Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Was du hast das Krachen von Leerlauf auf 1. Gang ?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Cmon_
ich habe auch das problem mit dem gang, allerdings nur wenn ich vom leerlauf den ersten gang einlegen möchte.das mit der A-säule hab ich auch, allerdings nur beim abschluss der ganz nah bei der türe ist. auf beiden seiten.
Hallo was hast du bei der a säule sorry???
Gruss
ich stelle noch ein bild rein wie es bei mir aussieht.
wegen dem ersten gang ist es so dass ich ihn nicht immer reinbringe, erst nach mehrmaligem neu einlegen. und ich lasse die kupplung erst los wenn ich spüre dass der schalthebel richtig eingelegt ist, dann kommt auch kein komisches geräusch.
Hatte vor kurzem auch meinen ersten kleinen Mangel ...
Meine Kofferraumlifter waren kaputt. Kofferraum ging nur sehr schwer auf und viel immer zu.
Also ab zum FOH. Der hat den Kofferraum zweimal auf und zu gemacht, daraufhin neue Lifte bestellt und während Kaffee und Zigarette eingebaut. Danach gings wieder ab auf die Straße.
Schön unkompliziert und alles wieder in Ordnung ^^
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich komme gerade vom FOH und wollte Euch etwas zum Fehler "Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur" mitteilen.
Bei mir ist der Fehler jetzt schon zum dritten mal aufgetreten. Einmal wurde ein Sensor getauscht und jetzt wird das Thermostat mit Gehäuse getauscht.
Leider ist das Thermostat erst in der KW 37 lieferbar.
Der Meister meinte, das Thermostat öffnet vollständig, schließt aber nicht mehr und verursacht dann diese Fehlermeldung.
Weiterfahren wäre aber nicht schlimm.
Ich muss jetzt halt auf die neuen Thermostate warten, da die die im Moment noch verfügbar sind dürfen nicht mehr verbaut werden, Aussage vom FOH.
Scheinbar weiß da Opel schon mehr....
Gruß
Nebelfelsen
Kann mir eine(r) von euch sagen, ob der Austausch des Kupplungspedal-Sensors (Feldabhilfe für das Tempomat-Problem) nur im Fußraum stattfindet oder ob der Mechaniker dazu auch im Motorraum arbeiten muss?
Warum willst du das wissen? Hast du kiloweise Rauschgift im Motorraum versteckt, wie jene Amerikanerin, die ihr Auto so zum Ölwechsel brachte, weil sie dachte, dazu müsste man die Motorhaube nicht öffnen? 😁
Das kommt der Sache zugegebenermaßen recht nah. Aber statt Rauschgift habe ich größere Mengen von Maschendrahtzaun im Motorraum verstaut. Hält wunderbar Mader fern, aber eben auch Mechaniker ... 😉
Also, kann jemand die Frage beantworten?
Hallo Zusammen,
bin ganz neu im Forum und auch gleich ganz neuer Besitzer des Opel Astra J. Ein echt schönes Auto, ehrlich gesagt, war ich nie Opel-Fan, aber der Astra hat mich echt überzeugt.
Nun aber zum eigentlichen, ich habe drei kleine Fragen/Probleme:
1. In der Bedienungsanleitung, Seite 100, ist das Symbol "Tagfahrlicht" auf dem Instrumentenbrett erklärt, jedoch leuchtet diese Lampe bei mir nie!
2. Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, dann muss ich unter einer Brücke durchfahren, hierbei schaltet sich immer das Licht ein und anschließend geht es auch nicht mehr aus. Heute ist es erst ausgegangen, nachdem die Sonne direkt auf die Frontscheibe schien. Wenn ich die Automatik ausschalte und dann wieder einschalte, dann geht das Licht wieder an. Ist das Normal?
3. Wie kann ich das Kurvenlicht prüfen. Ich habe das Gefühl, dass das nur das Auto in die Kurve fährt und das licht das Gras anstrahlt.
Mein Fahrzeug:
Opel Astra J Innovation mit 2.0 TDI
AFL+, Flex Ride, Komfort-Paket, CD 500 Navi, Sound System, Nebelscheinwerfer
Vielen Dank!
Wenn Dein Lichtschalter auf Position "Automatisch" steht, sollte die Tagfahrlichtanzeige normal leuchten. Die anderen Funktionen des AFL sind Nachts schön zu beobachten. Abbiege- und Kurvenlicht, Autobahn und Überlandfahrt, Alleen und Tunnel sorgen alle für eine wahrnehmbare Anpassung des AFL.
Beim Unterfahren von Brücken dürfte das normale Licht nicht angehen. Ein relativ breite Brücke, langsam unterfahren, kann allerdings eine Umschaltung auslösen.
Lass das System beim FOH überprüfen, dazu hast Du ja Garantie.
das mit dem unter brücken herfahren kann ich bestätigen.
hierbei spielt aber nicht nur die temporäre dunkelheit eine rolle, auch die uhrzeit und der sonnenstand werden berücksichtigt.
ergo, fährst du früh morgens oder späteren nachmittag durch eine unterführung ist die wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass das abblendlicht angeht als zur mittagszeit.
das tagfahrlich erkennst du daran, dass im dem geschwindigkeits-tacho der grüne scheinwerfer mit den punkten am leuchten ist.
das abblendlicht ist dann aktiv, wenn im drehzahl-tacho das bekannte scheinwerfer-lämpchen leuchtet.
Die Sensorik arbeitet wie schon erwähnt, wenn es auf automatik steht.
licht auf 0 bedeutet auch kein Tagfahrlicht, erst beim weiterlegen auf standlicht geht das Tagfahrlicht in 50% Leistung an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schuhen2010
Hallo Zusammen,3. Wie kann ich das Kurvenlicht prüfen. Ich habe das Gefühl, dass das nur das Auto in die Kurve fährt und das licht das Gras anstrahlt.
Vielen Dank!
Wie schon erwähnt wenn´s dunkel ist siehst du das Kurvenlicht sehr schön. Das das Licht das Gras anstrahlt kann sein weil es bei geringerer Geschwindigkeit ja weiter nach außen Leuchtet und wenn du langsam fährst und blinkst oder das Lenkrad bewegst das Abbiegelicht angeht.
Zitat:
das tagfahrlich erkennst du daran, dass im dem geschwindigkeits-tacho der grüne scheinwerfer mit den punkten am leuchten ist.
Das Lämpchen leuchtet bei mir aber nicht, dennoch ist das Tagfahrlicht an!
Zitat:
das mit dem unter brücken herfahren kann ich bestätigen.
hierbei spielt aber nicht nur die temporäre dunkelheit eine rolle, auch die uhrzeit und der sonnenstand werden berücksichtigt.
ergo, fährst du früh morgens oder späteren nachmittag durch eine unterführung ist die wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass das abblendlicht angeht als zur mittagszeit.
Sollte es aber nicht nach der Brücke wieder ausgehen? Bei mir geht es nur aus, wenn ich direkte Sonneneinstrahlung habe bzw. die Sonne direkt in den Sensor scheint!
Das ist bei mir unterschiedlich. Wie ich vor ein paar Minuten nach Hause gefahren bin war das Licht auch Fast die ganze Zeit an. Es hängt glaube ich wirklich viel an der Tageszeit
Werde es am Freitag mal beobachten, habe da um 13.30 Uhr schon Feierabend.
Hoffentlich weis das mein Astra nicht 😉