Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Hallo alle zusammen,
da ich neu hier in dem Forum bin, stelle ich mich erst mal vor:
ich bin matthias, 24 jahre und komme aus rüsselsheim. Fahre zur Zeit einen AStra j GTC mit 140 PS. Jedoch ist mir dieser von der Motorleistung einfach zu langweilig geworden. Wo wir auch schon bei meiner Frage wären.
Ich hab in den letzten Wochen mir ein wenig GEdanken gemacht welches Auto es werden könnte, und stehe nun vor der Wahl zwischen Astra J OPC und Golf GTI.
ICh würde gerne von euch wissen wo ihr die Schwächen und Stärken der beiden Fahrzeuge seht?
Also was ich bis jetzt ans Tageslicht bringen konnte:
Der OPC hat ordentlich Leistung und Drehmoment (ist wahrscheinlich jedem bekannt), jedoch hat er das GEtriebe des 2.0Liter CDTI Insignia verbaut und bei dem ist bei 400Nm Schluss. Sprich will man dem Motor einen Feinschliff verpassen, geht das nicht.
Was das Infotaimentsystem beim Opel betrifft, muss ich sagen, geben die Entwickler sich da nicht wirklich Mühe ?! Da gefäält mir das System vom Golf viel besser.
Zum Golf:
Da habe ich gehört, er soll früher oder später anfangen Öl zu fressen wie ein Großer.
Das DSG Getriebe gibt es mit einer Nasskupplung und mit einer Trocken/Nasskupplung, wobei eines davon nicht der Kracher sein soll (es gibt glaub ich allgemein 2 verschiedene DSG, ein kleines und ein großes?!).
Die Wartung des Getriebes bzw. Getriebeölwechsel ist auch relativ schnell fällig und auch teuer.
So jetzt genug von mir.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar ratsame Tipps und Stärken bzw. Schwächen zu den Autos geben.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute eine OPC bestellt.
Für mich ist das im Bezug auf einen Golf GTI 7 das bessere Fahrzeug.
Es geht bei mir nicht darum ob: Spurhalteassistent vorhanden ist oder Lenkwinkelkontrollsystem!
Es ging nur um die Performance.
Das was ein OPC oder GTI können soll.
Für meinen Begriff kann das der OPC halt besser.
Vom Design ist ein OPC , für meinen Geschmack, meilenweit vor VW Golf GTI.
Ist aber nur meine Meinung.
83 Antworten
Wenn du aus Rüsselsheim kommst verstehe ich die Frage nicht! Da sollte die Marke schon klar sein 🙂.
Stellst du die Frage im Opel-Forum werden dir alle zum Opel raten! Stellst du sie im nicht Opel-Forum, werden dir alle nicht zum Opel raten.
Die Entscheidung musst du selbst treffen, aber die eierlegende Wollmilchsau wirst du bestimmt nicht finden!
Ich würde nach erstmal den postiven Aspekten suchen und hierzu eine Checkliste kreiren, sollte diese Aspekte gleich sein, würde ich die Negativen einbeziehen.
Ja ich komm zwar aus Rüsselsheim, aber werder arbeite ich für Opel noch krieg ich Rabatte o.ä. um den Kauf eines Opels zu festigen.
Deshalb habe ich den Post in einem neutralem (zwar unter der Rubrik Opel) Forum gestellt, damit Befürwörter als auch Gegner von entsprechenden Fahrzeugen ihre Meinung kund tun können.
Mir gehts eher weniger um den GEschmack, da geb ich dir Recht das liegt allein in meiner Hand, als mehr um die technischen aspekte und Schwächen die die Fahrzeuge haben. Vielleicht hat der ein oder andere den besagt OPC oder GTI und kann mal was dazu sagen ..
Da ich mir einen Cupra280 oder OctaviaRS TSI als nächstes Kaufen werde habe ich in letzter Zeit eine Menge im VAG-Bereich gelesen, bin die Autos gefahren und war bei den Händlern - bzw beschäftige ich mich schon seit Erscheinung der Fahrzeuge mit der Technik
Das allerletzte was ich tun würde ist ein Fahrzeug mit DSG kaufen .... nicht nur aufgrund der unzähligen Berichte im Netz über DSG-Probleme (und da ist es wurscht welche Version verbaut ist - außer dem DQ500 zicken alle mehr oder weniger), sondern auch weil ich aus dem Stand 5 Leute persönlich kenne, die schon neue Getriebe verbaut haben.
Der Spitzereiter hat jetzt im Touran das dritte DSG verbaut!!
Daher gibts nur eine Wahl für mich - Handschaltung
Der Motor des GTI ist kein anfälliger Kandidat. Man muss ihn halt etwas mit Liebe behandeln - wenn die Kisten nur getreten werden kommt irgendwann erhöhter Ölverbrauch (wie bei jedem Turbomotor)
Liegt wohl am Klientel, die nen GTI kaufen
Sonst kann man die Motorinnereien durchaus gebrauchen und wenn die Wahl auf den Octavia mit dem 220PS TSI fällt werde ich ihn nach 2 Jahren zu Rothe stellen und ~300PS/400Nm drauß machen lassen.
War positiv überrascht, wie der OctaviaRS trotz der "wenigen" Leistung geht .....
Das große 8"-Navi im VAG-Konzern (Discover Pro) ist natürlich momentan in der Mittelklasse das Non-Plus-Ultra
Preislich finde ich die GTI/GTDs völlig überzogen ..... da geht der Punkt eher an Opel
Zum Astra OPC
Optisch echt der Hammer, leider wie alle J-Astras etwas schwer geraten.
Zu den Fahrleistungen kann ich nix sagen, bin noch keinen gefahren
Was mich total abgeschreckt hat sind die Preise die Opel zeitweise aufruft
Richtig Krank finde ich z.b die Bremsen (Brembo)!
Da sind dann mal locker 1500€ für die Vorderachse (Scheiben+Beläge) fällig - ohne Arbeitszeit
Ganz zu Anfang hat eine Scheibe sogar 1000€ gekostet ..... Ein Satz Bremsbeläge um die 400€!
Von Problemen mit dem Schaltgetriebe hab ich gelesen (u.a auch die Kaufberatung in er letzten SportAuto zum Astra OPC), wie groß die jetzt wirklich sind weiß ich nicht
Fahr beide Probe und entscheide dich dann ..... der Astra hat schon was und ist halt nich so 0815 wie die GTIs
Das macht sinn, das grad bei den Bleifusskandidaten der Ölverbrauch steigt.
Danke schon mal für den Beitrag.
so ähnlcih hatte ich es auch vor (falls es der GTI wird), sobald die Leistung langweilig wird, ab zum Tuner des Vertrauens und bisschen optimieren. Das ist was ich bei Opel schade finde, dass sie ein Getriebe gewählt haben was leider schon am Limit arbeitet.
Und ja das Discover Pro.. dazu hab ich mir viele Berichte gelesen, und das ist was ich unter anderem deutlich besser finde (von Aufbau, Design, Bedienung, Funktionen) als bei Opel.
Den Astra OPC bin ich jetzt schon mal Probe gefahren, und ich muss sagen ich konnte vor der Verkäuferin das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen.
Trotz des hohen Gewichts (ca. 1600 kg) zieht der Opel im OPC Modus einem definitiv die Butter vom Brot.
Der GTI steht als nächster auf meiner Liste, wenn alles gut geht kann ich den morgen mal Probe fahren.
Ähnliche Themen
Ja, die Bremsen sind teuer. Aber sonst wurde immer gemeckert, das Opel keine vernünftigen Bremsen einbaut.
Jetzt sind welche drin und es wird auch gemeckert.
Der Astra wiegt 1600kg, mit mir sind es über 1700 kg.
Und Bremsen können nie gut genug sein. Bin auf jeden Fall froh, die Brembos dran zu haben.
Da ich nicht auf die Rennstrecke gehe, dürften die auch lange halten.
Was man noch beachten sollte, ist, das auch die Sperre gewartet werden muss. Soll aber erst nach 60000 km sein.
Ein sensibler Gasfuß besonders bei Regen ist auf jeden Fall nicht schlecht. Sperre hin oder her.
Der Motor hat echt Power und da können die Räder schnell mal durchdrehen.
Für schnelle Ampelstarts ist der OPC definitiv nicht gemacht. Aber wenn er erst mal läuft, macht es unheimlich viel Spass.
Mein Verbrauch bei überwiegend Stadt sind um die 12l/100 km.
Außer, das ich gerne Allrad hätte, habe ich eigentlich nichts auszusetzen.
Für mich ist es auch ein 2 Sitzer. Für die Größe finde ich die Platzverhältnisse hinten bescheiden.
Vorne sitzt man top. Von der Verarbeitung her klappert nichts. Spaltmasse könnten besser sein, ist mir aber egal.
Knapp 9000km bisher ohne Probleme.
Gut, das war beim Calibra Turbo auch schon so. Hatte mich damals auch gewundert, was der Motor für ein guten Drehmomentverlauf hatte. Dabei war es auf 280nm begrenzt, weil das Getriebe eben ein F28 war. Nur früher waren die Getriebe robuster. Habe bei 170000 auf 272 PS/390 nm getunt und das Getriebe macht immer noch keine Probleme(jetzt über 300000). Und ich habe das echt hart rangenommen.
