Astra J 1.4 LPG oder 1.7 CDTI?
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst einen Neu- oder Jahresagen in Form eines Astra J ST zuzulegen.
Da ich derzeit einen Vectra C mit LPG-Anlage fahre, spiele ich natürlich auch jetzt mit dem Gedanken, mir ein LPG-Fahrzeug zuzulegen. Gerade der Werksausbau macht es noch mal mehr interessant. Ich habe mir bereits fleißig die 33 Seiten des Astra LPG Thread durchgelesen.
Ebenfalls hier bin ich auf www.amortisationsrechner.de gestoßen. Dort war interessant festzustellen, dass sich der 1.7 CDTI mit meinen Rahmenbedingungen von den Kosten her sehr ähnlich verhält, wie die LPG-Variante.
An sich bin ich (als Niedertourigfahrer) ja Fan von starken Dieseln mit Automatikgetriebe. Der 2.0 CDTI mit Automatik ist da dann jedoch (auch auf die Jahre) wesentlich teurer, als der 1.4 LPG. So bleibt von den Kosten her doch der 1.7 CDTI. Dort las ich jedoch von einem großen Turboloch, wobei der 1.4 LPG ja auch kein Rennwagen ist.
Nun gibt es sicherlich Verfechter von LPG und genau so von Diesel. Aber vielleicht habt ihr einen Tipp, was für den einen oder den anderen Wagen spricht. Primär geht es mit darum, wie das Fahrverhalten des Diesels im Vergleich zum LPG ist. Die praktischen Punkte wie Kofferraumeinbußen, geringe Reichweiter mit einer LPG-Tankfüllung usw. sind mir schon bekannt.
Wäre schön, wenn ihr da ein paar Tipps oder Meinungen zu habt, vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Was für Strecken fährst du so in der Regel ?
Ich fahre den Astra LPG 5-Türer und ich würde ihn mir bei meinen momentanen Fahrprofil nicht nochmal kaufen. ich bin Wochenend Pendler 700km So. 700km Fr. und komme aus dem tanken nicht mehr raus. Das größte Problem was der Astra hat ist der mini Tank ich komme wenn ich sparsam fahre 400km bei ca. 100-130km/h heisst ich muss tanken und was gibt es schlimmeres als Freitags zu tanken ?! Nur Stau also schon wieder verschenkte Zeit hinzu kommt das die meisten Autobahntankstellen total überteuert sind. Ich kenne meine Route tanke immer bei der gleichen Tankstelle aber hatte es auch schon oft das mich mein Navi Zwecks Stau Umfahrung eine andere Strecke geschickt hat und schon muss ich wieder an einer teuren Tankstelle tanken.
Nächstes Problem ich komme 400km wenn ich sehr sparsam fahre so was ist den nun wenn ich es mal eilig habe und mal auf den Pinn treten muss tja dann sehe ich immer nur meinen Kraftsoff dahin schwinden. Also lange Strecken und schnell fahren mit dem Astra und der mini Tank größe auch schlecht.
Stört dich das nicht und du hast genug Zeit dann rate ich dir zu diesem Auto ich bezahle 66Euro steuern fahre für ca. 44 Ero fast 700 km günstiger als Diesel.
Nächsten Punkte der Kofferaum verlust beim ST ist nicht so groß aber die LIMO kannst du abhaken habe immer wieder Probleme wenn ich 3 leute mitnehme das die auf der Rückbank ihr Gepäck haben müssen.....
Motor ....Trauerspiel wie ich finde ..... also 6. Gang sehr laufruhig bei 130km/h 2600rpm sehr angenehm aber wenn du mal Drehmoment brauchst kannst du vorher ein Vater Unser sprechen und hoffen das er gnädig zu dir oder runterschalten .....
Nein im Ernst ich finde den Motor einfach zu schwach und ein Diesel mit 100ps kommt schneller aussem Quark.
Wie gesagt Vorteile beim LPG: Günstiger Kraftoff , Guter Verbrauch, Günstige Steuern, Umweltfreundlich...
Nachteile : zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite....zu wenig Power.
Wie gesagt ich will keinen angreifen ich liebe meein Auto aber es hat auch gewisse Nachteile.... Hätte ich heute die möglichkeit ihn gegen einen 2.0l CDti Automatik einzutauschen würde ich es direkt machen.
15 Antworten
Der Sports-Tourer hat keinerlei Einbußen was den Kofferraum angeht. Lediglich der 5-Türer büßt hier erheblich Volumen ein.
Nach den ersten 1000km mit meinem neuen ST kann ich nur eins sagen: KAUF DAS TEIL! 😁😁
(OK...Drehmoment eines Diesels kannst du natürlich nicht dagegen stellen...)
Falls du noch ein paar Infos oder Bilder brauchst, gib einfach Bescheid.
Ach so, ich hatte es im anderen Thread so gelesen, dass der variable Ladeboden dann vorhanden ist, welcher darunter aber kein weiters richtiges Fach hat, sondern nur den Tank (wo man etwas drum herum legen kann).
Es freut mich, dass dir dein LPG so gut gefällt. :-)
Im Prinzip geht es mir bei gleichen Kosten ja um das Drehmoment. Wobei mich der Hinweis auf das Turboloch, welches als Turboschlucht bezeichnet wurde, doch etwas skeptisch stimmt. Vermutlich bleibt letztendlich nur, beide Probe zu fahren. Ich habe mich auch schon in anderen Threads in Sachen 1.7 CDTI etwas angelesen, wo berichtet wird, dass der Verbrauch kaum geringer sei, als beim 2.0 CDTI. :-(
Vielen Dank für das Angebot der Infos und Bilder, bin in Sachen Astra 1.4 LPG durch den anderen Thread jedoch schon recht gut mit Informationen versorgt. Bei Bedarf komme ich gerne darauf zurück. :-)
Ich plädiere für den Diesel. Der 110PS/6-Gang ist laufruhig und zieht gut.
Turboloch hat der imho nicht, alles eine Frage des Fahrstils. Den muss man halt als Diesel fahren, mit Drehzahl kommt man da nirgends hin.
Ich habe früher immer Diesel gefahren - 2003 mir einen Benziner gekauft, weil ich ja nicht so viele KM mehr fuhr.
Leider habe ich mich nie an das Benziner fahren gewöhnen können. Ich bin froh wieder einen Diesel zu haben, Drehmoment und niedrige Drehzahlen sind mir wesentlich lieber.
Ich würde mittlerweile sogar einen Diesel fahren wenn es sich nicht rechnet. Wobei es das schnell tut - bei CO2-Besteuerung und vergleichbarer Versicherung zu einem LPG(*).
(*) LPG scheint von den Versicherern ähnlich gesehen zu werden wie Diesel = Vielfahrer.
Vielen Dank für deine Stellungnahme. Ich dachte beim 1.7 eher an die 130 PS Variante.
Ähnliche Themen
Moin,
Was für Strecken fährst du so in der Regel ?
Ich fahre den Astra LPG 5-Türer und ich würde ihn mir bei meinen momentanen Fahrprofil nicht nochmal kaufen. ich bin Wochenend Pendler 700km So. 700km Fr. und komme aus dem tanken nicht mehr raus. Das größte Problem was der Astra hat ist der mini Tank ich komme wenn ich sparsam fahre 400km bei ca. 100-130km/h heisst ich muss tanken und was gibt es schlimmeres als Freitags zu tanken ?! Nur Stau also schon wieder verschenkte Zeit hinzu kommt das die meisten Autobahntankstellen total überteuert sind. Ich kenne meine Route tanke immer bei der gleichen Tankstelle aber hatte es auch schon oft das mich mein Navi Zwecks Stau Umfahrung eine andere Strecke geschickt hat und schon muss ich wieder an einer teuren Tankstelle tanken.
Nächstes Problem ich komme 400km wenn ich sehr sparsam fahre so was ist den nun wenn ich es mal eilig habe und mal auf den Pinn treten muss tja dann sehe ich immer nur meinen Kraftsoff dahin schwinden. Also lange Strecken und schnell fahren mit dem Astra und der mini Tank größe auch schlecht.
Stört dich das nicht und du hast genug Zeit dann rate ich dir zu diesem Auto ich bezahle 66Euro steuern fahre für ca. 44 Ero fast 700 km günstiger als Diesel.
Nächsten Punkte der Kofferaum verlust beim ST ist nicht so groß aber die LIMO kannst du abhaken habe immer wieder Probleme wenn ich 3 leute mitnehme das die auf der Rückbank ihr Gepäck haben müssen.....
Motor ....Trauerspiel wie ich finde ..... also 6. Gang sehr laufruhig bei 130km/h 2600rpm sehr angenehm aber wenn du mal Drehmoment brauchst kannst du vorher ein Vater Unser sprechen und hoffen das er gnädig zu dir oder runterschalten .....
Nein im Ernst ich finde den Motor einfach zu schwach und ein Diesel mit 100ps kommt schneller aussem Quark.
Wie gesagt Vorteile beim LPG: Günstiger Kraftoff , Guter Verbrauch, Günstige Steuern, Umweltfreundlich...
Nachteile : zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite,zu kurze Reichweite....zu wenig Power.
Wie gesagt ich will keinen angreifen ich liebe meein Auto aber es hat auch gewisse Nachteile.... Hätte ich heute die möglichkeit ihn gegen einen 2.0l CDti Automatik einzutauschen würde ich es direkt machen.
Zitat:
Original geschrieben von CommanderV
[...]
Ich dachte beim 1.7 eher an die 130 PS Variante.
Du vergleichst eine 1.4l LPG mit dem 130PS Diesel 😕 Warum?
Das hinkt imho so ganz ein wenig.
Prinzipiell kann dir damit hier wohl keiner helfen, fahr sie einfach beide Probe, wenn du ihn neu kaufst solltes da ja keine großen Probleme geben?
Ich bin auch schon beide gefahren, 140PS 1.4t und 110PS Diesel. Beim Diesel musst du damit rechnen das der Schub erst ab 1800U kommt, der Benziner zieht da sauberer hoch. Aber zum "blubbern" gehen beide bei niedrigeren Drehzahlen. Ob dir der Schub reicht muss du testen. Ich bin den 1.2er im Corsa gewohnt -> der 1.7 cdti war für mich eine Rakete *hust*. So Unterschiedich ist die Wahrnehmung. Dh. wieder mein erster Satz....
Wieso hinken? Die beiden Fahrzeuge sind auf Augenhöhe und durchaus vergleichbar.
Grundsätzlich würde ich die Entscheidung von Deinem Fahrprofil abhängig machen, bei viel Autobahn würde ich aufgrund der höheren Reichweite, besserem Durchzug und dem bei hohen Geschwindigkeiten niedrigerem Dieselverbrauch zu letzterem greifen.
Fährst du viel Stadt u. land, nimm den LPG.
Tatsächlich hat der 1,7er einen ungünstigen Drehmomentverlauf, ich hab mich aber dran gewöhnt. Und auf Langstrecke merkt man das eher nicht, eher im Stadverkehr. Auf der Autobahn finde ich den 1,7er sehr gut.
Ich habe ja jetzt beide Modelle hintereinander gefahren und erzähle dir mal kurz mein subjektives Empfinden.
Der 130 Ps Diesel ist komisch finde ich. Trittst du aufs Gas, passiert unter 1000 Tacken erstmal garnichts. Wenn er sich dann aufgerappelt hat, dann zieht er dich in den Sitz und so schnell, wie er dich da reingezogen hat, zieht er dich auch wieder raus, weil er dann furchtbar einbüßt und schon frühes schalten verlangt. Vielleicht ist das ja einfach das Diesel Profil, ist nicht meine Welt.
Man ist subjektiv schneller im Diesel, objektiv nehmen sich beide nichts, wobei der Benziner ausm Stand ja sogar noch schneller ist 😉 .
In den höheren Gängen fühlte sich der Diesel besser an, logisch, ist n Diesel, schalteste beim Benziner einen gang runter.
Der Benziner hingegen hat ne einheitliche und saubere beschleunigung, die ich finde nicht zu verachten ist für das Gewicht.
Außerdem ist er schneller warm und der Dieselkraftstoff wird die Jahre eh angepasst und dann teurer als Benzin, die EU wills so.
Und der Benziner schnurrt, der Diesel gluggert bzw ist einfach unentspannter und lauter.
Liebe grüße
Für mein Fahrprofil habe ich das auch mal berechnet und entschieden: Der LPG wäre zwar etwas günstiger, aber mir kommt die Charakteristik des Diesels eher und entegen. Zweitens nervt mich häufiges Tanken - müsste ich dann mit dem LPG machen und so werde ich wohl beim nächsten auch wieder dieseln, selbst wenn dieser lauter, unkultivierter und vielleicht sogar objektiv lahmer ist....
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Du vergleichst eine 1.4l LPG mit dem 130PS Diesel 😕 Warum?Zitat:
Original geschrieben von CommanderV
[...]
Ich dachte beim 1.7 eher an die 130 PS Variante.
Das hinkt imho so ganz ein wenig.
Grundlage, gerade diese Modelle zu vergleichen, ist, dass bei diesen laut dem Amortisationsrechner die Kosten fast identisch sind.
Vielen Dank auch an die andren Poster. Chipping Norton hat wohl Recht, dass ich mal Beide ausprobieren sollte.
Ja ich kann dir auch nur empfehlen beide zu testen wird nur schwer für dich einen Astra LPG Probe zu fahren die meisten FOHs haben die nicht da und dann bieten sie dir einen 1.4T an ist zwar gleicher Motor aber auf Gas verhält er sich schon anders wie ich finde.