Astra J ein Paar Fragen...

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich hatte bisher nur VW's deshalb habe ich kaum Erfahrungen was es Opel allgemein angeht, der Astra J also Schrägheck gefällt mir sehr gut, es könnte mein nächstes Auto werden deshalb hätte ich gerne ein paar Infos:
Für mich kommt eigentlich nur ein Diesel infrage, welcher ist da besonders empfehlenswert ? Ich denke der mit 131 PS würde gut zu dem Astra passen (vom Gewicht her)....

Der Astra J wird im Vergleich zum Golf ziemlich günstig gehandelt, was sind typische schwächen dieser Baureihe ?
Falls es beim Astra J einen Sauger Benziner gibt dann käme das auch in Frage !
Vielen vielen Dank im voraus.
LG vom Niederrhein

34 Antworten

Am häufigsten vertreten ist auch das M32, was aber nicht heißt, dass es deshalb das Beste ist......😉 https://www.motor-talk.de/.../getriebeschaden-t3798105.html?... .......und da gibt es hier im Forum noch tausende Beiträge, einfach mal nach M32 suchen.....

Ich würde auf den 2.0 CDTI gehen. Der hat das deutlich unproblematischere F40 Getriebe drin, 160/165 PS und somit auch mehr Drehmoment was man beim Beschleunigen merkt. Der Sports Tourer wiegt ~ 1,5 t. 😉 Stärkere Bremsen und im Verhältnis sparsamer als der 1.7 und auch weniger Probleme mit dem DPF. Habe nach über 200tkm noch nie eine Fehlermeldung dazu bekommen und es ist immer noch der Erste.......
Und wenn man ihn normal fährt macht er das noch lange mit......

Der ist zwar nicht so oft vertreten, aber es liegt eher daran, das er halt teurer ist und dass will die Mehrheit nicht.

Mit dem 1.7 hab ich mitlerweile 140000 runter. DPF hat sich noch nicht gemeldet, M32 läuft. Der "Truthahn" im Dieselvorlauf nervt halt ab und an.
Bei viel Kurzstrecke würde ich den Diesel und das M32 meiden...

Wie sieht denn überhaupt das Fahrprofil aus?

Das ist natürlich sehr wichtig. 😉

Ähnliche Themen

Fahre seit 4 Wochen einen Astra J Sports Tourer mit dem 1.6 Sauger. Kenne den Motor schon aus dem Astra H. Den gibt es auch im Insignia A, leider gepaart mit dem M32 Getriebe.

Ich wollte einen zuverlässigen Kombi ohne viel schnick schnack zum Dahingleiten, und den habe ich mit dem 1.6 bekommen. Der Motor gilt als sehr ausgereift und zuverlässig. Nockenwellenversteller waren mal in den ersten Generationen ein Thema, Thermostat geht gerne kaputt, Zündspule anfällig. Aber ansonsten sehr unauffällig. (Keine Steuerkette, kein Turbo, keine Direkteinspritzung,...)

Ich bereue meinen Kauf auf jeden Fall nicht. Verbrauch auf Landstraße 6,5l, auf der Autobahn wegen dem fehlenden 6. Gang ca. 7.3l bei knapp 140 bis 150 km/h. Selber ausgerechnet, da mir Boardcomputer mit Verbrauchsanzeige fehlt. Der Wagen fährt sich super komfortabel, bin sehr zufrieden. Überholvorgänge müssen manchmal etwas überlegt sein, aber das war mir sowieso nicht mehr wichtig. Von dem 1.4 mit 101ps würde ich absehen, der bringt keinerlei Vorteile gegenüber dem 1.6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen