Astra J Tuning
Also mit dem ScheinwerferDesign des "J" dürften die Zeiten des "BösenBlick´s" ja endlich der Vergangenheit angehören. Trotzdem wäre es doch interessant, zu erfahren, wer da von den glücklichen Erstbesitzern bereits Hand angelegt hat, oder in naher Zukunft plant, einiges am Wagen zu pimpen.
Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr die Heckscheibe tönen und plane auch wieder ein Heckcleaning, wie es schon mein "H" erfahren hat. Allerdings waren die Opelaner hier auch Füchse genug und haben solches Treiben durch die geschickte Gestaltung der Heckklappe im Bereich des Blitzes erheblich erschwert.
Beste Antwort im Thema
Mal was anderes:
Warum müssen immer komplette Beiträge zitiert werden, vorallem wenn man unmittelbar darunter darauf antwortet!? Dadurch werden die Threads immer viel zu überfrachtet und lassen sich besch... lesen. Reicht es nicht, die Zeile oder den Absatz zu zitieren, auf den man sich mit seiner Antwort bezieht oder wenn man sich nicht auf einen bestimmten Teil bezieht, stattdessen den "Antworten" Button zu drücken statt des "Zitieren" Buttons? Vielleicht ist manchen gar nicht klar, dass auf dem Button "Zitieren" steht, weil sie gar nicht lesen, was drauf steht, sondern einfach nur klicken!?
426 Antworten
hat hier schon jemand erfahrung mit chiptuning des neuen astras gemacht? bzw kennt jemanden der sowas hat machen lassen? manche autos eignen sich ja mehr dafür als andere...würd mich interessieren, was hier die experten sagen ^^
Zitat:
Original geschrieben von Glyzard
hat hier schon jemand erfahrung mit chiptuning des neuen astras gemacht? bzw kennt jemanden der sowas hat machen lassen? manche autos eignen sich ja mehr dafür als andere...würd mich interessieren, was hier die experten sagen ^^
Chiptuning... ein weiteres heißes Thema... Ich werde weder Pro noch Contra stimmen, aber diesbzgl.
meinenSenf dazugeben.
Die ersten 2 Jahre, während der uneingeschränkten Fahrzeuggarantie, eigentlich ein "no go". Eine Ausnahme wäre hier ein von Opel freigegebener Um- bzw. Einbau von dessen Haustunern, wie z.B. von Irmscher, Lexmaul etc. Diese übernehmen dann i.d.R. die Garantieleistungen für den Motor.
Später könnte man über etwas Motortuning nachdenken. Allerdings sind mir diese "Plug and Play" Lösungen (Modul einstecken und losfahren) etwas suspekt. Jeder Motor hat doch eine ganz eigene Charakteristik und Tuning bedutet hier auch Feinjustierung aller Motorparameter. Ich würde hier nur zu einer rennomierten Tuningwerkstatt greifen, auch wenn es etwas teurer scheint.
Mehrleistung bedeutet aber auch höhere Abnutzung der Teile. Kupplung, Getriebe, Antrieb und im Motor selbst.
Hier muss halt jeder für sich entscheiden, ob es ihm das letztendlich wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Chiptuning... ein weiteres heißes Thema... Ich werde weder Pro noch Contra stimmen, aber diesbzgl. meinen Senf dazugeben.Zitat:
Original geschrieben von Glyzard
hat hier schon jemand erfahrung mit chiptuning des neuen astras gemacht? bzw kennt jemanden der sowas hat machen lassen? manche autos eignen sich ja mehr dafür als andere...würd mich interessieren, was hier die experten sagen ^^Die ersten 2 Jahre, während der uneingeschränkten Fahrzeuggarantie, eigentlich ein "no go". Eine Ausnahme wäre hier ein von Opel freigegebener Um- bzw. Einbau von dessen Haustunern, wie z.B. von Irmscher, Lexmaul etc. Diese übernehmen dann i.d.R. die Garantieleistungen für den Motor.
Später könnte man über etwas Motortuning nachdenken. Allerdings sind mir diese "Plug and Play" Lösungen (Modul einstecken und losfahren) etwas suspekt. Jeder Motor hat doch eine ganz eigene Charakteristik und Tuning bedutet hier auch Feinjustierung aller Motorparameter. Ich würde hier nur zu einer rennomierten Tuningwerkstatt greifen, auch wenn es etwas teurer scheint.
Mehrleistung bedeutet aber auch höhere Abnutzung der Teile. Kupplung, Getriebe, Antrieb und im Motor selbst.
Hier muss halt jeder für sich entscheiden, ob es ihm das letztendlich wert ist.
danke für die einschätzung.
bezüglich der abnutzung hab ich schon mit freunden gesprochen die bei mehreren fahrzeugen erfahrungen gemacht haben. nur ist ja wie du sagst jeder motor anders und deshalb hätten mich erfahrungsberichte interessiert. wenn kommt ohnehin nur ein ordentliches tuning in frage. die plug and drive teile sind um ein hauseck günstiger - das kann nix gscheites sein 🙂
aber ich denke ich sollte wie du sagst in der garantiezeit die finger davon lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Chiptuning... ein weiteres heißes Thema... Ich werde weder Pro noch Contra stimmen, aber diesbzgl. meinen Senf dazugeben.Zitat:
Original geschrieben von Glyzard
hat hier schon jemand erfahrung mit chiptuning des neuen astras gemacht? bzw kennt jemanden der sowas hat machen lassen? manche autos eignen sich ja mehr dafür als andere...würd mich interessieren, was hier die experten sagen ^^Die ersten 2 Jahre, während der uneingeschränkten Fahrzeuggarantie, eigentlich ein "no go". Eine Ausnahme wäre hier ein von Opel freigegebener Um- bzw. Einbau von dessen Haustunern, wie z.B. von Irmscher, Lexmaul etc. Diese übernehmen dann i.d.R. die Garantieleistungen für den Motor.
Später könnte man über etwas Motortuning nachdenken. Allerdings sind mir diese "Plug and Play" Lösungen (Modul einstecken und losfahren) etwas suspekt. Jeder Motor hat doch eine ganz eigene Charakteristik und Tuning bedutet hier auch Feinjustierung aller Motorparameter. Ich würde hier nur zu einer rennomierten Tuningwerkstatt greifen, auch wenn es etwas teurer scheint.
Mehrleistung bedeutet aber auch höhere Abnutzung der Teile. Kupplung, Getriebe, Antrieb und im Motor selbst.
Hier muss halt jeder für sich entscheiden, ob es ihm das letztendlich wert ist.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ausserdem habe ich schon soviel negatives über Chiptuning gehört das ich eh die Finger davon lasse. Ich hab den Motor so ausgesucht und wenn ich mehr Leistung wollte hätte ich einen stärkeren Motor genommen.
Mal was anderes:
Warum müssen immer komplette Beiträge zitiert werden, vorallem wenn man unmittelbar darunter darauf antwortet!? Dadurch werden die Threads immer viel zu überfrachtet und lassen sich besch... lesen. Reicht es nicht, die Zeile oder den Absatz zu zitieren, auf den man sich mit seiner Antwort bezieht oder wenn man sich nicht auf einen bestimmten Teil bezieht, stattdessen den "Antworten" Button zu drücken statt des "Zitieren" Buttons? Vielleicht ist manchen gar nicht klar, dass auf dem Button "Zitieren" steht, weil sie gar nicht lesen, was drauf steht, sondern einfach nur klicken!?
bei dieselmotoren hab ich bisher nix schlechtes gehört bezüglich chiptuning sonst hätte ich nicht gefragt 🙂
oft kann man das ja sogar von den vertragswerkstätten machen lassen inklusive garantie, ist hald dann ein eck teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Glyzard
bei dieselmotoren hab ich bisher nix schlechtes gehört bezüglich chiptuning sonst hätte ich nicht gefragt 🙂
oft kann man das ja sogar von den vertragswerkstätten machen lassen inklusive garantie, ist hald dann ein eck teurer.
Turbodieselmotoren lassen sich i.d.R. sehr gut tunen und verkraften die Mehrleistung auch relativ gut. Die Frage ist meist, ob die hinter der Kurbelwelle liegenden Komponenten damit umgehen können. Das hohe Drehmoment zerrt schon gewaltig an Kupplung, Getriebe und Achse. Hier wäre eine Aussage seitens einens Opelmechanikers oder Ingenieurs gut, bis wieviel Leistung // Drehmoment diese Teile ausgelegt sind.
In einem Motor sind immer Reserven "versteckt", diese kann man mit Tuningmaßnahmen zum Vorschein bringen. Es ist doch klar, dass ein Motor der Original in einem Wagen verbaut wird nicht bis ans Limit ausgereizt ist.
Es gibt ja sogar Chiptuning-Varianten für bereits ab Werk mit Leistung vollgepackte Motoren, wenn bspw. weise jemand seinen OPC oder S3/4 usw. noch chippt bzw. chippen kann dann tun die 20-30 Mehr-PS für den Astra-Benziner oder was auch immer da keinen Abbruch.
Natürlich sollte man mit dem Motor vernünftig umgehen, keine kalten Vollgasfahrten u.ä.
Und natürlich sollte man die Finger von "Billig-Tuning" lassen, wenn dann ein gescheiter Hersteller, bei Opel also Lexmaul, Irmscher usw. bei einem Audi dann halt Öttinger, Abt usw.
In einem andere Thread, oder war es in diesem 😁, habe ich schonmal geschrieben dass es auch nicht sein kann, dass ein Billiganbieter 4 Wochen nachdem ein neues Auto auf dem Markt ist, bereits ein Chiptuning "zum sagenhaften und keiner ist billiger Preis" anbietet, während ein renomierter Anbieter wie bspw. in diesem Falle Lexmaul erst gut ein Jahr später etwas anbieten wird.
Wer sich unter dieser Prämisse den Billigschrott ans Aggregat hängt hat es auch nicht anders verdient, wenn ihm der Motor um die Ohren fliegt, schade nur ums Auto.
😉
Ich habe mich mal bei Lexmaul erkundigt für den 2.0er..
Antwort:
Sehr geehrter Herr xyz,
die Leistungssteigerung ist soweit fertig. Leistungsdaten:
142 kW / 193 PS und 420 NM
Das TÜV Gutachten ist beantragt. Dies wird noch einige Wochen benötigen.
Preis ist 799,00 Euro.
Wir gewähren 2 Jahre Garantie auf Motor und Antriebsstrang, wenn es Schäden durch unser Gerät gibt. Die Leistungssteigerung ist sehr moderat, sodass keine extrem gesteigerter Verschleiß stattfindet.
===
Was ist davon zu halten? Sind solche "Spielerein" sehr riskant?
Also mir wären 13 PS mehr Leistung keine 800 Öcken wert.
Zitat:
Was ist davon zu halten? Sind solche "Spielerein" sehr riskant?
Da sie von einem erfahrenen Tuner, der weiß, was er tut und wo er ansetzt, kommen, würde ich sagen "Nein", zumal nach eigener Aussage die Leistungssteigerung auch nur moderat ist. Ich würde daher eher fragen, ob es sich lohnt.
20% mehr Leistung und Drehmoment würde ich schon etwas mehr als nur "moderat" bezeichnen.
Das würde mich schon reizen, aber ich weiss genau wie das ausgeht, sollte in der Garantiezeit ein Schaden auftreten.
Opel sagt: Das Tuning ist schuld, Lexmaul sagt: Materialfehler oder sowas. Kunde ist der *rsch.
Konntest Du in Erfahrung bringen, ob das TuningKit später auch beim FOH geordert und eingebaut werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Konntest Du in Erfahrung bringen, ob das TuningKit später auch beim FOH geordert und eingebaut werden kann?
On the way hab per Mail gerade geantwortet. habe auch noch bei OPC und Irmscher angefragt, die Antworten/Resultate werde ich dann ebenfalls demnächst hier veröffentlichen. Gewiss würde mich dies auch Reizen, aber so 100% vertrauen kann ich diesem noch nicht schenken.