Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


hallo habe nichts gefunden dass da was klippsen muss habe auch nicht fest gedrückt....gut die Abdeckung ist eh nicht 100% gleich auf beiden Seiten!

Wegen den Nebenlapen keine Ahnung:-( Habe es schon angesprochen beim FOH. Wir angeschaut.

Das mit dem Gumme keine Ahnung habe das nicht gesehen ew wurde es leicht geklebt oder hochgedrückt. Weische ist auch das dass Teil mit der Scheibe gewechselt werden muss laut FOH. Ist das so weis da jemand mehr?

Gruss

Na dann lass das mit den Nebellampen und der Verkleidung vom FOH in Ordnung bringen. Und wenn er dafür die Verkeidung tauschen muss, sollte sie sich nicht richtig einclipsen lassen. Sieht auf jeden Fall unschön aus, dort so im Sichtfeld. Den Gummi bei dem hinteren Dreiecksfenster so ohne weiteres zu wechseln, wird schwer möglich sein. Wird das Fenster bestimmt raus müssen. Müsste ich mal nachgucken ob's den einzeln gibt. Komm nur grad ne rein zum nachschauen.

èbrigens der FOH sagt für die Abdeckung müsse die a-Säulenabdeckung weg stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Na dann lass das mit den Nebellampen und der Verkleidung vom FOH in Ordnung bringen. Und wenn er dafür die Verkeidung tauschen muss, sollte sie sich nicht richtig einclipsen lassen. Sieht auf jeden Fall unschön aus, dort so im Sichtfeld. Den Gummi bei dem hinteren Dreiecksfenster so ohne weiteres zu wechseln, wird schwer möglich sein. Wird das Fenster bestimmt raus müssen. Müsste ich mal nachgucken ob's den einzeln gibt. Komm nur grad ne rein zum nachschauen.

èbrigens der FOH sagt für die Abdeckung müsse die a-Säulenabdeckung weg stimmt das?

Richtig. Das ist ein teil. Geht aber schön zu wechseln. Aber ich denke das da nur eine rastnase, welche ins Amaturenbrett eingreift, nicht richtig steckt oder leicht umgebogen ist. Sollte man eigentlich auch ohne Neuteil gerichtet kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


èbrigens der FOH sagt für die Abdeckung müsse die a-Säulenabdeckung weg stimmt das?

Richtig. Das ist ein teil. Geht aber schön zu wechseln. Aber ich denke das da nur eine rastnase, welche ins Amaturenbrett eingreift, nicht richtig steckt oder leicht umgebogen ist. Sollte man eigentlich auch ohne Neuteil gerichtet kriegen.

Wieso kennst Du dich so gut aus:-) Ok habe ich das richtig verstanden die Abdeckung a -säule muss weg dass man die Abdeckung wechseln kann......Kann da nichts abgebrochen sein dass am Cockpit angemacht ist? Ond die Abdeckung der a-säule geht gut weg :-)?

Gist du Bescheid wegen der Scheibe?

Ps. wie gut lässt sich eine Instrument und eine Scheibe in der Vordertüre wechseln?:-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Richtig. Das ist ein teil. Geht aber schön zu wechseln. Aber ich denke das da nur eine rastnase, welche ins Amaturenbrett eingreift, nicht richtig steckt oder leicht umgebogen ist. Sollte man eigentlich auch ohne Neuteil gerichtet kriegen.

Wieso kennst Du dich so gut aus:-) Ok habe ich das richtig verstanden die Abdeckung a -säule muss weg dass man die Abdeckung wechseln kann......Kann da nichts abgebrochen sein dass am Cockpit angemacht ist? Ond die Abdeckung der a-säule geht gut weg :-)?

Gist du Bescheid wegen der Scheibe?

Ps. wie gut lässt sich eine Instrument und eine Scheibe in der Vordertüre wechseln?:-)

Gruss

Also ich hab grad nochmal nachgeschaut. Beim Astra j gibt es die Abdeckung bei dem Dreiecksfenster vorn sogar einzeln. Aber um die zu wechseln, muss die Verkleidung der A-Säule mit raus, da diese im Bereich der Frontscheibe über die Abdeckung geht. Es kann natürlich auch gebrochen sein. Aber meist ist das Plastik so weich, das es nicht gleich abbricht. Die Abdeckung der A-Säule geht eigentlich gut weg. Muss man nur zur Seite weg ziehen und dann unten raus ziehen. Und dann müsste man die Abdeckung hochziehen können. Aber lass das dein FOH machen. Hast ja schließlich Garantie.

Die Scheibe hinten ist komplett mit der Zierleiste. Die müsste wenn ich das richtig gesehen hab rausgeschnitten werden. Aber wie schon gesagt. Das könnte mit der Garantie so eine Sache werden, da man sowas eigentlich unmittelbar nach Kauf reklamieren sollte. Weil es ist schwer nun nachzuweisen das das schon bei Kauf war.

Mal als Beispiel. Du kaufst dir einen Drucker. Und nach 2Monaten gehst du wieder hin und sagst das seit dem Kauf die Patrone nicht geht. Kannst du nachweisen, das du die 2monate nicht gedruckt hast, dir die Patrone nicht runtergefallen ist, etc? Da kannst nur auf kulanz hoffen. Und hier kannst auch nur auf kulanz von Opel hoffen. Also wird sich das vielleicht ein Außendienstmitarbeiter anschauen.

Die Seitenscheiben lassen sich Traumhaft wechseln. Dein Gummi um die Scheibe herum einfach rausnehmen, Türverkleidung runter, Wassersperrfolie weg, Scheibe auf halbe Höhe fahren, 2 Nasen nach hinten drücken, Scheibe nach oben entnehmen. Beim Instrument kann ich dir jetzt so auf die schnelle leider ne weiterhelfen. Aber wieso willst das wissen?🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


gHallo
Habe 2 neue Mängel...Nebelleuchten vorne und hinten gehen nicht!!!!! Schalter ond Leuchten vorhanden inkl. Sicherung!

Beim kleinen Fenster hinten links einen Schnitt im Gummi!!!! Abdeckung beim Seitenfenster komische Wölbung!

Bin jetzt bei 15 Mängel:-( Schade um das Auto!!

Gruss

Hallo,

die Wölbung an den keinen Seitenfenstern habe ich auch. Wenn du das hast machen lassen, gib mal bitte bescheid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Wieso kennst Du dich so gut aus:-) Ok habe ich das richtig verstanden die Abdeckung a -säule muss weg dass man die Abdeckung wechseln kann......Kann da nichts abgebrochen sein dass am Cockpit angemacht ist? Ond die Abdeckung der a-säule geht gut weg :-)?

Gist du Bescheid wegen der Scheibe?

Ps. wie gut lässt sich eine Instrument und eine Scheibe in der Vordertüre wechseln?:-)

Gruss

Also ich hab grad nochmal nachgeschaut. Beim Astra j gibt es die Abdeckung bei dem Dreiecksfenster vorn sogar einzeln. Aber um die zu wechseln, muss die Verkleidung der A-Säule mit raus, da diese im Bereich der Frontscheibe über die Abdeckung geht. Es kann natürlich auch gebrochen sein. Aber meist ist das Plastik so weich, das es nicht gleich abbricht. Die Abdeckung der A-Säule geht eigentlich gut weg. Muss man nur zur Seite weg ziehen und dann unten raus ziehen. Und dann müsste man die Abdeckung hochziehen können. Aber lass das dein FOH machen. Hast ja schließlich Garantie.

Die Scheibe hinten ist komplett mit der Zierleiste. Die müsste wenn ich das richtig gesehen hab rausgeschnitten werden. Aber wie schon gesagt. Das könnte mit der Garantie so eine Sache werden, da man sowas eigentlich unmittelbar nach Kauf reklamieren sollte. Weil es ist schwer nun nachzuweisen das das schon bei Kauf war.

Mal als Beispiel. Du kaufst dir einen Drucker. Und nach 2Monaten gehst du wieder hin und sagst das seit dem Kauf die Patrone nicht geht. Kannst du nachweisen, das du die 2monate nicht gedruckt hast, dir die Patrone nicht runtergefallen ist, etc? Da kannst nur auf kulanz hoffen. Und hier kannst auch nur auf kulanz von Opel hoffen. Also wird sich das vielleicht ein Außendienstmitarbeiter anschauen.

