Astra J - Kühlmittelflansch wechseln
Hallo liebe motor-talk community!
Bei mir ist die Öffnung vom Kühlmittelflansch porös geworden, sprich es läuft Kühlmittel aus. Wie lange dauert so ein Wechsel? Mir wurde ein Angebot gemacht und es soll ca. 2Stunden dauern. Dies kommt mir ziemlich lang vor, da man ganz einfach an das Bauteil kommt. Kühlmittelflansch ist schon bestellt. Danke im Voraus für eure Antworten!
43 Antworten
Hallo Zusammen,
Ich habe gerade eben das Tankentlüftungsventil gewechselt. Dabei habe ich entdeckt, dass mal wieder das KüWa System undicht ist. WaPu und Behälter habe ich bereits gewechselt. Jetzt ist eine undichte Stelle an dem schwarzen Kunststoffteil rechts am Motor aufgetreten (von vorn schauend). Ich weiß nicht, ob es dieser Kunststoffverteiler ist. Dieser ist ja auch am Motor angeflanscht. Das ganze Wasser sammelt sich in dieser kleinen Mulde.
Um welches Bauteil handelt es sich denn bei diesem schwarzen Kunststoffteil überhaupt? Hat jemand eine Bezeichnung und/oder Teilenummer für mich?
Es könnte allerdings auch bloß der Schlauch sein, welcher zum Kühler führt. Eventuell ist dieser unter der Schelle undicht. Ich würde prophylaktisch einfach beides tauschen. Nummer vom Schlauch könnte ich ablesen. Nur das ominöse andere Teil ist zZ noch ein Rätsel.
Was muss beim Wechsel unbedingt beachtet werden? Was sollte man in diesem Zuge gleich mit wechseln?
Danke und Gruß
Astra J 150 Jahre Edition; 1,4L Turbo (A14NET); 140ps; EZ2012
ja das ist der Wasserflansch... dachte auch bei mir erst es wäre der Schlauch ... hat sich als Irrtum rausgestellt.
Aber das kannst du prüfen ... einfach den Motor laufen lassen und die Stelle trocken wischen, dann siehst du wo das Wasser her kommt.
Flansch:
https://www.myparto.com/de/...NIA-ZAFIRA-C-1.4-25193922_OP650P013X?...
Bei mir war kurz danach noch der Schlauch zum Kühlmittelbehälter (der Dünne der nach oben geht) kaputt. Der war bei mir am Flansch gebrochen ... evtl. habe ich den auch selbst zerstört, da der super dünnwandig ist und man beim Ausbau sehr aufpassen muss.
https://www.ebay.de/.../173175244919
Ich habe am Wasserflansch zur Vorsicht vom Kühler kommend eine zweite Schelle montiert.
Gruß
Karl
sieht aus wie der Kühlmittelflansch (25193922 ?)
So sah dann mein kühlmittelflansch schaden aus.
Am Ende wurden es dann 1,5 Liter Kühlwasser am Tag die ich auffühlen musste.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat gerade mal jemand das Anzugsmoment der Torx-Schrauben am Kühlmittelflansch?
Danke!
Zitat:
@kadett-c.info schrieb am 2. Mai 2020 um 13:17:25 Uhr:
Hallo,
hat gerade mal jemand das Anzugsmoment der Torx-Schrauben am Kühlmittelflansch?
Danke!
Sollten 8 Nm sein.
Bei mir war nicht der Flansch defekt, sondern nur der O-Ring vom Überlauf des Ausgleichbehälters, der in den Flansch hinein geht. der hat nicht mal 10 Cent gekostet, also immer erst genau schauen, wo es herkommt.
Zitat:
Bei mir war nicht der Flansch defekt, sondern nur der O-Ring vom Überlauf des Ausgleichbehälters, der in den Flansch hinein geht. der hat nicht mal 10 Cent gekostet, also immer erst genau schauen, wo es herkommt.
Hallo zusammen,
bei mir ist auch die beschriebene Stelle undicht. Bei mir ist vor einigen Monaten, der Halteklammer während der Fahrt abgegangen und der komplette Schlauch hat sich gelöst. Jetzt ist die Stelle wieder undicht und ich konnte keinen keinen O-Ring finden. Kann mir jemand sagen wo der O-Ring hin gehört?
Vllt. kann das jemand auf diesem Bild einzeichnen, oder hat ein Foto? Vielen Dank.
Beim letzten DEKRA Besuch hat mir der Prüfer erläutert, daß der Kühlmittelflansch und die Wasserpumpe am A14NET ca. nach 1000.000 km kaputt gehen. Ich habe jetzt 105.000 km und der Flansch ist jetzt undicht. Ersatzteil kostet als Original GM Teil bei ebay 31 €. Die Wasserpumpe bei mir macht auch schon leichte Lagergeräusche, sollte ich auch wechseln. Ich kann berichten wie lange der Tausch des Kühlmittelflansches gedauert hat.
@MichaelRott
Zur Info, es gibt den Flansch auch aus Metall. Somit ist dieser langlebiger.
Beste Grüße
Powercruiser
@Powercruiser : Danke für den Tip. Hast Du einen Link oder eine Teilenummer? Ich habe das original GM Teil gekauft, die Teilenummer ist aber identisch mit dem defekten Teil, wird also wieder kaputt gehen.
Der Ausbau ist prinzipiell einfach, wirklich kein Thema. Es gibt ein youtube tutorial, aber man muß nur das Kühlwasser mit einer großen Spritze abziehen, den Rohluftschlauch vorm HFM lüsen, Steckverbindung abziehen, dann die Kühlwasserschläuche lösen und kann den Flansch abschrauben. Die vordere Schraube des Flansches hat bei mir aber festgesessen und ist beim Lösen abgerissen :-( Ich habe ein Gewinde auf den verbleibenden Bolzen geschnitten, aber auch mit Mutter und Kontermutter konnte ich den verbliebenen Bolzen nicht rausdrehen. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt, mal sehen ob die es ohne Ausbohren schaffen. Mit Glück Mutter aufschweißen und dann rausdrehen.
Gibt es auf eBay bei asp_auto_parts unter den zusätzlichen Begriff Aluminium.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@MichaelRott schrieb am 24. Juli 2024 um 10:50:15 Uhr:
Ich habe das original GM Teil gekauft, die Teilenummer ist aber identisch mit dem defekten Teil, wird also wieder kaputt gehen.
Sicher, aber wie lange hat der erste jetzt gehalten und wie lange wird das Auto noch leben?
Bevor du dir um ein neues Plastikteil Gedanken machst, müsstest du dir schon erstmal um die ganzen alten Sorgen machen und die tauschen, nicht? 🙂
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen den Kühlmittelflansch ersetzt, Motortyp A14NET .Dazu habe ich einige Fotos gemacht, z.B. weiße Entlüfterschraube am Kühler oben links zum entlüften lösen. Die undichte Stelle war der Flansch am Motorblock. Nach dem Einbau war alles dicht . Die Arbeitszeit dauerte 1,5 Stunden.