Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Man sieht es doch sehr oft, dass besonders Opelfahrer sehr sparsam sind oder sein wollen. Ich möchte heutzutage kein "Freundlicher Opelhändler" sein wollen, bei den Sparfüchsen, die da "unterwegs" sind.Leute, die Opelhändler verdienen am Neuwagengeschäft fast nichts oder nichts, an den Garantiearbeiten und an den Serviceaktionen des Herstellers wird kaum was verdient, es bleibt letzlich das Werkstattgeschäft und der Gebrauchtwagenhandel, womit sich die FOH über Wasser halten. Macht Euch mal die Mühe und schaut euch im Unternehmensregister die Bilanzen der dort vertretenen Opelhändler (GmbH) an, da wißt ihr dann auch, wie es um die steht.
Leben und leben lassen...sage ich.
Oder würdet ihr begeistert sein, wenn z.B. in eurem Cafe (siehe Bsp. von Exordium...deshalb mal angenommen, ihr seid selbständig) die Kunden ihre Aldi-Kekse mitbringen, 1 Stunde lang 4 Plätze belegen und dann dann bei euch nur einen Tee für 1,20 € trinken, weil es ihrer Meinung nach bei Euch sonst zu teuer ist???
Ich meine, man kann es auch übertreiben mit der "Sparsamkeit".
Viele Grüße, vectoura
... deine Zeilen treiben mir ja fast Tränen in die Augen 😁
Es ist durchaus üblich das Öl zu einem Ölwechsel anzuliefern.
Bei meinem FHO ist es so, wenn man das Öl bei ihm kauft, fällt kein Arbeitslohn an. Bringt man das Öl mit, wird selbstverständlich die Arbeit berechnet.
Also kommt der Händler so oder so zu seinem Geld. Deshalb braucht man bestimmt kein schlechtes Gewissen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen nur wäre es nicht fairer zu
sagen "nie wieder diese(r) Händler/Werkstatt"
Nur weil die unfähig sind und dazu auch noch kundenfeindlich,
sollte man nicht gleich das ganze Konzept verdammen.Wobei ich Deine Enttäuschuing wirklich verstehen kann 🙁
Da freut man sich ohne Ende auf ein Auto und dann so etwas...Ich hätte dem Händler eine ganz klare Ansage gemacht.
Entweder er beseitigt den MANGEL umgehend, oder
er sieht Dich nie wieder. Nicht bei einer Inspektion,
nicht bei einer Reparatur und auch nicht beim Kauf/Leasing des nächsten Autos.
Gibt es keine andere seriösere kompetente Werkstatt in Deiner Gegend?
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Zitat:
Nie wieder einen Opel, dass weis ich jetzt schon. Geben Probleme nicht mal zu bzw. tun es erst und dann doch nicht mehr. Zum Glück ist es ein Leasingfahrzeug.
Mein Händler hat alles gemacht was er tun kann. Daran liegt es nicht. Opel selbst ist jetzt das Problem und sagt das ist normal. Das sagen sie jetzt! Totaler Bullshit natürlich. Ich muss einfach mal einen anderen Turbo fahren um vergleichen zu können.
Danach strebe ich dann wirklich die Wandlung an.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen nur wäre es nicht fairer zu
sagen "nie wieder diese(r) Händler/Werkstatt"
Nur weil die unfähig sind und dazu auch noch kundenfeindlich,
sollte man nicht gleich das ganze Konzept verdammen.Wobei ich Deine Enttäuschuing wirklich verstehen kann 🙁
Da freut man sich ohne Ende auf ein Auto und dann so etwas...Ich hätte dem Händler eine ganz klare Ansage gemacht.
Entweder er beseitigt den MANGEL umgehend, oder
er sieht Dich nie wieder. Nicht bei einer Inspektion,
nicht bei einer Reparatur und auch nicht beim Kauf/Leasing des nächsten Autos.
Gibt es keine andere seriösere kompetente Werkstatt in Deiner Gegend?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Mein Händler hat alles gemacht was er tun kann. Daran liegt es nicht. Opel selbst ist jetzt das Problem und sagt das ist normal. Das sagen sie jetzt! Totaler Bullshit natürlich. Ich muss einfach mal einen anderen Turbo fahren um vergleichen zu können.Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Danach strebe ich dann wirklich die Wandlung an.
mach doch erstmal einen termin zur probefahrt bei einem anderen händler, am besten in einem anderen ort aus,
und wenn du dann zum letzten mittel greifen mußt/willst,
da gab es vor ein paar monaten einen artikel in der AB über das wandeln.
ich habe den ausgeschnitten, wenn du int. hast, dann mache ic hdir ne kopie, schick am besten einen PN
gruß
ruhe
So liebe Freunde der gepflegten Astras.
Nächste Woche geht mein Flitzer nunmehr zwecks Thermostat-Tausch ebenfalls zum FOH. Da er dann ohnehin da ist, wollte ich natürlich gleich den Rundumschlag machen und nochmal nachfragen, ob ich etwas vergessen haben könnte:
-
.
- Thermostat (habe zwar nicht das Problem, soll aber trotzdem lt. Opel getauscht werden)
- Wischer-Wasserlauf Synchronisation Heckscheibe (untere Hälfte wird nicht sauber, da Wasser nicht weit genug runterlaufen kann, bevor der Wischer es wegwischt
- OBD
- Wischer-Klipp
- USB Port (Stichwort Handystrahlung)
- Rückleuchten auf Dunkel tauschen - ist mir eigentlich egal, aber wenn der Wagen eh steht...
Habe ich etwas vergessen?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Wenn der Turbo neu ist, sprich gewechselt wurde und das Geräusch immer noch vorhanden ist, dann wird es wohl kaum der Turbo sein, oder wieder sein. Diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Es ist gut möglich das sich auch irgendwo ein Schlauch, oder eine Schelle nicht i.O. ist. Die neue Feldabhilfe schafft ja eventuell Abhilfe?
Mir kommen bei solchen FOHs halt immer Zweifel auf...zumal er z.B. die Abhilfe für den USB Port nicht gefunden hat. Die ist auf der ersten Seite, sucht man nach Astra J Feldabhilfen und das schon ne ganze Weile...
@tempstas
Zum Wischwasser hinten gibt es eine einfache Möglichkeit: Einfach eine bis zwei Sekündchen länger den Hebel drücken, damit genug Wasser runterläuft, welches dann bis unten reinigt... Wenn der Heckwischer dann auch noch im rechten Winkel montiert ist und nicht schräg steht, wird auch die Heckscheibe richtig geputzt....
nein, das hilft nicht. ich kann den ganzen tank leermachen, das ändert ja nichts daran, dass der wischer immer zu früh wischt. ob ich nun 10ml oder 5 liter wegwische, bevor die scheibe komplett benetzt ist macht keinen unterschied
Ist der Wischer im rechten Winkel (gerade) montiert?
Meiner war leicht schräg gegen oben. Habe dies korrigiert und es hat zu einem besseren Ergebnis geführt.
ja das könnte helfen, dann muss der wischer einen weiteren weg zurücklegen und in der zeit kann das wasser laufen...mal sehen, werds montag jedenfalls mal dem FOH demonstrieren
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Habe heute Gebrauch von meiner Mobilitätsgarantie machen müssen.Dienstag war Erstzulassung, heute beim Anlassen komische, laute Geräusche.
Laut Werkstattmeister wahrscheinlich der Anlasser, oder das Schwungrad hinüber.
Jetzt erstmal Leihwagen.
Geht ja super los mit dem neuen Auto...
So, falls es jemanden interessiert:
Habe meinen gestern zurückbekommen.
Es war die Batterie defekt. Es konnte sich zwar keiner erklären, dass dieses laute, scheppernde Geräusch und das starke Ruckeln beim Anlassen von der Batterie kommt, aber nach Austausch war es weg....Ich hoffe, dass es so bleibt.
Shit happens. Aber wenn es Dich beruhigt: Vor solchen Dingen ist kein Hersteller verschont. Nachbar holte sich neuen Benz in Stuttgart ab. Nach 7 km Autobahn hustet die Karre 3x und blieb dann mit Elektronikdefekt liegen.
Außer dem Problem mit der Komfortschliessung der Fenster hatte ich noch nichts entdeckt bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
... deine Zeilen treiben mir ja fast Tränen in die Augen 😁Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Man sieht es doch sehr oft, dass besonders Opelfahrer sehr sparsam sind oder sein wollen. Ich möchte heutzutage kein "Freundlicher Opelhändler" sein wollen, bei den Sparfüchsen, die da "unterwegs" sind.Leute, die Opelhändler verdienen am Neuwagengeschäft fast nichts oder nichts, an den Garantiearbeiten und an den Serviceaktionen des Herstellers wird kaum was verdient, es bleibt letzlich das Werkstattgeschäft und der Gebrauchtwagenhandel, womit sich die FOH über Wasser halten. Macht Euch mal die Mühe und schaut euch im Unternehmensregister die Bilanzen der dort vertretenen Opelhändler (GmbH) an, da wißt ihr dann auch, wie es um die steht.
Leben und leben lassen...sage ich.
Oder würdet ihr begeistert sein, wenn z.B. in eurem Cafe (siehe Bsp. von Exordium...deshalb mal angenommen, ihr seid selbständig) die Kunden ihre Aldi-Kekse mitbringen, 1 Stunde lang 4 Plätze belegen und dann dann bei euch nur einen Tee für 1,20 € trinken, weil es ihrer Meinung nach bei Euch sonst zu teuer ist???
Ich meine, man kann es auch übertreiben mit der "Sparsamkeit".
Viele Grüße, vectoura
Es ist durchaus üblich das Öl zu einem Ölwechsel anzuliefern.
Bei meinem FHO ist es so, wenn man das Öl bei ihm kauft, fällt kein Arbeitslohn an. Bringt man das Öl mit, wird selbstverständlich die Arbeit berechnet.
