Astra H Limo Bj06.2007 Rostbeulen unterm Spiegel
Hallo habe einen Astra H Limo Bj. 06.2007
Habe heute eine Entdeckung gemacht mit Rostbeulen unterm Spiegel. Das Auto habe ich gebraucht bei einem Opel Händler im Oktober 2010 gekauft und da Wurde eine Karosserie-Kontrolle Gemacht vorher am 17.06.2009. Haben die bei Opel eigentlich auch eine Durchrostungsgarantie.
Beste Antwort im Thema
Schlechte Qualität beim Opel hätte mir schon gereicht, allerdings wie ich heute telefonisch vom Opel-Kundenservice behandelt und abgewimmelt wurde, ist wirklich das allerletzte.
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.
Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation.
Mir war bewußt, dass ich keinen gesetzlichen Anspruch habe, allerdings sollte sich Opel die Frage gefallen lassen, ob ihnen denn die Kundenzufriedenheit überhaupt nichts wert ist.
Ein Auto, das nach so kurzer Zeit schon Rost aufweist, und ein Konzern, der sich bei Kulanzaktionen so schwer tut, werden den Kunden nicht gefallen.
Jedenfalls hatte die Mitarbeiterin des Opel-Kundenservice für diese Argumentation kein offenes Ohr.
Anstelle dessen hielt sie es für nötig, mich nicht aussprechen zu lassen, mich rabiat anzugehen, und als Argument anzuführen, dass andere Herstellen genau so wären.
vielen Dank, darauf kann ich gerne verzichten.
Opel ist eben sehr traditionsbewußt. Sie halten an ihrem schlechten Ruf fest, Rostkisten zu bauen. qed
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Schaut mal noch unter der Motorhaube nach, links und rechts am Motorhaubenfalz,, da ist bei mir durch und bin dabei zu Reklamieren, es kann doch nicht sein ein 4 Jahre altes Auto.
Mach Dir nicht daraus, wirst eh nichts auf Garantie bekommen, liegt nämlich alles am bösen Steinschlag. Bei mir ist es auch die rechte Seite und Opel schwört, das so etwas noch niiiiiiiiiiie vorgekommen ist und da die Motorhaube verzinkt ist, kann da eh bei sachgemäßen Umgang nichts rosten.
So und nun schaut mal eure Federteller an:
Seit letzter Woche Federteller Durchgerostet und währen der Fahrt gebrochen. Zu meinen Glück, in einer 30 Zone, sonst besteht da Lebensgefahr, wenn Dir das bei hoher Geschwindigkeit in einer Kurve passiert.
Wie kann das passieren wenn das Problem Opel bekannt ist? (Rückrufaktion?)
Dieses Fahrzeug ist in Erstbesitz und ohne Unfallschaden, dazu von Opel lückenlos Scheckheftgeflegt.
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Mach Dir nicht daraus, wirst eh nichts auf Garantie bekommen, liegt nämlich alles am bösen Steinschlag. Bei mir ist es auch die rechte Seite und Opel schwört, das so etwas noch niiiiiiiiiiie vorgekommen ist und da die Motorhaube verzinkt ist, kann da eh bei sachgemäßen Umgang nichts rosten.Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Schaut mal noch unter der Motorhaube nach, links und rechts am Motorhaubenfalz,, da ist bei mir durch und bin dabei zu Reklamieren, es kann doch nicht sein ein 4 Jahre altes Auto.So und nun schaut mal eure Federteller an:
Seit letzter Woche Federteller Durchgerostet und währen der Fahrt gebrochen. Zu meinen Glück, in einer 30 Zone, sonst besteht da Lebensgefahr, wenn Dir das bei hoher Geschwindigkeit in einer Kurve passiert.
Wie kann das passieren wenn das Problem Opel bekannt ist? (Rückrufaktion?)
Dieses Fahrzeug ist in Erstbesitz und ohne Unfallschaden, dazu von Opel lückenlos Scheckheftgeflegt.
Hallo,
der Rost kommt von Innen und hat mit Steinschlag nicht zu tun, ich habe Steinschläge und das ist Okay. Bei mir ist in der Motorhaubenfalz innen links und rechts und von Zink kann nicht die Rede sein. Hier zwei Bilder:
Und das letzte Bild eigentlich ein Top Auto Unfallfrei und 141tkm 4,5Jahre alt
Exakt genau wie bei mir. Ich habe mich mit Opel ein Jahr lang herumgestritten. Am Ende, nach zähen Verhandlungen und mehrere Briefe zum Vorstand und vielen Telefonaten, dann 80% Kulanz erhalten. Garantie gibt es nur mit guten Anwalt und selbst das ist nicht sicher.
Zitat:
der Rost kommt von Innen und hat mit Steinschlag nicht zu tun,
Das kannst Du der Tante an der Hotline erzählen, hab ich auch einige male gemacht ca 2h. Aber wir sind nur gewöhnliche Autofahrer und haben überhaupt keine Ahnung. Was meinst Du wo und wie die Steine überall hinkommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Das kannst Du der Tante an der Hotline erzählen, hab ich auch einige male gemacht ca 2h. Aber wir sind nur gewöhnliche Autofahrer und haben überhaupt keine Ahnung. Was meinst Du wo und wie die Steine überall hinkommen?Zitat:
der Rost kommt von Innen und hat mit Steinschlag nicht zu tun,
hast du mal die Bilder angeschaut, wenn die Motorhaube zu ist, hast du nur ein millimeter Spalt und da gehen die Steine rein,, na Prost Klasse
Selbstverständlich ist auch die Motorhaube verzinkt. Das Problem scheint an der Nahtabdichtung zu liegen. Bei einigen Fahrzeugen kann meiner Meinung nach Salzwasser unter die Abdichtung dringen bzw. an einigen Stellen sind die Schittkannten gar nicht richtig versiegelt. Ist z.B. bei mir zumindest so. Korrosion befindet sich dort nach 8,5 Jahren im Anfangsstadium. Der Astra G war in vielen Bereichen besser geschützt. Aber der H ist ja nur ein abgespeckter, kostenreduzierter G.
Häufige Korrosionsstellen beim H sind:
- Schwellerenden am Radlauf hinten
- Spiegelbereich
-Türunterkanten
-Heckklappe Caravan
-versiegelte Schnittkanten Motorhaube
-Kotflügel vorn unten am Übergang zur Vordertür
-Schnittkanten Frontend
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Mach Dir nicht daraus, wirst eh nichts auf Garantie bekommen, liegt nämlich alles am bösen Steinschlag. Bei mir ist es auch die rechte Seite und Opel schwört, das so etwas noch niiiiiiiiiiie vorgekommen ist und da die Motorhaube verzinkt ist, kann da eh bei sachgemäßen Umgang nichts rosten.
So und nun schaut mal eure Federteller an:
Seit letzter Woche Federteller Durchgerostet und währen der Fahrt gebrochen. Zu meinen Glück, in einer 30 Zone, sonst besteht da Lebensgefahr, wenn Dir das bei hoher Geschwindigkeit in einer Kurve passiert.
Wie kann das passieren wenn das Problem Opel bekannt ist? (Rückrufaktion?)
Dieses Fahrzeug ist in Erstbesitz und ohne Unfallschaden, dazu von Opel lückenlos Scheckheftgeflegt.
der Rost kommt von Innen und hat mit Steinschlag nicht zu tun, ich habe Steinschläge und das ist Okay. Bei mir ist in der Motorhaubenfalz innen links und rechts und von Zink kann nicht die Rede sein. Hier zwei Bilder:
Und das letzte Bild eigentlich ein Top Auto Unfallfrei und 141tkm 4,5Jahre alt
Sieht echt schlimm aus. Ich frage mich aber doch wie man es so weit kommen lassen kann. Das muss ja mindestens 1 Jahr so vor sich hingammeln. Hattest du solange die Motorhaube nicht auf?😉 (oder habe ich was überlesen)
Ich hatte auch an den Türunterkanten kleine Blasenbildung. Wurde Zu 90% übernommen. Dumm nur das nach nicht mal einem Jahr es viel schlimmer aussah als davor. Kann man beim lackieren so extrem fuschen? Da war ich echt sauer weil es im Grunde verschlimmert wurde. Jetzt wurde er zum 2. mal alle Türen lackiert. Wird jetzt komplett übernommen.
Den Meister mal darauf angesprochen woran das liegt meinete er die damaligen Acryllacke waren besser und der auf Wasserbasis Lack sei viel anfällliger. Es würde bei vielen anderen Marken z.B. Mercedes genau die selben Probleme bei der Umstellung gegeben haben.
Unser Astra G den mein Vater hatte, hatte auch keine Probleme am Lack war ja noch Acryl dafür hatte er an der Bodengruppe wohl viel mehr gerostet. Was der Astra H wiederum nicht macht. Wenigstens das ist Positiv.
Die aktuellste Opel Generation hat: Zitat: "Noch" nicht das Problem. Hoffentlich kommt es nicht dazu.
Hi,
wichtige Info an alle, die sich über den Rost am Astra H ärgern.
Wenn verfügbar 1,60 Euro in die AutoBild, Ausgabe 42 investieren, dann Seite 86 lesen - und sich freuen.😁😁
Klar ist der Rost sehr ärgerlich, aber wenn ein Mercedes nach so kurzer Zeit so aussieht, na dann "Gute Nacht".
Na Super!!!😠
Was kommt sonst noch alles an Rost im laufe der Zeit?😕
Ist mein erster Opel!
Haben doch groß Reklame gemacht,bzgl.Verzinkung!!!
Meiner ist Bj.2006,soll ja angeblich verzinkt sein an den Karosserie gefährdeten Teilen?
Ab 2007 sprich Facelift soll er ja angeblich ganz verzinkt sein?
Was mir im nachhinein schon ein wenig gestunken hat!😠
Halte ich persönlich aber nicht für wahr,oder stimmt es?
Ist halt kein Audi,die sind halt vollverzinkt!😉
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hi,
wichtige Info an alle, die sich über den Rost am Astra H ärgern.
Wenn verfügbar 1,60 Euro in die AutoBild, Ausgabe 42 investieren, dann Seite 86 lesen - und sich freuen.😁😁Klar ist der Rost sehr ärgerlich, aber wenn ein Mercedes nach so kurzer Zeit so aussieht, na dann "Gute Nacht".
Mercedes war doch schon öfter mal mit Problemen bezgl.Rost aufgefallen!😠
Meinst Du beim Benz die B-Klasse?
Ja, in diesem Artikel geht es um die B-Klasse.
Ich wollte damit nur sagen, dass auch die selbsternannten "Premiumhersteller" damit massiv Probleme haben. Natürlich ist diese keine Entschuldigung für den Rost am Astra.
Es wäre halt besser, alle Hersteller würden sich mehr um solche Dinge kümmern, als den Fahrzeugen einen Facebook-Zugang zu verschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Ja, in diesem Artikel geht es um die B-Klasse.
Ich wollte damit nur sagen, dass auch die selbsternannten "Premiumhersteller" damit massiv Probleme haben. Natürlich ist diese keine Entschuldigung für den Rost am Astra.
Es wäre halt besser, alle Hersteller würden sich mehr um solche Dinge kümmern, als den Fahrzeugen einen Facebook-Zugang zu verschaffen.
Ja da muß ich Dir recht geben bzgl. Facebook-Zugang!😁😉
Mit Opel wird es weiter bergab gehen!
Sollten lieber was für ihr Image tun!!!
