Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536


Neues zum Turbo.

Der Turbo wurde getauscht - kein Besserung in Sicht. Das Geräusch beim Beschleunigen ist immer noch vorhanden sagt der FOH. Auch wird es keine weiteren Versuche seitens Opel geben. Das Geräusch haben wohl alle Turbo 1.6.

Habt ihr es bei euren noch nicht gehört?

@tommy536,

das ist aber schon komisch bei dir...

wenn opel den turbolader getauscht hat, dann geben die doch zu, das mit deinem irgendwas nicht in ordnung war.
ich kann leider ( oder muß ich sagen gott sei dank.. ) nicht mitreden,
weil ich den ohne T habe.
aber wenn die jetzt sagen, das geräusch haben alle turbos,
dann hätten die sich ja das geld für den tausch sparen können.

hast du denn schon mal einen anderen astra mit dem gleichen motor
zum vergleich fahren können?
wenn ja, und da waren die gleichen geräusche, dann bist du vielleicht zu sensibel für den turbo...
ich wünsceh dir aber wie auch immer es kommt, das du doch noch glücklich mit deinem astra wirst..

ruhe

Na es hat ja nicht Opel, sondern die WE den Turbo getauscht und die werden wohl irgendeinen Grund angegeben haben und Opel hat das OK gegeben - die Vermutung anzustellen, es werde vermutet das etwas nicht stimmt, kann man hier nicht.

Mich nimmt jedoch auch Wunder was das den für ein Geräusch sein soll....wie klingts, wann tritts auf?

Also das Geräusch beim Beschleunigen vom Turbo kenn ich auch, allerdings sagte unser Werkstattmeister, dass das en normales Geräusch wäre und ich mir keine Sorgen machen muss.

Nachdem ich nun neue Halterungen für meine Wischerblätter bekommen habe und auch das Thermostat schon getauscht wurde (2 Rückrufaktionen) gibt es nun die 3. Abhilfe, welche einige Fahrzeuge mit AFL+ betreffen wird.

Es kann unter umständen Wasser in den AFL-Sensor an der Hinterachse eintreten und somit einen Kurzschluss verursachen. Wodurch dann das Kurvenlicht ausfällt, das Abblendlicht ist davon nicht betroffen. So steht es in der Abhilfe. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden schriftlich informiert.

So und nun wünsch ich Euch ein sonniges Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von KeeperT


Also das Geräusch beim Beschleunigen vom Turbo kenn ich auch, allerdings sagte unser Werkstattmeister, dass das en normales Geräusch wäre und ich mir keine Sorgen machen muss.

Nachdem ich nun neue Halterungen für meine Wischerblätter bekommen habe und auch das Thermostat schon getauscht wurde (2 Rückrufaktionen) gibt es nun die 3. Abhilfe, welche einige Fahrzeuge mit AFL+ betreffen wird.

Es kann unter umständen Wasser in den AFL-Sensor an der Hinterachse eintreten und somit einen Kurzschluss verursachen. Wodurch dann das Kurvenlicht ausfällt, das Abblendlicht ist davon nicht betroffen. So steht es in der Abhilfe. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden schriftlich informiert.

So und nun wünsch ich Euch ein sonniges Wochenende!

@KeeperT

hast du wegen dem thermostat irgendwas bemerkt?
wird der motor schneller warm, und dadurch weniger benzinverbrauch ?

Ähnliche Themen

Nachdem das neue Thermostat in meinem Turbo eingebaut wurde hab ich eigentlich keine großen Veränderungen feststellen können, weder im Spritverbrauch noch in Sachen Motortemparatur. Er wird vielleicht en ticken schneller warm, komm aber nie über die 90°C.

Zitat:

Original geschrieben von KeeperT


Nachdem das neue Thermostat in meinem Turbo eingebaut wurde hab ich eigentlich keine großen Veränderungen feststellen können, weder im Spritverbrauch noch in Sachen Motortemparatur. Er wird vielleicht en ticken schneller warm, komm aber nie über die 90°C.

okay, danke schaun wir mal.

wenn du über 90 grad kommst, dann wäre auch das thermostat defekt,

und das wasser fängt an zu kochen...

ich vermute aber, die thermostate wurden nur gewechselt, weil
qualitätsmängel festgestellt wurden, und nicht weil was neues erfunden wurde...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von KeeperT


Nachdem das neue Thermostat in meinem Turbo eingebaut wurde hab ich eigentlich keine großen Veränderungen feststellen können, weder im Spritverbrauch noch in Sachen Motortemparatur. Er wird vielleicht en ticken schneller warm, komm aber nie über die 90°C.
okay, danke schaun wir mal.
wenn du über 90 grad kommst, dann wäre auch das thermostat defekt,
und das wasser fängt an zu kochen...

ich vermute aber, die thermostate wurden nur gewechselt, weil
qualitätsmängel festgestellt wurden, und nicht weil was neues erfunden wurde...

Das stimmt so nicht ganz 😉 Das Kühlmittel steht unter einem Überdruck. Dadurch erhöht sich die Siedetemperatur des Wassers und es siedet nicht bei +-100°. Im übrigen ist die Temperaturanzeige eine Fahrerwunschanzeige 😁. Sie zeigt Dir an, dass der Motor 90 Grad hat, damit ist die Sache für dich i.O. In Tat und Wahrheit sieht das Bild jedoch anders aus... erst wenn wirklich ein Schaden vorliegen würde und das Kühlmittel eine zu hohe Temperatur erreichen würde (>110..115°) würde der Zeiger in den roten Bereich gehen...

Zitat:

Original geschrieben von Rehex



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


okay, danke schaun wir mal.
wenn du über 90 grad kommst, dann wäre auch das thermostat defekt,
und das wasser fängt an zu kochen...

ich vermute aber, die thermostate wurden nur gewechselt, weil
qualitätsmängel festgestellt wurden, und nicht weil was neues erfunden wurde...

Das stimmt so nicht ganz 😉 Das Kühlmittel steht unter einem Überdruck. Dadurch erhöht sich die Siedetemperatur des Wassers und es siedet nicht bei +-100°. Im übrigen ist die Temperaturanzeige eine Fahrerwunschanzeige 😁. Sie zeigt Dir an, dass der Motor 90 Grad hat, damit ist die Sache für dich i.O. In Tat und Wahrheit sieht das Bild jedoch anders aus... erst wenn wirklich ein Schaden vorliegen würde und das Kühlmittel eine zu hohe Temperatur erreichen würde (>110..115°) würde der Zeiger in den roten Bereich gehen...

guten morgen rehex, und danke für deine tolle erklärung.

wenn wir dich hier nicht hätten..

ich habe mal gelesen, das die öltemperatur eh viel wichtiger sein soll.

wenn das so ist, frage ich mich als laie, warum dann die autos keine
öltemperaturanzeige haben...

aber letztendlich zählt ja für den (astra) fahrer nur, das alles rund läuft, wenn ,man auf der piste ist...

und gleich noch einen schönen gruß in die schweiz!

ruhe

Naja, das Kühlmittel hat eigentlich Vorrang. Es muss möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommen und diese dann konstant in jedem Kreislauf halten. Für das Öl haben heute eigentlich alle Motoren einen Wärmetauscher. Dieser fungiert mit Kühlwasser und Motorenöl. Am Anfang heizt das Wasser das Öl, bei Betriebstemperatur kühlt dann das Wasser das Motorenöl.

Denn das Kühlmittel wird schneller warm, aber das Motorenöl (z.B. auf der AB unter grosser Leistung) heisser. Darum wird/dem das Öl aufgewärmt/Wärme abgeführt.

Habe heute Gebrauch von meiner Mobilitätsgarantie machen müssen.

Dienstag war Erstzulassung, heute beim Anlassen komische, laute Geräusche.

Laut Werkstattmeister wahrscheinlich der Anlasser, oder das Schwungrad hinüber.

Jetzt erstmal Leihwagen.

Geht ja super los mit dem neuen Auto...

Motor? Getriebe?

guten morgen Rehex,
das gehört zwar nicht hier her:

was füllt opel eigentlich am werk an motoröl ein ?

dieses GM - dexos 2 soll ja das beste sein. ist das ab werk drin?

danke

ruhe

Hallo RuHe

Da ich mir nicht definitv sicher bin, enthalte ich mich der Aussage 😁 Ich nehme jedoch an, dass die neuen Spezifikationen verwendet werden...

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Hallo RuHe

Da ich mir nicht definitv sicher bin, enthalte ich mich der Aussage 😁 Ich nehme jedoch an, dass die neuen Spezifikationen verwendet werden...

Gruss,
Rehex

... frage deshalb, weil ich bei der thermostataktion meinen FOH

nach dem ölpreis vom dexos-2 gefragt habe.

der meinte, der liter kostet 18 €.

ich vermute mal, das ist recht billig, im gegensatz zu den eidgenössischen

preisen. bei euch kostet ja schon ein glas wasser fast so viel...😁

die frage für mich ist nur, wie stelle ich fest, ob er mir nicht das billigste
einfüllt, und das dexos berechnet?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Hallo RuHe

Da ich mir nicht definitv sicher bin, enthalte ich mich der Aussage 😁 Ich nehme jedoch an, dass die neuen Spezifikationen verwendet werden...

Gruss,
Rehex

... frage deshalb, weil ich bei der thermostataktion meinen FOH
nach dem ölpreis vom dexos-2 gefragt habe.
der meinte, der liter kostet 18 €.
ich vermute mal, das ist recht billig, im gegensatz zu den eidgenössischen
preisen. bei euch kostet ja schon ein glas wasser fast so viel...😁

die frage für mich ist nur, wie stelle ich fest, ob er mir nicht das billigste
einfüllt, und das dexos berechnet?

Hehe 😁 Aktuell schwirrt mir nur der Preis vom Mobil 1 im Kopf herum..der war, oder ist, je nach Händler bis zu CHF 30.-.

Ich nehme an, Dexos 2 kostet noch mehr :P

Hmm..vertrauen zum Händler? Oder 1 Liter Flasche Dexos 2 kaufen und einfüllen lassen 😁

Gruss,
Rehex

Deine Antwort
Ähnliche Themen