Astra J OPC oder Golf 7 GTI (Performance)?
Hallo alle zusammen,
da ich neu hier in dem Forum bin, stelle ich mich erst mal vor:
ich bin matthias, 24 jahre und komme aus rüsselsheim. Fahre zur Zeit einen AStra j GTC mit 140 PS. Jedoch ist mir dieser von der Motorleistung einfach zu langweilig geworden. Wo wir auch schon bei meiner Frage wären.
Ich hab in den letzten Wochen mir ein wenig GEdanken gemacht welches Auto es werden könnte, und stehe nun vor der Wahl zwischen Astra J OPC und Golf GTI.
ICh würde gerne von euch wissen wo ihr die Schwächen und Stärken der beiden Fahrzeuge seht?
Also was ich bis jetzt ans Tageslicht bringen konnte:
Der OPC hat ordentlich Leistung und Drehmoment (ist wahrscheinlich jedem bekannt), jedoch hat er das GEtriebe des 2.0Liter CDTI Insignia verbaut und bei dem ist bei 400Nm Schluss. Sprich will man dem Motor einen Feinschliff verpassen, geht das nicht.
Was das Infotaimentsystem beim Opel betrifft, muss ich sagen, geben die Entwickler sich da nicht wirklich Mühe ?! Da gefäält mir das System vom Golf viel besser.
Zum Golf:
Da habe ich gehört, er soll früher oder später anfangen Öl zu fressen wie ein Großer.
Das DSG Getriebe gibt es mit einer Nasskupplung und mit einer Trocken/Nasskupplung, wobei eines davon nicht der Kracher sein soll (es gibt glaub ich allgemein 2 verschiedene DSG, ein kleines und ein großes?!).
Die Wartung des Getriebes bzw. Getriebeölwechsel ist auch relativ schnell fällig und auch teuer.
So jetzt genug von mir.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar ratsame Tipps und Stärken bzw. Schwächen zu den Autos geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hab mir heute eine OPC bestellt.
Für mich ist das im Bezug auf einen Golf GTI 7 das bessere Fahrzeug.
Es geht bei mir nicht darum ob: Spurhalteassistent vorhanden ist oder Lenkwinkelkontrollsystem!
Es ging nur um die Performance.
Das was ein OPC oder GTI können soll.
Für meinen Begriff kann das der OPC halt besser.
Vom Design ist ein OPC , für meinen Geschmack, meilenweit vor VW Golf GTI.
Ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Noch 2 Kleinigkeiten zu den Ausführungen von t3chn0.
Auf dem Astra sind original 19" Felgen.Die 20" kosten 1000 Euro Aufpreis.
Die Sitze sind nicht von Recaro,aber trotzdem hervorragend.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 14. September 2015 um 21:23:50 Uhr:
Auch sollte man nicht vergessen, dass auf dem Astra J 20" mit extrem teuren Schlappen drauf sind. Beim GTI mit 18" sind es 225/40 R18 die relativ günstig sind. Auch mit der optionalen 19" Felge ist es noch erheblich günstiger.
Vom Infotainment her, ist der Golf klar überlegen. Das Discover Pro + Dynaudio ist schon sehr gut in dieser Klasse. Vom Infinity war ich wirklich enttäuscht. Der Astra ist aber auch schon älter.
Also, so wie ich das sehe - anhand von Preisen - sind die 20" Reifen günstiger, als die 19" Reifen.
Die Infotainment Systeme bei VW stürzen doch des Öfteren mal ab oder bleiben hängen. Dazu kommt, dass sie einfach zu tief sitzen, man muss immer den Kopf nach unten bewegen. Das ist nicht gut für die Sicherheit.
Es macht nach meiner Erfahrung auch einen Unterschied, ob das Infinity Sound System an einem Bosch Navi oder den "normalen" LG Geräten hängt. Nach meinem Empfinden sind die CD 400 Plus besser im Klang, als die Bosch Navis.
Zitat:
@Chucky1202 schrieb am 14. September 2015 um 12:29:59 Uhr:
PS: Zum direkten Vergleich zum OPC:
Der OPC hat, wie -DC- es schon mehr oder weniger gesagt hat, einfach den größeren Bums und diesen OHO-Effekt wenn man aufs Gast tritt. Der GTI beschleunigt sauber durch. Also ich find es ist einfach reine GEschmackssache - genauso wie, ob man ein Iphone oder ein Samsung kauft- beide Autos machen Spaß, beide bieten Komfort (der OPC bisschen weniger, da weniger platz im innenraum). Jedoch finde ich halt die Instandsetzung der Bremsen beim OPC bisschen happig.
Sehe ich ähnlich. Der Golf ist -typisch VW- zu glatt und eckt kein bisschen an. Er ist zu sehr Alltag und fast zu gefällig.
Den Astra macht seine Art, die nicht jedem Einheitsgeschmack gefallen will, sympathisch. Er ist im Gegensatz zum Golf nicht der Kompromiss ohne Schwächen und das mag ich.
Frei nach: Lieber ein eckiges etwas als ein rundes nichts.

Wenn ich so ein schwachsinn lässe RageAlucard ehrlich!!!!! Ich bin seit über 2 Jahren J OPC fahrer und kann nur gutes über das Auto berichten. Ich hatte noch nie eine garantie arbeit dran oder Getriebe proplemme oder ähnliches.
Der verbrauch liegt zwichen 10-11liter Stadtverkehr,Autobahn,Überland. Habe einige die auch ein J OPC fahren und die das selbe berichten. Was die kosten angeht muss sich im klaren sein das so ein Auto teurer ist im Unterhalt wie ein normaler GTC oder ähnliches. Ich fahre mein OPC gerne und möchte ihn nicht missen.
Bei so ner Frage kommen immer Tausend verschiedene Antworten. Ich hatte den J OPC 2 Tage zur Probefahrt da weil ich den eigentlich kaufen wollte. Verglichen hab ich ihm mit dem Octavia RS TSI. Wie gesagt hatte ich bei nen Wochenende zum fahren. Mittlerweile habe ich seit 7 Monaten den RS TSI und bereits 25000km abgespult.
JA der OPC ist das emotionalere Auto. Das muss ich definitiv sagen. Und wenn ich nach dem Bauch entschieden hätte wäre es auch der OPC geworden. Warum nun doch nicht?
1. Die Unterhaltskosten sind deutlich höher als beim Octavia (trifft ja auch auf den GTI im selben Maß zu)
4x so teure Bremsen, Reifen teurer, Versicherung teurer
2. Leider keine Automatik. Ich fahre viel und ich dachte vielleicht kann ich mich mit der HS anfreunden. Leider war die doch recht hakelig. Deswegen DSG
3. Der OPC klingt geil, ohne frage, aber das fauchen ist mir persönlich ,,too much,, wenn ich mal in ruhe cruisen will. Wenn mann dem OPC saures gibt, gibt's nichts geileres (ausser V6). Der RS klingt leider gar nicht. Son mittelding wäre cool.
4. Der OPC braucht deutlich mehr Sprit. Am dem Testwochenende hab ichs nicht geschafft den OPC unter 8l zu bewegen (eher 9,x). Auch nicht bei 100 Tempomat auf der AB. Mein RS liegt bei 6,9l über die letzten 4000km. Beide Sparsam gefahren. Bei Feuer frei hat der OPC gut 16l genommen und der RS um die 12l.
5. Das NAVI im OPC ist schon sehr altbacken im vergleich zum VAQ Derivat. Abgestürtzt ist es mir auch noch nicht.
6. Der OPC hat einen Deutlich höheren Wertverlust. Bei selben Listenpreis hat mir Opel 6000€ Restwert geboten. Skoda 10500€. Das sind fast 200 Euro im Monat in der Rate.