Die Seitenscheiben lassen sich Traumhaft wechseln. Dein Gummi um die Scheibe herum einfach rausnehmen, Türverkleidung runter, Wassersperrfolie weg, Scheibe auf halbe Höhe fahren, 2 Nasen nach hinten drücken, Scheibe nach oben entnehmen. Beim Instrument kann ich dir jetzt so auf die schnelle leider ne weiterhelfen. Aber wieso willst das wissen?🙂

Danke für die Infos.....Klar ist das blöde wegen dem Fenster...ist das nicht geschraubt von innen?

Betreffen Instrument habe ich 2 Sachen. Erstens Knarzgeräusch sollange bis ich auf den Chromring drücke beim Tourenzähler und Kratzer seit neu beim Tourenzähler und in der Mitte beim BC. Komisch ist dass beim Astra die Oberfläche glänzt und beim Insignia matt war wie ein TFT. Darum meine Frage wie gut das zu wechseln ist.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Also ich hab grad nochmal nachgeschaut. Beim Astra j gibt es die Abdeckung bei dem Dreiecksfenster vorn sogar einzeln. Aber um die zu wechseln, muss die Verkleidung der A-Säule mit raus, da diese im Bereich der Frontscheibe über die Abdeckung geht. Es kann natürlich auch gebrochen sein. Aber meist ist das Plastik so weich, das es nicht gleich abbricht. Die Abdeckung der A-Säule geht eigentlich gut weg. Muss man nur zur Seite weg ziehen und dann unten raus ziehen. Und dann müsste man die Abdeckung hochziehen können. Aber lass das dein FOH machen. Hast ja schließlich Garantie.

Die Scheibe hinten ist komplett mit der Zierleiste. Die müsste wenn ich das richtig gesehen hab rausgeschnitten werden. Aber wie schon gesagt. Das könnte mit der Garantie so eine Sache werden, da man sowas eigentlich unmittelbar nach Kauf reklamieren sollte. Weil es ist schwer nun nachzuweisen das das schon bei Kauf war.

Mal als Beispiel. Du kaufst dir einen Drucker. Und nach 2Monaten gehst du wieder hin und sagst das seit dem Kauf die Patrone nicht geht. Kannst du nachweisen, das du die 2monate nicht gedruckt hast, dir die Patrone nicht runtergefallen ist, etc? Da kannst nur auf kulanz hoffen. Und hier kannst auch nur auf kulanz von Opel hoffen. Also wird sich das vielleicht ein Außendienstmitarbeiter anschauen.

Die Seitenscheiben lassen sich Traumhaft wechseln. Dein Gummi um die Scheibe herum einfach rausnehmen, Türverkleidung runter, Wassersperrfolie weg, Scheibe auf halbe Höhe fahren, 2 Nasen nach hinten drücken, Scheibe nach oben entnehmen. Beim Instrument kann ich dir jetzt so auf die schnelle leider ne weiterhelfen. Aber wieso willst das wissen?🙂

Danke für die Infos.....Klar ist das blöde wegen dem Fenster...ist das nicht geschraubt von innen?

Betreffen Instrument habe ich 2 Sachen. Erstens Knarzgeräusch sollange bis ich auf den Chromring drücke beim Tourenzähler und Kratzer seit neu beim Tourenzähler und in der Mitte beim BC. Komisch ist dass beim Astra die Oberfläche glänzt und beim Insignia matt war wie ein TFT. Darum meine Frage wie gut das zu wechseln ist.:-)

Nein. Beim Astra G waren die beim 3Türer mal geschraubt. Aber nun wird wieder viel geklebt. Denke wird auch günstiger sein. Genau weiß ich es aber auch ne...

Betreffend Knarzgeräusch...dreh das Radio lauter. 😁 Manchmal muss man wegen einem Knarzgeräusch auch gar ne alles zerlegen. Aber das soll sich lieber dein FOH anschauen, wenn es schon sehr laut knarzt. Wie schon gesagt. Wegen solchen Reklamationen wie nen Kratzer oder den Schnitt im Gummi wird es mit der Garantie schwer. So etwas sollte man bei Übernahme oder kurz nach der Übernahme reklamieren. Vor allem so ein Kratzer im Instrument muss sofort auffallen, da man da ja immer mal drauf gucken sollte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Danke für die Infos.....Klar ist das blöde wegen dem Fenster...ist das nicht geschraubt von innen?

Betreffen Instrument habe ich 2 Sachen. Erstens Knarzgeräusch sollange bis ich auf den Chromring drücke beim Tourenzähler und Kratzer seit neu beim Tourenzähler und in der Mitte beim BC. Komisch ist dass beim Astra die Oberfläche glänzt und beim Insignia matt war wie ein TFT. Darum meine Frage wie gut das zu wechseln ist.:-)

Nein. Beim Astra G waren die beim 3Türer mal geschraubt. Aber nun wird wieder viel geklebt. Denke wird auch günstiger sein. Genau weiß ich es aber auch ne...

Betreffend Knarzgeräusch...dreh das Radio lauter. 😁 Manchmal muss man wegen einem Knarzgeräusch auch gar ne alles zerlegen. Aber das soll sich lieber dein FOH anschauen, wenn es schon sehr laut knarzt. Wie schon gesagt. Wegen solchen Reklamationen wie nen Kratzer oder den Schnitt im Gummi wird es mit der Garantie schwer. So etwas sollte man bei Übernahme oder kurz nach der Übernahme reklamieren. Vor allem so ein Kratzer im Instrument muss sofort auffallen, da man da ja immer mal drauf gucken sollte. 😁

Habe alles gerade gemeldet bis auf den Gummi und Abdeckung......Warte seit Monaten auf den GM Mann!!!!!!!!!!!!

Weiß einer, ob es eine längere Mittelarmlehne gibt? Frauchen ist n bissl klein geraten und muss mit dem Sitz immer ganz vor. Dadurch kann sie ihren Arm nicht mehr auf der Mittelarmlehne ablegen. Das ist echt ärgerlich. Gibts da vielleicht längere Auflagen?

Zitat:

Original geschrieben von Tinobee


Weiß einer, ob es eine längere Mittelarmlehne gibt? Frauchen ist n bissl klein geraten und muss mit dem Sitz immer ganz vor. Dadurch kann sie ihren Arm nicht mehr auf der Mittelarmlehne ablegen. Das ist echt ärgerlich. Gibts da vielleicht längere Auflagen?

Das die lehne mit dem CD Fach ca. 10 cm nach vorne schieben geht ist Dir bekannt? Mir musste das mein Sohn Zeigen😰.

Ist mir bekannt. Ich spreche auch vom ausgezogenen Zustand. (Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen)

Hallo Leute !

Konnte leider noch nichts darüber finden.
Von 5mal Rückwärtsgang einlegen kracht es 4mal !!
Gibts hier jemanden der das selbe Problem hat bzw. weiß jemand was
die Ursache ist ?

Habe den 1,6 mit 115 Ps und Schaltgetriebe.

Gruß Markus

P.S.: Die Funktion einer Kupplung ist mir bekannt !! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von max090281



Hallo Leute !

Konnte leider noch nichts darüber finden.
Von 5mal Rückwärtsgang einlegen kracht es 4mal !!
Gibts hier jemanden der das selbe Problem hat bzw. weiß jemand was
die Ursache ist ?

Habe den 1,6 mit 115 Ps und Schaltgetriebe.

Gruß Markus

P.S.: Die Funktion einer Kupplung ist mir bekannt !! ;-)

Schön das man das Schalten nicht erklären muss. 😉

Also ich bin mir grad nicht ganz sicher, aber glaube das der Rückwärtsgang bei den 5Gang Getrieben nicht synchronisiert ist. Das heißt du kannst nicht einfach Kupplung treten und sofort Rückwärtsgang einlegen. Warte mal so 1sec. beim kuppeln mit dem einlegen des Rückwärtsgangs. Dann sollte das nicht auftreten.

Hi !

Ja das habe ich auch schon probiert, auch mit zwischenkuppeln.
War deswegen beim FOH - die haben festgestellt das auch nach 4 Sekunden warten das Problem noch auftritt.

Dann haben sie mir das Schaltgestänge nachgestellt - ist vielleicht ein klein wenig besser aber noch immer nicht akzeptabel.

gruß Markus

ich habe auch das problem mit dem gang, allerdings nur wenn ich vom leerlauf den ersten gang einlegen möchte.

das mit der A-säule hab ich auch, allerdings nur beim abschluss der ganz nah bei der türe ist. auf beiden seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen