Astra H Limo Bj06.2007 Rostbeulen unterm Spiegel
Hallo habe einen Astra H Limo Bj. 06.2007
Habe heute eine Entdeckung gemacht mit Rostbeulen unterm Spiegel. Das Auto habe ich gebraucht bei einem Opel Händler im Oktober 2010 gekauft und da Wurde eine Karosserie-Kontrolle Gemacht vorher am 17.06.2009. Haben die bei Opel eigentlich auch eine Durchrostungsgarantie.
Beste Antwort im Thema
Schlechte Qualität beim Opel hätte mir schon gereicht, allerdings wie ich heute telefonisch vom Opel-Kundenservice behandelt und abgewimmelt wurde, ist wirklich das allerletzte.
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.
Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation.
Mir war bewußt, dass ich keinen gesetzlichen Anspruch habe, allerdings sollte sich Opel die Frage gefallen lassen, ob ihnen denn die Kundenzufriedenheit überhaupt nichts wert ist.
Ein Auto, das nach so kurzer Zeit schon Rost aufweist, und ein Konzern, der sich bei Kulanzaktionen so schwer tut, werden den Kunden nicht gefallen.
Jedenfalls hatte die Mitarbeiterin des Opel-Kundenservice für diese Argumentation kein offenes Ohr.
Anstelle dessen hielt sie es für nötig, mich nicht aussprechen zu lassen, mich rabiat anzugehen, und als Argument anzuführen, dass andere Herstellen genau so wären.
vielen Dank, darauf kann ich gerne verzichten.
Opel ist eben sehr traditionsbewußt. Sie halten an ihrem schlechten Ruf fest, Rostkisten zu bauen. qed
68 Antworten
Hmm, irgendwie scheint es wohl an diversen Graten zu liegen, die am Lack scheuern können.
In einem anderen Thread hier hat ein User Fotos eingestellt, wo zu erkennen ist, dass eine Gummiunterlegscheibe fehlte und so das Metall auf dem Lack rieb.
http://www.motor-talk.de/.../gummi-fehlt-i203391232.html
An der Stelle wo dort das Gummi fehlt habe ich auch bei mir den Rost entdeckt.
Es braucht also hier wohl die geänderten Schrauben (Kunststoff statt Metall) und ordentliche Unterleggummis.
Wahrscheinlich werde ich mich im Anschluss darum selbst kümmern und beim Autoglaser die Gummiplätchen mit Fenterkleber befestigen.
Das hält dann Bombenfest.
Jetzt bleiben noch die Spiegel.
Hier ist die Ursache wohl, dass die Plastikabdeckung am Lack reibt.
Wie kriegt man das dauerhaft abgestellt?
Zuerst gabe ich über eine umlaufende Gummidichtung nachgedacht, aber dann kann evtl eindringendes Wasser nicht mehr ablaufen und es gammelt.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht mit der nachhaltigen Beseitigung?
Gibt es modifizierte Blenden oder die Möglichkeit durch Unterlagen etwas Abstand zu schaffen?
Grüße
guenniguenzelsen
habe das auch
astra h 2005
ab 2006 ist jählich prüfen pflicht (hab aso 2 jahre noch)
opel übernimmt 100%
geht freitag in die werkstatt
grüße
Schlechte Qualität beim Opel hätte mir schon gereicht, allerdings wie ich heute telefonisch vom Opel-Kundenservice behandelt und abgewimmelt wurde, ist wirklich das allerletzte.
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.
Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation.
Mir war bewußt, dass ich keinen gesetzlichen Anspruch habe, allerdings sollte sich Opel die Frage gefallen lassen, ob ihnen denn die Kundenzufriedenheit überhaupt nichts wert ist.
Ein Auto, das nach so kurzer Zeit schon Rost aufweist, und ein Konzern, der sich bei Kulanzaktionen so schwer tut, werden den Kunden nicht gefallen.
Jedenfalls hatte die Mitarbeiterin des Opel-Kundenservice für diese Argumentation kein offenes Ohr.
Anstelle dessen hielt sie es für nötig, mich nicht aussprechen zu lassen, mich rabiat anzugehen, und als Argument anzuführen, dass andere Herstellen genau so wären.
vielen Dank, darauf kann ich gerne verzichten.
Opel ist eben sehr traditionsbewußt. Sie halten an ihrem schlechten Ruf fest, Rostkisten zu bauen. qed
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.
Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation
Das ist nun mal so .Wenn eine Inspektion fehlt ist die Garantie futsch !!!!! Daran ist nicht Opel Schuld sondern der Besitzer des Autos !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atze69
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation
Das ist nun mal so .Wenn eine Inspektion fehlt ist die Garantie futsch !!!!! Daran ist nicht Opel Schuld sondern der Besitzer des Autos !!!
Bin ich auch daran schuld, dass Opel qualitativ minderwertige Autos baut?
Daran ist Opel eindeutig ganz alleine schuld. Da helfen auch Deine vielen Ausrufezeichen nichts ;-)
Vielleicht solltest einfach meinen Beitrag noch mal komplett lesen, und nicht bei der Hälfte aufgeben. Dann würdest Du vielleicht meine Argumentation verstehen ;-)
hallo...
habe letztes wochenende auch eine blase mit ca. 5mm durchmesser unter dem rechten aussenspiegel entdeckt.
vermutlich werde ich die reparatur selber tragen müssen, da im letzten jahr die inspektion nicht beim OH durchgeführt wurde...
opel astra h caravan
BJ 9/2007
nunja...
Ich hatte das Problem bei BJ 2009.Genau am gleiche Stelle war aber noch nicht so extrem wie auf dem Foto.Alles auf Kulanz geregelt.Tür wurde neu Lackiert.
So jetzt hat es meinen auch mit dem Rost erwischt. Unter beiden Spiegeln leichte Blasenbildung.
Werde am Mitwoch zu meinem FOH fahren und schauen was der dazu sagt.
Ich hoffe der stellt einen Kulanzantrag, je nach dem wie dieser ausfällt werde ich mich entscheiden ob ich die nächste Inspektion noch bei Opel machen lasse, oder diese selbst mache.
Was wird bei diesem Problem genau gemacht? Wird die ganze Tür lackiert? Ich hoffe nur Smartrepair....
Und was wird gemacht, dass dieses Problem nicht wieder auftritt? Wird an der Spiegelmontage etwas geändert? Oder kann ich damit rechnen das es in 3 Jahren wieder so aussieht?
Bei uns wurde die gesamte Tür lackiert - also kein Smartrepair. Es wurde auch nicht vom FOH selber gemacht sondern von einem Lackierem vor Ort. Auftraggeber war dann der FOH. Nach dem Lackieren wurden keinerlei Vorsorgemasnahmen ergriffen, dass es in Zukunft nicht wieder zu dieser Blasenbildung kommt. Ein Jahr ist es ca. her und der Lack wurde vom Spiegelgehäuse erneut fein eingeritzt.
Beide Türen komplett lackieren? wegen 3mm sichtbarer Fläche? Das gefällt mir nicht besonders.....
Gerade bei silber wird man einen extremen Farbunterschied zwischen den Türen und den Kotflügel sehen.... ich will keinen "Fleckerlteppich" haben 🙁
Vorallem bin ich erschüttert das es da keine Verbesserung gibt, dann ist es ja vorprogrammiert das es innerhalb kurzer Zeit wieder zu Rost an dieser Stelle kommen wird. 🙁
Schaut mal noch unter der Motorhaube nach, links und rechts am Motorhaubenfalz,, da ist bei mir durch und bin dabei zu Reklamieren, es kann doch nicht sein ein 4 Jahre altes Auto.
Ich bin echt schockiert.... Da war mein alter G um welten besser......
Bin schon gespannt was der FOH sagt, es sind nur ganz kleine Blasen, wenn ich ehrlich bin mir wäre es nicht aufgefallen, wenn ich nicht auf Grund dieses Forums genau geschaut hätte. Hoffe es ist nicht zuwenig damit Opel da handelt......
Hab aber gar keine Lust das auf beiden Seiten die komplette Tür lackiert wird, das wird nur in den seltesten Fällen schön.....
ich habe das exakt gleiche Problem. Bei mir wurde die Kulanz abgelehnt. Tja es ist ein Leasingwagen und die Leasingfirma hatte die letzte Inspektion nicht beim Opelhändler durchführen lassen. Obwohl ich im Endeffekt nichts dafür kann wurde mir das zum Verhängnis.
Obwohl es ein bekanntes Problem ist wurde die Kulanz abgelehnt. Wie schon bei meinem Vorredner müssen wir uns über die Strategie die Opel bei der Kundenbindung fährt nicht unterhalten. Deswegen stehen die sowieso kurz vor dem Kollaps. Mich wundert das nicht😉
Nun ja auf jeden Fall lass ich es jetzt für um die hundert Euro! von einer Lackierwerkstatt richten. Ein Kunden für läppische hundert Euronen bis maximal 350 Euronen zu verlieren gehört wohl zur wie man sieht zur erfolgreichen Opelstrategie😉 (ich hatte bei mehreren Werkstätten angefragt Preisspanne 100 Euro (smartrepair) bis maximal 350 Euro (Vollackierung). Und es sind keine Hinterhoflackierereien🙂 also Preisvergleich lohnt sich.
Ich finde es ist ihr volles Recht die Kulanz abzulehnen. So sind nunmal die Spielregeln. Du kannst nur insoweit etwas dafür einen nicht ganz Checkheft gepflegeten Wagen gekauft zu haben. Sind die "läppischen" ~ 250€ es wert jetzt gleich so gegen Opel zu schießen? Naja.
Eventuell hättest du nur auch nur 50 % Kulanz bekommen und hättest bei den FOH Preisen auch 250 € bezahlt wärst aber glücklicher gewesen.
gibt aber den Unterschied, mein Omega war 10 Jahre alt und hat kein bischen Rost zumindest nicht dergleichen. Von Lack braucht man nicht zu reden.
Aaaaber ein Astra H 4 Jahre alt und mit Rostproblemen unabhängig von Ispektion kann einfach nicht war sein und hat mit Korossionschutz rein gar nix zu tun. Versiegelung unterm Spiegel oder Motorhaube habe ich noch nie gehört. Ich habe vom Omega mit Astra H sehr viel erwartet hauptsächlich mit dem Lack. Resultat ... mich kotz das, mit dem Opel Rüsselsheimer oder die sonst oben Sitzend einfach, an.
Mit ihren Sparmitteln und dann erst recht mit uns in Stich zu lassen.
Ich repariere jetzt meine Motorhaube selbst, ein sehr schwacher Trost von Opel. Werde demnächst eine Hohlraumversiegelung machen, weil ich einfach nicht das Geld dazu habe alle 7 Jahre ein neues Auto zu kaufen.