Astra J ein Paar Fragen...

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich hatte bisher nur VW's deshalb habe ich kaum Erfahrungen was es Opel allgemein angeht, der Astra J also Schrägheck gefällt mir sehr gut, es könnte mein nächstes Auto werden deshalb hätte ich gerne ein paar Infos:
Für mich kommt eigentlich nur ein Diesel infrage, welcher ist da besonders empfehlenswert ? Ich denke der mit 131 PS würde gut zu dem Astra passen (vom Gewicht her)....

Der Astra J wird im Vergleich zum Golf ziemlich günstig gehandelt, was sind typische schwächen dieser Baureihe ?
Falls es beim Astra J einen Sauger Benziner gibt dann käme das auch in Frage !
Vielen vielen Dank im voraus.
LG vom Niederrhein

34 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. April 2021 um 11:38:38 Uhr:


Turbos werden in Downsizern eingebaut damit überhaupt Drehmoment anliegt 🙂

Sauger glänzen ja wohl nicht gerade mit hohen Drehmomenten bei niedrigen Drehzahlen - oder es sind sehr großvolumige Motoren. Für Leute die am Rad drehen wenn bei Landstraßentempo der Drehzahlmesser fast bei 3000rpm steht ist "saugerrei" sicher nicht erstrebenswert.

Eben, weil Drehmoment eben entweder Hubraum oder Turbo verlangt, meine Aussage. Es muß halt irgendwie genug Luft in den Brennraum damit genug Sprit umgesetzt werden kann.

Zitat:

@koelsch schrieb am 13. April 2021 um 11:54:21 Uhr:


Insgesamt bin ich sparsam(7,2) wenn ich auf Spritmonitor den Verbrauch anderer sehe. Zudem kann man in der Stadt so gut wie nie stark beschleunigen, weil es hier nicht geht und an jeder Ecke ne Blitze steht.

Naja, sparsam ist knapp unterm Durchschnitt nicht gerade eher normal😉 https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Meinst Du das man außerhalb der Stadt nicht an jeder Ecke nen Blitzer hat? https://www.ludwigshafen24.de/.../...-davon-wird-geblitzt-9547096.html

Ok, ist dann mehr ein „mobiles Einsatzkommando“, wie oben erwähnt. 😁

Also stark beschleunigen bis zum zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist überall problemlos machbar. Außer mehr Reifen-, Bremsen-, Sprit-, Stoßdämpfer-, Nervenverbrauch und Tinitus hat man nur nichts davon.
Dann kann man doch gleich auf dem Nürburgring fahren. Dort belästigt und gefährdet man wenigstens niemanden. Und wird nicht geblitzt.....😁

Generell würde ich den 2.0 CDTI bevorzugen, der hat für das Gewicht auch den entsprechenden Hubraum und Turbo.
Wenn die Sitzheizung nach einer Minute abschaltet einfach erneuern, dann gehts wieder. Kleine Krankheit.....

Zitat:

@bobbysix schrieb am 14. Apr. 2021 um 12:4:45 Uhr:


Naja, sparsam ist knapp unterm Durchschnitt nicht gerade eher normal?? https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Meiner steht immerhin auf Seite 4, danach kommen noch 5 weitere Seiten, also so viel ist es dann doch nicht 😉

Ähnliche Themen

Über subjektives Empfinden lässt sich trefflich diskutieren und streiten. Ist müßig. Probefahren und entscheiden.
Für Tempo 50 in der Stadt und Richtgeschwindigkeit auf der BAB reicht der kleinste Motor. Interessant wird es doch erst, wenn Gewicht dran hängt. Wer also einen fetten Wohnwagen, Boots- oder Pferdeanhänger ziehen möchte, sollte m. E. lieber 50 PS mehr als weniger haben. Für die "Rennfahrer": Das Auto ist ein PKW! Wer es krachen lassen möchte, braucht auch gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Und muss natürlich auch fahren können. Da wird die Luft dünn. Also, locker bleiben und immer heil nach Hause kommen :-) !

