- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Hallo alle zusammen,
da ich neu hier in dem Forum bin, stelle ich mich erst mal vor:
ich bin matthias, 24 jahre und komme aus rüsselsheim. Fahre zur Zeit einen AStra j GTC mit 140 PS. Jedoch ist mir dieser von der Motorleistung einfach zu langweilig geworden. Wo wir auch schon bei meiner Frage wären.
Ich hab in den letzten Wochen mir ein wenig GEdanken gemacht welches Auto es werden könnte, und stehe nun vor der Wahl zwischen Astra J OPC und Golf GTI.
ICh würde gerne von euch wissen wo ihr die Schwächen und Stärken der beiden Fahrzeuge seht?
Also was ich bis jetzt ans Tageslicht bringen konnte:
Der OPC hat ordentlich Leistung und Drehmoment (ist wahrscheinlich jedem bekannt), jedoch hat er das GEtriebe des 2.0Liter CDTI Insignia verbaut und bei dem ist bei 400Nm Schluss. Sprich will man dem Motor einen Feinschliff verpassen, geht das nicht.
Was das Infotaimentsystem beim Opel betrifft, muss ich sagen, geben die Entwickler sich da nicht wirklich Mühe ?! Da gefäält mir das System vom Golf viel besser.
Zum Golf:
Da habe ich gehört, er soll früher oder später anfangen Öl zu fressen wie ein Großer.
Das DSG Getriebe gibt es mit einer Nasskupplung und mit einer Trocken/Nasskupplung, wobei eines davon nicht der Kracher sein soll (es gibt glaub ich allgemein 2 verschiedene DSG, ein kleines und ein großes?!).
Die Wartung des Getriebes bzw. Getriebeölwechsel ist auch relativ schnell fällig und auch teuer.
So jetzt genug von mir.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar ratsame Tipps und Stärken bzw. Schwächen zu den Autos geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute eine OPC bestellt.
Für mich ist das im Bezug auf einen Golf GTI 7 das bessere Fahrzeug.
Es geht bei mir nicht darum ob: Spurhalteassistent vorhanden ist oder Lenkwinkelkontrollsystem!
Es ging nur um die Performance.
Das was ein OPC oder GTI können soll.
Für meinen Begriff kann das der OPC halt besser.
Vom Design ist ein OPC , für meinen Geschmack, meilenweit vor VW Golf GTI.
Ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Hab mir heute eine OPC bestellt.
Für mich ist das im Bezug auf einen Golf GTI 7 das bessere Fahrzeug.
Es geht bei mir nicht darum ob: Spurhalteassistent vorhanden ist oder Lenkwinkelkontrollsystem!
Es ging nur um die Performance.
Das was ein OPC oder GTI können soll.
Für meinen Begriff kann das der OPC halt besser.
Vom Design ist ein OPC , für meinen Geschmack, meilenweit vor VW Golf GTI.
Ist aber nur meine Meinung.
Hallo voll_Zeo,
du bist schon mal einer der wenigen die meine Frage richtig aufnehmen.
Also denn OPC bin ich ja auch schon Probe gefahren, und ja, das ding macht Gaudi wenn man aufs Gaspedal geht oder mit Tempo in die Kurve. Mich würde mal interessieren wie du zu dem Preis stehst, was die Instandsetzugn der Bremsen betrifft? (ist ja schon ordentlich?!)
Optisch gebe ich dir auch recht, da hat der OPC definitv die sportlichere Optik. Der GTI ist da eher der unauffällige und der Alltagskollege.
am 8.9 habe ich endlich die Probefahrt mit dem GTI Performance (Da der Kollege aus dem Autohaus das rote HEftchen vollgekritzelt hat) und werde dann ein kurzen Bericht dazu abgeben plus wie ich mich entscheide.
Weil abgesehen von Performance un Optik, ist für mich auch der Service beim Händler wichtig, und bei Opel war der bis jetzt immer TOP.
Jetzt mal zu den Bremsen.Nach 3 Jahren und dann ca.55000 km werden die Bremsscheiben vorne fällig.Ich denke da kann man nicht meckern.Ansonsten gab es keine außergewöhnlichen Kosten.Nur normale Inspektionen,ab und zu mal ein Paar Reifen.3 mal wurde die Garantie in Anspruch genommen.
Ich glaube jetzt nicht,das es bei anderen Herstellern in der Preis/Leistungsklasse anders sein wird.Spaß kostet,mehr Spaß kostet mehr.
Und was kostet der Spaß
Beim FOH schätze ich mal 1500-2000 Euro.Nur für vorne.Bei den Scheiben gibt es immer noch keine zugelassene Alternative.Soll aber jetzt was in Planung sein.
Die Scheiben bekommt man für ca. 900 - 1000 Oekken, die Beläge schätz ich mal auf 150 - 200 ohne nu geschaut zu haben.
Macht mans selbst kommt das also auf rund 1200.- Euro...
Ist ne ganze Menge und 55 TKM sind jetzt auch nicht besonders viel, zumindest bei "normaler" Fahrweise.
Normale Fahrweise mit nem OPC? Könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Die Fuhre wiegt gute 1.6 Tonnen, jetzt stellt Euch mal einen durchschnittlichen Tag auf deutschen Autobahnen vor, man kommt mit dem OPC mit 240+ daher und Opa Huber setzt mit 110km/h zum überholen an.... Folge: Bremsen wirken gut, aber die Abnutzung ist entsprechend..,.
Ich hätt es nie geglaubt, seit ich den OPC fahr hab ich schon einiges erlebt, es ist anscheinend sauschwer Geschwindigkeiten einigermasen passend zu schätzen in den Spiegeln.....und genau das kostet Bremsen... Liest sich arrogant, ist aber nicht so gemeint, Rücksichtnahme funktioniert jedoch auch immer auch nach "oben" - leider nicht oft....
Es gibt so manche deppen die Geschwindigkeiten nicht einschätzen können. Ist mir gestern erst auf der A2 passiert. Ich links mit 240 und ein Golf cabrio Fahrer war der Meinung er müsste seine samstagsausfahrt auf der linken Spur fortsetzen und zieht mir vor die karre. Fürs bremsen war es zu spät...also musste ich soweit links wie nur möglich..ein DIN A4 Blatt hat da nicht .mehr zwischengepasst
Bei so was überhole ich rechts, da die meisten schon rüber ziehen , wenn das Hindernis noch 1 km entfernt ist. Da ist es mir scheißegal ob erlaubt oder nicht. Besser als eine Vollbremsung hinzulegen.
Hatte ich leider auch erst... bei ca.230kmh zog so eine A-Klasse mit 80 auf die linke Spur nur leider musste ich bremsen da die anderen 2 Spuren wegen einem Elefantenrennen gesperrt waren.
Ja,und beim OPC bist du mit den etwas teureren Bremsen für solche Vorkomnisse schon bestens gerüstet.Ich hatte auch schon Autos da war die Bremse nach so einer Aktion mehr oder weniger ohne Funktion.
Die Brembos sind auf jeden Fall hervorragend und jeden Euro wert.
Da zu sparen wäre fatal. Heutzutage kosten ja schon kleine Rempler an den Stoßstangen soviel wie ein Satz Brembobremsscheiben. Und bei höheren Geschwindigkeiten ist der Vorteil noch besser.
Eigentlich müssten auch bei weniger stark motorisierten Autos die Bremsen besser sein.
Es ist nämlich egal ob ich 20 oder 40 Sekunden bis 200km/h brauche.
Zitat:
@mezqal schrieb am 23. August 2015 um 01:10:57 Uhr:
Ich hätt es nie geglaubt, seit ich den OPC fahr hab ich schon einiges erlebt, es ist anscheinend sauschwer Geschwindigkeiten einigermasen passend zu schätzen in den Spiegeln.....
... ich tippe eher auf Unterlassung des Versuchs diese zu schätzen bis hin zu Kopflosigkeit.