Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Hallo zusammen

Hat jemand schon mal einen Ledersitz die Sitzfläche neu beziehen lassen? Habe gester mit schrecken festgestellt dass ich ein 1 cm kleiner Schnitt im gelochten Leder habe. Wie wechselt man sowas wie schnell geht das?

Das gleiche mit dem kompletten Intrument habe viele Kratzer beim Glas von Tourenzähler kann man das schnell und ohne weitere Schäden wechseln?

Um Feedbacks von den Spezialisten danke ich Euch.

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo zusammen

Hat jemand schon mal einen Ledersitz die Sitzfläche neu beziehen lassen? Habe gester mit schrecken festgestellt dass ich ein 1 cm kleiner Schnitt im gelochten Leder habe. Wie wechselt man sowas wie schnell geht das?

Das gleiche mit dem kompletten Intrument habe viele Kratzer beim Glas von Tourenzähler kann man das schnell und ohne weitere Schäden wechseln?

Um Feedbacks von den Spezialisten danke ich Euch.

Hallo Martinobello,

hatte in meinem alten GTC auch Kratzer im Glas von Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige. Hab mir im Baumarkt von NIGRIN ein Reparaturset für Acryl und Plexiglas (RepairTec) geholt. Ist ne feine Paste die du mit dem beiliegenden Tuch einpolieren musst. Hat super geklappt und sieht aus wie neu. Geht natürlich nur bei feinen, nicht sehr tiefen Kratzern.

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen auch dieses Federknarren am Kupplungspedal.
Habe mich heute mal in den Fußraum geschmissen und versucht das Geräuch durch Einsprühen zu beseitigen. Das war allerdings nix!!!

Hat jemand von euch eine Idee wie man dieses dumme Geräusch selber beseitigen kann?

Danke für Eure Antworten.

Hallo Kenne das geräusch habe auch noch keine Lösung.
Einsprühen der Feder vom Kupplungspedal hat bei mir auch nichts gebracht.

Ähnliche Themen

hi,

wie ist das bei euch??? höre ständig ein geräusch vom kotflügel (beifahrerseite). es klingt wie als würde eine stein ständig hin und her hoch unter runter fallen... hab das gefühl es ist in der felge ... wie ein stein !?!?!? oder liegt unter der karosse irgendwas, dass das geräusch verursacht?

hat jemand auch das problem???

grüße

Komisch! das Problem mit den Geräuschen von der Beifahrerseite habe ich auch. Das Geräusch tritt bei mir auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und der Tacho mehr als 120 km/h anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_T


Komisch! das Problem mit den Geräuschen von der Beifahrerseite habe ich auch. Das Geräusch tritt bei mir auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und der Tacho mehr als 120 km/h anzeigt.

Schaut mal nach ob Eure Blinker am Kotflügel fest sitzen, meine sind Beide (links + rechts) nach 200 Km herausgefallen - anscheinend sind die Plastikklips abgebrochen, wurde aber anstandslos ausgetauscht und jetzt halten die kleinen Dinger bombenfest.

mfg markus

Danke für den Tip! Das werd ich nachher nach der Arbeit direkt mal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_T


Komisch! das Problem mit den Geräuschen von der Beifahrerseite habe ich auch. Das Geräusch tritt bei mir auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und der Tacho mehr als 120 km/h anzeigt.

Das Geräusch kenne ich auch, allerdings von der Fahrerseite. Ab ca. 120 km/h hörte es sich an als ob ein Kabel in bewegung kommt und irgendwo gegen haut. Letztendlich stellte man fest das die Plastikabdeckung im Radkasten das Geräusch verursachte. Es wurde so eine Art Fenstergummidichtung drunter geklebt und alles ist wieder schön leise.

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Das Geräusch kenne ich auch, allerdings von der Fahrerseite. Ab ca. 120 km/h hörte es sich an als ob ein Kabel in bewegung kommt und irgendwo gegen haut. Letztendlich stellte man fest das die Plastikabdeckung im Radkasten das Geräusch verursachte. Es wurde so eine Art Fenstergummidichtung drunter geklebt und alles ist wieder schön leise.

Ja, als ob da irgendetwas herumflattert. Danke für die Ursachenforschung und den Abhilfetipp!

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower



Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme beim schalten in den 2.Gang. Trotz voll durchgetretener Kupplung kann ich den Gang nicht einlegen 😕. Ich muß erst die Kupplung loslassen, das Pedal noch einmal betätigen dann geht es. Ich weis, dass so etwas mal passieren kann aber die Häufigkeit stört mich etwas. Hat jemand das gleiche Problem?

Grüße Corsi

Hallo Corsi

jo hatte ich auch.... muss auch eingestellt werden.
Wenn du den Schalthebel bis zum Anschlag nach links legst .....kannst du keinen zweiten Gang mehr einlegen....stimmts.

War deshalb vor 4 Wochen beim FOH und die haben es eingestellt.
Aber nicht Syncronisieren sondern der Schalthebel geht einfach nur zu weit nach links.

Gruß aus Mainz

Danke Kochpower, so etwas habe ich mir schon gedacht. Ich werde nächste Woche mal in die Werkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von aonyx



Zitat:

Original geschrieben von Dirk_T


Komisch! das Problem mit den Geräuschen von der Beifahrerseite habe ich auch. Das Geräusch tritt bei mir auf, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und der Tacho mehr als 120 km/h anzeigt.
Das Geräusch kenne ich auch, allerdings von der Fahrerseite. Ab ca. 120 km/h hörte es sich an als ob ein Kabel in bewegung kommt und irgendwo gegen haut. Letztendlich stellte man fest das die Plastikabdeckung im Radkasten das Geräusch verursachte. Es wurde so eine Art Fenstergummidichtung drunter geklebt und alles ist wieder schön leise.

Danke für den Tip!

Meine Blinker sitzen fest. Da werde ich wohl mal zum FOH und die Radkästen prüfen lassen...

An alle A16LET-Fahrer,
wenn Ihr den heißen Motor im Standgas laufen laßt, und dann kurze Gasstöße macht, wer hat dann ein hartes Metallisches Geräusch im Motor?

bitte um Rückmeldung!!!

Gruß
Reinhard

Hallo Leute,

bin seit 24.06.2010 glücklicher astra-j besitzer (siehe Signatur) und eigentlich absolut zufrieden mit dem Wagen (Laufleistung bisher ca. 1.500km). Dennoch ist auch meiner nicht ganz "mackenfrei".

1. Schalter für die Verriegelung der hinteren Fensterheber defekt (Verschwand nach einmaliger
Betätigung ca. 0,5cm in der Türverkleidung; wird ausgetauscht).
2. Fronststoßfänger hängt nach unten durch (Spaltmaß zu den Frontscheinwerfern und beiden
Kotflügeln zu gross; wird nachgebessert/gerichtet/neu befestigt)
3. Schalter der Innenleuchte im Fond nicht beleuchtet (Achselzucken beim FOH; wird geprüft ob
überhaupt beleuchtete Schalter verbaut sind)

Zu Punkt 3: Kann jemand die Schalterbeleuchtung der Fondleuchte bestätigen??

Gruss und allzeit Gute Fahrt!

dpflaeging

Heute ist es meinem Innenspiegel wohl etwas zu heiß geworden und fing während der Fahrt an zu wackeln.
Sind die eigentlich geklebt oder geschraubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen