Astra J im Opelzentrum Berlin-Friedrichstaße

Opel Astra J

Hi,

wie mir heute durch lasselaly zugetragen wurde, steht im o.g. Opelzentrum ein Astra J, der dort besichtigt werden kann. Mir liegen leider keine Informationen vor, ob er auch angefasst werden darf, aber dazu kann sich vielleicht lasselaly noch äußern.

MfG

globalwalker

Beste Antwort im Thema

Da zitiere ich doch mal meinen Kollegen (Fuhrpark: Aston Martin V8 Vantage und Maserati 4-Türer): Nen Turbo kann jeder draufpappen. Die hohe Kunst im Motorenbau ist und bleibt der Sauger mit breitem Drehzahlband.

😁

Das mit dem 1,2T ist mal wieder das Ergebnis technischer Hybris von VW - genau wie die Mehrlenkerhinterachse im Golf. Einen Haufen Technik und Kosten reingesteckt und das Ergebnis ist so gut wie nicht spürbar.

Ein Käufer einer 120 PS-Kompaktklasse will ein Auto das fährt und nicht zu viel kostet. Dem ist es wurscht, wann wieviel Drehmoment anliegt. Einer, der Wert auf ordentlich Bumms auch untenrum legt, kauft sich entweder einen Diesel oder gleich mehr PS.

Gruß cone-A

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Hat der Astra-H auch schon! Funktionierte nur anders und man musste dazu in der Bedienungsanleitung schauen!

In meiner Bedienungsanleitung (Seite 141) steht: "der Regensensor erkennt die Wassermenge auf der Scheibe und steuert automatisch die Scheibenwischer". Ich finde absolut nichts, wie ich während der Fahrt manuell das Wisch-Intervall verändere.

H.

Zitat:

Original geschrieben von bibu71



Zitat:

Hat der Astra-H auch schon! Funktionierte nur anders und man musste dazu in der Bedienungsanleitung schauen!

In meiner Bedienungsanleitung (Seite 141) steht: "der Regensensor erkennt die Wassermenge auf der Scheibe und steuert automatisch die Scheibenwischer". Ich finde absolut nichts, wie ich während der Fahrt manuell das Wisch-Intervall verändere.

H.

Moin, in Kombination mit dem Regensensor gibt es das natürlich nicht, das macht ja auch keinen Sinn.

Gruß, Raphi

Zitat:

Moin, in Kombination mit dem Regensensor gibt es das natürlich nicht, das macht ja auch keinen Sinn.

Warum sollte ein zusätzlicher manueller Modus keinen Sinn machen?

Ich kann viel besser beurteilen, mit welchem Intervall die Wischer arbeiten sollen und muss sowieso ständig manuell eingreifen, weil der Sensor die Situation nicht korrekt einschätzen kann. Dennoch kann ein Automatik nützlich sein, wenn z.B. auf regennasser Fahrbahn ein LKW an einem vorbeizieht und einen Schwall Wasser auf die Frontscheibe klatscht.

Allerdings weiß ich eh schon, was jetzt hier für Reaktionen kommen: "ich habe auch einen Sensor und der funktioniert prima, wie alles bei Opel. Und wenn Du Probleme hast, liegt das bestimmt an Dir...", etc. Deshalb klinge ich mich hier aus, da solche (Pseudo-)Diskussionen eh zu nichts führen - und bevor es persönlich wird - wünsche ich lieber allen noch ein schönes Wochenende!

Gruß

H.

Zitat:

Original geschrieben von bibu71



Zitat:

Moin, in Kombination mit dem Regensensor gibt es das natürlich nicht, das macht ja auch keinen Sinn.

Warum sollte ein zusätzlicher manueller Modus keinen Sinn machen?
Ich kann viel besser beurteilen, mit welchem Intervall die Wischer arbeiten sollen und muss sowieso ständig manuell eingreifen, weil der Sensor die Situation nicht korrekt einschätzen kann. Dennoch kann ein Automatik nützlich sein, wenn z.B. auf regennasser Fahrbahn ein LKW an einem vorbeizieht und einen Schwall Wasser auf die Frontscheibe klatscht.

Allerdings weiß ich eh schon, was jetzt hier für Reaktionen kommen: "ich habe auch einen Sensor und der funktioniert prima, wie alles bei Opel. Und wenn Du Probleme hast, liegt das bestimmt an Dir...", etc. Deshalb klinge ich mich hier aus, da solche (Pseudo-)Diskussionen eh zu nichts führen - und bevor es persönlich wird - wünsche ich lieber allen noch ein schönes Wochenende!

Gruß

H.

Nö, lass mal 😉 Das ist doch die ewige Diskussion bei Automatisierungen. Diese sind nie perfekt, der eine kommt damit klar und ist glücklich mit Automatikgetriebe und Regensensor, genießt den Komfort und sieht über die ein oder andere Fehlentscheidung der Elektronik hinweg, der andere kriegt da sofort ne Krawatte und bleibt lieber beim Schaltgetriebe und Intervallwischen. Genau dafür gibt es ja auch die Wahlmöglichkeiten. Ich meinte ja nur, dass beides gleichzeitig einfach keinen Sinn macht. Wird nur noch unübersichtlicher.

Aber zum Thema Cockpit nochmal - ich hab mich grad beim FOH hier um die Ecke nochmal in nen Astra gesetzt und extra drauf geachtet. Da war einfach kein Versatz beim Übergang zur Tür. Ein Spalt, ja, aber kein Versatz. Insgesammt machte auch dort das Cockpit insgesammt eine bessere Figur als das des Insignia obwohl ich das rein optisch bevorzugen würde. Kein Knartzen, alles etwas handfester, wie beim Astra H halt auch. Ich war zudem überrascht, was das Editions-Modell schon optisch hermacht, scheinbar gehört die Ambient-Beleuchtung im Dachhimmel und um die Schaltkullisse dort schon zum Serienumfang. Auch die Standardsitze sind deutlich gelungener als im Astra H.

Gruß Raphi

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin heute bei meinen ehemaligen Opelhändler vorbei gefahren, und was steht da: der neue Astra!

Der erste Eindruck ist nicht übel, mir gefällt besonders das Heck. Der Frontgrill ist beim Insignia besser gelungen.
Beim ersten Platznehmen fällt ein sofort der massig verbaute Kunststoff auf (als A3 Fahrer ist das ungewohnt). Die Türtafeln sind sehr wuchtig, da man einen fließenden Übergang zum Cockpit hinbekommen wollte. Das Dreieckfenster in der A-Säule finde ich nicht gut gelöst, da man ein Van-Gefühl bekommt und unübersichtlich ist das auch noch.
Die Qualität ist nicht besser als im Astra H, viele Oberflächen bestehen aus Hartplastik. Die Türtafen hinten besteht vollständig aus Hartplastik, eine klare Verschlechterung zum Astra G und H! Warum baut Opel im Astra in der Hecktürtafel denn keinen angewinkelten Zuggriff ein?
Positiv ist die Parkbremse, wie im Insignia!
Die Schalter und Dreher sehen gut aus, aber ob die nicht irgendwann zu leichtgängig werden?
Aufgrund der hohen Sitzposition, den Dreieckfenstern und der "Plastiklandschaft" sitzt man eher "auf" den Auto (wie in der A-Klasse/Zafira). Im Audi A3/BMW 1er/Golf aber auch im Astra H sitzt man "im" Auto, ich fühle mich da wohler.
Ich hätte mir mehr vom neuen Astra erwartet, ich kann den Fortschritt zum Astra H nicht feststellen, mir gefällt der einfach besser!

Zitat:

Original geschrieben von velaro


Hallo,
ich bin heute bei meinen ehemaligen Opelhändler vorbei gefahren, und was steht da: der neue Astra!

Der erste Eindruck ist nicht übel, mir gefällt besonders das Heck. Der Frontgrill ist beim Insignia besser gelungen.
Beim ersten Platznehmen fällt ein sofort der massig verbaute Kunststoff auf (als A3 Fahrer ist das ungewohnt). Die Türtafeln sind sehr wuchtig, da man einen fließenden Übergang zum Cockpit hinbekommen wollte. Das Dreieckfenster in der A-Säule finde ich nicht gut gelöst, da man ein Van-Gefühl bekommt und unübersichtlich ist das auch noch.
Die Qualität ist nicht besser als im Astra H, viele Oberflächen bestehen aus Hartplastik. Die Türtafen hinten besteht vollständig aus Hartplastik, eine klare Verschlechterung zum Astra G und H! Warum baut Opel im Astra in der Hecktürtafel denn keinen angewinkelten Zuggriff ein?
Positiv ist die Parkbremse, wie im Insignia!
Die Schalter und Dreher sehen gut aus, aber ob die nicht irgendwann zu leichtgängig werden?
Aufgrund der hohen Sitzposition, den Dreieckfenstern und der "Plastiklandschaft" sitzt man eher "auf" den Auto (wie in der A-Klasse/Zafira). Im Audi A3/BMW 1er/Golf aber auch im Astra H sitzt man "im" Auto, ich fühle mich da wohler.
Ich hätte mir mehr vom neuen Astra erwartet, ich kann den Fortschritt zum Astra H nicht feststellen, mir gefällt der einfach besser!

Wenn man doch so überzeugt von seinem A3 ist, dann vertseh ich nicht warum man trotzdem hier wieder alles an dem neuen Astra schlecht reden muss. Nicht nur Audi,VW, BMW und Mercedes bauen gute Autos. Man muss auch immer das Preisleistungsverhältnis sehen und was man von einem Auto was deutlich günstiger ist als Audi zu erwarten hat???

Zitat:

Original geschrieben von velaro



Aufgrund der hohen Sitzposition, den Dreieckfenstern und der "Plastiklandschaft" sitzt man eher "auf" den Auto (wie in der A-Klasse/Zafira). Im Audi A3/BMW 1er/Golf aber auch im Astra H sitzt man "im" Auto, ich fühle mich da wohler.
Ich hätte mir mehr vom neuen Astra erwartet, ich kann den Fortschritt zum Astra H nicht feststellen, mir gefällt der einfach besser!

Dann hast du vielleicht den Sitz nicht runtergemacht. Ich bin 1,96m und muss sagen, das ich wesentlich besser im J als im H sitze. Kann deine Eindrücke nicht bestätigen. Das das Cockpit vom Qualitätsgefühl nicht an das des A3 rankommt, finde ich auch. Allerdings ist es ein gewalter Sprung zum H und ich empfinde es als hochwertiger als das im 1er. Der neue Astra ist eine gelungene Mischung von 1er und A3, von beiden nur das Beste angenommen.

Gruß Rehen

Zitat:

Original geschrieben von Rehen



Zitat:

Original geschrieben von velaro



Aufgrund der hohen Sitzposition, den Dreieckfenstern und der "Plastiklandschaft" sitzt man eher "auf" den Auto (wie in der A-Klasse/Zafira). Im Audi A3/BMW 1er/Golf aber auch im Astra H sitzt man "im" Auto, ich fühle mich da wohler.
Ich hätte mir mehr vom neuen Astra erwartet, ich kann den Fortschritt zum Astra H nicht feststellen, mir gefällt der einfach besser!
Dann hast du vielleicht den Sitz nicht runtergemacht. Ich bin 1,96m und muss sagen, das ich wesentlich besser im J als im H sitze. Kann deine Eindrücke nicht bestätigen. Das das Cockpit vom Qualitätsgefühl nicht an das des A3 rankommt, finde ich auch. Allerdings ist es ein gewalter Sprung zum H und ich empfinde es als hochwertiger als das im 1er. Der neue Astra ist eine gelungene Mischung von 1er und A3, von beiden nur das Beste angenommen.

Gruß Rehen

So sehe ich das auch. Ist euch das Ablagenkonzept im Mitteltunnel aufgefallen? Sehr gut gemacht. Vorn gibt es einen Becherhalter in dem der Tonnenascher sitzt, dann kommt ein Fach das aussieht, als wäre es ein Doppel-Becherhalter (ist es auch), bei genauem hinsehen bemerkt man, dass das Fach einen doppelten Boden a lá Flexfloor hat. In der Mitte sitzt ein Scharnier, so dass man diesen Boden hochklappen kann. Darunter passt locker nochmal ein Handy, ein MP3Player, Wischtücher oder was auch immer, so Kleinkram halt. Boden drüber und schon kann man das Fach dennoch als Becherhalter nutzen. Wer keine Becher im Auto hat, kann diese Becherhalter-"Maske" auch per Knopfdruck ausklipsen und hat dann ein normales viereckiges Fach.

Neben der offenen Ablage unter der MK gibt es unter der Armlehne (die nochmal besser gelöst ist als im Insignia, quasi wie im Vectra C) dann ja auch nochmal ein riesen Fach. Wirklich gut gelöst. Der Zigarrettenanzünder für die Fondpassagiere ist ausklappbar und unten gibt es dort ein Fach zum rausziehen. Ich glaube es gab bisher keinen Opel, der in der Ablagendisziplin so ausgefuchst war.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von bibu71


In meiner Bedienungsanleitung (Seite 141) steht: "der Regensensor erkennt die Wassermenge auf der Scheibe und steuert automatisch die Scheibenwischer". Ich finde absolut nichts, wie ich während der Fahrt manuell das Wisch-Intervall verändere.

H.

Moin, in Kombination mit dem Regensensor gibt es das natürlich nicht, das macht ja auch keinen Sinn.
Gruß, Raphi

Die Kombination "Regensensor" + zusätzliche Intervallschaltung(en) gibt es aber, z.B. im Opel Vivaro. Ich habe also in meinem Vovaro einen Wischer-Automatik-Modus mit Regensensor (und "Feinregelung" der Sensorempfindlichkeit) und zusätzlich 2 manuell anwählbare Intervalle ( "Schnell"...also quasi 2.Stufe der sonst üblichen Intervalle und "sehr schnell", also 3. Stufe). Und wirklich, das macht schon Sinn, denn der Regensensor arbeitet bei etlichen Wetterbedingungen nicht optimal (trotz "Feinregelung"😉 und nervt mit "unsinnigen" Wischen, dann hilft nur das "normale" Intervall. ich bin sehr froh darüber, dass ich zusätzlich noch die beiden Intervalle nutzen kann.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, in Kombination mit dem Regensensor gibt es das natürlich nicht, das macht ja auch keinen Sinn.
Gruß, Raphi

Die Kombination "Regensensor" + zusätzliche Intervallschaltung(en) gibt es aber, z.B. im Opel Vivaro. Ich habe also in meinem Vovaro einen Wischer-Automatik-Modus mit Regensensor (und "Feinregelung" der Sensorempfindlichkeit) und zusätzlich 2 manuell anwählbare Intervalle ( "Schnell"...also quasi 2.Stufe der sonst üblichen Intervalle und "sehr schnell", also 3. Stufe). Und wirklich, das macht schon Sinn, denn der Regensensor arbeitet bei etlichen Wetterbedingungen nicht optimal (trotz "Feinregelung"😉 und nervt mit "unsinnigen" Wischen, dann hilft nur das "normale" Intervall. ich bin sehr froh darüber, dass ich zusätzlich noch die beiden Intervalle nutzen kann.

Viele Grüße, vectoura

Moin,

sicher gibt es spezielle Situationen, wo es ganz brauchbar ist. Grundsätzlich kauf ich mir aber einen Regensensor, weil ich mir eben keine Gedanken um irgendwelche Wischintervalle machen will. Ich kauf ja auch keinen Wagen mit Automatik und Schaltgetriebe (dass es beim Vivaro Regensensor und Intervallschaltung gibt, liegt ja auch nur an seiner Technologie-Patchwork-Natur).

Wichtig bei einer Automatik ist eben, dass man sie in gewissen Grenzen beeinflussen kann, das heißt im Falle des Regensensors, dass die Empfindlichkeit eingestellt werden kann bzw, das ich eine Eingriffsmöglichkeit habe. Letzteres geht jetzt schon im H. Wenn der Regensensor mal patzt hilft ein kurzer Zug am Hebel und sofort wird gewischt, zudem wird auch gleich der Regensensor neu kalibriert und gut ist. Weiß jemand, ob man die Empfindlichekeit des Sensors im Astra J einstellen kann? Eine Kontrolleuchte, die anzeigt, ob der Sensor aktiv ist wäre auch nicht schlecht.

Wo wir grade davon sprechen, beim Techshift-Getriebe im Vivaro ist die Sache mit dem Eingreifen ziemlich gut gelöst, ähnlich dem DSG von VW. Auch im Automatikmodus kann man einen Gang hoch oder runter schalten. Bei den Wandlerautomatiken von Opel muss man dazu Grundsätzlich in den Manuellen Modus, das ist nicht soo elegant. In der ersten Zafira-Preisliste sind noch Schaltwippen am Lenkrad augeführt, die hätte man mal drin lassen sollen.

Gruß, Raphi

Beim Opel Jacob (ehem. März) hier in GG sah ich jetzt auch einen silbernen auf dem Hof.
Der stammt wohl kaum noch aus dieser Tingel-Tour an Vorabprem., daher ist wohl jetzt Übergang zu den regulär gelieferten für die FOH..

Deine Antwort
Ähnliche Themen