Astra H OPC mit instandgesetztem Unfall kaufen?

Opel Astra H

Hallo,
ich habe die Möglichkeit, einen Astra H OPC mit einem instand gesetzten Unfall zu erwerben
Das Angebot ist sehr gut

Der Unfall ereignete sich wohl vor ca. 1 1/2 Jahren. Dem OPC ist ein anderes Auto hinten rechts aufgefahren. Der Schaden war wohl so groß, dass das Auto eine neue Hinterachse und eine komplett neue Seitenwand erhalten hat, die eingeschweißt wurde. Also so gesehen hinten rechts ab der Beifahrer Türe wurde alles erneuert. Ebenfalls wurden alle Airbags erneuert. Das alles wurde nachweislich von einer Opel Vertragswerkstatt gemacht im Wert von 18.000€! Es war also kurz vorm Totalschaden!

Ich habe keine Ahnung von Unfall Autos, habe noch nie eines gekauft oder besessen und hoffe hier jemanden zu finden, der evtl Ahnung hat und mir Tipps geben kann!

Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten!

14 Antworten

Wieviel sparst du denn gegenüber einem Nichtunfallwagen?
Ich persönlich würde ein Auto, welches so einen großen Schaden hatte nicht kaufen, oder nur unter gewissen Umständen (extrem günstig, wobei das schon wieder verdächtig ist usw.).
Auch wenns eine Vertragswerkstatt war, dass heißt nicht, dass es 100% ist. Ist noch was verzogen? Reifenfresser? Schweißnähte/Punkte? Verzinnt? Schäden die durch den Unfall an anderer Stelle aufgetreten sind? Rostvorsorge? Farbabweichungen?
Kann ordentlich gemacht sein, dass keine Probleme auftreten, vielleicht auch nicht. Das ist ein Risiko!

Um mal ein positives Bild auf Unfallwägen zu werfen: Mein Kadett-D GTE hatte Ende der 80er einen ähnlichen Schaden wie der OPC. Neu kamen: Heckklappe, Seitenwand links, Heckblech innen und außen. Bis auf eine Kleine Ecke wurde der Schaden so gut behoben und versiegelt, dass das die besten Stellen an der ganzen Karosse sind, Rostfrei!. Im gegensatz zu Opel haben die nämlich Hohlraumwachs benutzt.

Trotzdem: Lass die die Finger davon

mfg Opel-King

Wenn er kurz vorm Totalschaden war, kannste schonmal davon ausgehen, das da nicht alles im Gutachten aufgeführt wurde. Ich denke mal der FOH wollte unter allen umständen das der OPC nicht tot geschrieben wird.

Naja, prinzipiell ist die Antwort simpel und du kennst sie. Ist der Schaden rundum komlett behoben ist alles fein und wenn nicht kriegst wohl Probleme. Wissen tut es keiner so genau also gehst du beim Kauf ein Risiko ein. Das Seitenteil is übrigens schnell hinüber, meins hat mal ein Opa beim ausparken mit seinem X5 eingedrückt. Solche Schäden lassen sich relativ leicht beheben aber machen auch keine 4000 Euro aus. Es bleiben also noch über 140000Euro an anderen Schäden und das ist ganz ordentlich. Fazit, ich hätte mit Blechschäden kein Problem aber bei der Unfallgröße wäre mir das Risiko der Folgekosten zu groß.

Hallo
danke erstmal für die Antworten....

also ich kenne das Auto auch schon seit längerem...der Besitzer ist 6 Monate damit ohne Probleme gefahren und zur Zeit ists im Winterschlaf und soll auch eigentlich im März wieder angemeldet werden, wenn ich das Auto nicht nehme. Der Unfall passierte dem Besitzer davor wie schon beschrieben vor ca. 1 1/2 Jahren

Die Ersparnis dabei wäre schon hoch, aber über Geld spricht man nicht 🙂

War mir das Auto heute ansehen und so von außen kann man nichts erkennen...sieht aus wie serie...ich habe vorm Kauf auch die Möglichkeit nach Premio zu fahren und dort das Fahrzeug ein mal vermessen zu lassen und dann ggf auch mal von unten an zu sehen...

ich denke wenn der Premio Mitarbeiter das ok gibt, werde ich zuschlagen?

Oder können da so tief versteckte Mängel vorliegen, die nicht mal Premio sehen kann?