Also kommt der Händler so oder so zu seinem Geld. Deshalb braucht man bestimmt kein schlechtes Gewissen zu haben.
mein FOH nimmt auch lohnkosten, wenn ich das öl bei ihm kaufe!
an sonsten warte ich hier noch darauf, das jemand( ein händler...)
hier schreibt, das er beim verkauf/ölwechsel, reparatur etc.
noch geld von sich zu hause mitbringt, also selbst was dazu legt!
ja, es ist richtig, die fetten jahre sind vorbei, das gilt aber nicht nur für
autohändler, sondern auch für die käuferschaft!
jeder muß sehen, wo er bleibt. das ist halt kapitalismus pur.
entweder, man macht den sch... mit, oder wandert aus in die
komunistischen restländer, z.b. china, oder lieber nach kuba?
oder nach griechenland, da gibt es noch die rente, 95% des letzten gehaltes😁
...unternehmensregister ?
dann schau aber bitte auch mal in das schufaregister !!
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
mein FOH nimmt auch lohnkosten, wenn ich das öl bei ihm kaufe!Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
... deine Zeilen treiben mir ja fast Tränen in die Augen 😁
Es ist durchaus üblich das Öl zu einem Ölwechsel anzuliefern.
Bei meinem FHO ist es so, wenn man das Öl bei ihm kauft, fällt kein Arbeitslohn an. Bringt man das Öl mit, wird selbstverständlich die Arbeit berechnet.
Also kommt der Händler so oder so zu seinem Geld. Deshalb braucht man bestimmt kein schlechtes Gewissen zu haben.an sonsten warte ich hier noch darauf, das jemand( ein händler...)
hier schreibt, das er beim verkauf/ölwechsel, reparatur etc.
noch geld von sich zu hause mitbringt, also selbst was dazu legt!ja, es ist richtig, die fetten jahre sind vorbei, das gilt aber nicht nur für
autohändler, sondern auch für die käuferschaft!
jeder muß sehen, wo er bleibt. das ist halt kapitalismus pur.
entweder, man macht den sch... mit, oder wandert aus in die
komunistischen restländer, z.b. china, oder lieber nach kuba?
oder nach griechenland, da gibt es noch die rente, 95% des letzten gehaltes😁...unternehmensregister ?
dann schau aber bitte auch mal in das schufaregister !!
Also der FOH wo ich arbeite legt bei jeden Ölwechsel pro liter etwa 50Euro drauf. 😁
Ne, Spaß beiseite. Ist leider richtig so, das Öl im Einkauf recht günstig ist und das Dexos2 zum Beispiel für ca. 18Euro der Liter verkauft wird. Aber trotzdem hat jeder Kunde das recht Öl mitzubringen. Das wird dann jedoch auch so im Serviceheft vermerkt.
Sicher verdienen die Händler genug Geld am Öl, Ersatzteilen und Arbeitskosten. Aber man darf auch nicht vergessen das man auf jede Arbeit 1 Jahr Garantie in Deutschland geben muss. Und sollte da eine Reklamation in Zusammenhang mit einer Arbeit auftreten, zahlt der Händler dafür.
Oder wenn irgendwas auf Garantie gewechselt wird, aber durch gewisse Umstände die Garantie von Opel abgelehnt wird... Dann stellt der Händler das auch niemand in Rechnung, sondern übernimmt auch diese Kosten.
Dann hat jeder Händler Betriebskosten wie Strom, Wasser, Entsorgung von altöl usw, Lohnkosten, Gebühren für Global Connect, Lehrgangskosten usw. Da kommt einiges zusammen. Und Gewinn muss aber auch noch verbucht werden, weil viele Dinge auf den neusten Stand gebracht werden müssen. Zum Beispiel ist es seit 1.1.2010 Vorschrift das alle AU-Tester nach Leitfaden4 arbeiten können. Also brauchten viele einen neuen AU-Tester. Der kostet eben mal zwischen 10000-15000Euro. Kommt drauf an was man für einen nimmt. Dann müssen die Geräte aber auch gewartet werden.
Sicher sind manche Preise überzogen. Auch der für's Öl. Aber auch für so nen Händler wird nix billiger.
Mal ne andere Frage.
Ich höre beim anlassen wenn der wagen etwas stand immer so einen kurzen schlag aus dem motorraum, is das bei euch auch ??
Hab den 1.6
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Colt89
Mal ne andere Frage.
Ich höre beim anlassen wenn der wagen etwas stand immer so einen kurzen schlag aus dem motorraum, is das bei euch auch ??
Hab den 1.6Gruß
War bei mir auch. Siehe oben. Batterie getauscht und es war weg.
Zitat:
Original geschrieben von Colt89
Mal ne andere Frage.
Ich höre beim anlassen wenn der wagen etwas stand immer so einen kurzen schlag aus dem motorraum, is das bei euch auch ??
Hab den 1.6Gruß
... mit T oder ohne ?