Astra J Tuning

Opel Astra J

Also mit dem ScheinwerferDesign des "J" dürften die Zeiten des "BösenBlick´s" ja endlich der Vergangenheit angehören. Trotzdem wäre es doch interessant, zu erfahren, wer da von den glücklichen Erstbesitzern bereits Hand angelegt hat, oder in naher Zukunft plant, einiges am Wagen zu pimpen.
Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr die Heckscheibe tönen und plane auch wieder ein Heckcleaning, wie es schon mein "H" erfahren hat. Allerdings waren die Opelaner hier auch Füchse genug und haben solches Treiben durch die geschickte Gestaltung der Heckklappe im Bereich des Blitzes erheblich erschwert.

Beste Antwort im Thema

Mal was anderes:

Warum müssen immer komplette Beiträge zitiert werden, vorallem wenn man unmittelbar darunter darauf antwortet!? Dadurch werden die Threads immer viel zu überfrachtet und lassen sich besch... lesen. Reicht es nicht, die Zeile oder den Absatz zu zitieren, auf den man sich mit seiner Antwort bezieht oder wenn man sich nicht auf einen bestimmten Teil bezieht, stattdessen den "Antworten" Button zu drücken statt des "Zitieren" Buttons? Vielleicht ist manchen gar nicht klar, dass auf dem Button "Zitieren" steht, weil sie gar nicht lesen, was drauf steht, sondern einfach nur klicken!?

426 weitere Antworten
426 Antworten

Was hastn für Lackierung und Montage gelöhnt?

Zitat:

Was hastn für Lackierung und Montage gelöhnt?

--------------------------------------------------------------------------------
Wurde beides von einem befreundeten Lackierer und Karosseriebauer für 100 € gemacht.

Schnäppchen!

Dazu kommt aber noch der Spoiler der zusammen mit origrinalem Opel-Kleber 280 € gekostet hat.

Ähnliche Themen

Ich weiß. Darum frag ich ja. Hatte erwartet, dass Lack und Montage nochmal genauso viel kosten, weshalb ich mich nicht dazu durchringen kann, den OPC-Line Spoilersatz oder den Satz von Irmscher nachzurüsten. Denn zur Anschaffung von 1500 EUR kommen mit Sicherheit nochmal 700-800 EUR für Lack und Montage, wenn man nicht gerade mit einem Karosseriebauer befreundet ist.

Ja beim FOH hatten sie allein für den Dachspoiler inkl. Lack und Montage mit mindestens 500 € gerechnet.

Echt kranke Preise. Wobei ich diesbezüglich insofern hin- und hergerissen bin, weil ich vermute, dass z.b. der Anbau der OPC-Line voneiner freien Werkstatt nicht so sauber durchgeführt würde wie von Opel. So war es z.B. bei meinem letzten Auto (F-CC GSi). Als ich bei dem die hinteren Seitenteile wechseln ließ und die nachträglich die Löcher für die Aufnahmen der Schwellerverkleidung setzten, hatte ich hinterher auf der linken Seite ne Schwellerverkleidung, die beim Hochdrücken (weil man sie von unten auch festdrücken musste) aus den Kotflügelaufnahmen wieder nach oben rausgeschoben wurde. Ich würde mal behaupten, dass Opel hier wissend um die entsprechenden Abmessungen genauer arbeiten würde. Aber wenn am Ende Lack und Montage teuerer sind als das Material, vergeht einem der Spaß!

Mal nochwas anderes:

Sind die Dezent RE winterfest - wegen Salz? Verrätst du auch, wie teuer die waren?

Ja da bin ich echt froh das ich einen guten Lackierer kenne, der macht echt erstklassige Arbeit, ist aber normal auch nicht so günstig halt Freundschaftspreis.

Mir wurde mal jedenfalls gesagt das die Dezent RE winterfest sind.Den Preis weiss ich im Moment nicht mehr so genau, hatte meine alten Alufelgen vom Zafira ,mit noch guten Reifen in Zahlung gegeben, eine Felge kostete glaube ich so um die 70 €.

Ich hab grad mal geschaut und ein Angebot gefunden speziell für den Astra J inkl. dem 1.6er mit 85KW. Die Felge in 6,5x16 mit 5x105er Lochkreis weist aber eine ET von 38 statt der von Opel deklarierten 39 auf. Ist das schlimm? Darf der Lochkreis 1" kleiner sein, ohne dass man ne Einzelabnahme braucht oder wie verhält sich das?

Ja die Dimension(6,5 x 16 ET 38, Lk 5 x 105) hab ich auch drauf, bei mir ist eine ABE dabei muss laut Händler noch nicht einmal eingetragen werden.Die ABE kann man sich bei Dezent im Räderkonfigurator auch ansehen.

Alles klar! Werd ich mir nochmal anschauen. Danke auch für das Bild. Hatte schon überlegt, ob ich dich danach frage, weil die Felgen in den Konfiguratoren ja alles andere als real aussehen und das gesamte Auto verschandeln.

Gruß, Tino

moin,
also ich habe mir auch winter auf alu bestellt.
ich habe mich für die ronal r42 entschieden.
die läst sich auch gut pflegen...
die dezent, z.b. dezent L habe ich nur mit gutachten gefunden.
und das gutachten kommt vom tüv österreich...

da mein händler mir die ronal günstig besorgen kann,
hab ich mich dafür entschieden.
da ist dann auch eine astreine ABE mit dabei.
da ich nur im flachland fahre, habe ich mir dazu die Semperit
speed grip gekauft. test 09 = empfehlenswert...
reicht für mich völlig aus ...
und alles zusammen für gut 600€ ! } 205er
hier noch bilder

ruhe

Um nochmal auf den OPC Dachspoiler zurück zu kommen, hat der auch nur eine Freigabe bis 210kmh wie der von Irmscher ?

Zitat:

Um nochmal auf den OPC Dachspoiler zurück zu kommen, hat der auch nur eine Freigabe bis 210kmh wie der von Irmscher ?

Auf der Montageanleitung steht zumindestens nichts von einer Geschwindigkeitsbeschkränkung für den Spoiler.Ich kann es mir aber auch nicht vorstellen, ist ja der selbe Spoiler wie er ab Werk montiert wird und den gibts ja auch für den 1.6 Turbo und der müsste ja mehr als 210 kmh schnell sein.

Woher hast du das eigentlich das der Irmscher-Dachspoiler nur bis 210 km/h zugelassen ist, hab mir gerade mal auf der Irmscher-Seite die ABE angeschaut und da steht etwas von 250 km/h.

Stimmt in der ABE stehen 250Kmh, wenn Du nur den Artikel öffnest siehst Du zwei Bilder, einmal den Astra in der Gesammtansicht und daneben ein Bild auf dem nur der Dachspoiler am Auto zu sehen ist.
Unter dem linken Bild steht der Hinweis "Für Fahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeit bis 210 km/h".
Na ja egal, maßgebend ist das was in der ABE steht, hatte ich nicht gesehen Sorry !

Deine Antwort
Ähnliche Themen