Zitat:

@koelsch schrieb am 14. April 2021 um 13:00:05 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 14. Apr. 2021 um 12:4:45 Uhr:


Naja, sparsam ist knapp unterm Durchschnitt nicht gerade eher normal?? https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Meiner steht immerhin auf Seite 4, danach kommen noch 5 weitere Seiten, also so viel ist es dann doch nicht 😉

Also Durchschnitt, das würde ich nicht als sparsam bezeichnen......

Hier mal mein Vergleich https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

Ich bin auf Platz 2 von 147. Deutlich unter dem Schnitt von 6,9 l und Seite 1. Das würde ich als sparsam bezeichnen. Oder alles was sich im 1. Drittel bewegt. In der Mitte ist es als Standard und eher als Normalverbrauch zu sehen und darunter als Säufer. Beide sind mit noch deutlichem Sparpotential zu sehen. 😉

Da sieht man wieder mal wie dehnbar der Begriff „sparsam“ gesehen wird. 🙂

Der Motor ist sparsam. Wenn man krampfhaft Sprit sparen möchte gibt es bessere Möglichkeiten als Astra"fahren".

Zitat:

@bobbysix schrieb am 15. Apr. 2021 um 12:44:11 Uhr:


Ich bin auf Platz 2 von 147. Deutlich unter dem Schnitt von 6,9 l und Seite 1. Das würde ich als sparsam bezeichnen.

Diesel mit Benziner vergleichen ist unfair 😁

... ich brauche doch nur 17kWh/100 😉

Zitat:

Der Motor ist sparsam

Meine Aussage bezog sich auf

Zitat:

Insgesamt bin ich sparsam(7,2

nicht dem Motor.

Zitat:

Diesel mit Benziner vergleichen ist unfair 😁

Das schöne ist ja, dass das Prinzip sich nicht ändert. Auch bei einem LKW-Motor der deutlich mehr verbraucht wie Deiner (min. 20 und max. 40 l) ist mit dem mittleren Wert (30 l) i.d.R. im Normalverbrauch und mit z.B.: 25 l sparsam, auch wenn er ~18 l mehr verbraucht wie Deiner. 😉

Und ich bezog mich auf die wohl notwendige Fahrweise für Platz 2 😉

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. April 2021 um 21:07:09 Uhr:


Und ich bezog mich auf die wohl notwendige Fahrweise für Platz 2 😉

Also 5,3 l ist mein Schnitt. Den habe ich nicht nur mit krampfhaften sparsam fahren erreicht. Dann wäre ich auch locker unter 5 l (im Schnitt) Aber ich hänge mich doch nicht ewig hinter einen Lkw.

Ich fahre überwiegend mit Tempomat ~100-110 km/h, da sowieso 70% der Strecken die ich fahre mit 100 reglementiert sind. 😉
Da hat man mehr davon, als krampfhaft immer wieder Vollgas geben um kurz darauf wieder voll in die Eisen zu gehen. 😉

Da liegt ein großer Unterschied, Großstadt und Autobahn. Im Urlaub in den Niederlanden, ebene Strecke, keinen großen Ampelverkehr und viel Landstraße habe ich auch schon vorne eine 5 gehabt. Aber das ist nicht der Alltag wo ich schon mal für 20km 45 Minuten brauche. Aber egal was ihr sagt, ich bin mit dem Verbrauch komplett zufrieden und werde mich hier auch nicht mehr zu äußern.

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. April 2021 um 22:17:33 Uhr:


..... ich bin mit dem Verbrauch komplett zufrieden......

Das ist doch prima....... und für überwiegend Kölner Stadtfahrten ist der Durchschnitt auch ok. 😉

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten. Entschuldigt meine Abwesenheit leider war die Zeit knapp die letzten Wochen.
Also es wird deifintiv ein Astra J nach vielen Jahren VW bisher !
Der 1.4 Benziner mit 101 PS hat eine Kette und der stärkere mit 115 einen Zahnriemen ist es so korrekt ? Beide müssten Sauger sein.

Falls es ein Diesel wird denke ich wird es der 1.7 mit 110 ps dieser scheint am häufigsten vertreten zu sein.

Gibt es Einwände oder Tipps zu den Motorisierungen ?
Ahja es wird wohl ein Sportstourer, da deutlich günstiger als die Limo.
Vielen Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen