Astra J 1.4 Turbo nagelt

Opel Astra J

Hallo,

ich weiß, dass mit demselben Thema schon ein Thread existiert, aber das Problem dort hat mit meinem nichts zu tun soweit ich das feststellen kann. Mein Problem: Ich habe seit November 2010 einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Abgesehen vom aberwitizig hohen Verbauch, der nicht im Ansatz was mit den Werksangaben zu tun hat (ca. 8,9l bei ca. 80% Autobahn mit ca.130km/h), nagelt der Motor so deutlich, dass dieses Geräusch im Stand auch bei laufender Lüftung gut zu hören ist. Es hört sich im Innenraum an, wie ein Dieselmotor, variiert aber in der Lautstärke ein wenig. Je nachdem, ob und wie ich vorher gefahren bin. Mir ist klar, dass der Motor an sich ein wenig "kerniger" klingt und das er nicht zu den leisesten gehört, aber das klackern/nageln ist schon noch etwas anderes.

Der 1. FOH bei dem ich war meinte, das sei die Benzin-Einspritzpumpe und völlig normal. Da ich wegen anderer Probleme dann ohnehin bei einem anderen FOH war, habe ich dort nochmal gefragt und der meinte, das seien die Drosselklappen (für die Luftzufuhr) und (natürlich) sei das völlig normal. Ich kann das Geräusch im Motor leider nicht ganz genau lokalisieren, aber ich glaube es kommt ungefähr aus dem Bereich, den ich im Foto rot markiert habe.

Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand denselben Motor und ein ähnliches "Problem"?
2. Kann jemand was dazu sagen, ob das tatsächlich normal und nicht zu beanstanden ist?

Vielen Dank schonmal.

Motor nagelnder 1.4 Turbo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Colt89


Die Leitungen laufen ja an der ich nenn es mal Fußraum Wand entlang wenn man die Vibrationen aber vorher abfängt ... kommen sie nicht mehr bis in den Innenraum.
Auf jeden Fall ist das Problem bei mir damit behoben und das ist die Hauptsache oder ?!?!?! 😉

Probiert es doch mal aus ich werde mal schaun ob ich noch nachher Fotos machen kann.

Gruß Chris

Ja mach mal ein paar Fotos, tät mich jetzt auch mal Interessieren

So extra zum Auto gegangen...

Hier die nachher Bilder ...

Sd531143
Sd531144
75 weitere Antworten
75 Antworten

Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. ..Ich will nicht wie doof vom FOH mit " ist normal " abgestempelt werden...
Gibt es da was aktuelles was ich direkt im unter die Nase schmieren kann?
Bißchen nervt das schon das klackern nageln oder was es auch immer ist

Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. ..Ich will nicht wie doof vom FOH mit " ist normal " abgestempelt werden...
Gibt es da was aktuelles was ich direkt im unter die Nase schmieren kann?
Bißchen nervt das schon das klackern nageln oder was es auch immer ist

Das Tankentlüftungsventil zwischen Motor und Spritzwand tickert ebenfalls relativ laut bei offener Motorhaube, was normal ist. Wurde aber schon mehrfach erwähnt...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. April 2016 um 14:23:49 Uhr:


Das Tankentlüftungsventil zwischen Motor und Spritzwand tickert ebenfalls relativ laut bei offener Motorhaube, was normal ist. Wurde aber schon mehrfach erwähnt...

Jupp ist mir bewusst das es schon mehrfach erwähnt wurde, danke trotzdem. Hätte ja sein können das es mittlerweile ne offizielle Abhilfe von Opel gibt!

Ähnliche Themen

Evtl hilft 2Taktöl etwas höher dosiert! Hab mich aber nicht getraut mehr als 100ml beizugeben. (Pro Tank)

Hier geht es um den Benziner und nicht um einen Diesel. Da ist Öl im Sprit nicht unbedingt von Nutzen ... 😉

Ich habe Garantie und werde da bestimmt nicht irgendwas rein kippen. ..Ich hatte schon den Termin. Dort wurde mir mitgeteilt das es normal ist und auch keine Abhilfe gibt. ...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 28. April 2016 um 12:22:01 Uhr:


Hier geht es um den Benziner und nicht um einen Diesel. Da ist Öl im Sprit nicht unbedingt von Nutzen ... 😉

Vielleicht baut Opel ja mal irgendwann Zweitakter in die Autos ein.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 28. April 2016 um 12:22:01 Uhr:


Hier geht es um den Benziner und nicht um einen Diesel. Da ist Öl im Sprit nicht unbedingt von Nutzen ... 😉

Ist mir schon klar, dass es um Benziner geht! Und auch dort kann man Zweitaktöl zumischen.

Wenn bei so einem Motor ein nageln mit nennenswerten 2T-Zusatz verschwindet sollte man sehr shekptisch sein und überlegen ob man nicht einen anderen defekt vertuscht der vielleicht teuer zu stehen kommt. Vielleicht muß man auch nur die Tanke wechseln.

Ich habe meinen in der Werkstatt gehabt weil ab un zu die MKL an ging und der Fehler p0171 (Gemisch zu mager)
Die Werkstatt hat jetzt herausgefunden das es das Entlüftungsventil ist. Das soll 230€ kosten.

Das bekommt man doch bestimmt billiger, oder?

Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 5. November 2019 um 14:06:06 Uhr:


[...]
... das Entlüftungsventil ...

[...]

Tankentlüftungsventil?
Aus dubiosen Quellen vielleicht, aber in Originalqualität wohl nur beim FOH.

Von Bosch für ca.30 €

Hab ich gefunden aber nur für das Modell mit Start stopp

Asset.PNG.jpg

@Tizzen86

Warum machst du einen weiteren Thread auf?

https://www.motor-talk.de/.../...sch-bank-1-zu-mager-t6306528.html?...

Habe dir doch schon alles geschrieben und dich gefragt mit oder ohne SSA?
Dazu die T. Nr. !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen