Astra H original Sitzheizung nachrüsten _Schaltpläne / Stromlaufplan

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich habe zwei Sportsitze die ich bei mir einbauen will....diese haben originale Heizmatten mit drin.

Ich muss eigentlich nur nen Stromlaufplan bekommen, bzw wissen: die 3 Kabel unter dem Sitz, was muss daran angeschlossen werden? braun habe ich mal an minus und die anderen beiden an plus probiert: nix passiert......wenn ich nur die Heizmatte der Lehne nehme sind da 2 Kabel: braun habe ich an minus gemacht, weiss an + und siehe da : die Matte heizt!

Als Schalter werde ich nicht die originalen nehmen, da ich da Leitung, Konsole und Schalteineinheit austauschen müsste.

Ich muss wissen: Original Heizmatten angeschlossen und deren Gesamtkabel unter dem Sitz mit 3 Leitungen braun/ schwarz / braun-grau was soll da dran??

46 Antworten

Zitat:

@e-gsi- schrieb am 25. Juli 2020 um 19:39:57 Uhr:


Gude
Hat jemand zufällig die Pin belegung vom REC Stecker XR1?

Gibt's hier :

https://www.diagnostics.org.uk/.../...ira-B-REC-Rear-Electrical-Centre

XR 5 im Anhang

Pinbelegung xr 5

An dienigen, die eine Orginale Funktionierende Sitzheizung verbaut haben.Welche Stufe ist Aktiv ,wenn man 1x auf den Taster drückt und dabei alle LED´s Leuchten? Im weiteren bei jedem Tastendruck....es geht jeweils eine LED aus.In der Bedienungsanleitung vom Astra wird nicht wirklich darauf eingangen,es ist sehr schwammig geschrieben.Habe gestern die Sitze eingebaut und der Beifahrersitz funktioniert,die Fahrerseite ist Kalt geblieben wenn alle 3 LED leuchten.Zur not muss ich mal durchmessen....

3 Leds- höchste Stufe.

Bei der orig. sowie bei orig. nachgerüsteter.

So,jetzt funktioniert alles....fehler gefunden.....

Ähnliche Themen

Ist nicht einfacher ein REC zu kaufen und um zu stecken?würde meinen Caravan auch gerne auf SH umrüsten was muss man genau am REC alles einpinnen und wie genau? Schalterleiste & Release habe ich schon originale Sitze sind auch für SH! Aber mein REC ist nicht dafür vorbereitet.

Das macht nix.
Du kannst auch Dein REC weiterverwenden.

Nur das Relais auslagern .

Schau Dir mal genau den Steckplatz vom K 2-Relais für Sitzheizung an.

Da sind 2 Kontakte von insgesamt 4 vorhanden .

Du musst das REC nicht öffnen und auch nix an den Steckern umpinnen.

Nur die Sicherungen FR 39 und FR 40 einsetzen.

Liegen die Kabel für SH an den Sitzsteckern ?

Rec mit Sitzheizung

Ja die kabel liegen an den steckern an unter den Sitzen, nur sind keine Kontakte im REC für das Relais oder Sicherung, deswegen fragte ich obs einfacher ist das REC zu tauschen. Und wie funktioniert das mit dem Relais Auslagern?

Mach mal Nahbild vom Relaissteckplatz des K 2-Relais.

Da sind zwei Kontakte drin.
Guggst Du Bild im Anhang.

War bis jetzt bei jedem REC so.
Auch die ohne Sitzheizung.

Wie man das Relais auslagert , steht alles hier drin :

https://www.motor-talk.de/.../...heizung-nachruesten-t6733170.html?...

REC ohne Sitzheizungsvorbereitung

Msch ich Morgen früh wenns wieder heller ist. Muss ich dann noch mit dem opcom noch was auf vorhanden setzen wenns soweit ist? Oder spielt das keine rolle?

Spielt keine Rolle.

Funzt alles ohne umproggen und anderes Klimbim und Theater.

Check mal die Kabel an der Schalterleiste.

https://www.motor-talk.de/.../...heizung-nachruesten-t6733170.html?...

Am Stecker Schalterleiste müssen für Sitzheizung:

PIN 3 BRAUN / GRAU

PIN 9 SCHWARZ / GELB

PIN 12 SCHWARZ

Kabel liegen.

Dann hast Du Vorverkabelung SH und musst nix machen am Stecker.

Fürs Relais auszulagern , brauchst Du nur :
- gelbes Hochstromrelais K 2 von HELLA
-Relaissockel dazu
-Sicherungsadapter / Stromabgreifer
-zwei Sicherungen
- braunes Massekabel zum Massepunkt führen 0.75 mm2
vom Massepunkt ( Ringöse) zum Relais Kl.85

- schwarzes Kabel vom Sicherungsadapter zum Relais Kl.86

- zwei dicke Kabel 2.5 mm2 mit 9.5 mm breiten männlichen Kontakten und zwei weiblichen Kontakte am Relais Kl.30 und Kl.87
- die männlichen kommen direkt in den K 2 - Relaissteckplatz und das weibliche Ende an das ausgelagerte Hochstromrelais.
PIN 30 und PIN 87.

Das war's schon.

Stecker Schalterleiste

Benötigte Bauteile :

- Sicherung-Stromabgreifer

- männliche Flachstecker 9.5 mm breit
- weibliche Kontakte 9.5 mm breit
Je 2 Stck

- Kabel 4.0 mm2 und 0.75 mm2

- Relaissockel für HELLA- Hochstromrelais

- HELLA HOCHSTROMRELAIS ( gelb )

- zwei MINI - Sicherungen 15 A

- Ringöse M 6 für 0.75 mm2 Kabel - zum Crimpen für Masse Anschluss an Massepunkt.

- zwei weiblichen 6.3 mm breite Kontakte für Relais Anschluss Kl.86 und Kl.85

Stromabgreifer Sicherung
Männliche Flachstecker 9.5 mm breit
Weibliche Kontakte 9.5 mm breit
+3

Also hab mein rec mal abfotografiert, sieht so aus als wenn nix drinne wäre.
Morgen mach ich mal die Verkleidung von der Mittelkonsole ab und schau mir die Kabel vom stecker an

20210214
20210214

Was wäre denn wenn keinerlei Vorbereitung für sh wäre? Ist das dann viel mehr Aufwand?
Lohnt das dann auch?

Sieht schlecht aus am REC.

Check erstmal, ob Kabel am Stecker Schalterleiste liegen.

Danach am REC- Stecker XR 4 - grau / 30- polig

- PIN 21 Kabelfarbe SCHWARZ
- PIN 22 Kabelfarbe SCHWARZ

Die beiden schwarzen Kabel müssen liegen , sonst muss man sich ne andere Lösung einfallen lassen .

Zieh am besten den Stecker ab und mach Bild von der Seite mit den weiblichen Kontakten.

Und gib mal die Kennung vom REC durch.
Steht rechts oben.

Irgendwas wie HF oder HX.

Den Stecker XR 3 Schwarz kannst Du auch abziehen und Bild posten.
Hier kann man evtl.ein Kabel anzapfen.

Mach noch Angaben zum Bj. und Karosserie.

Stecker Übersicht REC
Pinbelegung xr 3
Pinbelegung xr 4

Pinbelegung S 270 Schalterleiste

Schalterleiste S 270
Stecker Sitz mit SH-Verkabelung
Sitzheizungsvorbereitung Stecker Sitz
Deine Antwort
Ähnliche Themen