Das Auto wurde mit Unterbodenschutz versorgt nach dem Unfall, ob auch eine Hohlraumversiegelung statt gefunden hat, weiss ich nicht, aber wenn ich es kaufen würde, würde ich sofort eine Hohlraumversiegelung + neuen Unterbodenschutz machen lassen

Ähnliche Themen

Aha, da hat sich jemanden nen Astra OPC mit Unfallschaden gekauft und will ihn nach 6 Monaten seeehr billig wieder verkaufen... Das wär nur dann nicht seltsam wenn sich derjenige den Unterhalt nicht mehr leisten kann aber das kann er ja scheinbar denn er würde den Wagen ja wieder anmelden... Wieso will er ihn dann überhaupt so günstig verkaufen?

Das ist alles etwas komplizierter...der Wagen wird nicht offiziell angeboten, sondern nur weil ich ein Angebot gemacht habe....da ich den Vorbesitzer kenne, weiss ich was er bekommen hat und der Wagen würde an mich mit Verlusten von + - Null für den Besitzer gehen

Was wäre denn wichtig bei dem Reparaturbericht von Opel? Z.b. das der Wagen auf einer Richtbank gerichtet wurde? Was sollte noch drin stehen?

Was in dem Gutachten drin steht ist eigentlich scheiß egal.

Fakt ist das er mit einem Unfallschaden von 18t€ ziemlich knapp vorm Wirtschaftlichen ist. Fakt ist auch, das sich keine Werkstatt so einen Unfall entgehen lassen will. Sprich es wird mit dem Gutacher gesprochen und einige Teile einfach nicht eingesetzt und nur notdürftig repariert.

nagut ich werde die finger von dem auto lassen

danke für eure hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Was in dem Gutachten drin steht ist eigentlich scheiß egal.

Fakt ist das er mit einem Unfallschaden von 18t€ ziemlich knapp vorm Wirtschaftlichen ist. Fakt ist auch, das sich keine Werkstatt so einen Unfall entgehen lassen will. Sprich es wird mit dem Gutacher gesprochen und einige Teile einfach nicht eingesetzt und nur notdürftig repariert.

Es kann aber auch ganz gut das Gegenteil der Fall sein.

Werkstatt spricht mit Gutachter,  der beziffert den Schaden so hoch wie möglich, sodass es grad so vorm Wirtschaftlichen ausgeht, und die Werkstatt/Geschädigter haben einen großzügigne Puffer bei der Reparatur und es können hier und da noch ein paar Sachen mit erledigt werden 😉

Zahlen tut ja am Ende die gegnerische Versicherung; liegt alles bissel im Geschick des FOH, wie die Abwicklung ausschaut; muss nicht zwangsläufig zum Nachteil des Kunden bzw seines Autos ausgehen!

Ich würd mir in dem Fall einen Eindruck verschaffen, indem ich Kontakt mit der Werkstatt und/oder dem ehemaligen Besitzer bei Unfall aufnehme und die Sache ordentlich regergiere.

Somit kann man eine fachgerechte Reparatur seitens des FOH nicht ausschließen und der Wagen wäre nicht von vorne herein ein Ausschlusskandidat.

Gruss

Hallo,
die Sache hat sich erledigt....habe nun schon abgesagt aber trotzdem danke

und ich denke nicht das die Werkstatt sich die Mühe gemacht hat, ALLES auseinander zu nehmen sogar das Amaturenbrett um zu sehen ob alle Schweißnähte noch richtig sitzen etc pp.....

aber ist nun eh egal 🙂

Bei meinen Astra H Turbo, 5t. ist mal ein Micra in der hinteren Tür rechts eingeparkt und zwar so ungünstig, dass die Tür, die Seitenwand, die Hinterachse samt Lager und Bremse und Felge + Reifen neugemacht werden mussten, und das ganze quasi im Stand, nach dem ersten Aufprall gab die Dame nochmal Gas anstatt zu bremsen 😉

Also bin ich sofort zum 🙂 , habe für fast zwei Wochen einen Insignia Leihwagen bekommen, eine kleines Dankeschön 😁, + komplette 100.000 Inspektion - der Zahnriemen war schon überfällig also ganze Karre richtig aufbereitet, der Wagen war hinterher wie neu.

Deswegen würde ich bei Unfallautos immer hinterfragen ob das Auto für sich oder für den Verkauf nach dem Unfall bestimmt war.

Geh ich zu 100% mit... 

so sah es aus

letztes Bild ist nach dem Unfall

kann nur 1. aufeinmal hochladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen