich nur einwenig das Radio - es war zwar nur das CD 300 verbaut, trotzdem hätte ich mir da etwas mehr erwartet. Die Klimaanlage (manuell) fand ich auch nicht so prall, bei 30 Grad Außentemperatur hätte ich mir bei einem schwarzen Auto doch mehr Kühlung gewünscht. Die Übersichtlichkeit war so lala - beim rangieren hatte ich schon die C-Säule formatfüllend im Blick, aber es ging. Beim Caravan ist die Übersicht und rangieren dagegen natürlich ein Traum...😉. Aber das kann man ja auch nicht vergleichen.
Beim zweiten mal durfte ich einen 1,6er Sauger mit 115 PS fahren. Insgesamt war der Eindruck hier ähnlich - außer das Leistungsverhalten. Das Auto ist auf jeden Fall fahrbar und auch normal zu bewegen. Verbraucht habe ich mit dem Wagen ca. 8l/100km, was mich aber weiter nicht wundert. Hab den Wagen etwas sportlicher gefahren. Aber hier kommt dann wahrscheinlich der Umstand, daß ich ein drehmomentverwöhnter Dieselfahrer bin zum tragen - die Leistung war mir persönlich zuwenig... Desweiteren war hier als Radio das CD 400 verbaut - vom Hocker hat mich das jetzt auch nicht gerissen. Was ich allerdings klasse fand waren die Konfigurationsmöglichkeiten des Boardmenüs. Achja, der erste Astra hatte keinen Tempomat - der zweite schon. Die Bedienung des Tempomats mußte ich mir auch erstmal anlernen, es ist völlig anders als im Astra H. Anfängflich hatte sich bei mir der Tempomat auch immer wieder deaktiviert - bis ich es dann richtig gemacht hatte und die Wippe gedrückt hatte, ich meine mich zu erinnern, daß es dann ging.

Von außen finde ich den Astra H irgendwie markanter als den Astra J - mal schauen wie der ST in natura ausschaut.

Alles in allem hab ich mich aber wieder gefreut in meinem H zu sitzen und weiterhin muß ich dem auch zustimmen, daß der H den Vergleich mit dem J m. M. nicht zu scheuen braucht.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Das Auto war ne einzige Rumpelkiste.Es klapperte und knarrte aus der Fahrertür,aus dem Kofferraum,aus dem Armaturenbrett.
Die Türinnengriffe mit dem Kunststoffeinsatz waren schlecht eingepasst,es knarrte,sobald man die Hand um sie schloss.
Die haptische Qualität und die Verarbeitung;auch die verwendeten Materialien ist/sind zum Astra H eindeutig schlechter geworden.

Wirklich der Astra J klappert noch mehr als der H???? Also ich bin noch nie so ein schlecht verarbeitetes Auto gefahren wie den H (bezogen auf Preis und Baujahr natürlich).......

Mein 11 Jahre alter Astra G mit 200.000km hat viel viel weniger geklappert...... Also der G war einfach ein Traum im Vergleich zum H, für mich war das ein klarer Rückschritt.

Meiner klappert und knarz eigentlich überall (ganz schlimm ist bei mir das Armaturenbrett, Mittelkonsole und der Dachhimmel)

Also meiner ist eine reine Klapperkiste, würde mich nicht wundern wenn das der Grund wäre warum in der Vorbesitzer nach nicht mal 1 1/2 Jahren und 15.000km wieder zurück gegeben hat.

Ich dachte eingentlich das die Qualität wieder etwas gestiegen ist bei Opel......

Tja so kann man sich täuschen.

Lg

Unser 12/06 1.9 CDTI Caravan klappert auch nach über 135000 Km noch nicht.
Mein eigener aus 1/08 mit 76000 Km klappert auch nicht.
Was allerdings bei beiden genervt hat, waren diese silbernen Tachoringe, die können richtig miese Geräusche produzieren. Einfach mal den Finger draufhalten, dann ist das üble Geräusch weg.
Es gibt bei Opel eine Abhilfe dafür (werden unterfüttert), kann ich jedem nur (!) empfehlen!

Ähnliche Themen

Der 1,7er hatte leises Knarzen in der Nähe vom Lichtschalter - Abhilfe Moosgummi.

Der 1,9er ist absolut knarz- und klapperfrei, lediglich die Unterteilung vom Handschuhfach kann etwas Geräusche machen, wenn man's nicht richtig gepackt hat.

Hallo

Meiner klappert auch nicht genauso wenig wie die zwei Astra J die ich bis jetzt gefahren hab, beim J hab ich nur ein Problem und das ist so riesig das der für mich ausfällt. Das Kupplungspedal ist soweit links das kaum Platz zur Verkleidung ist und dadurch bleibt meine Schuhgröße 45 immer am Pedal hängen, das ist absoluter Mist.

Das Fahrwerk ist mir im Vergleich zum GTC trotz Flexride auch etwas zu schwammig, ist nur im Sportmodus keine Schiffsschaukel.

Gruß Dirk

Hi zusammen,

Kann das mit dem klappernden H auch nicht nachvollziehen. Höchstens das mit den Tachoringen. Aber wenn man da oben den Schwanz eines schwarzen Kabelbinders einklemmt ist das behoben. 🙂
Sieht niemand.
Generell ist der J m.E. gemessen an den Bedürfnissen der Kompaktklasse eine Fehlkonstruktion. Zu groß, schwer, unübersichtlich, innen zerklüftet, trinkfreudig etc. Der Form wurde die Alltagspraktik geopfert. Das ist beim H noch anders.
Gewiß hat der J einige Technische Weiterentwicklungen, aber da ist nix dabei, was mir beim H fehlt. Höchstens der Wasserthermometer.

Jeder der eine Neukonstruktion kauft muß wissen, daß er
da als Versuchskarnikel dient. Nach schlechten Erfahrungen mit
div. Fabrikaten würde ich nie wieder einen Wagen kaufen, der nicht schon mindestens 2 Jahre auf dem Markt ist.

Deshalb steht bald ein neuer H Kombi als Ausläufer vor´m Haus. Ausgereift, praktisch und mit üppigem Bonus. Mal sehen, ob die Rechnung aufgeht.
Allen, die den optischen Reizen des J dennoch nicht wiederstehen können sei alleseits gute Fahrt gewünscht. 😛
Grüße N.

Also mich macht dieses Lüftungsgitter links und rechts vom Centerspeaker wahnsinnig, das klappert die ganze Zeit, wenn ich mit den Finger rein fahre und es leicht gegen das Armaturenbrett dürcke ist ruhe.

http://s3.directupload.net/images/100901/temp/ri5nry34.jpg

Kann man aber nicht ausbauen und etwas reinkleben..... Dazu muss das ganze Armaturenbrett ausgebaut bzw. getauscht werden.

Ich hätte zwar noch 4 Tage Garantie, aber mein FOH rät mir ab davon, da dann möglicherweise noch mehr klappert......

Lg

@mike

Servus, von klappernden Lüftungsgittern vorn hab ich hier noch nie gehört !? Sei´s drum. Mit klappernden Teilen hat dein Händler recht. Dinge die ein- und ausgebaut werden, sind danach eher labiler als stabiler.
Gute Erfahrungen hab ich mit folgenden Tchniken gemacht:
Festklemmen, wie z.B. über der Tachoabdeckung. Unterfüttern, falls das Teil Spiel braucht. Wenn nicht, wird auch mal schnell ein unauffälliges Schräubchen reindrehen.
Hier würd ich´s mit der Klemmethode versuchen. Etwas schwarzes Plastik, vielleicht 0,5mm dick zw. Gitter und Armaturenbrett.
Vielleicht hilft´s.
Viel Glück und Grüße N.

ich hab auch schon versucht etwas dazwischen zu klemmen, hat aber leider nix gebracht......

Man muss auch dazu sagen, wenn ich irgendwo etwas klappern oder knarzen höre drehe ich das Radio immer leiser (oder ganz aus) anstatt um 2 stufen lauter.......

Hab mir jetzt einen Subwoofer in die Reserveradmulde eingebaut, der übertönt das selbst bei normaler Lautstärke.....

Und ja ich weiß man kann selbst bei Mercedes, BMW oder Audi pech haben und irgendwo klappert etwas....... Hab mich halt nur geärgert da mein neuer H mehr Geräusche von sich gibt als mein alter G........

Deine Antwort
Ähnliche Themen