1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H riesiges Problem! Blender?

Astra H riesiges Problem! Blender?

Opel Astra H

Hallo!
Nachdem wir nach langer Suche nun endlich DAS Auto gefunden zu meinen haben stehe ich nun vor einem Riesen Problem. Hier meine Leidensgeschichte!

Haben einen schönen Astra H Caravan Sport mit Z19DTH (150PS) gefunden und bei proivat besichtigt.
Der Wagen war aus 1. Hand und bis auf dieses Jahr immer Checkheft-Gepflegt und gewartet von Opel.
Ausstattung Top mit AHK und Standkeizung, Farb-Navi und Telefon, Sitzheizung Xenon usw.
Zudem auf schicken OZ 18er Felgen.
Tüv wurde ohne mängel extra für uns neu gemacht. Verkäufer machte symatischen und ehrlichen Eindruck. Ausser einem Unfall auf der Fahrerseite vor 5 JAhren wäre nichts gewesen. Dieser wurde auch bei Opel repariert und alle Rechnungen sind vorhanden.(Streifschuß von Kotflügel bis Rücklicht Fahrerseite). Da man nichts mehr sehen konnte und alles sehr ordentlich aussah and beim Fahren nicht negatives auffiehl haben wir den Wagen mit dem fachgerecht behobenen Schaden gekauft.
Zudem hat er schon einen AT-Motor (bei Opel auf Garantie 2008) sowie ein neues Getriebe(2010) erhalten. Alles bei Opel mit Belegen.
Zu Hause dann einen Termin bei Opel zwecks Inspektion mit Rostschutz gemacht damit er auch weiterhin Checkheftgepflegt ist. Haben vom Astra F schlechte Erfahrung bezügl. Rost.
Beim Abholen dann der Schock!
Der Meister guckte schon so komisch..:
Drallklappen defekt, Vorglühanlage defekt, bremsen runter, u.s.w.!
Der Hammer war aber ein Fehler der erst nach der INspektion durch nachfragen aufgefallen ist. Der Wagen stand etwas schief auf einer Erhöhung auf dem PArkplatz beim Opelhändler. Habe mir den Meister nochmal dazugeholt ob nur ich was an den Augen hätte! Rechts steht die Felge fast bündig gerade im Radhaus, links hingegen kippt sie nach oben weg und steht schief.
Zudem scheint der Achsschenkel und div. andere Teile dort neu zu sein.
Laut Meister wäre er wohl "schlecht gerichtet"!
Wie bitte! Wieso gerichtet. Der Unfall 2007 war zwar teuer aber laut Vermessungsprotokoll war alles OK!
Also zum Reifenhändler und eine Achsvermessung gemacht.
Alle Räder OK nur VL ist der Sturz über 1Grad!!! aus der Richtung. Nachstellversuch erfolglos da nicht einstellbar.
-> Vorbesitzer angerufen: Ausser den erwähnten Sachen wäre Ihm nichts bekannt. Woher solle er wissen was wir in den nun 2 Wochen damit angestellt hätten!
Also beim Opelhändler des Vorbesitzers angerufen und dem die Story erzählt.
Dabei kam heraus das wohl 2010 NOCH EIN UNFALL war von dem wir nichts wussten. Dabei wurde neben dem Getriebe noch alles zum Auto LV gehörende getauscht(Achsschenkel, Federbein,Kotflügel, Fahrertür, Xenon-Scheinwerfer(beide) Achsträger, Getriebe, Felge, u.s.w.!
Also nochmals bei Vorbesitzer angerufen und auf einmal wäre Ihm beim durchsehen der Unterlagen aufgefallen das er da was verwechselt habe.
2007 wäre er auf der BAB in die Leitplange gerauscht und 2010 hätte sich ein anderer Verkehrsteilnehmer in seinem linken Vorderrad verkeilt....!
Wäre aber alles bei Opel fachgerecht behoben und er hätte seit 2 Jahren keine Probleme mit dem Auto gehabt.
Nach dem Vermessungsprotokoll welches mir der Opelhändler zugefaxt hat war der Sturz nach der Unfallsanierung von 2010 auch schon über ein Grad daneben. Genau wie jetzt. Nur die Spur haben die eingestellt aber wohl nichts gerichtet!
Laut unserem Opelhändler wäre der Schaden behebbar; kostenpunkt ca 8000 Euro da der Motor wieder raus muß?!?!?

Was mache ich jetzt?
Bin stink sauer und total ratlos und überfordert!
Hoffe auf eure Hilfe!
Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Junge, eier nicht rum--- geh zum Anwalt und lass dich beraten!
Manchmal sollte man sich nicht von Xenon und Bunten Displays Blenden lassen...

Gruß Frank

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von best-kiter


oh man ihr macht mir echt etwas angst hab seit nen monat nen 1,9er aber mit 74kw von 2007.

-

Bei mir war um die 70 TKM nur die Lima defekt.

Sonst alles in Butter.

Vom 120PS 1,9er hört man deutlich weniger.

