Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Ich fahre zu 70 % Autobahn mit max 140 km/h wenn kein Stau ist.

Diesen Kommentar bitte ignorieren, ich habe das "max." überlesen un somit nur Bullshit geschrieben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LXD73


Ich fahre zu 70 % Autobahn mit max 140 km/h wenn kein Stau ist.

Wichtiger die Frage "wie beschleunigst du"? Um die entsprechenden Werte wie im NEFZ erreichen zu können, musst du in der Regel auch fahren, wie im NEFZ ... das hieße dann von 0 auf 45 km/h in ca. 25 Sekunden und die Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h wird sage und schreibe EINMAL für 10 Sekunden gefahren. Geschaltet werden sollte dann bei dieser extremen Beschleunigung bei den vom Fahrzeug angezeigten Schaltpunkten ... ich nehme an, dass wird selten weit über 1800 U/min sein. Sollte dies nicht dein Fahrprofil sein, dann kannst du davon ausgehen, dass da einiges mehr an Verbrauch dabei rauskommt, gilt aber für nahezu alle am Markt verfügbaren Automobile ...

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von LXD73


Ich fahre zu 70 % Autobahn mit max 140 km/h wenn kein Stau ist.
Wichtiger die Frage "wie beschleunigst du"? Um die entsprechenden Werte wie im NEFZ erreichen zu können, musst du in der Regel auch fahren, wie im NEFZ ... das hieße dann von 0 auf 45 km/h in ca. 25 Sekunden und die Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h wird sage und schreibe EINMAL für 10 Sekunden gefahren. Geschaltet werden sollte dann bei dieser extremen Beschleunigung bei den vom Fahrzeug angezeigten Schaltpunkten ... ich nehme an, dass wird selten weit über 1800 U/min sein. Sollte dies nicht dein Fahrprofil sein, dann kannst du davon ausgehen, dass da einiges mehr an Verbrauch dabei rauskommt, gilt aber für nahezu alle am Markt verfügbaren Automobile ...

0 auf 45 km/h in 25 Sekunden?! Wie gesagt, dann brauch ich keinen GTC kaufen und hol mir gleich nen VW up. ;-)

Nee, dann nehme ich lieber die 7,5 L in Kauf.

Trotzdem hoffte ich, da mein alter Twintop mit 5,9 kombiniert angegeben war und ich 7,1 verbrauchte, nun unter 6,5 Liter zu kommen, da der GTC ja mit 4,8 L kombiniert angegeben ist. Und mein Fahrverhalten hat sich nicht geändert.

Aber dieses ganze Start Stop bashing und alles effizienter marketing Gelaber, ist wohl auch nur Gelaber.

Ähnliche Themen

ja das is sagen wir mal Politisch unterstütztes Marketing gelaber ... Die Politik berechnet Steuern auf den CO2 ausstoßt, welcher auf diesen praxisfernen NEFZ Zyklus ermittelt wird. Naja ... so kommt das Rad ins Rollen, der Kunde will wenig zahlen und kauft das Auto was im Jahr 10 Euro weniger kostet, bekommt ein Auto welches auf dem Papier weniger, real aber gleich viel oder gar mehr verbraucht, durch die ganze Spritspartechnik dann gleich deutlich teurer wird und bei den oft exorbitant hohen Ersatzteilpreisen einen einen Heulkrampf bekommt. (Allein schon die Batterie ... ) Hauptsache den jährlich anfallenden Steuersatz runtergedrückt. ^^ Nun ja ... der Hersteller bietet dann das an was der Markt "will" ... Der Hersteller findet einen Weg wie man das Auto noch besser auf den NEFZ Zyklus hinentwickeln kann, was genau dafür auch funktioniert, aber sonst nicht viel bringt, doch schon sind wieder 5 Euro Steuern gespart 😁
Mag vielleicht jetzt alles etwas überspitzt klingen, aber grundsätzlich ist dies die Entwicklung, leider!

Zu deinem Auto: Warte erstmal ab, das Auto passt sich an und vor allem aber der Fahrer passt sich mit seiner Fahrweise auf den Wagen an. Wenn das alles irgendwann stimmt und das ominöse Einfahrprogramm beendet ist, kann der Verbrauch runter gehen und die Leistung rauf. Sicher ist aber der Fahrer muss erstmal sein Auto kennenlernen, das dauert meist oft mehr als wenige 100 km ...
Als ich meinen Gebrauchten kaufte, fuhr ich auch meist mit 9,1 - 9,6 Litern durch die Gegend. Heute wären es rund 7,5 bis 8 Liter wenn mein Fahrprofil noch das gleiche wäre, zur Zeit fahre ich aber fast nur im Stadtverkehr, kann daher nicht direkt vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Genko


Was mir negativ aufgefallen ist: der Fernlichtassistent scheint nicht so gut zu funktionieren. Ich bekomme sehr viele Lichthupen. Manchmal schaltet das Fernlicht einfach viel zu spät aus. Und manchmal hab ich das Gefühl, dass auch das AFL+ (ohne Fernlicht) den Gegenverkehr blendet. Ich hab nämlich auch schon Lichthupen bekommen, obwohl mein Fernlicht aus war.

Habe meinen GTC nun schon 1 Monat und habe bei der ersten Nachtfahrt bei ausgeschaltetem Fernlicht dauernd Lichthupen bekommen. Bin am nächsten Tag gleich zum FOH und der meinte alles bestens eingestellt, auf meine Bitte wurde dann aber etwas nach unten justiert. Seitdem habe ich Ruhe vor neuen "Freunden" und sehe noch immer weitaus mehr als mit meinen alten Halogenkerzen.

Den Fernlichtassisten finde ich bei entgegenkommenden Fahrzeugen sehr gelungen. Lediglich zu Vorrausfahrenden schaltet er meiner Meinung nach viel zu spät ab. Wahrscheinlich arbeitet hier aber dann die Intelligente Leuchtweitenregulierung (Seite 106 der BA) in Verbindung mit der Frontkamera und es blendet auch niemanden.
Hat das schon jemand getestet, also jemanden vorraus fahren lassen und danach gefragt obs Fernlicht blendet?

Ansonsten muss ich sagen ein sehr gelungenes Fahrzeug, in das ich täglich mit einem Grinsen ein-/aussteige 🙂 Ich trau mich gar nicht den mit meinem alten Fiesta zu vergleichen, da liegen Welten dazwischen.

Knarzt eure Mittelkonsole (der "Alu"-Rahmen) teilweise bei warmem Wetter? Lege ich meine Hand drauf ist sofort Ruhe.

Das mit dem Fernlichassistenten habe ich noch nicht kapiert. Ich dachte ich hätte es, da mal im Display drin stand Fernlichtassistent aktiviert. Aber laut Handbuch muss man ja den Blinkerhebel 2 mal nach vorne drücken. Geht bei mir aber nur einmal. Also hab ich das doch eigentlich nicht, oder?
Ich habe das Licht Paket, Innenraum und Design Paket.
Das Sicht Paket mit dem Fernlichtassistenten ist ja im Innovation Serie.
Frontkamera habe ich nicht.

wenn der fernlichtassistent deaktiviert ist, kannst du ihn reaktivieren, wenn du den blinkerhebel zwei mal schnell nach vorn drückst. das aktivieren wird auch im display angezeigt. alternativ funktioniert dies auch mit an- und ausschalten der nebelscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


wenn der fernlichtassistent deaktiviert ist, kannst du ihn reaktivieren, wenn du den blinkerhebel zwei mal schnell nach vorn drückst. das aktivieren wird auch im display angezeigt. alternativ funktioniert dies auch mit an- und ausschalten der nebelscheinwerfer.

Achso, zweimal nach vorne tippen. Ich dachte zweimal nach vorne einrasten. Werd ich morgen probieren. Danke!

Genau, das ist auch noch so ein Thema.
Merkt sich euer Fernlichtassistent beim GTC, wie in der BA beschrieben, die letzte Einstellung auch nach Zündung aus?
Meiner ist bei jedem Neustart eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin und Glückwunsch!

Es kann sein, dass deine Scheinwerfer einfach zu hoch eingestellt sind. Bei meinem war's ab Werk genau andersrum. Die Scheinwerfer waren so tief eingestellt, dass man in eine Senke hineinfahrend gefühlte 5 Meter weit schauen konnte. Ich hab sie dann einstellen lassen und schon passte alles. Sowas sollte ab Werk gemacht sein, aber wie das immer so ist...😉

Ich dachte, dass sich das AFL+ - insbesondere in Verbindung mit der Frontkamera - automatisch regelt (Stichwort Leuchtweitenregulierung). Muss (kann) man da überhaupt was vom FOH an der Höhe einstellen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Genko



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin und Glückwunsch!

Es kann sein, dass deine Scheinwerfer einfach zu hoch eingestellt sind. Bei meinem war's ab Werk genau andersrum. Die Scheinwerfer waren so tief eingestellt, dass man in eine Senke hineinfahrend gefühlte 5 Meter weit schauen konnte. Ich hab sie dann einstellen lassen und schon passte alles. Sowas sollte ab Werk gemacht sein, aber wie das immer so ist...😉

Ich dachte, dass sich das AFL+ - insbesondere in Verbindung mit der Frontkamera - automatisch regelt (Stichwort Leuchtweitenregulierung). Muss (kann) man da überhaupt was vom FOH an der Höhe einstellen lassen?

Ja, es reguliert sich selbst, aber natürlich relativ zu einem Referenzwert. Du kannst ein Auto ja nicht so bauen, dass es auf das Grad genau grade steht. Daher gibt es Einstellschrauben vergleichbar denen, die man bei den Halogenscheinwerfern hat.

Zitat:

Original geschrieben von wish90


Genau, das ist auch noch so ein Thema.
Merkt sich euer Fernlichtassistent beim GTC, wie in der BA beschrieben, die letzte Einstellung auch nach Zündung aus?
Meiner ist bei jedem Neustart eingeschaltet.

Ja, merkt er sich.

Hallo zusammen,

da ich meinen GTC auch bestellt habe und sehr penibel mit Geräuschen bin, wollte ich mal nachhaken, ob jmd. das klappern o.ä. in der Mittelkonsolenblende hat, wie es wish90 beschrieben hat.
Gibt es sonst irgendwelche Klappergeräusche oder Ähnliches?.

Noch eine Frage: Macht es eigentlich den XENON Scheinwerfern etwas aus, wenn der Lichtassistent z.B. in einem Tunnel kurzzeitig das Licht anmacht und danach gleich wieder ausmacht, schadet das den Lmapen oder ist das problemlos möglich.

viele Dank

Zitat:

Original geschrieben von katana26


Hallo zusammen,

da ich meinen GTC auch bestellt habe und sehr penibel mit Geräuschen bin, wollte ich mal nachhaken, ob jmd. das klappern o.ä. in der Mittelkonsolenblende hat, wie es wish90 beschrieben hat.
Gibt es sonst irgendwelche Klappergeräusche oder Ähnliches?.

Zitat:

..... bei mir klappert und knistert nichts..

Noch eine Frage: Macht es eigentlich den XENON Scheinwerfern etwas aus, wenn der Lichtassistent z.B. in einem Tunnel kurzzeitig das Licht anmacht und danach gleich wieder ausmacht, schadet das den Lmapen oder ist das problemlos möglich.

Zitat:

..hat beim H-GTC 4 Jahre problemlos funktioniert - warum soll es beim J nicht auch so sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen