ASTRA J OPC

Opel Astra J

Hallo.....hat schon jemand Garantie arbeiten an seinem OPC gehabt????!!!!! wenn ja welche!!!?? Ich bekomme meinen in der KW 20.

Beste Antwort im Thema

Ja,leider schon viel zu oft.Gefällt mir immer noch nicht.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Hi an alle.......!!!!!

Ich denke jeder sollte das Auto fahren wo er mag....ich würde auch kein VW fahren er ist zu teuer und zu altegebacken ist aber jedem sein geschmack und meinung.....ich bin sehr zufrieden mit meinem OPC und möchte ihn nicht mehr missen..... wenn der Neue Astra OPC kommt wird es wieder einer sein.

Schönen Abend euch allen und habt euch lieb !!!!!!😁😛

Momentan haben alle OPC erhebliche Verschiebungen in der Produktion.
Das riecht derzeit danach das Veränderungen vorgenommen werden.
Bei den Cup Fahrzeugen die eigentlich relativ problemlos liefen gab es hauptsächlich Probleme mit den Antriebswellen und dem Getriebe. Speziell dieses Punkte wurden bei den 2014 Cup geändert. Ich denke diese Verbesserungen fließen jetzt auch in die Serie ein.
Abschließend....vom Preis-Leistungsverhältnis....von de Optik....vom Fahrverhalten....von den Sitzen....gibt es derzeit nichts besseres...vorallen nicht aus dem VW-Lager.
Einzig...der Verbrauch ist ein Punkt an dem noch dringend nachgebessert werden muß.
In den Hotels am Nürburgring sprachen die Fahrer anderer Teams immer mit großen Respekt vom Astra OPC....lustig hat sich da wirklich keiner gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Diesen Elektronikschnickschnack braucht doch keiner...klar ist es schön sowas zu haben, aber das ist für mich kein Kaufgrund.

Was soll ich in einem OPC mit Nebenscheinwerfern? Brauchte ich in meinem H nur ein Mal bis jetzt. Auch brauch ich keine Kamera oder Piepser zum Einparken...sowas sollte man so schon hinkriegen.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Für mich hat das Gesamtpaket einfach nicht gepasst. Und das ist halt der Punkt an dem Opel noch arbeiten muss. Warum gibt es z.B. beim GTC einen Totwinkelwarner aber beim OPC nicht? Warum haben fast alle Opel eine Rückfahrkamera aber der GTC nicht?

Wieso sollte Opel sowas in einem Sportwagen einbauen? Finde ich gut die Entscheidung, das Zeug weg zu lassen. Der OPC ist für Renneinsatz gedacht und nicht für Familienväter mit Arthrose, welche sich nicht nach links oder rechts umdrehen können um mal eben in den toten Winkel zu schauen.

Sorry, aber das sind keine Kaufargumente...

Das F40 Getriebe ist zuverlässig, im Gegensatz zum DSG, was letztens wieder für Schlagzeilen sorgte...mal abgesehen von Steuerketten-Problemen...völlig unsinnig deine Aussage...

Ich hab nichts gegen Kritik, aber dann auf richtigem Niveau. Nur weil einer ein anderes Assistenzsystem hat, ist der Wagen nicht gleich besser. VW kauft wie Opel das Zeug in China ein...

Und ja, ich hab auch in dem ein oder anderem Golf gesessen...tolles Auto, aber solangs mir optisch nicht gefällt wird das nichts...selbst wenn das Ding schweben kann.

Ich hoffe das die im unten folgenden Artikel beschriebenen verbesserungen am Getriebe auch in die Serie einfliessen....wäre wirklich wünschenswert:

Der Opel Astra OPC Cup 2013 hat in Sachen sportlichem Wert keine Wünsche offen gelassen. Durchschnittlich 20 der rund 300 PS starken Fahrzeuge lieferten sich in den Läufen zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring packende Kämpfe und kamen bei den zahlreichen Zuschauern rund um die legendäre Nordschleife sehr gut an. Die Titelentscheidung fiel erst im allerletzten Lauf zu Gunsten von Routinier Mario Merten. Gute Voraussetzungen vor dem Auftakt zur zweiten Saison – zumal die Verantwortlichen die Wintermonate genutzt haben, um zahlreiche Detail-Verbesserungen vorzunehmen.

So wurde das Rennfahrzeug in mehreren Bereichen optimiert. „Wir haben die Erfahrungen der abgelaufenen Saison genutzt, um die Kosteneffizienz für unsere Kundenteams weiter zu verbessern. Das gelingt vor allem durch eine Steigerung der Langlebigkeit einzelner Komponenten“, erklärt der Leiter des Astra OPC Cups, Stefan Kissling. Ein Schwerpunkt der technischen Modifikationen galt dem Getriebe. Die Gangräder werden nun aus spezifischem, stärkerem Material gefertigt, eine neu installierte Getriebeöl-Kühlung senkt Temperaturen und Verschleiß. Im Sinne einer besseren Schaltbarkeit wurden überdies die Schaltwege verkürzt. Alle Maßnahmen zur Verbesserung der Dauerhaltbarkeit werden im Rahmen eines Update-Paketes angeboten, dessen Verwendung optional ist.

Ebenfalls auf Langlebigkeit ausgelegt ist der neue Turbolader, der in Verbindung mit einer angepassten Motorsteuerung auch die Performance der Astra OPC Cup-Fahrzeuge positiv beeinflussen wird: Der neue Lader ist per Reglement 2014 vorgeschrieben und wird allen Cup-Kunden von Opel Motorsport zur Verfügung gestellt. Zur Optimierung des Bremsscheiben-Verschleißes und damit ebenfalls zur Kostensenkung werden zu guter Letzt für den Opel Astra OPC Cup neu entwickelte Bremsbeläge an der Vorderachse beitragen. „Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen gleichermaßen für eine verbesserte Performance und niedrigere Einsatzbudgets sorgen werden“, betont Kissling.

Auch für die zweite Saison des Opel Astra OPC Cups gilt: Die teilnehmenden Rennteams können auf eine umfassende Betreuung zählen. Neben der Bewirtung in der Cup-eigenen Hospitality und der medialen Begleitung durch die Kommunikations-Abteilung von Opel Motorsport unterstützen Service-Techniker von Kissling Motorsport die Teams bei allen Fragen und Problemen. Ein Service-Truck bevorratet an jedem Rennwochenende sämtliche Ersatzteile für die Cup-Fahrzeuge und macht somit hohe Lagerungs-Kosten und das Bewirtschaften eines großen Ersatzteil-Stocks überflüssig.

Die finanziellen Rahmenbedingungen im Opel Astra OPC Cup können sich sehen lassen. Der Einschreibegebühr von 2500 Euro inkl. MwSt., welche die Teamkleidung sowie Tickets für das Catering, den Jahreseintritt und die Siegerehrung beinhaltet, stehen ein Preisgeld-Topf von über 130.000 Euro sowie Teilnahme-Unterstützungen von bis zu 3000 Euro für die komplette VLN-Saison sowie weiteren 3000 Euro für das Saisonhighlight beim ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring vom 19. bis 22. Juni 2014 gegenüber. Der Kaufpreis für einen neu aufgebauten Opel Astra OPC in Cup-Rennausführung liegt bei 48.900 Euro.

„Der Astra OPC Cup hat sich bereits im Vorjahr als echtes Highlight innerhalb der VLN Langstreckenmeisterschaft präsentiert. Der Zuspruch von Teilnehmern und Fans beweist das eindrucksvoll“, sagt Opel Motorsport Direktor Jörg Schrott. „Ich bin überzeugt, dass wir mit den nun vorgenommenen Optimierungen und unter Beibehaltung des hochwertigen Gesamtpakets den Grundstein für eine spannende und sportlich attraktive zweite Saison gelegt haben!“ Der Auftakt zum Astra OPC Cup 2014 erfolgt am 29. März mit der ADAC Westfalenfahrt. Eine Woche zuvor bieten die offiziellen Einstellfahrten (21./22.3.) allen VLN-Teams die Möglichkeit, sich und ihren Boliden den letzten Feinschliff zu verpassen

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen (will noch was von meinem Leben haben 😁), aber ich finde selbst 300PS zu wenig. Um sich mit anderen Autoherstellern messen zu können und vorallem VW (noch weiter) hinter sich zu lassen, sollten 350PS schon sein...da wird VW, Seat usw dann nichtmehr (so leicht) nachziehen.

Technisch wäre es auf jeden Fall möglich...Merzedes schafft es ja auch (um 10PS mehr) mit der A Klasse AMG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Und der Astra J OPC ist ganz sicher kein Sportwagen. Ein sportlicher kompakter ja aber ein Sportwagen ist was anderes...

Wieso soll der OPC kein Sportwagen sein? Der z.B. Porsche 911 Carrera (996) ist auf dem NR nur 3s schneller (8:17min) wie der OPC (8:20min) und wird als Sportwagen bezeichnet, der Porsche Boxster S sogar nur 2s schneller (8:18min)...völlig sinnlos deine Aussage.

Einen Sportwagen macht nichtnur das Emblem aus und jetzt komm nicht mit Fahrzeuggewicht...

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wieso soll der OPC kein Sportwagen sein? Der z.B. Porsche 911 Carrera (996) ist auf dem NR nur 3s schneller (8:17min) wie der OPC (8:20min) und wird als Sportwagen bezeichnet, der Porsche Boxster S sogar nur 2s schneller (8:18min)...völlig sinnlos deine Aussage.

Einen Sportwagen macht nichtnur das Emblem aus und jetzt komm nicht mit Fahrzeuggewicht...

Ist dir so langweilig das du selbst Texte die eine Woche alt sind zitieren musst?

Zitat:

Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Personenkraftwagen mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen und straffe Fahrwerke aus. Komfort, Nutzwert und Alltagstauglichkeit sind demgegenüber für reine Sportwagen von untergeordneter Bedeutung. Sie unterscheiden sich darin von den Sportcoupés und Sportcabriolets wie beispielsweise dem VW Karmann-Ghia, die das gleiche Fahrwerk wie ein Pkw besitzen, und von Sportlimousinen.

Reicht das?

http://de.wikipedia.org/.../...and_nach_Segmenten_und_Modellreihen?...

Sorry hier ist auch kein Astra OPC gelistet 🙁

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209



Zitat:

Original geschrieben von loug


Wieso soll der OPC kein Sportwagen sein? Der z.B. Porsche 911 Carrera (996) ist auf dem NR nur 3s schneller (8:17min) wie der OPC (8:20min) und wird als Sportwagen bezeichnet, der Porsche Boxster S sogar nur 2s schneller (8:18min)...völlig sinnlos deine Aussage.

Einen Sportwagen macht nichtnur das Emblem aus und jetzt komm nicht mit Fahrzeuggewicht...

Ist dir so langweilig das du selbst Texte die eine Woche alt sind zitieren musst?

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist...

Wikipedia als Quelle zitieren...manmanman...

Und ja, mir ist so langweilig. Ich arbeite schließlich im öffentlichen Dienst.

Abgesehen davon bestätigt dein zittierter Text doch nur meine Aussage...der OPC hat alles was im Text zitiert wird, außer villeicht die etwas größeren Notsitze...

Der OPC hat weder eine geringe Bauhöhe, ein günstiges Leistungsgewicht noch eine überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlage.

Oder ist für dich eine Bremsanlage die den OPC 1 Meter vor dem 1.4 Turbo zum Stillstand bringt überdurchschnittlich leistungsfähig?

Frag mal jemanden was ein Sportwagen ist da wirst du Ferrari, Lamborghini, Porsche, Lotus, Maserati und co. hören. Astra OPC wird keiner sagen ...

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209



Zitat:

Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Personenkraftwagen [...]

Reicht das?

Du weisst was die Worte "meist" oder "in der Regel" bedeuten?

Zitat:

bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen .... und gutes Handling im Vordergrund stehen.

Willst Du das dem OPC absprechen?

Zitat:

http://de.wikipedia.org/.../...and_nach_Segmenten_und_Modellreihen?...

Sorry hier ist auch kein Astra OPC gelistet 🙁

Ja, "sorry". Du hättest für Dein Wikipediazitat auch die Quelle des eigentlichen Bericht angeben müssen, denn desweiteren steht dort.

<cite>
Die genaue Definition eines Sportwagens ist oft schwierig, da es keine festgelegten Kriterien oder Daten gibt, die ein Fahrzeug zu einem Sportwagen machen
</cite>

Quelle Wikipedia: Sportwagen

Man sollte sich auch nicht an Zweisitzer festklammern, sonst kommt man noch auf die Idee das ein Smart ein Sportwagen wäre.

Es gibt keine eindeutige -zwingende - Definition für Sportwagen! Wenn gleich es Eigenschaften gibt die ein Sportwagen wohl besitzen muß um ein solcher zu sein.

Auch wenn die Wikipedia heute i.d.R. ein gutes Nachschlagewerk ist sollte man beim lesen auch sein gehirn einschalten und fair und vollständig zitieren und die Quelle sauber angeben.

Ja, auch das Kraftfahrtbundesamt wird sicher keine zwingende Definition für Sportwagen im Regal haben.

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Oder ist für dich eine Bremsanlage die den OPC 1 Meter vor dem 1.4 Turbo zum Stillstand bringt überdurchschnittlich leistungsfähig?

Gegenfrage: Würdest Du Dich trauen mit der Bremsanlager eines normalen 1.4er 2 Vollgasrunden (am besten noch mit 100PS mehr unter der Haube) über dem Nürburgring zu fahren?

Wenn nein, dann sicher weil Du weist das der 1.4er keine Bremsanlage hat die Sportwagenqualitäten hat - zumindest noch lange nicht auf dem Niveau des OPC.

Zitat:

Frag mal jemanden was ein Sportwagen ist da wirst du Ferrari, Lamborghini, Porsche, Lotus, Maserati und co. hören. Astra OPC wird keiner sagen ...

Was sicher daran liegen mag das die letzte Variante des OPC kaum in den Köpfen ist. Stellt sich gleich die Frage ab wann ein (und bis wann) Porsche eine Sportwagen ist. Ist ein Boxter auch nur ein Möchtgernsportwagen?

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209



Frag mal jemanden was ein Sportwagen ist da wirst du Ferrari, Lamborghini, Porsche, Lotus, Maserati und co. hören. Astra OPC wird keiner sagen ...

Ein Sportwagen ist doch kein Sportwagen, wenn die Leute das sagen. Fakt ist, daß ein relativ seriennaher Astra OPC die 24 Stunden vom Nürburgring ganz achtbar hinter sich gebracht hat.

Immer wieder lustig diese engstirnigen,pedantischen Wortklaubereien zu lesen...zum Glück wird das Wetter bald besser und alle können wieder an die frische Luft....;-)

Übrigens Opel sagt:

Das Sportcoupé von Opel.
Sein Aussehen beschleunigt den Herzschlag. Sein Sound ist Musik in Ihren Ohren. Sein Fahrwerk wurde dort abgestimmt, wo Legenden geboren werden: auf der Nordschleife des Nürburgrings. Der Opel Astra OPC. Gebaut für alle, die keine Kompromisse machen. Gebaut für Sie.

Und dem ist m.E. nicht viel hinzuzufügen....der Sound hat aber mindestens Sportwagenniveau...freu mich jeden morgen den Schlüssel rum zu drehen🙂🙂🙂

So ist es!

Ob der Astra OPC per Definition nun ein Sportwagen ist oder nicht ist doch egal. Hauptsache das Ding macht Spaß und das tut es doch zweifellos! Also was soll das hier wieder?

Und noch eins, der Astra OPC ist auf der Nordschleife schneller als mancher der als "echter Sportwagen" eingestuft ist... Mit dem OPC X-treme dürfte die Latte für Frontantriebsfahrzeuge noch einmal deutlich höher gelegt werden.

Sollte der Astra-k dann tatsächlich noch 150lg leichter werden wie von Opel ja bereits angekündigt, ja was dann? Dann finden die ewigen Kritiker ja auf einmal keinen Ansatzpunkt mehr... 😁

Mir gefällt der Astra OPC, nur finde ich nach wie vor Schade, dass man bei Opel die Chance nicht genutzt hat und weder einen 5-Türer noch einen ST anbietet. 😕

Der Astra OPC ist auf jeden Fall ein Männerauto.
Sieht gut aus,etwas sportlich mit Bauch.Kann auch mal die Sau rauslassen und saufen wie ein Loch.
Was will man mehr.

Da hast Du meine Frau noch nicht auf der Nordschleife erlebt😎😁
Allerdings super Sportlich mit heißen Kurven und den den richtigen Proportionen statt Bauch😎😁
Zwar "nur" mit 10:45 min.....aber immerhin

Nur mit dem Saufen hast Du leider absolut recht....keiner rauscht so schön beim leersaugen des Tanks🙄

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Der Astra OPC ist auf jeden Fall ein Männerauto.
Sieht gut aus,etwas sportlich mit Bauch.Kann auch mal die Sau rauslassen und saufen wie ein Loch.
Was will man mehr.
Deine Antwort
Ähnliche Themen