Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Hehe 😁 Aktuell schwirrt mir nur der Preis vom Mobil 1 im Kopf herum..der war, oder ist, je nach Händler bis zu CHF 30.-.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
... frage deshalb, weil ich bei der thermostataktion meinen FOH
nach dem ölpreis vom dexos-2 gefragt habe.
der meinte, der liter kostet 18 €.
ich vermute mal, das ist recht billig, im gegensatz zu den eidgenössischen
preisen. bei euch kostet ja schon ein glas wasser fast so viel...😁die frage für mich ist nur, wie stelle ich fest, ob er mir nicht das billigste
einfüllt, und das dexos berechnet?
Ich nehme an, Dexos 2 kostet noch mehr :PHmm..vertrauen zum Händler? Oder 1 Liter Flasche Dexos 2 kaufen und einfüllen lassen 😁
Gruss,
Rehex
also ich habe schon zuviel mit händlern aller art erlebt.
deshalb hält sich mein vertrauen sehr in grenzen, zumal ich neukunde beim FOH bin.
dann müßte man in der werkstatt dabe stehen,
und ohne neunen filter mache ich sowieso kein ölwechsel!
apropo filter, was kostet denn sowas?
Bei mir kostete der Ölwechsel ca 90€ (mit Filter). Es ist ein Vollsynthetiköl (30 W 5) eingefüllt worden. Der Name des Öls stand nicht auf der Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Bei mir kostete der Ölwechsel ca 90€ (mit Filter). Es ist ein Vollsynthetiköl (30 W 5) eingefüllt worden. Der Name des Öls stand nicht auf der Rechnung.
danke,
dann kann es ja wohl nicht das beste, also das Dexos 2 gewesen sein.
das ist genau das was ich mein, da ist der fantasie des FOH keine
grenzen gesetzt. syntetisch sind ja wohl fast alle modernen öle...
hast du nach 1000km machen lassen?
Er muss auch nicht unbedingt Dexos 2 einfüllen, wenn er es z.B. noch gar keines bestitzt. Solang er das richtige reinfüllt!
Ähnliche Themen
Ich hab nach 3000 km einen Ölwechsel machen lassen. Aber das haben wir ja schon in einem anderen Thread diskutiert 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-nach-2000km-t2636797.html
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
@tommy536,Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Neues zum Turbo.Der Turbo wurde getauscht - kein Besserung in Sicht. Das Geräusch beim Beschleunigen ist immer noch vorhanden sagt der FOH. Auch wird es keine weiteren Versuche seitens Opel geben. Das Geräusch haben wohl alle Turbo 1.6.
Habt ihr es bei euren noch nicht gehört?
das ist aber schon komisch bei dir...
wenn opel den turbolader getauscht hat, dann geben die doch zu, das mit deinem irgendwas nicht in ordnung war.
ich kann leider ( oder muß ich sagen gott sei dank.. ) nicht mitreden,
weil ich den ohne T habe.
aber wenn die jetzt sagen, das geräusch haben alle turbos,
dann hätten die sich ja das geld für den tausch sparen können.hast du denn schon mal einen anderen astra mit dem gleichen motor
zum vergleich fahren können?
wenn ja, und da waren die gleichen geräusche, dann bist du vielleicht zu sensibel für den turbo...
ich wünsceh dir aber wie auch immer es kommt, das du doch noch glücklich mit deinem astra wirst..ruhe
...bei mir ist das Geräusch auch beim Beschleunigen, was ich komisch finde das es im Leerlauf überhaupt nicht zuhören ist, wenn man Gas gibt.
Das original Dexos2 von/für Opel gibts hier günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Das original Dexos2 von/für Opel gibts hier günstig.
danke dir,
aber dann habe ich noch niemanden, der mir das alte abläßt, und vor allen dingen den filter wechselt!
apropo filter, habe immer noch nicht rausbekommen, wo sich der filter
eigentlich genau beim 1.6 ( 115PS) befindet!
und mein FOH > 18 € pro liter wird sicher begeister sein, wenn ich das
"teure" öl mir schon billig eingekauft hat!
übrigens will meiner dafür noch extra stundenlohn berechnen!!!
Der EK des FOHs (Fassware) dürfte sich um 1,00 EUR pro Liter bewegen.
Mehr als 5,00 EUR für den Liter bei einem Ölwechsel zu berechnen grenzt ja schon fast an Wucher!
Ich habe mir so einen 5l Kanister bestellt, einfach um gutes Öl zum Nachkippen zu haben, sollte dem Motor mal bisserl was fehlen.
Ich weiss aber nicht, wie begeistert der FOH ist, wenn Du Dein eigenes Öl mitbringst!? Ist das nicht so, wie wenn man sich in ein Cafe setzt und das selbstmitgebrachte Croissant dort verzehrt?
Man sieht es doch sehr oft, dass besonders Opelfahrer sehr sparsam sind oder sein wollen. Ich möchte heutzutage kein "Freundlicher Opelhändler" sein wollen, bei den Sparfüchsen, die da "unterwegs" sind.
Leute, die Opelhändler verdienen am Neuwagengeschäft fast nichts oder nichts, an den Garantiearbeiten und an den Serviceaktionen des Herstellers wird kaum was verdient, es bleibt letzlich das Werkstattgeschäft und der Gebrauchtwagenhandel, womit sich die FOH über Wasser halten. Macht Euch mal die Mühe und schaut euch im Unternehmensregister die Bilanzen der dort vertretenen Opelhändler (GmbH) an, da wißt ihr dann auch, wie es um die steht.
Leben und leben lassen...sage ich.
Oder würdet ihr begeistert sein, wenn z.B. in eurem Cafe (siehe Bsp. von Exordium...deshalb mal angenommen, ihr seid selbständig) die Kunden ihre Aldi-Kekse mitbringen, 1 Stunde lang 4 Plätze belegen und dann dann bei euch nur einen Tee für 1,20 € trinken, weil es ihrer Meinung nach bei Euch sonst zu teuer ist???
Ich meine, man kann es auch übertreiben mit der "Sparsamkeit".
Viele Grüße, vectoura
Selbstverständlich bin ich dafür, für eine erbrachte Leistung einen fair kalkulierten Preis zu bezahlen.
Aber fast 100 EUR für nen Ölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von luisa1
...bei mir ist das Geräusch auch beim Beschleunigen, was ich komisch finde das es im Leerlauf überhaupt nicht zuhören ist, wenn man Gas gibt.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
@tommy536,
das ist aber schon komisch bei dir...
wenn opel den turbolader getauscht hat, dann geben die doch zu, das mit deinem irgendwas nicht in ordnung war.
ich kann leider ( oder muß ich sagen gott sei dank.. ) nicht mitreden,
weil ich den ohne T habe.
aber wenn die jetzt sagen, das geräusch haben alle turbos,
dann hätten die sich ja das geld für den tausch sparen können.hast du denn schon mal einen anderen astra mit dem gleichen motor
zum vergleich fahren können?
wenn ja, und da waren die gleichen geräusche, dann bist du vielleicht zu sensibel für den turbo...
ich wünsceh dir aber wie auch immer es kommt, das du doch noch glücklich mit deinem astra wirst..ruhe
Also wenn es sich dabei um ein pfeifgeräusch beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000U/min handelt, gibt es jetzt eine Abhilfe. Es wird ein verstärkter Einlassschlauch für den Ladeluftkühler verbaut. Die neuen Schläuche sind dann grau und nicht mehr schwarz.
Gruß GTCdriver
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Also wenn es sich dabei um ein pfeifgeräusch beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000U/min handelt, gibt es jetzt eine Abhilfe. Es wird ein verstärkter Einlassschlauch für den Ladeluftkühler verbaut. Die neuen Schläuche sind dann grau und nicht mehr schwarz.Zitat:
Original geschrieben von luisa1
...bei mir ist das Geräusch auch beim Beschleunigen, was ich komisch finde das es im Leerlauf überhaupt nicht zuhören ist, wenn man Gas gibt.
Gruß GTCdriver
Ein Pfeifen wäre ja traumhaft und man würde merken einen Turbo zu fahren. Aber das ist es bei mir nicht.
Ich werde bei einem anderen Autohaus einen anderen Turbo mal fahren. Ich könnte schwören, dass das Geräusch nicht vorhanden ist.
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Übrigends hast du doch auch was zum USB Anschluss geschrieben? Irgendwas mit dem Stecker? Mein FOH hat dazu nichts gefunden. Hast du mal die Fallnummer dafür?
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen nur wäre es nicht fairer zu
sagen "nie wieder diese(r) Händler/Werkstatt"
Nur weil die unfähig sind und dazu auch noch kundenfeindlich,
sollte man nicht gleich das ganze Konzept verdammen.
Wobei ich Deine Enttäuschuing wirklich verstehen kann 🙁
Da freut man sich ohne Ende auf ein Auto und dann so etwas...
Ich hätte dem Händler eine ganz klare Ansage gemacht.
Entweder er beseitigt den MANGEL umgehend, oder
er sieht Dich nie wieder. Nicht bei einer Inspektion,
nicht bei einer Reparatur und auch nicht beim Kauf/Leasing des nächsten Autos.
Gibt es keine andere seriösere kompetente Werkstatt in Deiner Gegend?
Zitat:
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Ein Pfeifen wäre ja traumhaft und man würde merken einen Turbo zu fahren. Aber das ist es bei mir nicht.Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Also wenn es sich dabei um ein pfeifgeräusch beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000U/min handelt, gibt es jetzt eine Abhilfe. Es wird ein verstärkter Einlassschlauch für den Ladeluftkühler verbaut. Die neuen Schläuche sind dann grau und nicht mehr schwarz.
Gruß GTCdriver
Ich werde bei einem anderen Autohaus einen anderen Turbo mal fahren. Ich könnte schwören, dass das Geräusch nicht vorhanden ist.
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Übrigends hast du doch auch was zum USB Anschluss geschrieben? Irgendwas mit dem Stecker? Mein FOH hat dazu nichts gefunden. Hast du mal die Fallnummer dafür?
Also für die Sache mit dem USB-Anschluss is de Nummer der Feldabhilfe: 2621
Lass trotzdem aml den Turboladerschlauch kontrollieren. Da is die Nummer der Feldabhilfe: 2642Was hast denn bisher immer gefahren? Und warum hast dich jetzt für den neuen Astra entschieden?
Also ich hab mal kurzzeitig bei VW gearbeitet. Und die haben dort auch genügend Probleme, Rückrufaktionen, Produktverbesserungen usw. Da wirst mit Opel nicht den einzigen Hersteller erwischt haben. Neue Fahrzeuge bringen überall Kinderkrankheiten mit sich. Und manche Probleme lassen sich eben schnell beheben und manche brauchen etwas Zeit. Klingt jetzt bestimmt nicht zufreidenstellen, ist aber leider so.Mfg GTCdriver