Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Hallo
Nie unter 2000 ist etwas übertrieben, im normalen fahrbetrieb kann man 1600 als untere Grenze sehen. Bei meinem GTC nutz ich zb. den sechten Gang nie unter 110 K/Mh dabei dreht der Motor dann grad so knapp 2000 U/Min. Lustigerweise zeigt auch der Bordcomputer bei 100 im sechten erheblich mehr an als im fünften, der Motor hat ab 1900 einfach mehr Kraft als bei 1500 und ist dadurch sparsamer.
Im vierten bei 1600 durch die Stadt ist kein Problem, wenns drunter geht schalte ich auch runter. Ich komm so insgesamt auf nen Verbrauch von 5,5 Liter und das find ich für 150 PS einfach nur klasse.
Stell deinen BC mal auf Momentanverbrauch und schau mal in welchen Gang bei welcher Drehzahl dein Motor am wenigsten verbraucht, man kann durchaus mit mehr Drehzahl weniger verbrauchen. In den Medien heist es zwar immer jede Umdrehung weniger = weniger Verbrauch, leider stimmt das nur bei Saugmotoren bei Turbodieseln sieht das ganz anders aus.
Gruß Dirk
Guten Nabend!
Hab meinen Astra jetzt 1 Monate und 1500km weg. Bisher super zufrieden. Hatte ja schonmal geschrieben das sich nach den ersten tagen, vorne rechts in der Tür der Lautsprecher verabschiedet hat (Infinity). Jetzt am Wochenende ging mir hinten links in der Tür kaputt, montag sofort dann zum FOH. Neuen wieder bestellt, heute eingebaut und jetzt warten was Opel selber sagt.
Kann ja nicht seien das mir laufend die Lautsprecher kaputt gehen. (Höre kaum laut musik) Kann das möglich sein das die Endstufe einen weg hat?
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Lustigerweise zeigt auch der Bordcomputer bei 100 im sechten erheblich mehr an als im fünften, der Motor hat ab 1900 einfach mehr Kraft als bei 1500 und ist dadurch sparsamer.
Auszug aus der Wikipedia zum Thema spritsparendste Fahrweise und Turbodiesel:
Zitat:
Quelle: Wikipedia
Bei Turbodieselmotoren ist der spezifische Verbrauch am unteren Ende des Drehzahlbereichs, in dem der Turbolader noch für einen hohen Ladedruck sorgt, am niedrigsten. Das ist nahe des höchsten Drehmoments, herstellerabhängig bei rund 1.600 U/min.
Bei "normaler" Fahrweise in Stadt und auf der Landstrasse bewege ich meinen 2.0CDTi immer zwischen 1700 und 2000 rpm. Da sorgt der Turbo schon für eine optimale Füllung der Brennkammern. Darunter ist der Wirkungsgrad des Motor natürlich auch deutlich schlechter. => Mehrverbrauch, schneller zugeruste Filter, keine Kraft beim Beschleunigen bis man das Turboloch überwunden hat.
bei meinem auto habe ich das höchste drehmoment bei 1800U/min.
C 250 TD T 110 (150) 4400 280 / 1800 H/ S5 8,0 l D 10,5 200
also ist der in dem Bereich am sparsamsten?
wieder was gelernt 🙂
Ähnliche Themen
Also ist das alles kompliziert 😕
Also im Stadtverkehr doch im 4 schalten.....im 3. ist er über 2000 Umdrehungen......sparsamer fährt er laut bc im 4. Gang...aber dann bekomme ich doch den Partikelfilter nicht frei und das was ich an Autobahn fahre scheint ja nicht zu reichen....argh...hätte ich mir mal einen Benziner gekauft.
Mein Clio war ja auch ein Diesel, aber ohn Partikelfilter....da juckte mich das nicht....
Ich muss aber sagen, dass der Dieselverbrauch mit meiner jetzigen Fahrweise (sehr früh schalten) schon ziemlich hoch ist......
Ich muss also mal genau gucken, wo meiner sich einpendelt und wie das mit dem Partikelfilter klappt.....obwohl ich immer noch nicht verstehe, wieso mir der Wagen nicht angezeigt hat, dass ich weiterfahren soll und er stattdessen sofort die Motorlampe angeschmissen hat.....traue mich derzeit gar nicht richtig zu fahren, weil ich denke, ich mache wieder was falsch.....
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
Also ist das alles kompliziert 😕
Normal nicht... wenn dieser bescheuerte DPF nicht wäre.
Ich habe täglich 2 x 40 Min. AB zu fahren, da kommt das Problem nicht hoch. Bei Stadt oder Landstrasse, wo man verkehrs- oder streckenbedingt auch mal anhalten muss und der Vorgang des DPF reinigen dann immer wieder unterbrochen wird, ist es natürlich problematisch. Ich habe jetzt 4000+ km auf dem Tacho und bisher noch nie den DPF Reinigungshinweis gesehen.
Einen Reinigungshinweis habe ich auch nicht gesehen......es hat ja gleich die Lampe vom Abgas geleuchtet...hätte ich die Lampe gesehen, hätte ich ja ne Chance zum reagieren gehabt 😁
Ich lasse mich mal überraschen, ob ich es jetzt hinbekomme oder ob bei mir etwas am Wagen nicht stimmt, denn wenn ich jetzt anders fahre, müsste es ja eigentlich klappen....da der Wagen das erste mal bei 300 km/h gemeckert hat, denke ich, dass ich so alle 300 km/h eine Reinigung habe.
Vielleicht ist meinem Wagen auch einfach zu heiß....
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
da der Wagen das erste mal bei 300 km/h gemeckert hat, denke ich, dass ich so alle 300 km/h eine Reinigung habe.Vielleicht ist meinem Wagen auch einfach zu heiß....
Shenja
den topspeed würde ich auch gerne mal mit meinem diesel hinkriegen! 😁
Der muss dann ja richtig "heiß" sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
Ich lasse mich mal überraschen, ob ich es jetzt hinbekomme oder ob bei mir etwas am Wagen nicht stimmt, denn wenn ich jetzt anders fahre, müsste es ja eigentlich klappen....da der Wagen das erste mal bei 300 km/h gemeckert hat, denke ich, dass ich so alle 300 km/h eine Reinigung habe.
Bei 300 km die erste Reinigung ist aber schon extrem früh finde ich. Natürlich ist das stark fahrprofilabhängig und es gibt keine Hausnummer, aber das wäre min. 2 x pro Tankfüllung den DPF durchblasen. Da müsste man ggf. etwas mehr recherchieren - Das DPF Reinigen ist ja ein Problem aller Diesel-Fahrzeughersteller und die eingesetzte Technik, wenn man davon überhaupt reden kann, ist ja überall nahezu gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
den topspeed würde ich auch gerne mal mit meinem diesel hinkriegen! 😁Zitat:
Original geschrieben von shenja11
da der Wagen das erste mal bei 300 km/h gemeckert hat, denke ich, dass ich so alle 300 km/h eine Reinigung habe.Vielleicht ist meinem Wagen auch einfach zu heiß....
Shenja
Der muss dann ja richtig "heiß" sein ;-)
Da dürfte es sicher kein Problem mehr sein, den DPF frei zu bekommen 🙂
Wie dem auch sei... Ich habe den "Typo" bewusst überlesen bei meiner vorherigen Antwort!
Zur Drehzahlfrage und optimalen Verbrauch bzw RPF reinigen bin ich sehr gespannt, was die Schaltanzeige beinm 1,3 CDTi ansagen wird.
Eigentlich müsste die ja den Motor immer auf optimaler Drehzahl halten.
Gerade durch den RPF müsste sie aber nicht nur starr anzeigen sondern modular die Gegebenheiten berechenen... Man darf gespannt sein!
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
den topspeed würde ich auch gerne mal mit meinem diesel hinkriegen! 😁Zitat:
Original geschrieben von shenja11
da der Wagen das erste mal bei 300 km/h gemeckert hat, denke ich, dass ich so alle 300 km/h eine Reinigung habe.Vielleicht ist meinem Wagen auch einfach zu heiß....
Shenja
Der muss dann ja richtig "heiß" sein ;-)
Argh...natürlich nicht 300/h ....sonder 300 km....ich war im Schreibwahn.....aber das andere wäre ja auch mal was.....😁
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Zur Drehzahlfrage und optimalen Verbrauch bzw RPF reinigen bin ich sehr gespannt, was die Schaltanzeige beinm 1,3 CDTi ansagen wird.
Eigentlich müsste die ja den Motor immer auf optimaler Drehzahl halten.
Gerade durch den RPF müsste sie aber nicht nur starr anzeigen sondern modular die Gegebenheiten berechenen... Man darf gespannt sein!
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob die Schaltanzeige darauf reagiert....dann wäre es ja bei meinem mal ein netter Feature gewesen.....
Ich fand es im übrigen auch sehr früh bei 300 km den ersten Reinigungsversuch.....gestern meinte der Mechaniker auch, der Partikelfilter wäre jetzt wieder auf 38%....was auch immer das heißt. Im BC kann ich sowas ja leider auch nicht sehn.....
Aber gut, dass der BC mir anzeigt, dass der Tank fast leer ist, ein Lämpchen blinkt und auch ein Ton dazu komme und dass das Navi es mir auch anzeigt - das sind schließlich die wichtigsten Infos, die so geballt brauch - die Nadel alleine reicht dazu natürlich nicht.....
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Zur Drehzahlfrage und optimalen Verbrauch bzw RPF reinigen bin ich sehr gespannt, was die Schaltanzeige beinm 1,3 CDTi ansagen wird.
Eigentlich müsste die ja den Motor immer auf optimaler Drehzahl halten.
Gerade durch den RPF müsste sie aber nicht nur starr anzeigen sondern modular die Gegebenheiten berechenen... Man darf gespannt sein!
Die "optimale" Schaltdrehzahl hinsichtlich des Verbrauchs (beim Turbodiesel) müsste die sein, die dich im nächsthöheren Gang wieder in die Nähe des optimalen Drehmoments bringt.
Zitat:
Original geschrieben von shenja11
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob die Schaltanzeige darauf reagiert....dann wäre es ja bei meinem mal ein netter Feature gewesen.....Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Zur Drehzahlfrage und optimalen Verbrauch bzw RPF reinigen bin ich sehr gespannt, was die Schaltanzeige beinm 1,3 CDTi ansagen wird.
Eigentlich müsste die ja den Motor immer auf optimaler Drehzahl halten.
Gerade durch den RPF müsste sie aber nicht nur starr anzeigen sondern modular die Gegebenheiten berechenen... Man darf gespannt sein!Ich fand es im übrigen auch sehr früh bei 300 km den ersten Reinigungsversuch.....gestern meinte der Mechaniker auch, der Partikelfilter wäre jetzt wieder auf 38%....was auch immer das heißt. Im BC kann ich sowas ja leider auch nicht sehn.....
Aber gut, dass der BC mir anzeigt, dass der Tank fast leer ist, ein Lämpchen blinkt und auch ein Ton dazu komme und dass das Navi es mir auch anzeigt - das sind schließlich die wichtigsten Infos, die so geballt brauch - die Nadel alleine reicht dazu natürlich nicht.....Shenja
Naja, ohne Diesel geht halt nix und auch die Frage der DPF-Reinigung stellt sich dann nicht mehr 😉 Ich empfinde das als sehr komfortabel. Über die DPF-Reinigung bekommst du keine Infos, weil du dich darum nicht kümmern brauchst. Sollte es dort kritisch werden, wirst du gewarnt, bis dahin hat man es aus genau den von dir angemahnten Gründen im Verborgenen gelassen. Tanken musst du aber selber, daher gibt's in dem Falle eine Information.
Gruß, Raphi