Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
so!
gestern war er in der Wkst.
Arretieren des 2. Ganges - naja - zu 100% bin ich noch net zufrieden.
Windgeräusche - sie sind gefahren, haben die Tür rangestellt - das war´s. Fazit - geholfen hat´s NIX - rein gar NIX !! Für mein Empfinden ist das Windgeräusch mehr geworden.
Soll ich die Jungs jetz anweisen, die Dichtung zu tauschen?
Oder habt ihr noch andere Infos?
Zitat:
Original geschrieben von Astra J Sport
So, was lange dauerte scheint jetzt endlich gut zu werden:Mein FOH hat mir heute bestätigt, daß es für den 2.0 CDTI neue Bauteile für die Kupplung gibt mit der das Lastwechselklacken beseitigt wird. Die Teile sind schon bestellt und werden in den nächsten Wochen eingebaut. Der Pedalblock wurde auch getauscht.
Prima, daß Opel diese Dinge nachbessert und somit ein Danke an meinen FOH und Opel. So bin ich zufrieden. 🙂
Hats was gebracht? Bei mir "klackerts" auch.
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Hats was gebracht? Bei mir "klackerts" auch.
Ja die modifizierte Kupplungsscheibe löst das Problem. Ich habe mittlerweile zwei Autos damit gefahren und da klackt nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo an alle mit Pfeif,- oder Schleifgeräusch,unser Astra wurde heute vom ITEZ überprüft. Dabei stellt sich heraus, daß das Pfeifgeräusch bekannt und die Abhilfe in Arbeit ist.
Das Geräusch ist ein Strömungsgeräusch, das duch Schwingresonanzen in den Schläuchen zwischen Luftfilter und Turbolader auftritt.Mehr kann ich im Moment nicht sagen.
Gruß
Reinhard
An alle die das "Schleifgeräusch" haben. Es betrifft "nur" die A16LET-Motoren. Wie ich schon geschrieben habe, ist das Geräusch unter dem Namen "Hissen Noise" bekannt und es wude auch eine Abhilfe erarbeitet. Nur die Abhilfe kommt nicht und das finde ich eine Sauerei gegenüber dem Kunden. Da brauchen sich die Opel/GM-Leute nicht zu wundern wenn die kunden aus bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Wie ich schon geschrieben habe, ist das Geräusch unter dem Namen "Hissen Noise" bekannt und es wude auch eine Abhilfe erarbeitet.
Ohne es aktuell überprüft zu haben, ist die Abhilfe für das Lastwechselklackern beim A20DTH MT6 auch noch nicht veröffentlicht. Vielleicht steckt da Methode dahinter? 😉
Hab meinen Astra ST jetzt 2 Wochen und gestern abend hatte ich folgendes Problem....
Ich setz mich in mein Auto und starte wie jedesmal den Motor....nach dem Systemtest kam im FahrerInfo Display die Meldung Parkcontrol kontrollieren lassen und danach Diebstahlwarnanlage kontrollieren lassen......obwohl ich keine habe^^
Ich hab dann den Motor abgestellt und neu gestartet......ähm naja versucht zu starten......ging nicht....
Dann hab ich den Schlüssen abgezogen damit alles aus geht.....Radio blieb komischerweise an....mit stark verdunkeltem Display.....
hab das dann von hand abgestellt....
beim schlüssel wieder stecken und starten ging alles wieder normal.....
Ich hab dieses Problem hier schon öfters gelesen nur hab ich es leider jetzt nicht gefunden.....
Gab es schon eine Problemlösung bei irgendjemandem????
wäre sehr dankbar über antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Ich hab dieses Problem hier schon öfters gelesen nur hab ich es leider jetzt nicht gefunden.....
Gab es schon eine Problemlösung bei irgendjemandem????
Das "Problem" ist in der Tat schon öfter beobachtet worden. Unlängst ist es an unserem Furhpark Astra (2.0. CDTI) auch einmal aufgetreten und zwar genau so, wie bei dir beschrieben. Da war alles wieder in Ordnung, nachdem das Fahrzeug mit der Fernbedienung verschlossen und wieder geöffnet wurde. Das Auto stand vorher den ganzen Tag auf dem Parkplatz.
Dort war allerdings im Vorfeld die Heckklappe, das Handschuhfach und die Beifahrertür für knapp fünf Minuten offen und die Innenbeleuchtung brannte. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass das zu einem geringen Spannungsabfall der Batterie geführt hat, welcher beim Systemtest fälschlicherweise als schlechte Ladebilanz der Batterie erkannt wurde und deswegen für den Motorlauf unnötige Systeme abgeschaltet wurden. Das ist ein Sicherheitsmechanismus, damit der Motor nicht ausgeht, wenn z.B. die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend lädt.
In die Werkstatt ging das Auto leider nicht, um etwaige Fehlercodes auszulesen und seither funktioniert es nach Aussage das Fuhrparkverantwortlichen wieder störungsfrei.
Ich halte das für eine Softwareschwäche, die Frage ist nur wo. Entweder im Motorsteuergerät (ist deiner auch ein 2.0 CDTI?) oder im Karosseriesteuergerät.
hallo,
also ich habe probleme mit meiner handbremse (manuelle) und laut meinen händler bin ich der zweite.
was noch dazu kommt dass hin und wieda die hintere bremse selbstständig bremst,dachte zuerst bin mit angezogener handbremse gefahren.
habt ihr auch probleme oder sind das 2 einzelfälle ?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das "Problem" ist in der Tat schon öfter beobachtet worden. Unlängst ist es an unserem Furhpark Astra (2.0. CDTI) auch einmal aufgetreten und zwar genau so, wie bei dir beschrieben. Da war alles wieder in Ordnung, nachdem das Fahrzeug mit der Fernbedienung verschlossen und wieder geöffnet wurde. Das Auto stand vorher den ganzen Tag auf dem Parkplatz.Zitat:
Original geschrieben von Peaceman00
Ich hab dieses Problem hier schon öfters gelesen nur hab ich es leider jetzt nicht gefunden.....
Gab es schon eine Problemlösung bei irgendjemandem????
Dort war allerdings im Vorfeld die Heckklappe, das Handschuhfach und die Beifahrertür für knapp fünf Minuten offen und die Innenbeleuchtung brannte. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass das zu einem geringen Spannungsabfall der Batterie geführt hat, welcher beim Systemtest fälschlicherweise als schlechte Ladebilanz der Batterie erkannt wurde und deswegen für den Motorlauf unnötige Systeme abgeschaltet wurden. Das ist ein Sicherheitsmechanismus, damit der Motor nicht ausgeht, wenn z.B. die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend lädt.
In die Werkstatt ging das Auto leider nicht, um etwaige Fehlercodes auszulesen und seither funktioniert es nach Aussage das Fuhrparkverantwortlichen wieder störungsfrei.
Ich halte das für eine Softwareschwäche, die Frage ist nur wo. Entweder im Motorsteuergerät (ist deiner auch ein 2.0 CDTI?) oder im Karosseriesteuergerät.
Dann müsste es ein allgemeines Softwareproblem sein denn ich hab den 1.4turbo
Knarzt und quitscht bei euch auch beim Schalten dieser Plastik-Chromring, der sich zwischen Schaltsack und Mittelkonsole befindet?
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Knarzt und quitscht bei euch auch beim Schalten dieser Plastik-Chromring, der sich zwischen Schaltsack und Mittelkonsole befindet?
...das kennt man zumindest aus dem Insignia. Ist aber wenigstens lokalisierbar und offen zugänglich. Da sollte Abhilfe nicht so ein großes Problem darstellen. -> FOH.
Gruß, Raphi
HAllo,
ist das bei euch auch so ?
wenn ich das kupplungspedal betätige deaktiviert sich der tempomat nicht,kann problemlos in denn nächsten gang schalten.
laut beschreiben sollte sich der tempomat deaktivieren !
möchte nur wissen ist das ein fehler oder gewollt ?
Zitat:
Original geschrieben von Österreicher
HAllo,ist das bei euch auch so ?
wenn ich das kupplungspedal betätige deaktiviert sich der tempomat nicht,kann problemlos in denn nächsten gang schalten.laut beschreiben sollte sich der tempomat deaktivieren !
möchte nur wissen ist das ein fehler oder gewollt ?
Eigentlich sollte sich der Tempomat beim betätigen der Kupplung bzw. Bremse deaktivieren.
Warum sollst Du nicht Schalten können? Der Tempomat verhindert doch nicht die Möglichkeit des Schaltens, wenn er aktiviert ist, den beim treten der Kupplung wird er deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Österreicher
HAllo,ist das bei euch auch so ?
wenn ich das kupplungspedal betätige deaktiviert sich der tempomat nicht,kann problemlos in denn nächsten gang schalten.laut beschreiben sollte sich der tempomat deaktivieren !
möchte nur wissen ist das ein fehler oder gewollt ?
kann ich bestätigen bei meinen H deaktivierte sich der tempomat beim leichten betätigen der kupplung
mein sportstourer macht das erst wenn ich lange auf der kupplung bin. kann sein das dem so gewollt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Eigentlich sollte sich der Tempomat beim betätigen der Kupplung bzw. Bremse deaktivieren.Zitat:
Original geschrieben von Österreicher
HAllo,ist das bei euch auch so ?
wenn ich das kupplungspedal betätige deaktiviert sich der tempomat nicht,kann problemlos in denn nächsten gang schalten.laut beschreiben sollte sich der tempomat deaktivieren !
möchte nur wissen ist das ein fehler oder gewollt ?
Warum sollst Du nicht Schalten können? Der Tempomat verhindert doch nicht die Möglichkeit des Schaltens, wenn er aktiviert ist, den beim treten der Kupplung wird er deaktiviert.
zb. fahr 100 khm 5er gang betätige den tempomat und der beschleunigt selbständig auf die eingestellte 143 khm,kann da problemlos in den 6en gang schalten ohne dass sich der tempomat deaktiviert.
finde diese funktion ned schlecht nur laut anleitung dürfte das ned sein.