Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Naja dass das Licht nach Brücken noch eine Weile an bleibt finde ich schon richtig. In dieser zwielichtigen Zeit würde es sonst andauernd an und wieder ausgehen und das soll ja für die Brenner nicht so gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
das mit dem unter brücken herfahren kann ich bestätigen.
hierbei spielt aber nicht nur die temporäre dunkelheit eine rolle, auch die uhrzeit und der sonnenstand werden berücksichtigt....
---
Richtig, auch bei bedecktem Himmel unter kurzen, flachen Brücken oder Baumallen kann es passieren, daß die Automatik kurz auf Abblendlicht umschaltet. Das ist halt eine Kompromisslösung der Empfindlichkeit, es soll ja beim Einfahren in einen Tunnel ohne Verzögerung eingeschaltet werden.
Um ein unnötiges Zünden der Xenons tagsüber bei bed. Himmel bei kurzen Brücken zu unterbinden, könnte man kurz vorher z.B. auf Standlicht oder auf 0 schalten, danach aber wieder auf Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
...
das tagfahrlich erkennst du daran, dass im dem geschwindigkeits-tacho der grüne scheinwerfer mit den punkten am leuchten ist.
das abblendlicht ist dann aktiv, wenn im drehzahl-tacho das bekannte scheinwerfer-lämpchen leuchtet....
Hallo,
hier möchte ich mich kurz einklinken.
Bei mir leuchtet das grüne Symbol nur, wenn er automatisch das Licht generell eingeschalten hat. Für das Tagfahrlicht, gibt es kein Symbol bei mir und es leuchtet nichts auf. Ich kann das gern noch die Tage beobachten aber das war das, was bei mir aufgefallen ist.
Das Licht geht bei mir auch an, wenn ich unter einer Brücke lang fahre und ein paar Meter danach wieder aus. Finde ich auch gut so, viele vergessen immer bei Tunneln generell das Licht anzuschalten, warum also nicht bei mehr oder weniger längeren Unterführungen?!
Was mich irritiert hat am Freitag letzter Woche. Es hat geregnet und ich war auf der Autobahn unterwegs. Es war richtig diesig durch den Sprüh von der Strasse und die generelle Sicht war nicht berauschend gut. Dennoch ging das Licht bei mir, trotz Einstellung, nicht automatisch an. Leider ist mir das auch erst nach ein paar Kilometern aufgefallen, dass das eigentliche Symbol auf meinem Armaturenbrett nicht leuchtet. Ich musste Hand anlegen, damit es geht. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit? Ist das evtl. eine Einstellungssache, dass er bei Regen empfindlicher reagiert?
Was das Kurvenverhalten angeht, konnte ich leider noch nicht eingehend testen. Die Rückfahrt war zwar Sonntag spät abend aber alles durch eine 70er Zone. Aber das Volllicht an und abschalten, konnte mein kleiner recht gut. Ich fand aber, das Abblenden regelte er recht spät. Hatte immer den Eindruck, dass ich den Gegenverkehr für den Bruchteil einer Sekunde wohl doch geblendet habe. Hat da einer Erfahrung mit? Oder ist das einfach nur persönliches Empfinden, weil ich bei manueller Bedienung früher abgeblendet habe?
Liebe Astra (AFL+)-Besitzer/innen, wenn bei Euch mal eine Xenonlampe kaputt gehen sollte, bitte in diesem Thread melden, würde mich interessieren, ob die neueste Hella-/Xenongeneration incl. Starter wirklich so robust und unempfindlich gegen häufiges Einschalten ist. (Tipp: besonders eine heiße Xenonlampe sollte nicht aus und gleich wieder eingeschaltet werden). Danke und Lg.
Ähnliche Themen
Was mich irritiert hat am Freitag letzter Woche. Es hat geregnet und ich war auf der Autobahn unterwegs. Es war richtig diesig durch den Sprüh von der Strasse und die generelle Sicht war nicht berauschend gut. Dennoch ging das Licht bei mir, trotz Einstellung, nicht automatisch an. Leider ist mir das auch erst nach ein paar Kilometern aufgefallen....Der Regensenor ist leider nicht mit der Lichtautomatik gekoppelt und umgekehrt, tagsüber muß man dann manuell eingreifen, bei Nebel genügt ein Druck auf die NSW oder NSL, dann gehts Abblendlicht an, siehe auch
Thread "Lichtautomatik bei Regen", z.B. Seite 5
http://www.motor-talk.de/.../...tautomatik-bei-regen-t2703180.html?...
Mfg.
das ist korrekt, sehe ich auch eher kritisch...
wenn es permanent regnet sollte auch das abblendlicht angehen, dem ist aber leider nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
das ist korrekt, sehe ich auch eher kritisch...wenn es permanent regnet sollte auch das abblendlicht angehen, dem ist aber leider nicht so.
Tja, ich dachte immer, die Lichtautomatik wäre bei den deutschen Herstellern gnerell mit dem Regensensor korrespondierend, aber da gibts scheinbar keine Normregelung, hier kocht wieder mal jeder sein eigenes Süppchen.
🙁
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das jedesmal für den kurzen Moment zwischen Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen, das Abblendlicht (AFL+)eingeschaltet wird. Das kann ich so gut erkennen, weil ich immer vor einer Glastür parke. Hat jemand von Euch auch schon ähnliches beobachtet?
Kann es damit zusammenhängen, das ich im Carport parke und es dort eher etwas dunkler ist?
Grüße mipos
Zitat:
Original geschrieben von mipos
Hallo zusammen,mir ist aufgefallen, das jedesmal für den kurzen Moment zwischen Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen, das Abblendlicht (AFL+)eingeschaltet wird. Das kann ich so gut erkennen, weil ich immer vor einer Glastür parke. Hat jemand von Euch auch schon ähnliches beobachtet?
Kann es damit zusammenhängen, das ich im Carport parke und es dort eher etwas dunkler ist?Grüße mipos
Ja, gut möglich, und deswegen schalte ich, wenn ich bei Tag in die Garage fahre, vorher den Lichtschalter auf 0. Beim nächsten Neustart ist die Automatik wieder aktiviert. Unter dem Tankstellendach schaltet sich das Licht auch ein. Also vorher dekativeren, um die teuren Xenonschweinwerfer zu schonen. Aber man denkt ja nicht immer dran und ärgert sich dann......
Ich habe gestern beim Frontscheibe reinigen bemerkt das die Plastikabdeckung vom Sensor und der Kamera hinterm Spiegel an einer Seite locker ist und ich sie gut bewegen kann. Hat das noch wer festgestellt?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Ich habe gestern beim Frontscheibe reinigen bemerkt das die Plastikabdeckung vom Sensor und der Kamera hinterm Spiegel an einer Seite locker ist und ich sie gut bewegen kann. Hat das noch wer festgestellt?greetz
Ich konnte die beiden Hälften der Abdeckung auch etwas zusammenschieben. Seit dem ist aber mein Vibrationsgeräusch das ich bei niedrieger drehzahl hatte weg. Ich dachte es kam aus der mittelkonsole, aber wahrscheinlich war´s die Abdeckung.
Guten Morgen!
Wollte nun auch mal nach 2 Tagen Astra J einen Mangel loswerden 🙁
Nach 110 km Gesamt, hat der Bordcomputer heute morgen nach 25 km auf dem Weg zur Arbeit plötzlich angezeigt "Batterieladesystem überprüfen lassen" und das Batteriesymbol angezeigt.
Natürlich fuhr er dann noch problemlos die 5 km bis zum Ziel. 8 Uhr habe ich direkt bei meinem FOH angerufen - Meister war ganz nett und freundlich und für heute Nachmittag habe ich einen Termin, damit er sich das mal anschaut. Hab ihn auch gefragt ob ich problemlos wieder 30 km fahren kann, er sagte ja, er glaubt nicht das da was passiert - auf Wunsch, halte ich aber immerhin noch für unnötig, kann man den auch über die Mobilitätsgarantie abholen lassen - falls ich Angst habe 😉
Naja mal sehen was heute Nachmittag rauskommt. Vielleicht Software-Update? Nunja, man weiß es nicht - fängt jedenfalls schon gut an :-D [Habe Modelljahr 2011]-> dachte da währen Fehler behoben.
In diesem Sinne...
Viele Grüße
Steve
Zitat:
Original geschrieben von cyberdel
Guten Morgen!Wollte nun auch mal nach 2 Tagen Astra J einen Mangel loswerden 🙁
Nach 110 km Gesamt, hat der Bordcomputer heute morgen nach 25 km auf dem Weg zur Arbeit plötzlich angezeigt "Batterieladesystem überprüfen lassen" und das Batteriesymbol angezeigt......
Da scheint was mit der Lichtmaschine zu sein. Aber hier ist doch wohl die Batterieladekontrollleuchte vorrangig. Wenn die anbleibt, dann erst wirds ernst, wenn sie nach dem Starten erlischt, wird die Batterie auf jeden Fall geladen.
Lg.