Astra J 4 Türer - Stufenheck

Opel Astra J

Hallo Leute

Wisst ihr vielleicht ob der neue Astra J auch als 4 Türer bzw. klassische Limusine kommt? Würd mich echt interressieren. Bis jetz gabs ja jedes Modell als Stufenheck.

vg und thx

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich hätte da mal was Neues für die Opel-Fangemeinde. Heute morgen hatte ich nämlich die Gelegenheit, ein paar Bildchen vom Stufenheck im Erlkönig-Kleid zu knipsen. Der Autotransporter legte in Mittelhessen eine kleine Pause ein und ich hab' es mir natürlich nicht nehmen lassen, dies zu dokumentieren... 😛

Leider hatte ich nur meine Handy-Kamera zur Verfügung. Ich denke aber, man kann schon etwas erkennen.

Gruß,
Winkelhause

Heck - schräg hi re
Heck - Seite re
Komplett - schräg hi re
+5
336 weitere Antworten
336 Antworten

Moin Moin,
dadurch dass die ehemalige Größe Vectra B schlichtweg in der Modellpalette fehlt, bzw. durch zwei Richtungen Insignia und Astra gedacht war, wäre für eine kleinere sportliche Stufenheck Version noch Platz 🙂 Dann sollte sie allerdings ein paar Dinge nicht haben

a) das Hauptdesign vom Astra J
b) den Namen Astra Stufenheck
c) die langgezogene Frontscheibe, da sie doch viel Platz "schluckt"

Ich meine es hier auch schon mal gelesen zu haben, dass eine sportliche Limousine zwischen Astra und Insignia mit einem eigenständigen Design Opel gut zu Gesicht stehen würde. Die Eigenschaften könnten durchaus sein:

. Geräumiger Innenraum mit 500l Gepäckraum
. Ausstattungslinien Sport und Innovation
. Serienausstattung wie AFL+, AGR-Sitze
. Instrumententräger vom Astra, mit technisch kühlem Ambiente (sportlich) oder dunkles Holz (keine Eiche für Innovation) 🙂
. Preis um die 30.000 €

Dann wäre dann allerdings nicht unbedingt die Zielgruppe Vectra B die richtige🙂 Wobei dort ja noch die finanziellen Möglichkeiten am besten zu entlocken sind 🙂

SOJ

Habe hier noch einmal eine neue Illustration zum Stufenheck angehängt.

Stufenheck/ Ascona

Ich kann nur sagen: genau so muss er kommen !!

Jop

Sicher hat da Opel was in der Hinterhand 😉 😛

Oder Zeitgleich mit'n neuen VW Jetta 😁

vg

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Jop

Sicher hat da Opel was in der Hinterhand 😉 😛

Oder Zeitgleich mit'n neuen VW Jetta 😁

vg

Ich glaube, dass das das Maß der Dinge werden wird. Ein längerer Radstand für den Golf würde den Jetta langstreckentauglich machen, ohne eine Riesenkiste wie Insignia/Passat fahren zu müssen.

Wie sieht dann der Randstand des Jettas im Vergleich zu einem Astra Stufenheck aus?
Gruß

Ähnliche Themen

Radstand Jetta: 2587 mm;
Radstand Astra J: 2685 mm

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Ich glaube, dass das das Maß der Dinge werden wird. Ein längerer Radstand für den Golf würde den Jetta langstreckentauglich machen, ohne eine Riesenkiste wie Insignia/Passat fahren zu müssen.

Wie sieht dann der Randstand des Jettas im Vergleich zu einem Astra Stufenheck aus?

Der Astra ST hat ja schon 11,7cm mehr Radstand als der Golf Variant. Der Jetta soll 7cm mehr Radstand bekommen, und damit bei 2,65m Radstand liegen.

Wenn der Astra Stufenheck den Radstand des ST bekommt, wären das 2,685m, 3,5cm mehr als beim neuen Jetta.

Allerdings verschenkt der Astra einen Großteil der Fahrzeuglänge im Vorbau und vorderen Überhang. Schon heute kommen von den 11,7cm mehr Radstand im Innenraum nichts an. Der Stufenheck-Astra wird also Innenraummaße wie im Astra haben.

Der neue Jetta bietet dagegen im Innenraum 7cm mehr, denn der Vorbau ist identisch zum Golf. Der Radstand kommt voll dem Innenraum zu Gute.

Damit rangiert der neue Jetta vom Innenraum tatsächlich über dem normalen Golf bzw. zwischen dem alten Jetta und dem Passat.

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Radstand Jetta: 2587 mm;

Das ist der alte Jetta, der neue kommt auf 2,65m Radstand.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Ich glaube, dass das das Maß der Dinge werden wird. Ein längerer Radstand für den Golf würde den Jetta langstreckentauglich machen, ohne eine Riesenkiste wie Insignia/Passat fahren zu müssen.

Wie sieht dann der Randstand des Jettas im Vergleich zu einem Astra Stufenheck aus?

Der Astra ST hat ja schon 11,7cm mehr Radstand als der Golf Variant. Der Jetta soll 7cm mehr Radstand bekommen, und damit bei 2,65m Radstand liegen.
Wenn der Astra Stufenheck den Radstand des ST bekommt, wären das 2,685m, 3,5cm mehr als beim neuen Jetta.

Allerdings verschenkt der Astra einen Großteil der Fahrzeuglänge im Vorbau und vorderen Überhang. Schon heute kommen von den 11,7cm mehr Radstand im Innenraum nichts an. Der Stufenheck-Astra wird also Innenraummaße wie im Astra haben.

Der neue Jetta bietet dagegen im Innenraum 7cm mehr, denn der Vorbau ist identisch zum Golf. Der Radstand kommt voll dem Innenraum zu Gute.

Damit rangiert der neue Jetta vom Innenraum tatsächlich über dem normalen Golf bzw. zwischen dem alten Jetta und dem Passat.

Schon interessant. Aber ich glaube, das sich trotzdem keiner im Astra eingeengt fühlt. Wenn ich bei mir 4Leute mitnehm, haben die bequem Platz. Und ich bin mit 1,83m nicht grad klein. Und Opel hat dafür den Motorraum aufgeräumt. Für mich als Kfz-ler nen schönes Plus. Und durch die Bauweise der Front ist der Astra in der Typklasseneinstufung weit unten.

In der Tat ist es so, dass die frühere Stufenheck-Klientel wegbricht. 60-80% der "typischen" Opel-Stammkunden im Seniorenalter fahren heute Meriva. Das waren die früheren Ascona/Vectra Kunden.
Bei Mercedes das gleiche, ehemalige 190er und W124-Fahrer wechseln auf A- oder noch besser B-Klasse. Das sind die reinsten Rentnerschaukeln geworden.

Die große Zahl an C-Klasse, 3er BMW und Audi A4 Stufenhecklimos wird von eher jüngerem Publikum bewegt, und zwar (wie solls auch anders sein) aus Image-Gründen. Diese Leute mit einem Jetta oder Astra 4-Türer zu ködern, das wäre ein echter Erfolg. Denn die paar Rentner, die bei einer Limousine mit niedrigem Einstieg bleiben wollen, wird gering ausfallen. Da braucht es neue Kundschaft. Aber mit dem neuen Design könnte das Experiment gelingen.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


60-80% der "typischen" Opel-Stammkunden im Seniorenalter fahren heute Meriva.

Worauf basiert diese Zahl? Glaskugel?

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


In der Tat ist es so, dass die frühere Stufenheck-Klientel wegbricht. 60-80% der "typischen" Opel-Stammkunden im Seniorenalter fahren heute Meriva. Das waren die früheren Ascona/Vectra Kunden.

Sie nehmen halt den "bequemen" Weg, sprich höhere Einstiege. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Stufenheck-J auch einiges Potenzial hat, wenn man es ordentlich angeht. Aber die bisherigen Meldungen lassen hoffen, dass das jeweils ganze Produktportfolio auch im Stufenheck zu finden sein wird.

Edit: wenn ich in unserer Gegend mal in Meriva A reinschaue, dann sehe ich dort zu 80% tatsächlich ältere Herrschaften.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Edit: wenn ich in unserer Gegend mal in Meriva A reinschaue, dann sehe ich dort zu 80% tatsächlich ältere Herrschaften.

Die schicken dann aber offensichtlich immer ihre Töchter oder Schwiegertöchter zu den Händlern, denn dort sieht man Merivas sehr häufig mit Frauen mittleren Alters am Steuer...

Auch mein alter Herr Nachbar hat sich nen Meriva zugelegt und schwärmt von der erhöhten Sitzposition, da kommt sogar sein Omchen ohne Probleme rein und wieder raus 😁

Könnte man den Meriva anständig ausstatten wäre auch ich mit meine netmal 30 Jahre nicht abgeneigt aber was hat das hier überhaupt mit dem Thema zu tun... 😕

Der dementsprechende Buick ist da. http://media.gm.com/media/us/en/photos.brand_gm.html/#

Also wenn es den Innenraum auch für den Astra J geben würde, huuiiii 🙂!

Der kommt 2012, wenn der Astra noch später kommt, könnte man gleich das Facelift nehmen...

Da hat doch glatt der Azubi mal wieder vergessen die Tür abzuschließen...😛😁

Scheint das Stufenheck zu sein. Sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus!

P.S.: gefunden im astra-h-forum.

LG

Stufenheck

Gefällt mir 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen