Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
nach fast 10 Monaten und 25.000 Km ein kleines "Fazit"
erledigt:
- Neuausrichtung der Fächerdüsen (Windschutzscheibe)
- Befestigung der Stoßstange mit neuen Halteclips unter dem linken Scheinwerfer
- Update für Batterieentladung
- Schwergängige Schaltung (Gang 1, 2 und 3) - Neujustierung
- Quietschendes Lenkrad
offen:
x Knarzen der Sonnenschutzblende für die Instrumententafel auf unebener Straße
x Klapperndes Geräusch aus dem Motorraum, ab ca. Tempo 100 Km/h - Kabel?!
x Austausch des Kupplungsblocks
x Störung elektrische Parkbremse, sporadisches Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ich hoffe, dass mit meiner bald kommenden Inspektion dann nochmal alles beseitigt werden kann und der Wagen dann nicht mehr außerplanmäßig die Werkstatt aufsuchen muss, bisher 5 Termine. Etwas, nein schon mehr enttäuscht von der Verarbeitung. 🙁
Seit genau einem Jahr bin ich Besitzer eines Astra J 1.4 T, Sport, ozeanblau...
Ich war zuvor 10 jahre Toyota Kunde.
Ich bin zufrieden mit meinem Astra, trotz anfangs einiger Mängel:
- Mittelkonsolen (klavierlack) Problem
- ein paar Kratzer und Einschlüsse im Lack
- Spaltmaße hier und da nicht zufriedenstellend...
Die Mängel habe ich bei meinem FOH und in Rüsselheim angezeigt. Da in meiner Ausstattungsliste beim Händler die Klavierleisten angegeben waren. Und das ein Sachmangel ist, egal was OPEL dazu erläutert. Mein Händler gab mir prompt ein super Kulanz-Winterangebot.
- Winterreifen(komplett) Continental mit Stahlfelge für 200,00 EUR (rund 500 EUR gespart).
Nach einem Jahr bin ich stolz dieses Fahrzeug zu besitzen und durch die Stadt zu cruisen.
Ein Hingucker die neue ASTRA Reihe. Eine Verschönerung der Straßenlandschaft. ;-D
Hallo
Wer kann mir helfen?
Habe ein neues Instrument bekommen weil das erste beim Tachoglas und in der Mitte beim Boardcomputer Kratzer hatte ....nun das neue gestern in der Sonne wieder feine senkrechte Kratzer im Display ist die Scheibe vom Boardcomp. so heikel??? mit was reinigt Ihr das? Habt ihr auch Kratzer in der Sonne??????
BItte um Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
HalloWer kann mir helfen?
Habe ein neues Instrument bekommen weil das erste beim Tachoglas und in der Mitte beim Boardcomputer Kratzer hatte ....nun das neue gestern in der Sonne wieder feine senkrechte Kratzer im Display ist die Scheibe vom Boardcomp. so heikel??? mit was reinigt Ihr das? Habt ihr auch Kratzer in der Sonne??????
BItte um Hilfe
Die Instrumente sind irgenwie bei mir sehr Staubanfällig. Sind immer elektrostatisch aufgeladen.
Kratzer konnte ich keine finden.Putzen tue ich die mit einem Microfasertuch von Tupper.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Die Instrumente sind irgenwie bei mir sehr Staubanfällig. Sind immer elektrostatisch aufgeladen.Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
HalloWer kann mir helfen?
Habe ein neues Instrument bekommen weil das erste beim Tachoglas und in der Mitte beim Boardcomputer Kratzer hatte ....nun das neue gestern in der Sonne wieder feine senkrechte Kratzer im Display ist die Scheibe vom Boardcomp. so heikel??? mit was reinigt Ihr das? Habt ihr auch Kratzer in der Sonne??????
BItte um Hilfe
Kratzer konnte ich keine finden.Putzen tue ich die mit einem Microfasertuch von Tupper.
Hallo
Du siehst Sie erst wenn Du mit einer LEd Lampe oder die Sonne direkt draufscheint! Ja klar jedes Plastikteil zieht den Staub an ! Der LCD vom Navi ist nicht so schlimm!
Hallo Leute,
habe auch etwas zu berichten.