Wieviel hat Deiner runter?

der hat 160tkm runter und somit war zahnriemen schon gemacht. des war mir damals wichtig bevor ich einen mit 130tkm nehm mehr bezahl und gleich nochmal 500 zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von RAR-101


Da der Zahnriemen nächstes jahr sowiso fällig wäre sollte der auch gleich gemacht werden.
...
Am Tag drauf wurde mit mitgeteilt der Zahnriemen ist übersprungen!
Ich kann mich auf 2000 - 2500€ Reparatur einstellen wenn ich das Fahrzeug wieder bewegen will.

Hi,

ja ne, is klar, erst scheiße bauen beim Zahnrimenwechsel und dann 2k€ dafür vom Kunden abzocken.
Das Problem liegt hier wohl ehr an der Werkstatt als am Z19DTH.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von best-kiter


ich wäre bei ner rechnung von 2000 auch aus allen wolken gefallen. Was hast du denn alles reparieren lassen? um fair zu bleiben am übersprungenen zahnriemen ist ja wohl die werkstatt schuld und liegt ausnahmsweise nicht an opel xD

oh man ihr macht mir echt etwas angst hab seit nen monat nen 1,9er aber mit 74kw von 2007. muss schon sagen bin bisher sehr zufrieden und wenn doch große sachen kommen sollte kommt er weg. da er 4000 gekostet hat und ein exportfritze immer was zahlt kann es garnet so dicke kommen. zumindest ist das so meine rechnung xD

Also wie geschrieben habe ich die Drallklappen, den Zahnriemen mit WaPu und den AGR Kühler machen lassen. In Summe 2600€(!).

Das da Opel nichts für kann ist mir klar, hab mich schon umgehört viele in meinem Bekanntenkreis meinen ich hätte das über Gutachter und Rechtsanwalt laufen lassen sollen. Aber das kostet erstmal Geld und dann Zeit. Das Geld hätte ich warscheinlich wieder bekommen, aber ich muß leider (wie soviele andere auch) Täglich etwa 20Km zur Arbeit fahren. Daher ist die Zeit was mir ausgegangen wäre...

Btw.: Ich werde meinen Frust in Rüsselsheim bekannt geben, vielleicht bekomm ich dann beim nächsten Opel ordentlich Rabatt 😉
Aber nicht mehr bei diesem S...laden

Ähnliche Themen

Sorry, aber wenn Du in so einem Anfall den Anwalt nicht einschaltest, bist Du selbst dran schuld. Die Werkstatt muß auf Ihre Arbeit Garantie geben und wenn das kein Garantiefall ist, weiß ich auch nicht.

Gruß

Thomas

Erneutes Update:
Heute den Wagen vom Karosseriebauer fertig abgeholt. Nach Einbau der beiden neuen Stoßdämpfer(linke war ja krumm) ist noch aufgefallen das der rechte eh bald durchgerostet gewesen wäre.
Neu vermessen und der Wagen ist zum Glück nicht krumm/verzogen! Lediglich das Federbein hatte den erwähnten Knick! Zudem sind die Koppelstangen noch defekt!
Schonmal sehr beruhigend zu wissen das nun der Sturz perfekt passt und nach Einstellen der Spur nun Achstechnisch endlich alles OK ist. Da die Spur auf den krummen Sturz eingestellt war muß der Fehler bekannt gewesen sein da diese ja mit dem krummen Sturz gepasst hat und die Felge auch keine Beschädigung aufweist.
War danach bei der Dekra und habe dem netten Prüfer den ich schon lange kenne, mein Leid geklagt.
Als ich ihm die Rechnung des instandgesetzten Unfalls zeigte, grinste er nur und fragte, ob der im Briefkopf erwähnte NAmen der Vorbesitzer wäre, der im Brief steht!
Ich war etwas verwundert und bejahte dies.
Da der Vorbesitzer eine Firma hat und der Wagen auf diese zugelassen war ist dieser wohl ein Inverstitionsgut welches von Firma an Privat verkauft wurde. Somit haben wir trotz priv. Kaufvertrag wohl das VOLLE Recht auf die gesetzliche Sachmangelhaftung. Habe gleich versucht dem Vorbesitzer die "erfreuliche" Nachricht mitzuteilen jedoch scheinen die heute schon eher Feierabend gemacht zu haben. Werde morgen nochmal anrufen und diesen darauf hinweisen das wir den Wagen gerne behalten würden aber die aufgetretenen Fehler(Saugrohr mit Drallklappen, Glühanlage, Achsmanschette, Koppelstangen, Stoßdämpfer mit Spureinstellung/Achsvermessung, u.s.w.) gern von Ihm instandgesetzt haben möchten.
Wenn er dies nicht machen möchte/kann, muß ich den Wagen dann zurückgeben oder kann ich selber tätig werden?
Wer muß dann die Rechnungen bezahlen. Wir alleine oder muß er einen Teil oder gar den ganzen Betrag übernehmen?
Bin auf jeden Fall erleichtert und hoffe doch noch eine Einigung mit dem Vorbesitzer zu finden ohne einen Anwalt einschalten zu müssen!
Gruß Jörg

in deinem ersten Posting schreibst du von deiner Leidensgeschichte, wenn ich aber so weiter lese bist du doch sehr leidensfähig.

ich hätte die Sache schon längst meinem Anwalt übergeben und keinen müden Euro investiert.
Und sicher würde ich das Auto nicht behalten wollen, wer weiss was noch alles kommt.

Wieviel Geld hast du bis jetzt auf deine Kosten investiert???
Was hat das Auto überhaupt gekostet???
Hat dir schon jemand gesagt, was die ganzen Reparaturen kosten werden???

Und vor allem, wer garantiert dir, dass du von der Firma oder wem auch immer die Kohle bekommst? Nur weil ein DEKRA Typ das sagt?

Was ist wenn du dich ewig lang rumstreiten musst? Beweisen kannst du ohnehin nichts mehr, da du schon alles richten hast lassen, und ohne vorheriges Gutachten kannst du dich mMn ohnehin brausen gehen. Deine paar Rechungen bringen dir da genau garnichts.

Wie jeder andere hier sagt, der Wagen hätte sofort zurückgehen sollen mit rechtlicher Hilfe. Wer weiss was die Karre noch hat?

Ich würde auf alle Fälle einen Anwalt einschalten.

Du willst dem Anderen ja nichts Böses - Du willst nur Dein RECHT !!

Ich hoffe, Du hast alle von Dir getätigten Schritte sauber dokumentiert, sonst ziehst Du am Ende doch den Kürzeren.

Ich hätte umgehend die Wandlung beantragt, den Wagen (erstmal auf meine Kosten) zum Gutachter gebracht und einen Anwalt konsultiert.

Und bewegt hätte ich die Kiste auch nicht mehr.

Allein, dass man Dich beim Kauf getäuscht hat (2. Unfall verschwiegen) wiegt m.E. schwer.

Sowas vergisst man nicht - das macht man bewusst.

Wieso fragst du überhaupt, wenn du eh das Gegenteil von dem machst, was dir hier alle vorschlagen
Keinen müden Euro hätte ich in die Kiste gesteckt und der Verkäufer hätte Post vom Anwalt

Zitat:

Wenn er dies nicht machen möchte/kann, muß ich den Wagen dann zurückgeben oder kann ich selber tätig werden?

Wer muß dann die Rechnungen bezahlen. Wir alleine oder muß er einen Teil oder gar den ganzen Betrag übernehmen?

Du kannst den Wagen nichtmehr zurück geben, du hast ihn ja verändern lassen. Er muss nichts bezahlen, was meinst du warum alle sagen ab zum Anwalt, nur der kann klären wer was zahlen muss bzw das Gericht dann.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Du kannst den Wagen nichtmehr zurück geben, du hast ihn ja verändern lassen. Er muss nichts bezahlen, was meinst du warum alle sagen ab zum Anwalt, nur der kann klären wer was zahlen muss bzw das Gericht dann.

-

Eben.

Vor Gericht brauchste gar nicht mehr zu ziehen, da nun die Schuldfrage kaum noch rückzuverfolgen ist.

Warum wohl sagte ich eingangs:

Zitat:

Ich würde den Wagen keinen Meter mehr fahren und alles sauber dokumentieren.

Hallo, dieser Mensch ist absolut Beratungsresisten und es ist völlig verschwendete Zeit so jemandem zu Helfen! Ich würde sagen hat er voll in die Scheiße gegriffen und schmiert sie sich dann auch noch schön in die Haare! Der Verkäufer lacht sich jetzt schon kaputt und ich auch über diesen Typ!

Gruß Frank

Oh man wenn ich das hier so lese kriege ich irgendwie Angst. Mal gut, dass mein Astra H immer im Familienbesitz war.
Sowas ist eine große Sauerei. Wobei man dem TE auch keine Schuld geben kann, denn wenn der Vorbesitzer zumindest den einen Unfallschaden nicht verschiegen hat, dann ahnt man ja nicht, dass da noch ein (anscheinend) heftigerer Unfall war. Ich hätte das Auto so auch nicht mehr genommen.

@ChrisPelle

wenn man ein Auto kauft, das schon von vorne bis hinten einen "Streifschuss" hatte ist man doch selber Schuld--- nie und nimmer würde ich eine Sekunde so ein Auto ansehen und dann noch kaufen! Und kennst du einen wirklich ehrlichen Autoverkäufer?--- ok deine Oma hatte dein Auto vorher (wird dich wohl nicht bescheißen).... ;-)
Ich habe mein Gebrauchten auch von vorne bis hinten durch geguckt--- mit nem Lack Messgerät geschätzte Hundert Punkte untersucht und trotzdem habe ich übersehen das die Klima nicht funktionierte (es war halt kalt zu der Zeit)--- eine Dichtung und Flüssigkeit aufgefüllt und gut war es.
Was ich damit sagen will--- beim Gebrauchtwagen kauf Augen auf--- nicht beleiern lassen von Tollen Felgen, Displays, Navi oder den ganzen anderen bla bla--- am Ende gibt man viel Kohle für viel Scheiße aus und hat diese dann mit großem Ärger an der Backe kleben!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen