Astra J fährt im 1.Gang rückwärts!
Hallo,
Ich habe heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt, dass er im 1. Gang rückwärts fährt,
das Problem tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.
(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.
Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?
(Ich weiß, dass es beim Signum das gleiche Problem gibt und auch schon jemand damit vor Gericht war, aber habe keine Ahnung, wie das ausgegangen ist.)
Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Es ist und bleibt ein ärgerliches Problem einiger weniger Fahrzeuge, auf die Gesamtzahl der Astras gesehen. Somit ist es kein generelles Problem des Opel Astra und es rechtfertigt in keinsterweise eine Rückrufaktion. Kein Hersteller der Welt würde deswegen eine Rückrufaktion durchführen.....
Doch Toyota würde dies tun, sage nur klemmende Gaspedale. Und daß ein Auto einfach Rückwärts fährt, obwohl der 1. Gang eingelegt worden ist, ist meiner Meinung nach ein großes Sicherheitsrelevantes Problem. Man Bedenke nur, daß sich hinter dem Auto gerade eine Person befindet, und das Auto fährt dann einfach Rückwärts,😰😰 also wenn das kein Sicherheitsrelevanter Mangel sein soll, was denn dann sonst ?🙄 Auch daß dies angeblich nur bei wenigen Astras auftritt, ist auch kein Argument, denn z.B bei Toyota waren ja auch nur sehr wenige Autos davon betroffen (auch wenn hier der Fehler bei den Amis lag), und trotzdem wurde der Riesenrückfruf gestartet, Sicherheitshalber eben.😉
Ich finde Opel sollte dazu stehen und endlich eine (echte, nicht Serviceaktion wie das ja bei Opel immer beschönigend heißt🙄.) Rückrufaktion starten.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
.......Es würde nur unnötig Panik unter den Besitzern und Fahrern des Astra gesorgt. Und wo solche völlig falsche Panikmache hinführt erfährt Toyota ja seit einigen Monaten am eigenen Leib....
Aber Toyota ist sich nach wie vor nicht zu schade, trotz des unberichtigten Rückrufs (Gaspedal), immer wieder Autos zurückzurufen, vor allem dann wenn es um Sicherheitsrelevante Mängel geht.😉
92 Antworten
Wenn er im 1. rückwärts läuft, dann auch in den anderen Gängen. tut er das?
Nein....
ich habs zwar nicht ausprobiert, (glaube nicht das es geht)
aber ist auch nicht so relvant,
da man ja auch an einer Ampel/Kreuzung oder ähnlichen Situation nicht im 2. Gang anfährt.
Finde das ganze nur höchst gefährlich, weil ich heute durch das Problem fast zweimal einem rückwärts drauf gefahren wäre, obwohl ich im ersten Gang vorwärts anfahren wollte.
Ergo fährt er nicht im 1. Gang rückwärts, sondern die R-Sperre funktioniert nicht.
Bitte Thread-Titel ändern!!!
Ähnliche Themen
Die R-Sperre funktioniert.
Die Schaltposition ist nicht die des RÜCKWÄRTSGANGES SONDERN die des 1.GANGES.
wie schon erwähnt gab es das Problem auch beim Signum.
wir könnten auch darüber diskutieren, ob der Himmel grün ist..
Ein Motor kann unter Umständen auch rückwärts laufen, die 2-Takter können das und aus eigener Erfahrung können das auch die alten VW Käfer / Bus Motoren. Aber nur wenn man sie beim zurückrollen einkuppelt.
Hast Du das getan?
Oder hast Du den Motor ganz normal gestartet?
Oder wilst Du behaupten, obwohl der Motor die korrekte Drehrichtung hatte, lief das Getriebe rückwärts?
Offenbar wieder ein weiterer Fake-Beitrag.
Thread bitte schliessen!!
So gefaked is das gar ne. Ich hatte das Phänomen auch zum Anfang bei meinen 1.4T. Hab ne Schalthebel-feineinstellung vorgenommen und seit dem ist das auch ne mehr aufgetreten.
Ich hatte das "Problem" auch schon 2x.
Und zwar passiert es, wenn mann hastig den 1.Gang einlegen will (z.B. beim schnellen rangieren). Wuppss, und der Wagen fährt rückwärts, obwohl man eigentlich den 1.Gang eingelegt hat. Hatte beide mal gehöriges Glück, dass nix passiert ist.
Wie ist das mit der Feinjustierung gemeint? Könnte die helfen?
Gruß
Daniel
Also, es ist definitiv kein Fake!
Das erste Mal ist mir das an einem Kreisverkehr passiert.
Ich blieb stehen, weil der Kreis voll war (der Motor leif also schon ca. 20km und Auto ist bestens gefahren).
Dann habe ich (aus heutiger Erkenntnis) zu hastig den ersten Gang eingelegt (NICHT DEN RÜCKWÄRTSGANG, denn der Schaltknauf war nicht in der Rückwärtsgangposition und ich habe auch nicht die Rückwärtsgangentsperrung gedrückt), ich wollte losfahren und zack ging es nach hinten (kurz vor der Haube meines Hintermanns konnte ich abbremsen).
Dann ganz sachte den Gang erneut eingelegt und es ging vorwärts.
(Das Auto wurede nicht neugestartet!)
War vor ca. 1nem Monat.....hab dann nicht weiter drüber nachgedacht, weil man natürlich erstmal an sich selbst zweifelt.
Heute ist mir das ganze wieder aufgefallen:
Ich stand an einer Ampel, die gerade auf rot war....
stelle am Radio rum und merke, dass die ampel wohl gerade umgesprungen ist.
Ich will mich also beeilen, haue den ersten Gang rein und das Auto zieht beim Kupplung kommen lassen wieder gewaltig zurück.
(Ich sehe einen geringen Abstand zum Hintermann....dieser fuchtelt schon wie blöd mit den Händen.....)ich will also nix wie weg, aus der Situation und natürlich noch über die Ampel fahren so lange sie grün ist.....lege zügig erneut den ersten Gang rein und es geht rückwärts!
(Glaubt mir, man achtet beim zweiten Mal schalten ganz besonders darauf, dass es auch wirklich der erste Gang ist!)
Dann habe ich den Gang während einem Hupkonzert in aller Ruhe reingelegt und es ging vorwärts.
(Bis dahin wusste ich noch nicht, dass es mit der Geschwindigkeit des Einlegens zu tun hat!)
Heute Mittag habe ich das ganze dann in unserem Hof ausprobiert und es lässt sich beliebig oft reproduzieren.
Hier ist jemand mit dem gleichen Problem beim Signum:
(Ist allerdings schon etwas länger her🙂
Es gibt als scheinbar mehrere Opels, die davon betroffen sind!
http://www.motor-talk.de/.../...rt-im-1-gang-rueckwaerts-t2507300.html
Hallo,
daraus sollte eigentlich eine Rückrufaktion werden, denn das ist gefährlich für andere.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von Tom_AstraF
ich wollte losfahren und zack ging es nach hinten (kurz vor der Haube meines Hintermanns konnte ich abbremsen).
Dann ganz sachte den Gang erneut eingelegt und es ging vorwärts.
(Das Auto wurede nicht neugestartet!)
Wie sieht es da eig. dann mit der Versicherung aus, sollte da wirklich was passieren?
Wer ist da dann nun wirklich Schuld, bzw. mit schuld?
Lg