Mein Astra ist jetzt knapp 7,5 Monate alt und hat ca. 10.000 km runter. Letzte Woche war ich zum ersten mal seit dem Kauf beim FOH, da die Kühlwasseranzeige unregelmäßig aufleuchtete.
Ich muss dazu sagen, dass ich meinen Astra sehr viel weiter weg gekauft habe, da es dort einen wesentlich besseren Rabatt gab. Daher ist der besagte FOH nicht der FOH, wo ich den Wagen gekauft habe. Ist vielleicht nicht verkehrt das zu erwähnen.
Nach einem Blick unter die Motorhaube und unten den Wagen wurde ich leider wieder weg geschickt, da das Gerät zum prüfen des Drucks für den Kühlwasserbehälter nicht vorhanden war. Ich habe dann für eine Woche später einen Servicetermin bekommen. Bis dahin sollte ich jeden Tag in den Motorraum gucken, ob noch genug Kühlwasser vorhanden ist, bevor ich losfahre. Ok, ging wohl nicht anders. Habe ich dann so hingenommen und in der folgenden Woche den Wagen zur Sicherheit kaum gefahren.
Zum Servicetermin habe ich dann noch weitere Mängel genannt, die mir seit dem Kauf aufgefallen waren:
- Das bekannte Bass-Lautstärken Problem (Infinity Sound System)
- Fahrersitz "verrutscht" leicht, vorallem in Kurven (Ergonomie Sportsitz) - Das war tierisch störend und unangenehm
- Hakelige Schaltung (Vorallem Gang 1-3)
- Fremde Lackspuren am hinteren rechten Kotflügel (Hat mich wohl jemand beim Parken gestreift, Gott sei Dank keine Macke...)
- Wischerdüsen falsch eingestellt (Wasser spritzt mehr über das Auto als auf die Scheibe)
Das Kühlwasserbehälterproblem konnte gelöst werden, der Behälter war undicht und wurde ausgetauscht.
Das Bass-Lautstärken Problem konnte natürlich nicht gelöst werden, hatte ich aber auch nicht mit gerechnet nachdem was ich alles hier schon im Forum dazu gelesen habe. Gibt keine Lösung, richtig? Ist sehr schade, müsste man da nicht eine Entschädigung oder so von Opel bekommen? Für ein Soundsystem draufzuzahlen, was nicht richtig funktioniert ist schon sehr schade. Vielleicht frage ich beim FOH, wo ich den Wagen gekauft habe mal nach.
Das Problem mit dem Fahrersitz konnte ebenfalls gelöst werden. Es wurde wohl eine Befestigung ausgetauscht und ein neues Schmierfett verwendet. Problem war wohl bei Opel bekannt. Hurra 🙂
Bei der Schaltung wurde etwas am Getriebe neu justiert. Die Schaltung geht nun besser, ist aber leider immernoch nicht so geschmeidig wie ich sie gerne hätte. Werde ich bei der Inspektion nochmal ansprechen.
Die Lackspuren konnten komplett entfernt werden und es ist kein Kratzer zurückgeblieben. Glück gehabt 🙂
Und jetzt der Hammer, wo ich mich echt geärgert habe. Sie konnten mir die Waschdrüsen nicht einstellen, weil sie das nötige Werkzeug nicht vorliegen haben. Sie hatten es nochnie und würden es nicht bekommen, weil Opel es nicht liefern würde. Das finde ich echt heftig, jetzt muss ich echt noch andere FOH kontaktieren, um mir meine Düsen einstellen zu lassen... Doof, so eine Kleinigkeit. Und dabei ist der Wagen jetzt fast 2 Jahre auf dem Markt.
Ansich bin ich mit der Leistung des FOH soweit zufrieden, auch, wenn mir nicht direkt geholfen werden konnte.
Bin also wieder auf dem Laufenden. Wegen den Düsen und dem Soundsystem werde ich nochmal schauen. Ansonsten ist der Wagen immernoch absolute spitze und ich freue mich immer wenn ich einsteige oder ihn sehe 😉!
Gruß Niko
Ich würd mich fast wetten trauen, dass du auch nicht zufrieden bist mit der Einstellung der Waschdüsen, wenn der das Werkzeug hat und dran rumdreht. War bei mir ähnlich. Denn man kann sich im Prinzip aussuchen wie man es haben will. Entweder im Stillstand flächendeckende Bestäubung und dafür bei Fahrt relativ geringe Benetzung oder man bekommt bei Fahrt ein wenig mehr Bestäubung der Scheibe, aber dafür bei Stillstand drüber oder unten hin. Eine perfekt Einstellung gibts da meines Erachtens nicht.
So, was lange dauerte scheint jetzt endlich gut zu werden:
Mein FOH hat mir heute bestätigt, daß es für den 2.0 CDTI neue Bauteile für die Kupplung gibt mit der das Lastwechselklacken beseitigt wird. Die Teile sind schon bestellt und werden in den nächsten Wochen eingebaut. Der Pedalblock wurde auch getauscht.
Prima, daß Opel diese Dinge nachbessert und somit ein Danke an meinen FOH und Opel. So bin ich zufrieden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Giasinga
Ich würd mich fast wetten trauen, dass du auch nicht zufrieden bist mit der Einstellung der Waschdüsen, wenn der das Werkzeug hat und dran rumdreht. War bei mir ähnlich. Denn man kann sich im Prinzip aussuchen wie man es haben will. Entweder im Stillstand flächendeckende Bestäubung und dafür bei Fahrt relativ geringe Benetzung oder man bekommt bei Fahrt ein wenig mehr Bestäubung der Scheibe, aber dafür bei Stillstand drüber oder unten hin. Eine perfekt Einstellung gibts da meines Erachtens nicht.
Bei unserem Astra sprüht die Anlage sowohl im stillstand als auch bei mehr als 100 km/h da hin, wo es hin soll, nämlich auf die Scheibe😁. Ist bei meinem Agila nicht anders:/
Ich hab mir jetzt selber das Werkzeug dafür bestellt (einen Nachbau) und werd mich dann selber dran versuchen. Dann schauen wir mal, ob ich da eine für mich optimale Einstellung hinbekomme. Bei Fahrt sprüht das Ding definitiv eher übers Auto hinweg 😉.
Man benötigt extra Werkzeug für das Einstellen der Waschdüsen? 😰
Wenn ich die ganzen Mängelthreads so lese, komme ich echt ins Grübeln ob der J für mich die richtige Wahl ist (oder doch besser der H GTC). Habe mich ja noch nicht für ein Modell festgelegt.
Aber andererseits sind die Mängel/Probleme ja meistens flott behoben worden und keine Marke ist wirklich mängel-/problemfrei. Und diejenigen die nie Probleme mit einem Auto haben schreiben ja eher selten 😁
Ja, dafür benötigt man ein spezielles Werkzeug. Das ist aber jetzt nicht so ungewöhnlich, dass man für manche Bauteile ein anderes Werkzeug benötigt als üblich. Ich kann mich noch erinnern, wie die Gaudi mit den Torxschrauen anfing 😁.
Ansonsten bin ich bisher absolut glücklich mit meinem Astra J. Keinerlei Mängel. Zumindest erkenn ich keine 😉. Manche übertreiben hier auch ein wenig mit ihrer Suche nach dem kleinsten Fehler, denk ich. Dass es natürlich bei zig Tausende Fahrzeugen, die augeliefert werden, auch einige Krüken gibt, ist auch bei jedem Hersteller so.
Ich denke, man bekommt für das Geld doch ein sehr vernünftiges, komfortables Auto.
Stimmt ja... Torxschrauben... was war das für ein Akt die Lichtmaschine zu wechseln (oder war es damals der Anlasser... zu lange her) und man hatte nicht das passende Werkzeug 😁
Auch wieder wahr, man kann sich auch bekloppt machen. Andererseits ist man dann beim Kaufgespräch gewappnet wenn man dem Händler so paar Dinge um die Ohren hauen kann 😉 🙂
Habe mir das Gerät zum einstellen der Waschdüsen nun über die KFZ-Werkstatt meines Vertrauens beim Hersteller bestellt (etwa 16 Euro): http://www.hansewerkzeug.de/images/kataloge_pdf/07_Karosserie.pdf (Seite 18).
Vielleicht mag sich mein FOH es ja mal von mir ausleihen bei Bedarf :P. Will nicht drauf rumreiten, ist aber trotzdem traurig, dass die das Gerät nicht vorliegen haben...
Gruß Niko