Zusammenfassend muss ich sagen war der Knackpunkt die Kosten. Der OPC hätte mich gut 500-600 Euro monatlich mehr gekostet. Dazu keine Automatik und das alte Navi. Bauchentscheidung wäre trotzdem der OPC gewesen (Optisch einfach Hammer). Aber die Vernunft hat mich den RS kaufen lassen. Das lässt sich wie gesagt analog zum GTI betrachten da gleiche Basis
Hallo, habe auch schon über mehrere Wochen den Opc gefahren und muss sagen man kann ihn leicht unter 9l fahren und das bei normaler Fahrweise und in Vergleich zum RS ist der Astra das wesentlicht bessere Auto,schon alleine von der Verarbeitet und den verwendeten Materialien.
vor dem RS hatte ich nen Astra J ST 2.0 CDTI (sehe grad der steht noch im Profil drin ^^) und ich weiß nicht wo der Astra besser verarbeitet ist, schon gar nicht ,,deutlich,,. Ich sehe da beide auf einem Level. Ja der RS hat nur Filzauslage im Kofferraum. Das ist aber auch das einzige wo der Astra mit der Fließauslage hochwertiger ist. Dafür war mein Astra anfälliger für Windgeräusche und Knarzen in der Mittelkonsole. Beide haben Hartplasik Inlays in wenigen Teilen und Ordentlich aufgeschäumte Kunststoffe im Innenraum. Deswegen eher gleichwertig. Von deutlich überlegen sehe ich nichts.
Und wo der Astra das wesentlich bessere Auto sein soll sehe ich auch nicht. Beide sprechen komplett andere Geschmäcker an. Der Astra wäre für mich lediglich ein Kompromiss gewesen weils den OPC nicht als Kombi gab und der Insi OPC zu Teuer war, ich aber gern bei Opel geblieben wäre. Kurventechnisch fährt er besser, ja, mehr Emotionen hat er auch. Aber Praktisch? Nein, ist er nicht. Es kommt also auf die Anforderung an und man kann nicht pauschal sagen das eines der beiden (OPC oder RS/GTI) das bessere Auto ist.
Ich habe auch nicht davon geschrieben das er nicht unter 9 zu bewegen ist. Ich schrieb unter 8 und das ist ein Unterschied.
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Der Schnitt liegt wohl eher bei über 10, Sparsam gefahren unter 9. Der GTI und RS (also der 2.0 TSI) nimmt da schon weniger.
Ich möchte bei Gott keinen Markenflame hier auslösen und so war mein Beitrag auch nicht gemeint und ich denke auch nicht das er so ankommt. Es sind beides SEHR gute Autos und alles was es zu meckern gibt ist Meckern auf hohem Niveau. Bestimmte Sachen kann man vergleichen (Fahrleistungen, Verarbeitung, Kosten) und bestimmte Sachen eher nicht (Größe, Praxistauglichkeit, weil abhängig von Anforderung ans Auto). Und ich denke bei den Vergleichbaren Sachen nehmen sich die Beiden nicht viel (bis auf die Kosten )
Bei 25tsd km in 7 Monaten reden wir eigentlich von einer Jahresfahrleistung wo die meisten Leute schlichtweg zum Diesel greifen. Insofern ist der Kostenaspekt schon ein nicht unwichtiges Kriterium, wenn man sich dennoch zum Benziner entscheidet.
Ich habe selber 4 Jahre einen GTI gefahren mit ca. 25tsd km Jahresfahrleistung und stand vor dem Kauf eher vor der Frage entweder wieder Diesel oder irgendwie einen halbwegs sparsamen Turbobenziner. Die Möglichkeit einen Turbobenziner auf der Langstrecke unter 7/8 Litern/100 km fahren zu können, war letztenendes auch ein Grund den GTI gekauft zu haben. Eine 6 vor dem Komma war bei der Karre tatsächlich problemlos drin, wenn man den Wagen auf der AB hat rollern lassen.
Der Astra OPC war dagegen ein möglicher Nachfolgekandidat meines GTI, da er mir auch heute noch optisch sehr gut gefällt. Allerdings hat Opel es (meiner Meinung nach) verschlafen einen praktischen 5-türer mit anzubieten. Auch wenn viele den 5-türer unsportlich finden, so ist es erwiesener Fakt das die meisten Hot-Hatches in Europa mit 5 Türen gekauft werden. Das Absatzpotential des OPC wäre für Opel somit wesentlich größer gewesen.
Ich hoffe aus heutiger Sicht auf einen 5-türigen K-OPC ... am besten mit Allrad
Ja, ein Astra ST OPC wäre wirklich schön gewesen. Ich hätte sofort einen gekauft