- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Hallo alle zusammen,
da ich neu hier in dem Forum bin, stelle ich mich erst mal vor:
ich bin matthias, 24 jahre und komme aus rüsselsheim. Fahre zur Zeit einen AStra j GTC mit 140 PS. Jedoch ist mir dieser von der Motorleistung einfach zu langweilig geworden. Wo wir auch schon bei meiner Frage wären.
Ich hab in den letzten Wochen mir ein wenig GEdanken gemacht welches Auto es werden könnte, und stehe nun vor der Wahl zwischen Astra J OPC und Golf GTI.
ICh würde gerne von euch wissen wo ihr die Schwächen und Stärken der beiden Fahrzeuge seht?
Also was ich bis jetzt ans Tageslicht bringen konnte:
Der OPC hat ordentlich Leistung und Drehmoment (ist wahrscheinlich jedem bekannt), jedoch hat er das GEtriebe des 2.0Liter CDTI Insignia verbaut und bei dem ist bei 400Nm Schluss. Sprich will man dem Motor einen Feinschliff verpassen, geht das nicht.
Was das Infotaimentsystem beim Opel betrifft, muss ich sagen, geben die Entwickler sich da nicht wirklich Mühe ?! Da gefäält mir das System vom Golf viel besser.
Zum Golf:
Da habe ich gehört, er soll früher oder später anfangen Öl zu fressen wie ein Großer.
Das DSG Getriebe gibt es mit einer Nasskupplung und mit einer Trocken/Nasskupplung, wobei eines davon nicht der Kracher sein soll (es gibt glaub ich allgemein 2 verschiedene DSG, ein kleines und ein großes?!).
Die Wartung des Getriebes bzw. Getriebeölwechsel ist auch relativ schnell fällig und auch teuer.
So jetzt genug von mir.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar ratsame Tipps und Stärken bzw. Schwächen zu den Autos geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute eine OPC bestellt.
Für mich ist das im Bezug auf einen Golf GTI 7 das bessere Fahrzeug.
Es geht bei mir nicht darum ob: Spurhalteassistent vorhanden ist oder Lenkwinkelkontrollsystem!
Es ging nur um die Performance.
Das was ein OPC oder GTI können soll.
Für meinen Begriff kann das der OPC halt besser.
Vom Design ist ein OPC , für meinen Geschmack, meilenweit vor VW Golf GTI.
Ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 23. August 2015 um 10:39:30 Uhr:
Eigentlich müssten auch bei weniger stark motorisierten Autos die Bremsen besser sein.
Es ist nämlich egal ob ich 20 oder 40 Sekunden bis 200km/h brauche.
Grundlegend schaffen das die Bremsanlagen aller Autos. Der Unterschied beim Fahrzeugen wie den OPC mit Brembos liegt darin das die Bremsanlage auch auf den (kurzzeitigen) Wiederholungsfall ausgelegt ist.
Ein Standardbremsanlage macht so etwas oft nur ein bis wenige male mit und braucht dann neue Scheiben/Klötze.
Das ist schon klar. Die Bremsen sind so ausgelegt, wie es das Gesetz verlangt (mehr aber auch nicht). Aber gerade hier sollte man immer eine Nummer größer dimensionieren. Auch 08/15 Autos müssen bei einer längeren Autobahnfahrt öfters bremsen.
PS: Sieht man am neuen Astra K. Der soll ja bis 200 kg leichter sein. Und schon will Opel die Bremsanlage eine Nummer kleiner wählen. Da kann man wieder den Kostendruck sehen.
Wenn wenigsten als Option eine größere Bremsanlage zu ordern wäre.
Golf GTI ist doch peinlich weil 90% der Zielkundschaft peinlich ist ...wenn ich wirklich wählend könnte dann niemals GTI.. schlechtes Image...was früher der Manta is heute der GTI
Oller 3er mit pinkfarbigen Felgen...
Zitat:
@HL66 schrieb am 24. August 2015 um 00:28:11 Uhr:
Golf GTI ist doch peinlich weil 90% der Zielkundschaft peinlich ist ...wenn ich wirklich wählend könnte dann niemals GTI.. schlechtes Image...was früher der Manta is heute der GTI
Der Golf GTI ist doch ein seriöses Auto, genau wie der Astra.
Dass die gebrauchten irgendwann so günstig werden bis sie in zweifelhafte Hände kommen kann ja keiner verhindern.
Peinlich bekommt man jedes Auto hin!
Als die ersten verbastelten Vetcra C auf der Straße unterwegs waren hatte ich auch Kopfschmerzen.
Der Insignia ist auch schon reichlich verschandelt worden.
Es gab beim Tuning schon immer klare Abstufungen, angefangen bei professionell und sehr ansehnlich über dezent bis hin zu peinlich und schließlich ach du sch.... - auch beim Manta.
Wie war denn jetzt die Probefahrt?
Find ich wirklich schade, dass jetzt nicht mehr geantwortet wird. Der Eindruck hätte mich doch sehr interessiert. =/
"am 8.9 habe ich endlich die Probefahrt mit dem GTI Performance (Da der Kollege aus dem Autohaus das rote HEftchen vollgekritzelt hat) und werde dann ein kurzen Bericht dazu abgeben plus wie ich mich entscheide."
Vielleicht hat man bei VW das rote Heftchen verlegt und findet es nicht wieder...
Der Eindruck wäre sicherlich positiv gewesen, der Golf GTI ist ja kein völlig schlechtes Auto.
Zum Vergleich hätte das aber überhaupt nicht getaugt, dazu ist zur Probefahrt mit dem OPC viel zu viel Zeit ins Land gegangen.
Im Idealfall steigt man aus einem Fahrzeug aus und gleich ins nächste ein, dann kann man Eindrücke vergleichen.
Interessant wärs gewesen, aber so sehr "schade" isses nun auch nicht, denn vergleichen kann ja jeder selbst live.
Und da wird sich zeigen was einem eher liegt:
Eher das Alltagsgesicht mit Praxistauglichkeit im Golf, in dem man auch im Konfirmationsanzug beim Einkaufen eine gute Figur macht.
Oder eher wildere Unvernunft im OPC, wo die Rundumsicht keine Sau interessiert und Konfirmationsanzüge beim Einstieg im Fond das Knittern füchten müssen.
Ich wüsste so schon wofür ich mich entscheide.
Hallo und sorry dass ich erst jetzt berichte, aber die letzte Woche war trotz Urlaub bisschen stressig.
Aber jetzt zum wichtigeren Punkt > der Probefahrt:
Vorne weg muss ich sagen, find ich allgemein (nicht nur bei VW) dass eine Stunde Probefahrt in meinen Augen vorne und hinten nicht reicht um ein Auto kennen zu lernen und es entsprechend zu erproben.
Gefahren bin ich den GTI Performance, nur zur info vorne weg.
Ich habe mich wie abgesprochen am Mittwochmorgen bei dem Verkäufer zur Probefahrt gemeldet, dann wurde der übliche Papierkram erledigt udn dann gings richtung Auto. Als erstes hat mich das Keyless-System fasziniert (da ich mit sowas vorher nie Kontakt hatte), das Schlüssellose öffnen, schließen und starten des Motors find ich echt genial und auch praktisch. Optisch möcht ich mich jetzt erst mal nicht groß äußern, da optik immer eine Frage des Geschmackes ist und man eigentlich das Aussehen auch auf den Bildern gut erkannt hat. Für mich ist der GTI optisch ein dezent auffallender Alltagssportler. Nachdem ich im GTI Paltz genommen hab und mir den Sitz eingestellt hab, hab ichm ich erst mal umgeguckt, auf den ersten Blick alles sehr übersichtlich (Infotainment, Klima, Sonderfunktionen etc.), der zweite blick kommt später. Dann wurde endlich der Motor zum Leben erweckt: Leicht kerniger Sound, was zu der Optik auch gut passt. Beim losfahren habe ich gemerkt, dass die Kupplung für einen Sportler bisschen zu leichtgängig ist, die könnte ruhig bisschen mehr die Beinmuskeln beanspruchen - sehr ungewohnt für mich, da mein Astra J GTC einiges an Kraft braucht an der Kupplung. Und ja es war Leider ein Schalter und leider kein DSG. Das Schaltgetriebe an sich ist OK, nicht der knaller, aber es gibt auch wesentlich schlechtere ÜBersetzungen z.B. mein Astra J GTC (sorry aber das ist echt alles andere als gut). Nach dem losfahren und den ersten MEtern kommen wir jetzt auch zu meinem zweiten Blick was die Übersicht im Innenraum betrifft:
Ich war die Hälfte der Probefahrt damit beschäftigt die Knöpfe am Lenkrad, Blinkerhebel und Scheibenwischerhebel kennezulernen, das finde ich nicht sehr übersichtlich und vorallem ist es auch nicht auf den ersten blick verständlich welcher knopf was ist. Find ich schade, vorallem weil bei Opel immer darüber gemeckert wird, dass die Mittelkonsole so viele Knöpfe hat (ich persönlich hab lieber viele Knöpfe in der Mitte die fast selbsterklärend sind als kleine Knöpfchen und Hebelchen irgendwo versteckt).
Das Infotainmentsystem ist wie erwartet Top, für jeden Technikfreak oder -begeisterten ist das Discovery Pro aufjedenfall ein muss. Klang der Lautsprecher ist echt gut. Verbindung mit Handy und USB klappt auch wunderbar. auf dem großen 8 Zoll Tocuhdisplay ist alles gut erkennbar und gut geordnet. Die Sitze sind auch sehr gemütlich und bequem.
Jetzt zum Fahrverhalten:
Der Durchzug des 2.0 Liter Turbomotors ist vom 1. bis zum 6. Gang einwandfrei, kein Turboloch, man merkt nix dass dem Motor irgendwann die Luft ausgeht. Er zieht einfach sauber durch und das Gasopedal reagiert auch sehr direkt. DAs haben die Jungs von VW sehr gut hinbekommen. Die innenbelüfteten Bremsen (beim Performance hinten und vorne) sind sehr griffig und bringen dne GTI schnell zum stehen. In den Kurven ist der GTI, dank der elektrischen Differenzialsperre, einfach unfassbar gut. Qietschende Reifen kriegt man eigentlich nru hin, wenn man es wirklich provoziert oder einfach zu blöd ist. Ansonsten lässt sich der GTI sehr sauber fahren, im sportmodus wie auch in den anderen Modi. Für jeden fahreertyp ist etwas dabei. Vom Verbrauch her lag ich nach meiner Probefahrtbei knapp 11 Liter und ich bin hauptsächlich zügig gefahren mit Bleifuß, also für meines Erachtens ist der Verbrauch okay. Wobei jeder der meckert weil der GTI viel verbraucht, der sollte sich doch einfach einen Polo Bluemotion kaufen und kein 2.0 Turbo ;-)
Im allgemeinen ein sehr gelungenes Auto: Sport und Alltag verein. Bisschen Verwirrung bei den vielen Funktion ums Lenkrad herum.
Fazit: Spaß gehabt? Ja. Erwartungen erfüllt? Ja. Aber aus irgendeinem Grund ist der Funke nicht übergesprungen, dass ich sag ich bin bereit knapp 30000 Euro zu inverstieren. Wie gesagt die einzigstens zwei negativen Sachen ist die leichte Kupplung (Wobei ich mir sowieso einen GTI mit DSG geholt hätte) und das Wirr Warr an Lenkrad und den Hebeln. Erklären kann ich es mir auch nicht, vielleicht fahr ich nochmal einen GTI mit DSG.
Ansosnten wars das erst mal zu meiner Probefahrt, wenn ncoh was offen ist, einfach Fragen und ich stehe Rede und Antwort.
PS: Zum direkten Vergleich zum OPC:
Der OPC hat, wie -DC- es schon mehr oder weniger gesagt hat, einfach den größeren Bums und diesen OHO-Effekt wenn man aufs Gast tritt. Der GTI beschleunigt sauber durch. Also ich find es ist einfach reine GEschmackssache - genauso wie, ob man ein Iphone oder ein Samsung kauft- beide Autos machen Spaß, beide bieten Komfort (der OPC bisschen weniger, da weniger platz im innenraum). Jedoch finde ich halt die Instandsetzung der Bremsen beim OPC bisschen happig.
Beim GTI stört mich, daß der nun wirklich an jeder Ecke steht. Wenn ich schon ein etwas auffälligeres Auto fahre, dann soll es doch bitteschön auch auffallen.
Außerdem will ich doch keine perfekte Emotionslosigkeit, sondern etwas für den Spaß.
Meine Meinung.
Zitat:
@cone-A schrieb am 14. September 2015 um 17:11:51 Uhr:
Außerdem will ich doch keine perfekte Emotionslosigkeit, sondern etwas für den Spaß.
Perfekte, emotional verfasste, Formulierung

Vielen Dank für Deinen Bericht! Ich glaube, wenn der Funken einfach nicht über springt, dann sollte man von einem Kauf auch Abstand nehmen. Dafür ist es einfach zu viel Geld!
Ich bin den Astra J OPC auch vor 14 Tagen nochmals gefahren, da ich einen Tag später den Leon Cupra ST 280 (Kombi) für einen Tag hatte.
Für mich wird es zu 99% der Leon Cupra.
Man muß beim Astra einfach auch bedenken, so schön er auch aussieht. Er ist wirklich ein sehr teures Fahrzeug im Unterhalt. Die Kosten für die Bremsscheiben sind 4x so hoch, wie z.B. für die Scheiben im Performance GTI. Dazu ist der Wagen in der Versicherung und Haftpflicht deutlich teurer. Auch vom Verbrauch her, liegt der Wagen gut 2-3L über dem GTI. (Der Cupra hat bei exakt gleicher Strecke und ähnlichen Temp. knapp 3L weniger verbraucht (2.8L).
Auf der Nordschleife ist der Astra J mit 8:20 Min deutlich schneller als der 7er GTI PP mit 8:29 Min. Von 0-200 Km/h herrscht in der Beschleunigung nahezu Gleichstand, obwohl der Astra "50" PS mehr hat. Beide liegen da in etwa bei 24 Sekunden im Schnitt, laut diversen Magazinen. Hier ist das deutliche Mehrgewicht des Astra ein klarer Nachteil.
Für mich ist der Astra im Vergleich zum GTI PP das sportlichere Fahrzeug, der GTI jedoch der bessere Allrounder, da er auch deutlich handlicher ist (Wendekreis).
Auch sollte man nicht vergessen, dass auf dem Astra J 20" mit extrem teuren Schlappen drauf sind. Beim GTI mit 18" sind es 225/40 R18 die relativ günstig sind. Auch mit der optionalen 19" Felge ist es noch erheblich günstiger.
Vom Infotainment her, ist der Golf klar überlegen. Das Discover Pro + Dynaudio ist schon sehr gut in dieser Klasse. Vom Infinity war ich wirklich enttäuscht. Der Astra ist aber auch schon älter.
Dafür ist der Astra deutlich exklusiver und steht wirklich nicht an jeder Ecke. Außerdem sind die Recaro Sitze wirklich hervorragend. Auch gefällt mir das Fauchen der AGA besser als im GTI PP.
Letztendlich sollte jeder das kaufen was Ihm zusagt. Ich war auch total begeistert vom Octavia RS (der jetzt als 230er Version auch mit der mech. Sperre kommt). Aber mittlerweile fühle ich mich in dem Fahrzeug nicht mehr wohl und bevorzuge den Leon, obwohl der Octavia wertiger ist im Innenraum. Dafür ist das Cockpit im Leon zum Fahrer hin orientiert und sehr sportlich.
Egal wie du dich entscheidest, würde mich sehr über einen Bericht freuen.
Zitat:
@Chucky1202 schrieb am 14. September 2015 um 12:29:59 Uhr:
PS: Zum direkten Vergleich zum OPC:
Also ich find es ist einfach reine GEschmackssache
Genau so ist es auch!