Haben meiner Meinung nach über Jahre falsches Managment betrieben!🙁
Werde die besagten Stellen die hier bzgl. Rost beschrieben wurden im Auge behalten!
Gut das es Foren wie dieses gibt,wo Leute ihre Erfahrungen schildern können bzw. man erfährt was über die Probleme die die Marke mit dem Blitz verursachen können!
Dies wird vom Hersteller ja gerne veschwiegen!!!😠
Nun denn, wenn ich damals so manches vorher gewusst hätte,wär´s wahrscheinlich kein Opel geworden!
Zitat:
Original geschrieben von Astra Black Caravan
Nun denn, wenn ich damals so manches vorher gewusst hätte,wär´s wahrscheinlich kein Opel geworden!
vielleicht hättest du dir dann einen Mazda 3 gekauft 😉 Bei dem hättest du schon das hlabe Auto neu lackiert bekommen ;(
Bei meinen Eltern würde nach 4 Jahren beide Radläufe hinten wegen Rost neu lackiert. Rostansatz an allen 4 Türunterkanten nach 5 Jahren. Der Unterboden hat grauenvoll ausgesehen überall Rost egal wo man hin geschaut hat (zwar noch nicht durch, aber sah wirklich übel aus)
Und das schlimmste: Nach 6 Jahren waren beide hinteren Türen im Bereich der B-Säule durchgerostet (und ich meine wirklich durch).
Also da bin ich mit den paar Kleinigkeiten beim Astra im Vergleich zum 3er Mazda richtig gut bedient.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
vielleicht hättest du dir dann einen Mazda 3 gekauft 😉 Bei dem hättest du schon das hlabe Auto neu lackiert bekommen ;(Zitat:
Original geschrieben von Astra Black Caravan
Nun denn, wenn ich damals so manches vorher gewusst hätte,wär´s wahrscheinlich kein Opel geworden!Bei meinen Eltern würde nach 4 Jahren beide Radläufe hinten wegen Rost neu lackiert. Rostansatz an allen 4 Türunterkanten nach 5 Jahren. Der Unterboden hat grauenvoll ausgesehen überall Rost egal wo man hin geschaut hat (zwar noch nicht durch, aber sah wirklich übel aus)
Und das schlimmste: Nach 6 Jahren waren beide hinteren Türen im Bereich der B-Säule durchgerostet (und ich meine wirklich durch).
Also da bin ich mit den paar Kleinigkeiten beim Astra im Vergleich zum 3er Mazda richtig gut bedient.
Ne ein Mazda 3 wäre es bestimmt nicht geworden!!!🙂😁
Japaner hätte ich mir keinen gekauft:😉
Wenn die sogenannten Premium Marken als Neufahrzeug nicht so teuer wären, dann wäre es eher ein Audi geworden!!!😉
Da hat man bzgl. Rost wenigstens keine Probs!😉
Natürlich können auch bei anderen Marken Probs auftreten!
Die Autos die ich bis jetzt gefahren habe,waren alle Neufahrzeuge!😁
Fahre meine Autos immer über einen längeren Zeitpunkt.
Mal sehen was mich beim Astra noch so alles erwartet!😕
Kein jüngerer oder aktueller Audi ist vollverzinkt! Beim A6 gab es bis 2007 auch massive Rostprobleme. Und beim A3 gibt es auch diverse Stellen. Der Einsatz von verzinkten Blechen im Automobilbau ist kein Allheilmittel. Sondern nur eine zusätzliche Maßnahme. Die Schichtdicke beträgt weniger als 10 µm. Zum Vergleich bei einer "Zaunpfahlverzinkung" ca. 100 µm. Oft ist es aber gerade die Zinkschicht die Probleme bereitet. Es ensteht dann Weißrost. Weißrost ist oft beim Astra und z.B. A6 der Grund für späteren Rost. Im Anfangsstadium ist dann unter dem Lack z.B nur weißes Pulver.