Astra I?
Weis schon Jemand wann der ASTRA I auf den Markt kommen soll und gibt es schon erste Bilder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Der geplante Modellzyklus des Astra H geht tatsächlich bis 2010.
Nein, ich wiederhole es bestimmt zum 7. Mal: 2009 !! (Modelljahr 2010)
Nächstes Jahr der Vectra, übernächstes Jahr der Astra. So ist es zumindest offiziell geplant. Alles andere wäre auch wie schon angemerkt ein Wettbewerbsnachteil insbes. gegenüber VW.
138 Antworten
2010 erst? sicher? Dann hätte VW mit seinem VIer Golf ja fast 2 Jahre Vorsprung! Kann ich nicht glauben, dass man ein so starkes Abrutschen in den Verkaufsstatistiken hinnehmen will/wird. Und das wird kommen, wenn die Konkurrenz was Neues bringt....
Was VW als Golf VI bringen wird, ist eigentlich, wenn man den Experten glauben darf, ein großes Facelift des Golf V. Es wird nur anders vermarktet.
Tja, ist die Frage, wie Opel hier reagieren will. Ein großes Facelfit des Astra H, dessen Plattform ja noch halbwegs auf dem Astra G beruht, dürfte wohl nicht die richtige Antwort sein.
Der geplante Modellzyklus des Astra H geht tatsächlich bis 2010. Wenn man jetzt mit der Brechstange die Entwicklung in Richtung 2009 beschleunigt, könnte ich mir vorstellen, dass sich dies nicht positiv auf die Qualität auswirkt. Wenn ich Opel wäre, würde ich meinen Kurs durchziehen und die Entwicklung des I sauber abschliessen, um dann Anfang 2010 mit einem Fahrzeug auf den Markt zu kommen, das dem Golf VI dann um einiges überlegen ist. Die Verkaufseinbrüche in der Zwischenzeit würde ich in Kauf nehmen und ggf. mit zusätzlichen Rabatten z.T. abfedern.
Viel zu oft wird aber auch durch die "Deutschland-Brille" geguckt, was falsch ist. Der Astra ist zwar in Deutschland relativ schwach geworden. Europaweit bzw. weltweit sieht die Sache aber anders aus. Und nur das ist massgebend. Die Deutschland-Zahlen machen halt nur einen Bruchteil der weltweiten Verkaufszahlen aus. Deswegen ist nicht VW alleine das Maß der Dinge, sondern es gilt zu beobachten, was alle anderen Massen-Hersteller tun. Die Astra vs- Golf- Debatte ist eine speziell Deutschlandspezifische uralte Diskussion, die man IMHO mal zu Grabe tragen sollte.
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Der geplante Modellzyklus des Astra H geht tatsächlich bis 2010.
Nein, ich wiederhole es bestimmt zum 7. Mal: 2009 !! (Modelljahr 2010)
Nächstes Jahr der Vectra, übernächstes Jahr der Astra. So ist es zumindest offiziell geplant. Alles andere wäre auch wie schon angemerkt ein Wettbewerbsnachteil insbes. gegenüber VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Was VW als Golf VI bringen wird, ist eigentlich, wenn man den Experten glauben darf, ein großes Facelift des Golf V. Es wird nur anders vermarktet.
Tja, ist die Frage, wie Opel hier reagieren will. Ein großes Facelfit des Astra H, dessen Plattform ja noch halbwegs auf dem Astra G beruht, dürfte wohl nicht die richtige Antwort sein.
Der geplante Modellzyklus des Astra H geht tatsächlich bis 2010. Wenn man jetzt mit der Brechstange die Entwicklung in Richtung 2009 beschleunigt, könnte ich mir vorstellen, dass sich dies nicht positiv auf die Qualität auswirkt. Wenn ich Opel wäre, würde ich meinen Kurs durchziehen und die Entwicklung des I sauber abschliessen, um dann Anfang 2010 mit einem Fahrzeug auf den Markt zu kommen, das dem Golf VI dann um einiges überlegen ist. Die Verkaufseinbrüche in der Zwischenzeit würde ich in Kauf nehmen und ggf. mit zusätzlichen Rabatten z.T. abfedern.Viel zu oft wird aber auch durch die "Deutschland-Brille" geguckt, was falsch ist. Der Astra ist zwar in Deutschland relativ schwach geworden. Europaweit bzw. weltweit sieht die Sache aber anders aus. Und nur das ist massgebend. Die Deutschland-Zahlen machen halt nur einen Bruchteil der weltweiten Verkaufszahlen aus. Deswegen ist nicht VW alleine das Maß der Dinge, sondern es gilt zu beobachten, was alle anderen Massen-Hersteller tun. Die Astra vs- Golf- Debatte ist eine speziell Deutschlandspezifische uralte Diskussion, die man IMHO mal zu Grabe tragen sollte.
Gruß
Stuby
Das dürfte schwer werden.
Wenn ein Hersteller einem anderen überlegen sein möchte, dann gibt es m.E. 3 Hauptaspekte:
1) Design
2) Preis
3) Technik
Bei 1) wird sich erfahrungsgemäß Opel nicht deutlich von VW absetzen können, ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Bei 2) steckt schon einiges mehr an möglichkeiten drinne. Hier hätten wir zB die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland, verbesserung der Produktivität, geschickte Materialauswahl usw.
Jetzt kommt aber das Problem: 3. Da liegt VW m.E. unangefochten an der Spitze, zumindest in Teilbereichen. Mit dem neuen Navi (Modellnummer ist mir entfallen) wird Opel erstmal was entwickeln müssen (was Zeit in Anspruch nimmt). Bei den Benzinern siehts ebenfalls sehr mau aus....Diesel in etwa gleichstand, aber da wird VW mit dem neuen Golf mit CR-Dieseln aus eigenproduktion nachlegen, daher bin ich gespannt, wie Opel auf der Technikseite kontern will. Immerhin sehe ich hier auch einige Pluspunkte: IDS-Fahrwerk (auch wenn das des Golf ebenfalls gut ist), evl. FlexFix-Trägersystem, Kurvenlicht, Panorama-Dach.
Man darf gespannt sein!
ist doch gut...golf hat dann vielleicht neuerungen die der astra toppen kann🙂
mein leasingvertrag läuft ende september 2009 ab...also entweder bestell ich vor den ferien da noch nen neuen H oder ich oder gleich den I mit warscheinlich kinderkrankheiten:S...das ist ja doof...dann lieber einen der letzten H...bis dahin gibts ja sicher auch noch wieder ein weiteres kleines lifting und vielleicht endlich einen 2 liter sauger oder einen turbo zwischen dem lütten 1.6er und dem größeren 2.0 🙂
genau das meine ich auch mit dn motoren... so en 2 liter mit direkteinspritzung wäre schon geil... den könnte man so auf 160 ps orientieren...
jo...dachte ich auch...so 170ps...der 2,0 turbo mit 170ps ist ja nicht mehr dabei...
das problem wird einfach sein, wenn man nen 2 liter sauger mit 160-170ps kriegen kann, wozu dann noch den 1,6er turbo mit 180ps, oder umgekehrt...nicht so einfach...
gut wäre es, den 1,4er in den stufen 90 und 101ps anzubieten, den 1,6er mit 115 oder 125-130ps (ist bestimmt machbar, können andere hersteller ja auch), dann den 1,8er auf 150 aufstocken und einen 2,0 oder 2,2 mit ca 170ps...alles was drüber geht, also den 1,6er turbo ausm corsa opc nehmen mit 190(192) ps und den 2 liter turbo auf 220ps aufstocken opc auch um 250 ansiedeln...+ die bekannten diesel um einen mit 180ps erweitern..das wär was gutes🙂
warum bist du denn nicht bei opel?😁 genau so müsste es aussehen... die perfekte motorenpalette😁
edit: aber das beste ist ja es gibt ja den 2.2 direct im astra! nur nicht bei uns 🙁 hab in bei holden gesehen... den auf 180ps mit ethanol wäre perfekt...
😁...ich wäre gerne bei opel...aber naja^^
jo...im g gabs den 2.2er ja auch...nur leider nicht verbreitet genug (außer im qp)...schade eigentlich!
Habe jetzt den Astra G (Bj. 2002) mit ca. 85TK. Werde mir warscheinlich 2010 dann den Astra I zulegen.
wie schon oben beschrieben würde ich zu einem der letzten h's greifen weil die technisch ausgereift sind...