Astra j Federbruch hinten
Hallo war vorhin beim TÜV mit meinem Astra und bin durchgerasselt zwecks Feder hinten links gebrochen.
Jetzt wollte ich eine neue bestellen aber bin mir nicht ganz sicher welche ich brauche es gibt ja verschiedene Höhen.
Vielleicht kann mir jemand sagen wie hoch die Originale Opel Feder Hinten ist ohne tieferlegung.
Opel Astra j ST
2.0 CDTI
160PS
Baujahr 2011
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Driver681 schrieb am 15. Juni 2018 um 21:57:42 Uhr:
Ja natürlich aber Kunststoff egal welche Art Kunststoff hält niemals soviel aus wie Metall.
Wenn wir als Kunstoffe allgemien Nichtmetallwerkstoffe bezeichnen liegst Du falsch. Gerade wenn es um schwingende, biegende oder stauchende Systeme geht sind manchmal exotische Nichtmetallwerkstoffe den Metallen deutlich überlegen. Solche Nichtmetallwerkstoffe kennen z.B. auch keine Spannungsrißkorrosion ...
65 Antworten
na hoffentlich wird der Stahl für reaktordruckbehälter dann besser gekocht und vielleicht sogar noch mal umgerührt. 😁
es gab mal Zeiten da konnte man nach 5 Jahren die hand durch die rostlöcher eines opels stecken.
also nicht alles schlecht heutzutage.
Ja aber es ist ja ein offenes Geheimnis das ALLE Autobauer nur noch auf Verschleiß bauen!
Die machen doch schon so Geld ohne Ende
Ähnliche Themen
ein solides und einfaches auto das 30 will doch eh keiner haben. muss immer die aktuelle Mode sein.
aktuell eben suv's.
und geplante obsoleszens ist ein offenes Geheimnis. ist eben consumer class. bremsen und Reifen hielten früher auch länger. merkt aber keiner. 😁
Ja natürlich ist richtig allerdings wenn man jetzt mal überlegt was so ein neues Auto kostet sollte man schon meinen das man für soviel Geld auch soviel viel Qualität erhält.
Die Autoindustrie wird immer skrupelloser!
naja. Vergleich mal einen Golf 1 mit dem aktuellem. ein bisschen mehr steckt schon drin. 😉
und dann gibt's noch sowas das sich inflation nennt. 😁
und ja, die Aktionäre wollen auch Rendite sehen.
und ein nach haustarifvertrag bezahlter bandschrauber ist auch nicht billig.
und und und...
Ja ist richtig die Kollegen sparen nur da wo sie können und wollen maximalen gewinn.
Mal ein Beispiel bei mir im Astra j hab ich letztens gesehen das meine koppelstangen aus Kunststoff sind die waren Jahrzehnte lang mal aus Metall!
Die metalldinger schlagen aber auch aus. 😉
und plastik ist nicht gleich Plastik.
aber wie gesagt ein balanceakt. Nicht zu teuer, aber auch nicht zu schnell kaputt. 😁
Und woher weißt Du das ?
Welches Metall meinst Du den,logisch denken was arbeitest Du das Du Das wissen hast,
Und was ist reiner Kunststoff
Zitat:
@Driver681 schrieb am 15. Juni 2018 um 22:35:41 Uhr:
Es ist doch logisches denken.
Reines Kunststoff kann niemals stabiler als Metall sein!
Kommt auf das Metall an, eine Alu-Koppelstange will ich z.B. nicht im Auto haben. Die Alu-Hinterachse beim Vectra C war schon Krebs, viel zu weich das Zeug.