Astra J fährt im 1.Gang rückwärts!
Hallo,
Ich habe heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt, dass er im 1. Gang rückwärts fährt,
das Problem tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.
(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.
Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?
(Ich weiß, dass es beim Signum das gleiche Problem gibt und auch schon jemand damit vor Gericht war, aber habe keine Ahnung, wie das ausgegangen ist.)
Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Es ist und bleibt ein ärgerliches Problem einiger weniger Fahrzeuge, auf die Gesamtzahl der Astras gesehen. Somit ist es kein generelles Problem des Opel Astra und es rechtfertigt in keinsterweise eine Rückrufaktion. Kein Hersteller der Welt würde deswegen eine Rückrufaktion durchführen.....
Doch Toyota würde dies tun, sage nur klemmende Gaspedale. Und daß ein Auto einfach Rückwärts fährt, obwohl der 1. Gang eingelegt worden ist, ist meiner Meinung nach ein großes Sicherheitsrelevantes Problem. Man Bedenke nur, daß sich hinter dem Auto gerade eine Person befindet, und das Auto fährt dann einfach Rückwärts,😰😰 also wenn das kein Sicherheitsrelevanter Mangel sein soll, was denn dann sonst ?🙄 Auch daß dies angeblich nur bei wenigen Astras auftritt, ist auch kein Argument, denn z.B bei Toyota waren ja auch nur sehr wenige Autos davon betroffen (auch wenn hier der Fehler bei den Amis lag), und trotzdem wurde der Riesenrückfruf gestartet, Sicherheitshalber eben.😉
Ich finde Opel sollte dazu stehen und endlich eine (echte, nicht Serviceaktion wie das ja bei Opel immer beschönigend heißt🙄.) Rückrufaktion starten.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
.......Es würde nur unnötig Panik unter den Besitzern und Fahrern des Astra gesorgt. Und wo solche völlig falsche Panikmache hinführt erfährt Toyota ja seit einigen Monaten am eigenen Leib....
Aber Toyota ist sich nach wie vor nicht zu schade, trotz des unberichtigten Rückrufs (Gaspedal), immer wieder Autos zurückzurufen, vor allem dann wenn es um Sicherheitsrelevante Mängel geht.😉
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_AstraF
Hallo,Ich habe heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt, dass er im 1. Gang rückwärts fährt,
das Problem tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.
(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.
Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?
(Ich weiß, dass es beim Signum das gleiche Problem gibt und auch schon jemand damit vor Gericht war, aber habe keine Ahnung, wie das ausgegangen ist.)Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.
Die Problemlösung wurde hier doch schon mehrfach angesprochen . Hastiges Einlegen des Ganges vermeiden und beim FOH einstellen lassen. Man muss einfach nur lesen.
Das Einstellen war auch damals beim Kadett (mit 3mm-Bohrer zum Arretieren) und auch bei Golf 2 und Co notwendig... Übrigens sagt dir das auch jeder Fahrradhändler, dass du nach ein paar Tagen/Wochen vorbeischauen sollst zum nachstellen von Schaltung und Bremse...
Bei diesen Baugruppen werden die Kräfte über Seilzüge/Bowdenzüge übertragen- schau dir mal an wie sowas aufgebaut ist... da bekommt man schon ein gewisses Verständnis dafür, dass sich da auch mal was "setzen" kann... dafür justiert man es dann ja noch einmal und dann paßt es in der Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_AstraF
Also, es ist definitiv kein Fake!Das erste Mal ist mir das an einem Kreisverkehr passiert.
Ich blieb stehen, weil der Kreis voll war (der Motor leif also schon ca. 20km und Auto ist bestens gefahren).
Dann habe ich (aus heutiger Erkenntnis) zu hastig den ersten Gang eingelegt (NICHT DEN RÜCKWÄRTSGANG, denn der Schaltknauf war nicht in der Rückwärtsgangposition und ich habe auch nicht die Rückwärtsgangentsperrung gedrückt), ich wollte losfahren und zack ging es nach hinten (kurz vor der Haube meines Hintermanns konnte ich abbremsen).
Dann ganz sachte den Gang erneut eingelegt und es ging vorwärts.
(Das Auto wurede nicht neugestartet!)
War vor ca. 1nem Monat.....hab dann nicht weiter drüber nachgedacht, weil man natürlich erstmal an sich selbst zweifelt.Heute ist mir das ganze wieder aufgefallen:
Ich stand an einer Ampel, die gerade auf rot war....
stelle am Radio rum und merke, dass die ampel wohl gerade umgesprungen ist.
Ich will mich also beeilen, haue den ersten Gang rein und das Auto zieht beim Kupplung kommen lassen wieder gewaltig zurück.
(Ich sehe einen geringen Abstand zum Hintermann....dieser fuchtelt schon wie blöd mit den Händen.....)ich will also nix wie weg, aus der Situation und natürlich noch über die Ampel fahren so lange sie grün ist.....lege zügig erneut den ersten Gang rein und es geht rückwärts!
(Glaubt mir, man achtet beim zweiten Mal schalten ganz besonders darauf, dass es auch wirklich der erste Gang ist!)
Dann habe ich den Gang während einem Hupkonzert in aller Ruhe reingelegt und es ging vorwärts.(Bis dahin wusste ich noch nicht, dass es mit der Geschwindigkeit des Einlegens zu tun hat!)
Heute Mittag habe ich das ganze dann in unserem Hof ausprobiert und es lässt sich beliebig oft reproduzieren.
Ähnliche Themen
Nicht nur der Astra J, sondern auch der Insignia Sport Tourer hat diesen Mangel. Händler hat die Schaltung neu eingestellt. Jetzt ist es o.K. Hatte vorher den Astra J mit diesem Fehler. Der Händler musste den Wagen zurückkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Torte0815
Die Problemlösung wurde hier doch schon mehrfach angesprochen . Hastiges Einlegen des Ganges vermeiden und beim FOH einstellen lassen. Man muss einfach nur lesen.
Warst du beim FOH zum Einstellen?
Das mit dem hastigen Einlegen vermeiden war bestimmt nur Hinweis, damit du auch bei deinem FOH ankommst ... 😉
PS: OK! Hat sich erledigt! Wusste nicht, das dein Beitrag aus zwei Teilen besteht ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
wir könnten auch darüber diskutieren, ob der Himmel grün ist..Ein Motor kann unter Umständen auch rückwärts laufen, die 2-Takter können das und aus eigener Erfahrung können das auch die alten VW Käfer / Bus Motoren. Aber nur wenn man sie beim zurückrollen einkuppelt.
Hast Du das getan?
Oder hast Du den Motor ganz normal gestartet?
Oder wilst Du behaupten, obwohl der Motor die korrekte Drehrichtung hatte, lief das Getriebe rückwärts?
weiss jemand ob der opel zafira auch dieses problem hat dass beim schnellen einlegen des 1. ganges der wagen rückwärts fährt?
Am besten andersrum reinsetzen und hände zum Lenken nach hinten Strecken...😁
Verdutzte Verkehrsteilnehmer, die sich wundern, dass deine Heckklappe vorne iss, einfach ignorieren.😉
Hallo, ich kann das Problem bestätigen. Mein Sohn und ich haben den gleichen AstraJ Sportstourer und bei mir ist alles OK. Als mein Sohn mir erzählte, das er beim Einlegen des 1ten Ganges an der Ampel Rückwärts gefahren ist, habe ich zu erst gedacht er will mich verar..... Nach Recherchen im Internet haben wir den Händler aufgesucht, der einen neuen Seilzug verbaut hat und eine Neujustage vorgenommen hat und alles ist OK.
Das ist nicht witzig und kann sehr schnell zu einem Unfall führen.
Gruß
Hallo...hier ist schon einige Zeit nichts geschrieben worden.
Ansich gut, wenn das Problem nicht mehr auftritt. Aber leider ist mir das jetzt 2x in Berlin an der Ampel passiert. Frau und Kind im Auto- also unter Zeugen. Die haben nicht schlecht geguckt.
Vor etwa 1,5 Jahren hatte ich das schon mal, dachte aber wie jeder wohl auch: Ups, haste wohl den Rückwärtsgang gewählt. Damals wie auch letztens ist glücklicherweise nichts passiert, die hinter mir hatten wohl genug Abstand.
Nun habe ich Dienstag einen Termin beim FOH. Der hat sowas natürlich noch nicht gehört, auch gleich befragte Kollegen nicht. Getriebeprobleme anderer Art ja, aber soetwas- nee.
Auf Verweis (wie fast immer) auf dieses Forum habe ich ihn auf das Einstellen der Schaltung hingewiesen. Die Frage, ob das im Rahmen von Garantie (lebenslange Garantie) gemacht wird, wurde verneint. Einstellungen nicht, nur wenn das Getriebe repariert werden muss, dann ja.
Nun hoffe ich, dass eine Justierung, wie auch immer das geht, Abhilfe schafft.
wenn du schon einen termin zur reparatur hast, ist es ja ok. ich hätte noch getestet, ob es auch auftritt, wenn man zuerst in den 2. gang schaltet und von dort (mit weiterhin getretener kupplung) in den ersten.
manchmal ging bei meinem astra g auch der erste nicht rein, dann hab ich halt zuerst in den 2. oder 3. geschaltet unvon da in den ersten. ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber bevor man bei jedem einkuppeln angst haben muß, dem hintermann reinzufahren (denn der fährt ja auch los), wäre ich zunächst so unterwegs gewesen.
Naja, wie hier schon erwähnt, ist das bei normalem Schalten noch nicht aufgetreten. Mit anzunehmender Sicherheit auch nicht, wenn zuerst ein anderer Gang drin war. Hastiges Einlegen des 1. Gangs aus dem Leerlauf, um z.B. noch schnell die verpasste Reaktion bei Ampelgrünschaltung wett zu machen- da passierts halt mal.
Bei mir kommt hinzu, dass sich der 2. Gang schlecht einlegen lässt, vor allem beim Runterschalten aus dem Dritten. Ob schnell oder langsam geschaltet wird, ist hier egal. Muss also irgendwie mit der ersten Schaltgasse zu tun haben.
Zitat:
@Tom_AstraF schrieb am 1. März 2011 um 18:30:59 Uhr:
Hallo,Ich habe heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt, dass er im 1. Gang rückwärts fährt,
das Problem tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.
(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.
Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?
(Ich weiß, dass es beim Signum das gleiche Problem gibt und auch schon jemand damit vor Gericht war, aber habe keine Ahnung, wie das ausgegangen ist.)Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.
Übrigens hatte ich gestern das selbe Problem mit meinem vw passat. Ich habe mehrmals sauber den 1.Gang bei meinem 6 Gang Getriebe eingelegt und zum Glück beim ersten Versuch anzufahren sofort gemerkt das etwas nicht stimmt. Mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt. Hat dazu singst noch jemand Erfahrungen sammeln müssen?