Astra J Tuning
Also mit dem ScheinwerferDesign des "J" dürften die Zeiten des "BösenBlick´s" ja endlich der Vergangenheit angehören. Trotzdem wäre es doch interessant, zu erfahren, wer da von den glücklichen Erstbesitzern bereits Hand angelegt hat, oder in naher Zukunft plant, einiges am Wagen zu pimpen.
Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr die Heckscheibe tönen und plane auch wieder ein Heckcleaning, wie es schon mein "H" erfahren hat. Allerdings waren die Opelaner hier auch Füchse genug und haben solches Treiben durch die geschickte Gestaltung der Heckklappe im Bereich des Blitzes erheblich erschwert.
Beste Antwort im Thema
Mal was anderes:
Warum müssen immer komplette Beiträge zitiert werden, vorallem wenn man unmittelbar darunter darauf antwortet!? Dadurch werden die Threads immer viel zu überfrachtet und lassen sich besch... lesen. Reicht es nicht, die Zeile oder den Absatz zu zitieren, auf den man sich mit seiner Antwort bezieht oder wenn man sich nicht auf einen bestimmten Teil bezieht, stattdessen den "Antworten" Button zu drücken statt des "Zitieren" Buttons? Vielleicht ist manchen gar nicht klar, dass auf dem Button "Zitieren" steht, weil sie gar nicht lesen, was drauf steht, sondern einfach nur klicken!?
426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
so hier nocheinmal die übersicht für die lochkreise und die erlaubten reifengrößen.gruß sascha
danke dafür 🙂
Ja, haben GM Nummer drauf. Kannste also als Original Astra betrachten🙂Aber ich glaube das gillt nur bei den OPC, die Irmscher und co müssten ein Gutachten dabei haben
Zitat:
Original geschrieben von mirwais
Ja, haben GM Nummer drauf. Kannste also als Original Astra betrachten🙂Aber ich glaube das gillt nur bei den OPC, die Irmscher und co müssten ein Gutachten dabei haben
Das ist ok. Habe die original Opel-Zubehör-Teile. Die lass ich mir beim Federumbau dann einfach mit einbauen.
Ähnliche Themen
Ich habe das Eibach Pro Kit verbaut. Tieferlegung ist zwischen 30 und 40mm. Kostete 139,00. Einbau, Spur vermessen und TÜV Abnahme sind dann nochmal rund 250,00. Bezogen habe ich es über die eBucht. Achtung: Für Diesel und Benziner gibt es wegen der unterschiedlichen Achslast eigene Federnkits.
Danke für die Info!
Nochmal vom TÜV abnehmen lassen? Gibts die Teilen denn nicht auch mit ABE? Wie teuer war der Einbau? Haste das bei Opel machen lassen? Wie fährt er sich jetzt? Ist er sehr viel härter oder merkt man das kaum? Sieht auf jeden Fall mal gut aus. Genauso viel tiefer würde ich meinen auch haben wollen. Mal nochwas: Ist der Auspuff Serie oder welcher ist das und woher hast du den? Gleiche Fragen auch dazu (Kaufpreis, Einbaupreis) Bin so neugierig, weil das bei mir auch alles ansteht und ich gern wüsste, mit was für Kosten ich rechnen muss.
Gruß, Tino
Die Auspuffanlage sieht klasse aus. Ist das eine Komplettanlage?
Ausserdem würde mich der Preis interessieren (gerne auch per PN) und ob der Auspuff lauter ist wie der Originale.
Zum Auspuff:
Die Bastuck Auspuffanlage ist ein Prototyp. Ich habe der Firma mein Fahrzeug für die Entwicklung zur Verfügung gestellt und bekam zum Dank die Anlage inkl. ABE für umsonst... sozusagen. Was die Anlage später kosten wird, weiss ich nicht. Sie dürfte ab Mitte-Ende September erhältlich sein. Am Diesel ist natürlich nicht viel mit Sound zu holen. Etwas "brummiger" klingt er aber schon. Wenn der 1.6T Benziner Prototyp-Fahrer hier im Forum mitliest, soll er sich dazu äußern. Es ist eine Edelstahl-Komplettanlage ab Kat/DPF mit lebenslanger Garantie.
Zu den Federn:
Änderungen am Fahrwerk müssen immer abgenommen werden und haben NIE eine EG Bescheinigung (ABE), sondern maximal ein TÜV Gutachten. Und das heisst: Vorfahren und Eintragen. Was der Spaß kostete steht ein Post von mir weiter oben. Einbau war beim FOH.
Das Fahrwerk ist ein Tick härter, aber keinesfalls unkomfortabel. Nur bei wirklich tiefen Unebenheiten oder Bordsteinen muss man aufpassen.
Die Anlage ab Kat für den 1.6er Turbo wird sicherlich seinen Preis haben, schliesslich kommen da ja 3 Töpfe 😁
Für mich käme dann nur der zweite Endtopf in Frage, mit dem beiden Endrohren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Die Anlage ab Kat für den 1.6er Turbo wird sicherlich seinen Preis haben, schliesslich kommen da ja 3 Töpfe 😁Für mich käme dann nur der zweite Endtopf in Frage, mit dem beiden Endrohren... 😉
Beim Diesel kommt da nix mehr. Nur der Endtopf.
Zitat:
Wenn der 1.6T Benziner Prototyp-Fahrer hier im Forum mitliest, soll er sich dazu äußern.
Bin zwar nicht der Fahrer, habe das Fahrzeug aber schon bei meinem FOH, der in einer Nachbargemeinde von Bastuck ist, gesehen.Ist ein Karbongrauer Cosmo 1.6T mit originalen 19 Zöllern und er hat vier runde Endrohre, jeweils zwei links und zwei rechts.Sieht schon sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von zafiramann
Bin zwar nicht der Fahrer, habe das Fahrzeug aber schon bei meinem FOH, der in einer Nachbargemeinde von Bastuck ist, gesehen.Ist ein Karbongrauer Cosmo 1.6T mit originalen 19 Zöllern und er hat vier runde Endrohre, jeweils zwei links und zwei rechts.Sieht schon sehr gut aus.Zitat:
Wenn der 1.6T Benziner Prototyp-Fahrer hier im Forum mitliest, soll er sich dazu äußern.
Die 4-Rohr Variante war mir etwas zu "prollig" für den Heizölbrenner. Aber glücklicherweise kann man sich das ja aussuchen.
Für alle die Felgen suchen....die hier sind ganz nett.