Glaube nicht, dass das F40 auch so robust ist.
Zitat:
@Chucky1202 schrieb am 31. Juli 2015 um 14:59:07 Uhr:
Das ist was ich bei Opel schade finde, dass sie ein Getriebe gewählt haben was leider schon am Limit arbeitet.
Hat zwar Nix mit gti zu tun aber ich hab hier etliche Kunden mit vag die verärgert sind und nie wieder vag wollen.
Bei 90tkm und 3 Jahren reißt die kette, Getriebe fliegen usw.
Aber Opel kommt kaum bis gar nicht in die Werkstatt und wenn nur zur Wartung.
Ich kann keinen Vergleich ziehen, da ich bisher kein VAG-Produkt gefahren bin, ich kann aber was über den OPC sagen, diesen fahr ich seit nem starken Jahr.
Ich kann sagen, dass der OPC schon sehr gute Laune macht, mag sein das er schwer ist, mag sein das er teuer ist im Unterhalt... Aber mal ehrlich, er ist optisch das schönste Auto im Bewerb und er ist wirklich selten, über die Fahrleistungen muss man nix sagen ausser man steht auf Schwanzvergleiche.
Die Sitze im OPC suchen ihres gleichen, auch der Sound des Motors/AGA ist hörenswert. Der Verbrauch ist jenseits von gut und böse wenn man den Wagen sinngemäß bewegt, aber wer kauft in der Leistungsklasse ein Auto nach Verbrauch?
Ich würde den OPC immer wieder nehmen..... Achja, bisher keinerlei Probleme, weder mit dem Getriebe noch mit sonstwas.... Sieht man von den Reifen ab die man jedes Jahr neu braucht vorne sofern man den Wagen bewegt wie vorgesehen ;-)
Als Rüsselsheimer nur OPC
Als Alternative würde ich die Frage mal im Golf 7 Forum stellen.
Zitat:
@astra turbodiesel schrieb am 2. August 2015 um 10:39:24 Uhr:
Als Alternative würde ich die Frage mal im Golf 7 Forum stellen.
Bringt auch nix...
Frag noch hundert Leute mehr, dann bekommst Du auch hundert zusätzliche Meinungen.
Wirklich große Krankheiten hat keines der Autos, FUN ohne Ende bieten beide.
Es gibt nur zwei Kriterien die wirklich entscheidend sind: Die Finanzen und der persönliche Geschmack.
Die Konditionen aus Deinem Versicherungsvertrag kennst Du selbst, daher ist es ein leichtes auszurechnen was die Versicherung der beiden kosten würde.
Steuern fallen nicht ins Gewicht und verbrauchstechnisch sind beide nicht unter 10L artgerecht zu halten, da fangen wir das Knausern garnicht an, denn sonst können wir auch KARL und UP fahren. 😉
Zum Thema Wartungskosten gibts hier ja schon Infos, wegen dem GTI kann er sich im Golf 7 Forum umsehen, da gibt es bereits Threads zum Thema "Unterhaltskosten GTI".
So, dann bleiben nur noch ausgiebige Probefahrten und das Bauchgefühl, schon ist die Wahl gefallen.
Und eine gute Werke des entsprechenden Herstellers sollte in der Nähe sein! 😁
Hatte bisher die Ehre den Astra J OPC mal fahren zu dürfen,
Golf GTI nur der 6er als Edition 35 und Beifahrer, aber vergleichbar mit dem 7er denke ich.
Beides sicher keine schlechten Autos.
Wenn du Wert auf Prollen vor Eisdielen und Ampelsprints legst, ist sicher der GTI die bessere Wahl.
Ich würde mich allerdings immer für den OPC entscheiden.
Klarer Gewinner in Sachen Optik und Emotionen für mich,
der GTI besonders mit DSG ist schnell ...aber nur auf dem Tacho.
Das Gefühl, dass dir einer drauffährt, wenn der Turbo einsetzt, habe ich nur im OPC gespürt.
Grinsen musste ich beim OPC immer, der GTI ist für mich der emotionslose Perfektionist in Sachen Motorcharakteristik und Optik.
Geld über sollte man bei beiden Fahrzeugen haben, sonst sind es die falschen, ob Bremsen oder Sprit etc.
Auf jeden Fall den GTI. Würde mir nie nen Opel kaufen, die sind am Ende. Da wird nix vernünftiges mehr kommen, da wird sich nur noch von Krise zu Krise gehangelt.