Astra J Sitzhöhe
Hallo und Moin,
ich bin in der Überlegungsphase, d.h. ich möchte eventuell ein anderes Auto kaufen. Noch fahre ich einen Golf Plus, mit dem ich sehr zufrieden bin. Vor allem die höheren Sitze beim Einsteigen halte ich, zumindest für mich, für positiv.
Der "neue" könnte auch ein Astra J sein, m.E. ein sehr schönes Auto, einziges Problem könnte eben die Sitzhöhe sein.
Und nun die Frage: hat jemand Erfahrung mit der Sitzhöhe des Astra J im Vergleich zum Golf Plus? Wenn man den Astra-J-Fahrersitz hoch stellt, erreicht er dann in etwa die Höhe des Golf+? Oder gibt es da eventuell auch Ausstattungsunterschiede? Hat vielleicht jemand schon beide gefahren und kann da etwas zu sagen? Entsprechende Maßangaben gibt es ja nicht.
Vielen Dank schon einmal vorab, ... und ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Also, danke schon mal. Ich war beim FOH, habe mal den Fahrersitz hoch gestellt im Astra J und gesessen, fand ihn auch relativ gut aber das reicht wohl nicht für die Bewertung, es geht ja um die Sitzposition und das Ein-/Aussteigen. Meines Erachtens ist da wohl eine mehrmalige tägliche Erfahrung notwendig.Klar, der Meriva ist auch ein gelungenes Auto, vor allem auch was die Sitzhöhe/-position angeht, nur ist mir da auf Dauer der Kofferraum wie beim Golf+ zu klein, bei beiden eine Länge von ca. 75cm bis zum Rücksitz.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung/Tabelle für Opel, wann welcher Typ, z.B. Astra J, Zafira ?, mit entsprechender Typen-Bezeichnung, heraus gekommen ist?
Gruß aus dem verregneten Norden ...
Moin,
also mit dem Meriva B liegst du eigentlich goldrichtig wenn du ein Golf-Plus-ähnliches Auto mit erhöhter Sitzposition willst etc.. Das Ein- und Aussteigen geht da definitiv leichter von statten als im Astra, der schon eher sportlich-flach geraten ist. Der Laderaum ist zudem deutlich größer (400/1500 Liter) als der des Astra J 5-Türers. Er hat übrigens 81cm bis zu den Rücksitzlehnen und dazu kannst du die Rücksitze ja noch nach vorne schieben. Der Astra Sports Tourer ist dann noch ein Stück größer (500/1550 Liter). Der hat einen deutlich längeren, allerdings schmaleren und flacheren Laderaum.
Ich würde an deiner Stelle mal beide Wagen probe fahren.
Hier findest du alle Preislisten von den Opel-Modellen der letzten Jahre. Anhand derer kannst du genau ersehen, wann welches Modell erschienen ist und welche Ausstattungsänderungen es gab. http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Gruß, Raphi
32 Antworten
Also man kann den Sitz ziemlich hoch einstellen (spreche aus Erfahrung dank meiner Frau 😉 ) aber im vergleich zu deinen Golf Plus würde ich dir raten selber mal probe zu sitzen im neuen Astra.
Einfach mal ins FOH gehen und platz nehmen, die Verkäufer beißen nicht. 🙂
Als Alternative zum Astra gäbe es bei Opel ja auch noch den Meriva. Da sitzt man etwas höher als im Astra J
Also, danke schon mal. Ich war beim FOH, habe mal den Fahrersitz hoch gestellt im Astra J und gesessen, fand ihn auch relativ gut aber das reicht wohl nicht für die Bewertung, es geht ja um die Sitzposition und das Ein-/Aussteigen. Meines Erachtens ist da wohl eine mehrmalige tägliche Erfahrung notwendig.
Klar, der Meriva ist auch ein gelungenes Auto, vor allem auch was die Sitzhöhe/-position angeht, nur ist mir da auf Dauer der Kofferraum wie beim Golf+ zu klein, bei beiden eine Länge von ca. 75cm bis zum Rücksitz.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung/Tabelle für Opel, wann welcher Typ, z.B. Astra J, Zafira ?, mit entsprechender Typen-Bezeichnung, heraus gekommen ist?
Gruß aus dem verregneten Norden ...
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Also, danke schon mal. Ich war beim FOH, habe mal den Fahrersitz hoch gestellt im Astra J und gesessen, fand ihn auch relativ gut aber das reicht wohl nicht für die Bewertung, es geht ja um die Sitzposition und das Ein-/Aussteigen. Meines Erachtens ist da wohl eine mehrmalige tägliche Erfahrung notwendig.Klar, der Meriva ist auch ein gelungenes Auto, vor allem auch was die Sitzhöhe/-position angeht, nur ist mir da auf Dauer der Kofferraum wie beim Golf+ zu klein, bei beiden eine Länge von ca. 75cm bis zum Rücksitz.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung/Tabelle für Opel, wann welcher Typ, z.B. Astra J, Zafira ?, mit entsprechender Typen-Bezeichnung, heraus gekommen ist?
Gruß aus dem verregneten Norden ...
Moin,
also mit dem Meriva B liegst du eigentlich goldrichtig wenn du ein Golf-Plus-ähnliches Auto mit erhöhter Sitzposition willst etc.. Das Ein- und Aussteigen geht da definitiv leichter von statten als im Astra, der schon eher sportlich-flach geraten ist. Der Laderaum ist zudem deutlich größer (400/1500 Liter) als der des Astra J 5-Türers. Er hat übrigens 81cm bis zu den Rücksitzlehnen und dazu kannst du die Rücksitze ja noch nach vorne schieben. Der Astra Sports Tourer ist dann noch ein Stück größer (500/1550 Liter). Der hat einen deutlich längeren, allerdings schmaleren und flacheren Laderaum.
Ich würde an deiner Stelle mal beide Wagen probe fahren.
Hier findest du alle Preislisten von den Opel-Modellen der letzten Jahre. Anhand derer kannst du genau ersehen, wann welches Modell erschienen ist und welche Ausstattungsänderungen es gab. http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Also, danke schon mal. Ich war beim FOH, habe mal den Fahrersitz hoch gestellt im Astra J und gesessen, fand ihn auch relativ gut aber das reicht wohl nicht für die Bewertung, es geht ja um die Sitzposition und das Ein-/Aussteigen. Meines Erachtens ist da wohl eine mehrmalige tägliche Erfahrung notwendig.Klar, der Meriva ist auch ein gelungenes Auto, vor allem auch was die Sitzhöhe/-position angeht, nur ist mir da auf Dauer der Kofferraum wie beim Golf+ zu klein, bei beiden eine Länge von ca. 75cm bis zum Rücksitz.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung/Tabelle für Opel, wann welcher Typ, z.B. Astra J, Zafira ?, mit entsprechender Typen-Bezeichnung, heraus gekommen ist?
Gruß aus dem verregneten Norden ...
also mit dem Meriva B liegst du eigentlich goldrichtig wenn du ein Golf-Plus-ähnliches Auto mit erhöhter Sitzposition willst etc.. Das Ein- und Aussteigen geht da definitiv leichter von statten als im Astra, der schon eher sportlich-flach geraten ist. Der Laderaum ist zudem deutlich größer (400/1500 Liter) als der des Astra J 5-Türers. Er hat übrigens 81cm bis zu den Rücksitzlehnen und dazu kannst du die Rücksitze ja noch nach vorne schieben. Der Astra Sports Tourer ist dann noch ein Stück größer (500/1550 Liter). Der hat einen deutlich längeren, allerdings schmaleren und flacheren Laderaum.Ich würde an deiner Stelle mal beide Wagen probe fahren.
Hier findest du alle Preislisten von den Opel-Modellen der letzten Jahre. Anhand derer kannst du genau ersehen, wann welches Modell erschienen ist und welche Ausstattungsänderungen es gab. http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Gruß, Raphi
gibt es auch eine Seite wo man nur die Änderungen sehen kann?
Moin RaphBF,
danke für Deine Hilfe, die ich gut gebrauchen kann. Ich kenne mich mit Opel einfach zu wenig aus, noch ...
Und Deine Anlage ist super, nochmals DANKE!
Den Meriva habe ich fast ausgeschlossen, da der Kofferraum gem. meiner Messung im Standardzustand genau 75 - 76 cm Bodenlänge beträgt. Und immer Sitze umklappen, hm ..., weiß nicht, man hört dann auch mehr Geräusche, die sonst gedämpft sind. Ein Angebot hatte ich auch schon, 1.7 CDTI Automatik Innovation als Tageszulassung, nur hat man mir für meinen 3 Jahre alten Golf+ mit einer sehr guten Autogasanlage, die noch nie einen Aussetzer hatte, einfach zu wenig geboten.
Ich habe alle Opel-Prospekte hier, habe am Wochenende, welches hier im NW verregnet war, einiges gelesen. Inzwischen geht bei mir der Trend zu einem Touran oder Zafira. Mich ärgert allerdings, dass VW inzwischen m.E. einfach zu teuer ist, daher auch die Gewinnbeteiligung von gut 4.000 €/Mitarbeiter. Denen gönne ich es zwar, obwohl sie sicherlich wesentlich mehr bekommen als ein "normaler" in der Werkstatt eines Händlers hier. Dafür sollten lieber die Preise fallen in DE! Kleiner Ausflug ...
So, also Zafira? Auf jeden Fall sollte es ein sparsamer Diesel sein. Nur welcher? Damit beschäftige ich mich momentan. Vielleicht der 1,7 CDTI, ich glaube 110 und 125 PS. Vielleicht auch mit (meiner ersten) Automatik? Da aber im Herbst der neue Zafira kommt, ich meine nicht den längeren Tourer, hat man aber wieder ein "altes" Modell, dafür aber ohne Kinderkrankheiten. Und leider sitzt bei mir immer noch im Hinterkopf, dass Opel nicht ganz so zuverlääsig ist und die Diesel nicht so gut und sparsam wie bei VW. Hm, ...
Der Zafira B bekommt ja bald seinen Nachfolger, das zur Verfügung stehende Motoren- und Farbspektrum ist ziemlich eingeschränkt. Eine Automatik gibt es z.B. gar nicht mehr - das war bei mir der K.O.-Grund und die Wahl des Astra.
Die Sitzhöhe im Astra J ist deutlich niedriger als in meinem Zafira A, aber mir immer noch hoch genug. Im Testwagen saß ich deutlich besser als im Astra H Werkstattleihwagen oder dem Focus meiner Eltern. Für mich war es genau passend um bequem zu sitzen, einzig der Ausstieg ist im Zafira etwas besser. Schau ihn Dir doch einfach mal an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Der Zafira B bekommt ja bald seinen Nachfolger, das zur Verfügung stehende Motoren- und Farbspektrum ist ziemlich eingeschränkt.
Der Zafira B bleibt aber erstmal im Programm, auch neben dem Zafira Tourer.
Ja, aber eben mit deutlich eingeschränktem Motoren- und Farbspektrum. Nur noch der 1.8er Benziner, keine Automatik usw. Der Konfigurator wird wohl im Moment überarbeitet.
Aus den Updates zum Modelljahreswechsel (http://www.opel-niedersachsen.de/mj2005.html#Modelljahr):
Zafira B
Entfall 5-Gang-Easytronic®-Getriebe für 1.8-l-Motor
Entfall *Metro *Seegrasgrün *Lichtsilber *Pannacotta *Ultrablau
Entfall *CD 70 Navi und Color Info Display *Panoramadach *Business-Paket 1 "Navi"
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Moin RaphBF,danke für Deine Hilfe, die ich gut gebrauchen kann. Ich kenne mich mit Opel einfach zu wenig aus, noch ...
Und Deine Anlage ist super, nochmals DANKE!Den Meriva habe ich fast ausgeschlossen, da der Kofferraum gem. meiner Messung im Standardzustand genau 75 - 76 cm Bodenlänge beträgt. Und immer Sitze umklappen, hm ..., weiß nicht, man hört dann auch mehr Geräusche, die sonst gedämpft sind. Ein Angebot hatte ich auch schon, 1.7 CDTI Automatik Innovation als Tageszulassung, nur hat man mir für meinen 3 Jahre alten Golf+ mit einer sehr guten Autogasanlage, die noch nie einen Aussetzer hatte, einfach zu wenig geboten.
Ich habe alle Opel-Prospekte hier, habe am Wochenende, welches hier im NW verregnet war, einiges gelesen. Inzwischen geht bei mir der Trend zu einem Touran oder Zafira. Mich ärgert allerdings, dass VW inzwischen m.E. einfach zu teuer ist, daher auch die Gewinnbeteiligung von gut 4.000 €/Mitarbeiter. Denen gönne ich es zwar, obwohl sie sicherlich wesentlich mehr bekommen als ein "normaler" in der Werkstatt eines Händlers hier. Dafür sollten lieber die Preise fallen in DE! Kleiner Ausflug ...
So, also Zafira? Auf jeden Fall sollte es ein sparsamer Diesel sein. Nur welcher? Damit beschäftige ich mich momentan. Vielleicht der 1,7 CDTI, ich glaube 110 und 125 PS. Vielleicht auch mit (meiner ersten) Automatik? Da aber im Herbst der neue Zafira kommt, ich meine nicht den längeren Tourer, hat man aber wieder ein "altes" Modell, dafür aber ohne Kinderkrankheiten. Und leider sitzt bei mir immer noch im Hinterkopf, dass Opel nicht ganz so zuverlääsig ist und die Diesel nicht so gut und sparsam wie bei VW. Hm, ...
Moin, die sitze sind verschiebbar, nicht nur klappbar, so kannst du die Länge des Kofferraums vergrößern, ohne die Sitze klappen zu müssen.
VW war nie und ist auch immernoch nicht zuverlässiger als Opel. VW hatte damals ubrigens genau die selben Rost-Probleme wie Opel. War ja auch der selbe Manager. Sie haben es PR-mäßig nur viel besser verkraften können. In meiner Familie gab es viele VW und viele Opel. Bei beiden gibt es mal nen Problemchen. Die dicken Klopfer gab es aber wenn, dann bei VW. Da war vom Motorschaden über konstruktive Mängel die nie abzustellen waren bis zum Tod durch komplette Durchrostung alles dabei. Das kann natürlich auch Pech sein. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass die Hersteller mindestens auf Augenhöhe agieren. Da machst du also definitiven keinen "Abstieg".
Die Diesel bei VW sind gut, die Diesel im Meriva allerdings ebenso. Es handelt sich da um die aktuellste Version der 1.7er - neuer noch, als die im Astra. Opel hat da - im Gegensatz zu vorher - die Software für den Motor selbst entwickelt, was eine deutlich bessere Adaption möglich macht. So erreicht der 110PS Diesel im Meriva fast die Werte des Astra ST mit 125Ps. Bei der Elastizität lasst er ihn sogar locker hinter sich. Die Unterschiede zu VW sind seit dem marginal und in meinen Augen nicht kaufentscheidend. Der Astra wird diese Dieselgeneration im nächsten Modelljahr auch erhalten.
Der "alte" Zafira ist auch ein gutes Auto, die neuen Opel haben ihm aber was das Fahrwerk, die Motoren und die Anmutung angeht einiges voraus.
Gruß, Raphi
Gruß, Raphi
Die Opel-Qualität ist echt ok. Außerdem gibt es ja lebenslange Garantie. 😎
Für den Zafira spricht, daß er ein sehr ausgereiftes Auto ist und er auch einen sehr guten Erdgasmotor hat. Dagegen spricht, daß er halt schon etwas älter ist, hat weniger Chichi und sieht nicht so modern aus. Größenmäßig wäre er für Dich ideal.
Danach käme für mich der Astra ST. Einfach ein bombiges Auto. Fährt sich fast wie eine Mittelklasse.
Meriva ist auch fein, entspricht am ehesten dem Golf Plus.
Also viel Spaß bei der ausgedehnten Probefahrt. 😉
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Ich habe alle Opel-Prospekte hier, habe am Wochenende, welches hier im NW verregnet war, einiges gelesen. Inzwischen geht bei mir der Trend zu einem Touran oder Zafira. Mich ärgert allerdings, dass VW inzwischen m.E. einfach zu teuer ist, daher auch die Gewinnbeteiligung von gut 4.000 €/Mitarbeiter. Denen gönne ich es zwar, obwohl sie sicherlich wesentlich mehr bekommen als ein "normaler" in der Werkstatt eines Händlers hier. Dafür sollten lieber die Preise fallen in DE! Kleiner Ausflug ...
Preislich liegen Opel und VW nach Listenpreis aber fast gleichauf. Ausstattungsbereinigt sind das nur wenige Hundert Euro Unterschied.
Nur bei den Händlerrabatten hat man bei Opel die besseren Karten. Und den Zafira B bekommt man locker mit 30% Rabatt, da sucht man bei VW leider vergebens nach. Daher ist der Zafira B sicherlich derzeit ein Preistip. Nachbarn haben auch gerade einen gekauft, als Reimport für 33% unter Listenpreis!
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Für den Zafira spricht, daß er ein sehr ausgereiftes Auto ist und er auch einen sehr guten Erdgasmotor hat. Dagegen spricht, daß er halt schon etwas älter ist, hat weniger Chichi und sieht nicht so modern aus. Größenmäßig wäre er für Dich ideal.
Gibts denn den CNG noch neu zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Gibts denn den CNG noch neu zu kaufen?
Aber nur noch der 1.6TCNG mit 110kW.