Astra J 1.4 LPG oder 1.7 CDTI?

Opel Astra J

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst einen Neu- oder Jahresagen in Form eines Astra J ST zuzulegen.

Da ich derzeit einen Vectra C mit LPG-Anlage fahre, spiele ich natürlich auch jetzt mit dem Gedanken, mir ein LPG-Fahrzeug zuzulegen. Gerade der Werksausbau macht es noch mal mehr interessant. Ich habe mir bereits fleißig die 33 Seiten des Astra LPG Thread durchgelesen.

Ebenfalls hier bin ich auf www.amortisationsrechner.de gestoßen. Dort war interessant festzustellen, dass sich der 1.7 CDTI mit meinen Rahmenbedingungen von den Kosten her sehr ähnlich verhält, wie die LPG-Variante.

An sich bin ich (als Niedertourigfahrer) ja Fan von starken Dieseln mit Automatikgetriebe. Der 2.0 CDTI mit Automatik ist da dann jedoch (auch auf die Jahre) wesentlich teurer, als der 1.4 LPG. So bleibt von den Kosten her doch der 1.7 CDTI. Dort las ich jedoch von einem großen Turboloch, wobei der 1.4 LPG ja auch kein Rennwagen ist.

Nun gibt es sicherlich Verfechter von LPG und genau so von Diesel. Aber vielleicht habt ihr einen Tipp, was für den einen oder den anderen Wagen spricht. Primär geht es mit darum, wie das Fahrverhalten des Diesels im Vergleich zum LPG ist. Die praktischen Punkte wie Kofferraumeinbußen, geringe Reichweiter mit einer LPG-Tankfüllung usw. sind mir schon bekannt.

Wäre schön, wenn ihr da ein paar Tipps oder Meinungen zu habt, vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Was für Strecken fährst du so in der Regel ?

Ich fahre den Astra LPG 5-Türer und ich würde ihn mir bei meinen momentanen Fahrprofil nicht nochmal kaufen. ich bin Wochenend Pendler 700km So. 700km Fr. und komme aus dem tanken nicht mehr raus. Das größte Problem was der Astra hat ist der mini Tank ich komme wenn ich sparsam fahre 400km bei ca. 100-130km/h heisst ich muss tanken und was gibt es schlimmeres als Freitags zu tanken ?! Nur Stau also schon wieder verschenkte Zeit hinzu kommt das die meisten Autobahntankstellen total überteuert sind. Ich kenne meine Route tanke immer bei der gleichen Tankstelle aber hatte es auch schon oft das mich mein Navi Zwecks Stau Umfahrung eine andere Strecke geschickt hat und schon muss ich wieder an einer teuren Tankstelle tanken.
Nächstes Problem ich komme 400km wenn ich sehr sparsam fahre so was ist den nun wenn ich es mal eilig habe und mal auf den Pinn treten muss tja dann sehe ich immer nur meinen Kraftsoff dahin schwinden. Also lange Strecken und schnell fahren mit dem Astra und der mini Tank größe auch schlecht.
Stört dich das nicht und du hast genug Zeit dann rate ich dir zu diesem Auto ich bezahle 66Euro steuern fahre für ca. 44 Ero fast 700 km günstiger als Diesel.
Nächsten Punkte der Kofferaum verlust beim ST ist nicht so groß aber die LIMO kannst du abhaken habe immer wieder Probleme wenn ich 3 leute mitnehme das die auf der Rückbank ihr Gepäck haben müssen.....
Motor ....Trauerspiel wie ich finde ..... also 6. Gang sehr laufruhig bei 130km/h 2600rpm sehr angenehm aber wenn du mal Drehmoment brauchst kannst du vorher ein Vater Unser sprechen und hoffen das er gnädig zu dir oder runterschalten .....
Nein im Ernst ich finde den Motor einfach zu schwach und ein Diesel mit 100ps kommt schneller aussem Quark.

Wie gesagt Vorteile beim LPG: Günstiger Kraftoff , Guter Verbrauch, Günstige Steuern, Umweltfreundlich...
Nachteile : zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite....zu wenig Power.

Wie gesagt ich will keinen angreifen ich liebe meein Auto aber es hat auch gewisse Nachteile.... Hätte ich heute die möglichkeit ihn gegen einen 2.0l CDti Automatik einzutauschen würde ich es direkt machen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen