Astra J fährt im 1.Gang rückwärts!
Hallo,
Ich habe heute bei einem Astra J (ein Jahr alt / Benzinmotor) festgestellt, dass er im 1. Gang rückwärts fährt,
das Problem tritt immer bei hastigem Einlegen des 1. Gangs auf.
(Die Rückfahrleuchten gehen mit an aber es ist definitiv der erste Gang eingelegt und die Rückwärtsgangentsperrung wird nicht betätigt.)...der Rückwärtsgang selbst liegt weiter links....das Phänomen ist reproduzierbar.
Gibts es noch jemanden, der Erfahrungen hat, was Opel dazu sagt oder wie der Fehler behoben wird?
(Ich weiß, dass es beim Signum das gleiche Problem gibt und auch schon jemand damit vor Gericht war, aber habe keine Ahnung, wie das ausgegangen ist.)
Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Es ist und bleibt ein ärgerliches Problem einiger weniger Fahrzeuge, auf die Gesamtzahl der Astras gesehen. Somit ist es kein generelles Problem des Opel Astra und es rechtfertigt in keinsterweise eine Rückrufaktion. Kein Hersteller der Welt würde deswegen eine Rückrufaktion durchführen.....
Doch Toyota würde dies tun, sage nur klemmende Gaspedale. Und daß ein Auto einfach Rückwärts fährt, obwohl der 1. Gang eingelegt worden ist, ist meiner Meinung nach ein großes Sicherheitsrelevantes Problem. Man Bedenke nur, daß sich hinter dem Auto gerade eine Person befindet, und das Auto fährt dann einfach Rückwärts,😰😰 also wenn das kein Sicherheitsrelevanter Mangel sein soll, was denn dann sonst ?🙄 Auch daß dies angeblich nur bei wenigen Astras auftritt, ist auch kein Argument, denn z.B bei Toyota waren ja auch nur sehr wenige Autos davon betroffen (auch wenn hier der Fehler bei den Amis lag), und trotzdem wurde der Riesenrückfruf gestartet, Sicherheitshalber eben.😉
Ich finde Opel sollte dazu stehen und endlich eine (echte, nicht Serviceaktion wie das ja bei Opel immer beschönigend heißt🙄.) Rückrufaktion starten.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
.......Es würde nur unnötig Panik unter den Besitzern und Fahrern des Astra gesorgt. Und wo solche völlig falsche Panikmache hinführt erfährt Toyota ja seit einigen Monaten am eigenen Leib....
Aber Toyota ist sich nach wie vor nicht zu schade, trotz des unberichtigten Rückrufs (Gaspedal), immer wieder Autos zurückzurufen, vor allem dann wenn es um Sicherheitsrelevante Mängel geht.😉
92 Antworten
Ich verstehe dein Problem jetzt nicht ganz. Du kennst den Fehler und bist trotzdem nicht in der Lage den Fehler zu vermeiden?
Finde ich persönlich schon recht grenzwertig.
Wer zwingt dich den an der Ampel den Gang schnell einzulegen? Warum kannst du das nicht immer sorgfältig machen? Man muss sein tun den Gegebenheiten anpassen. Wer das nicht kann, macht was falsch.
Natürlich ist das keine Glanzleistung von Opel so ein Getriebe auszuliefern, wobei ich hier zu behaupten wage, das 98% aller Astra Fahrer (inkl. mir) das Problem nicht haben.
Also pass auf beim Gang einlegen und alles ist gut, vielleicht stellt Opel bei dir ja doch irgendwann man die Schaltung richtig ein.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Ich befürchte, die Versicherung würde Dir in dem Fall erzählen, dass Du den Fehler kanntest und demnach besonders aufmerksam hättest schalten müssen. Es ist vermutlich einfacher, aus der Haftung zu kommen wenn man selber den Fehler vorher nicht offiziell kennt und nur im Nachhinein Belege präsentiert, dass es ein häufig vorkommender Fehler ist, als wenn man vorher zugibt, diesen zu kennen.
ja, wenn du nämlich nicht zuverlässig entscheiden kannst, ob vorwärts oder rückwärts, dann darfst du nicht fahren...
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ja, wenn du nämlich nicht zuverlässig entscheiden kannst, ob vorwärts oder rückwärts, dann darfst du nicht fahren...Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Ich befürchte, die Versicherung würde Dir in dem Fall erzählen, dass Du den Fehler kanntest und demnach besonders aufmerksam hättest schalten müssen. Es ist vermutlich einfacher, aus der Haftung zu kommen wenn man selber den Fehler vorher nicht offiziell kennt und nur im Nachhinein Belege präsentiert, dass es ein häufig vorkommender Fehler ist, als wenn man vorher zugibt, diesen zu kennen.
...sehe ich genauso.
gruß
velu24de
Hallo Maxjonimus und MadCat69,
vielen Dank für euren Beitrag. Ich bin mit meiner Fuhrparkleitung im Gespräch und es kann passieren, dass ich gar keinen Opel mehr nehme, wenn das Ganze so ein Hickhack mit den Behörden, dem Opelservice, meiner Geschäftsführung usw. ist. Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem VW Polo und letzte Woche mit einem Skoda Roomster gemacht. Auch wenn der Polo kleiner ist, als mein Astra Kombi, könnte ich mich schon damit arrangieren. Der Roomster ist nichts für mich. (einen Astra Automatik habe ich gestern auch zur Probe gefahren, aber das wird vermutlich genauso nichts, wie der Opel Corsa, den ich ebenfalls gestern gefahren bin)
Wenn ich weitere Infos habe, poste ich sie hier gerne weiter.
Herzliche Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir kam es nach und nach immer öfter vor, dass ich unbeabsichtigt im Rückwärtsgang gelandet bin, auch ohne zügiges Schalten.
Inzwischen ist das Problem doch bei Opel bekannt und es gibt eine offizielle Feldabhilfe. Bei meinem Astra wurde eine Feinjustierung vorgenommen und seit dem ist das Problem nicht wieder aufgestreten.
Gruß
Ilka
Zitat:
Original geschrieben von klein27
Hi,bei mir kam es nach und nach immer öfter vor, dass ich unbeabsichtigt im Rückwärtsgang gelandet bin, auch ohne zügiges Schalten.
Inzwischen ist das Problem doch bei Opel bekannt und es gibt eine offizielle Feldabhilfe. Bei meinem Astra wurde eine Feinjustierung vorgenommen und seit dem ist das Problem nicht wieder aufgestreten.Gruß
Ilka
Poste doch mal die Nr der Felbabhilfe
Hallo,
uns ist das nun auch schon viermal passiert und wir sind schockiert. Wenn das wirklich ein reguläres Problem ist, müßte Opel das Fahrzeug eigentlich vom Markt nehmen.
Das Problem mit 1.Gang / Rückwärtsgang hatte ich bei meinem vorhergehenden Astra H. Er war dann 2 Tage in der Werkstatt, dort haben sie irgendwas am Getriebe "rumgeschraubt" und danach ist das Problem nie wieder aufgetreten. 😎
Na, das läßt mich ja hoffen. Mittwoch kommt die Karre in die Werkstatt...
Keine Panik!
Reine Einstellungsfrage ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von karo12
Hallo,
uns ist das nun auch schon viermal passiert und wir sind schockiert. Wenn das wirklich ein reguläres Problem ist, müßte Opel das Fahrzeug eigentlich vom Markt nehmen.
Bei mir Ist das Problem auch öfter war schon zwei mal bei Opel aber immer wenn ich da bin geht alles die wollen mir nicht helfen weil sie nichts finden
Tja, das war bei mir auch. Das Problem lies sich nicht rekonstruieren. Der Leiter der Verkaufsabteilung beschloss dann, den Wagen eine Woche lang zu fahren. Und siehe da, es passierte Ihn auch. Und so wurde eine Feinabstimmung vorgenommen. Sei tdem passierte es mir dreimal in einem Jahr. Ich schalte jetzt sehr langsam. Aber irgendwie ist da schon der Wurm drin.
Zitat:
Original geschrieben von rittergrube
Tja, das war bei mir auch. Das Problem lies sich nicht rekonstruieren. Der Leiter der Verkaufsabteilung beschloss dann, den Wagen eine Woche lang zu fahren. Und siehe da, es passierte Ihn auch. Und so wurde eine Feinabstimmung vorgenommen. Sei tdem passierte es mir dreimal in einem Jahr. Ich schalte jetzt sehr langsam. Aber irgendwie ist da schon der Wurm drin.
Alos heißt es die aus der Werkstatt weiter auf den Sack gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rittergrube
Tja, das war bei mir auch. Das Problem lies sich nicht rekonstruieren. Der Leiter der Verkaufsabteilung beschloss dann, den Wagen eine Woche lang zu fahren. Und siehe da, es passierte Ihn auch. Und so wurde eine Feinabstimmung vorgenommen. Sei tdem passierte es mir dreimal in einem Jahr. Ich schalte jetzt sehr langsam. Aber irgendwie ist da schon der Wurm drin.
Ich habe das Gefühl ich kenne das Problem aus dem Astra H.
Situation: An erster Stelle vor einem geschlossenem Bahnübergang. Die Bahnschranke öffnete sich wieder und ich legte hastig den 1. Gang ein, denn von hinten kam schon die erste Hupe.
Plötzlich setzt der Wagen einen Meter zurück. Hätte mein Hintermann nicht soviel Abstand gelassen, wäre ich ihm drauf gefahren.
Natürlich besteht die Chance das ich den Rückwärtsgang erwischt haben könnte, was ich aber eigentlich zu 99% ausschließen kann, denn dazu hätte man ja außerdem den Knopf an der Unterkante rein drücken müssen und einen längeren Schaltweg ausführen müssen - was einem ja eigentlich auffallen sollte.
Das ganze ist zu diesem Zeitpunkt einmalig aufgetreten. Bis dahin und seitdem keine Wiederholung des Problems.