Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Das Auto hab ich erst seit 2 Wochen, ich denke da sollte schon ein neues Thermostat verbaut sein. Ich werde ihn aber auf jeden Fall mal daran ansprechen. Wie sieht es da mit dem Kühlkreislauf aus? Der Werkstattmeister von Opel meinte zwar ich könne das Auto noch weiter fahren aber ich hatte die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl und die Befürchtung dass der Motor nicht richtig gekühlt wird.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Das Auto hab ich erst seit 2 Wochen, ich denke da sollte schon ein neues Thermostat verbaut sein. Ich werde ihn aber auf jeden Fall mal daran ansprechen. Wie sieht es da mit dem Kühlkreislauf aus? Der Werkstattmeister von Opel meinte zwar ich könne das Auto noch weiter fahren aber ich hatte die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl und die Befürchtung dass der Motor nicht richtig gekühlt wird.Gruß Astra
moin astra,
das ist ja sehr ärgerlich, was du da erleben mußt.
da hätte ich aber auch ein mulmiges gefühl.
und das die noch alte thermostate bei den neuausgelieferten astras verbauen..., na ja heute ist alles möglich.
dein FOH- meister scheint ja eine frohnatur zu sein!
den würde ich erstmal um eine schriftliche bestätigung seiner aussage
bitten, nein das würde ich sofort verlangen!!
mal sehen, ob er dann auch noch lockere sprüche losläßt!!
ich würde mich in deinem fall sofort an opel deutshcland wenden, und nicht lange hinhalten lassen.
viel glück
ruhe
ruhe
Hallo Ruhe, das mit der schriftlichen Bestätigung ist so eine Sache wenn man in der Schweiz am Arsch der Welt steht. Hier zu Hause hätte ich das Fahrzeug trotz der Aussage keinen Meter mehr bewegt, aber da drüben, was wollte ich machen.
Aber ich denke mal wenn der wirklich nicht mehr gekühlt hätte wäre mir auf den 500km heimwärts wohl der Motor hoch gegangen.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Hallo Ruhe, das mit der schriftlichen Bestätigung ist so eine Sache wenn man in der Schweiz am Arsch der Welt steht. Hier zu Hause hätte ich das Fahrzeug trotz der Aussage keinen Meter mehr bewegt, aber da drüben, was wollte ich machen.Aber ich denke mal wenn der wirklich nicht mehr gekühlt hätte wäre mir auf den 500km heimwärts wohl der Motor hoch gegangen.
Gruß Astra
oh, da habe ich wohl nicht richtig gelesen.
aber trotzdem ne schwache leistung da in der schweiz !
vermutlich wird das wohl ein softwareproblem sein, denn wenn da
wirklich was kaputt wäre, dann wäre der motor bestimmt schon hin.
aber du hast recht. die angst fährt da immer mit.
und wenn dann was ist, heißt es von opel:
warum haben sie den wagen nicht stehen gelassen...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Folgendes hat sich am Samstag ereignet.
Fahre von Stuttgart nach Salzburg. Kurz vor Bad Reichenhall, nach einem kurzen Stop, ruckelt mein Astra kurz und ich war mir nicht sicher ob das nicht evtl. eine Unebenheit der Autobahn war. War es nicht, dann sehe ich die Motorstörleuchte brennen. Angehalten Motor abgestellt, kurz gewartet(evtl. resettet sich das ganze bei einem Neustart) war aber nicht der Fall.
Bin weitergefahren, Auto lief problemlos. In Freilassing eine Opel Werkstatt aufgesucht, die zum Glück, Samstags immer geschlossen hat 😁
Hab dann mit einem trotzdem anwesenden Mitarbeiter gesprochen, der mir versichert hatte daß, wenn es ein relevanter Fehler wäre, wäre der Motor nicht mehr angesprungen.
Bin dann noch gut 100km weitergefahren. Wagen lief (trotz brennender Störleuchte)immer noch problemlos. Am Ziel angekommen, habe ich das Auto für 4 Stunden abgestellt. Als ich danach wieder losgefahren bin, war die Störleuchte aus und hat sich bis jetzt nicht mehr gemeldet. Bin seither nochmal 500km gefahren.
Kann also nichts schlimmes gewesen sein, aber seltsam wars trotzdem.
Hatte es bei meinem ersten Astra G BJ98 schon einmal, da war es das Abgasrückführventil. Immer wenn ich längere Zeit unter 3000 U/min geblieben bin(z.B. Stadtverkehr) ging die Leuchte an, bei Autobahnfahrt und höheren Drehzahlen ging die Lampe dann aus. Hab das Spiel 2 Jahre mitgemacht und nie ist mir das Auto stehengeblieben
Jetzt am Samstag war es aber eine andere Situation, weil ich da ja schon vorher fast 400 km Autobahn gefahren bin.
Werde morgen mal beim FOH vorbeifahren, vielleicht ist ja trotzdem eine Meldung im Fehlerspeicher abgelegt.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Das Auto hab ich erst seit 2 Wochen, ich denke da sollte schon ein neues Thermostat verbaut sein. Ich werde ihn aber auf jeden Fall mal daran ansprechen. Wie sieht es da mit dem Kühlkreislauf aus? Der Werkstattmeister von Opel meinte zwar ich könne das Auto noch weiter fahren aber ich hatte die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl und die Befürchtung dass der Motor nicht richtig gekühlt wird.Gruß Astra
Du kannst ganz beruhigt sein. Wenn das Thermostat im offenenZustand hängt, geht das Kühlwasser nur gleich durch den Kühler. Von daher wird das Kühlwasser zu sehr gekühlt und erreicht nicht mehr die Kühlwassertemperatur, die es eigentlich haben müsste. Aber zu heiß kann der Motor dadurch nicht werden. Fahr einfach morgen mal bei deinem FOH ran und er soll mal bei den Feldabhilfen schauen. Da findet er auf jeden Fall etwas.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
dein FOH- meister scheint ja eine frohnatur zu sein!
Nicht nur das. Die Opel-Mobilitätsgarantie greift auch in der Schweiz. Einen Hinweis darauf hätte ich nun bei so einem neuen Auto schon erwartet.
Der Mobilservice hätte entweder einen Pannendienst in Marsch gesetzt oder eine Vertragswerkstatt mit Nodienst vermittelt. Egal, wo in der Schweiz das gewesen ist, solange der Astra da mit eigener Kraft hingefahren ist.
Das man das als Betroffener selbst in der Aufregung vergisst ist nachvollziehbar. Die Rufnummern 0800 6735277 (Deutschland) und +49 89 76764963 (Ausland*) sollte man sich irgendwo so im Auto hinterlegen, dass man sich auch im Stress dran erinnert.
Es gibt auch einen
Flyerzum Download.
*) die Rufnummer des ADAC in München beginnt übrigens auffälligerweise auch mit 089/7676... 😉
@ AstraGTCDriver: Was mich ja auch störte war die Tatsache dass die Temperaturanzeige im Cockpit sich kein Stück bewegte, ich dachte dass der dann eventuell nur über den kleinen Kühlkreislauf kühlt und der Motor dadurch zu warm wird. Zum Glück hatten wir Außentemperaturen so um die 11°C. Bin froh wenn die Kiste gemacht ist und ich wieder beruhigt fahren kann.
Kann es vielleicht sein da ich extrem langsam und vorsichtig gefahren bin, dass dadurch die Temperaturanzeige nicht hoch ging?
@Netvoyager: Das mit dem Mobilservice und dem Pannendienst wußte ich, hatte auch nochmal mit dem ADAC Deutschland gesprochen, das Problem: Ich war wirklich am Arsch der Welt, es hätte mehrere Stunden gedauert bis da jemand gekommen wäre. Da mir der Werkstattmeister versichert hat ich könne weiter fahren und außer dass die Meldung mit der Klimaanlage kam und dass die Temperaturanzeige keinen Mucks mehr machte tauchte keine weitere Fehlermeldung mehr auf und im Cockpit blinkte auch nix. Wenn man den Wagen startet kommt ja der Systemtest und da kam auch keine Störmeldung (bis auf besagte Klimaanlagenmeldung).
Gruß Astra
Eben nicht. Das lief die ganze Zeit über den großen Kühlkreislauf. 'Und dadurch wird der Motor auch nicht richtig warm. Weil das durch den Fahrtwind und vielleicht sogar zugeschalteten Lüfter permanent gekühlt wird. Eine verhaltene Fahrweise tut dann noch sein übriges hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Eben nicht. Das lief die ganze Zeit über den großen Kühlkreislauf. 'Und dadurch wird der Motor auch nicht richtig warm. Weil das durch den Fahrtwind und vielleicht sogar zugeschalteten Lüfter permanent gekühlt wird. Eine verhaltene Fahrweise tut dann noch sein übriges hinzu.
Danke für die Info, jetzt kann ich heute Nacht beruhigt schlafen. Morgen früh werde ich dann mal sehen was der FOH dazu sagt, hoffe das geht schnell über die Bühne.
Gruß Astra
So, hab das Auto heute in die Werkstatt gebracht, hab jetzt nen Corsa als Leihwagen. Das Thermostat muss ausgetauscht werden (aber soweit waren wir ja schon) und der Werkstattmeister hatte mit Opel telefoniert und die meinte dass ich den Wagen stehen lassen soll da nicht auszuschließen wäre dass der Motor doch überhitzt. Da ist es wieder das mulmige Gefühl. Kann eigentlich noch was anderes kaputt gehen (Kat oder so) wenn der Motor zu warm wird?
Gruß Astra
Da muss man natürlich genau defienieren, was meinst Du mit überhitzt????
Wir haben jetzt einen geschlossenen Kühlkreislauf, erkennt man daran, dass kein Verschluß mehr auf dem Kühler ist, der nur noch über den Ausgleicbehälter, versorgt, oder entsorgt wird.
Die Kühlwasserflüssigkeit kann also locker 105 Grad haben, da kocht sie noch nicht, ohne das was passiert.
Wenn das Thermostat nicht öffnet, hast Du nach 1 Km schon den roten Bereich überschritten.
Lässt das Thermostat den großen Kreislauf offen, wirst Du nie die normalen 90 Grad erreichen.
Den dafür ist ja das Thermostat da, diese Unterschiede in der Wärme auszugleichen.
Du schreibst aber, dass sich nichts geändert hat an den Anzeigen.
Also kannst Du ganz entspannt sein, der Motor ist top, Opel geht nur auf Nummer sicher.
Auch die wissen nicht wer hinter dem Lenkrad sitzt und ob er weiß wozu das linke, kleine, obere Rundinstrument ist, wo man die Temperatur ablesen kann. Dies sollte nichts gegen deine Person sein.
Geniesse den kleinen Flitzer und freue dich auf dein reparierten Astra und dann kann es wieder losgehen.
Hi Astralenker, wie geschrieben, die Temperaturanzeige hat sich kein Stückchen bewegt. Laut Werkstattmeister den ich am Telefon hatte durfte ich noch fahren. Sonst hätte ich die Kiste stehen lassen (hätte ich sowie so gemacht wenn ich nicht gerade in der tiefsten Pampa gewesen wäre). Ich bin halt extrem vorsichtig heimwärts gefahren und hab zwischendurch mal Pause gemacht und unter die Motorhaube geguckt, den Kühlwasserbehälter habe ich auch mal angefasst, der war warm aber nicht kochend heiss. Die Frage ist halt ob das Thermostat nicht mehr aufgemacht hat (also ständig nur der kleine Kühlkreislauf) oder ob es offen hängen geblieben ist. Das werde ich morgen noch mal klären. Erst hieß es ja "Vermutlich Softwarefehler" und es wäre keine große Sache, aber wie es dann hieß das Thermostat muss getauscht werden und mein kleiner schwarzer muss über Nacht dort bleiben war ich doch erstmal zu baff um genau nach zu fragen.
Gruß Astra
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem......bei mir war das Thermostat defekt.
(siehe folgender Thread )
KLimaanlage aus, Motortemperatur zu hoch
Gruß Alex
Ist doch alles gut gegangen, schlimmer wäre es gewesen wenn die Temp. Anzeige an den roten Bereich geht ( 130 Grad ), Du es vielleicht nicht gemerkt hättest, da kann dann richtig was passieren.
Denn auch 130 Grad sind für ein geschlossenes Kühlsystem, eigentlich zu hoch.
Meistens reißen dann der Zylinderkopf ( Haarriss ) zwischen den Zylindern die man mit bloßem Auge nicht sehen kann, aber man hat dann Oel im Kühlwasser und es wird richtig teuer, oder man hat noch Garantie.
Darum immer ein wachsames Auge auf die Temp. Anzeige, sie muß bei 90 Grad angetackert sein. :-)