Astra H Limo Bj06.2007 Rostbeulen unterm Spiegel
Hallo habe einen Astra H Limo Bj. 06.2007
Habe heute eine Entdeckung gemacht mit Rostbeulen unterm Spiegel. Das Auto habe ich gebraucht bei einem Opel Händler im Oktober 2010 gekauft und da Wurde eine Karosserie-Kontrolle Gemacht vorher am 17.06.2009. Haben die bei Opel eigentlich auch eine Durchrostungsgarantie.
Beste Antwort im Thema
Schlechte Qualität beim Opel hätte mir schon gereicht, allerdings wie ich heute telefonisch vom Opel-Kundenservice behandelt und abgewimmelt wurde, ist wirklich das allerletzte.
Da mein Opel EZ 11/07 ist, muss dieser jedes Jahre zur optischen Kontrolle.
Und da eine Inspektion fehlt, erlischt die Garantie, so deren Argumentation.
Mir war bewußt, dass ich keinen gesetzlichen Anspruch habe, allerdings sollte sich Opel die Frage gefallen lassen, ob ihnen denn die Kundenzufriedenheit überhaupt nichts wert ist.
Ein Auto, das nach so kurzer Zeit schon Rost aufweist, und ein Konzern, der sich bei Kulanzaktionen so schwer tut, werden den Kunden nicht gefallen.
Jedenfalls hatte die Mitarbeiterin des Opel-Kundenservice für diese Argumentation kein offenes Ohr.
Anstelle dessen hielt sie es für nötig, mich nicht aussprechen zu lassen, mich rabiat anzugehen, und als Argument anzuführen, dass andere Herstellen genau so wären.
vielen Dank, darauf kann ich gerne verzichten.
Opel ist eben sehr traditionsbewußt. Sie halten an ihrem schlechten Ruf fest, Rostkisten zu bauen. qed
68 Antworten
muss ich gleich mal probieren, denn genau an der gleichen stelle hab ich heute auch welche entdeckt!
Gehe hin du hast ja eine Lebenslange garantie. Warst du auch schön bei der Inspektion und zur Karosserie-Kontrolle damit alle stempel im Service Heft sind dann ist das alles kein problem.
Mach mal Foto und lade es mal hoch.
An dieser Stelle sieht man es sehr schlecht auser man schaut mal ganz genau sein Auto an dann fält es auf.
Grüße
Auch bei uns werden die Beulen dieser Tage von Opel beseitigt.
Wurde bei euch Smartrepair angewendet oder die ganze Tür neu lackiert?
Danke
Gruß Kandaules
Möchte mir denn keiner mitteilen, auf welche Art und Weise die Lackprobleme unterhalb der Spiegel von OPEL beseitigt wurden?
Unser Kulanzantrag wurde nämlich genehmigt und unser Astra wird vom FOH zum Lackierer gegeben. Der FOH meint, dass eher kein Smartrepair erfolgen wird. Demnach gehe ich davon aus, dass die gesamt Tür neu lackiert wird.
Ist das denn unbedingt nötig?
Wie erfolgte bei euch die Ausbesserung?
Danke
Gruß Kandaules
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein Astra Caravan (11/07) hat genau das gleiche Problem.
Deswegen war ich heute beim Vertragshändler, und der meinte, dass vermutlich eine Karosserie-Kontrolle fehlt. Anscheinend muss man 1 mal im Jahr dort hin. Und genau das wurde nicht genau eingehalten. Ansonsten wurden alle Inspektionen bei Opel gemacht.
Allerdings frage ich mich, auch wenn jedes Jahr diese Kontrolle gemacht worden wäre, wie hätten sie diesen Schaden verhindern können?
Ich bin mal neugierig, welche Nachricht ich bekomme.
Jedenfalls bin ich sehr enttäuscht von Opel . Bin nun genau seit 2 Wochen Opel-Fahrer, und habe leider bei Kauf diesen Mangel nicht gesehen, wer vermutet auch bei einem 3 1/2 Jahre alten Wagen Rost.
Ich hätte gedacht, Opel hätte dieses Kapitel überwunden....anscheinend eben doch nicht.
Audi wäre vermutlich doch besser gewesen, wenn auch teurer.
viele Grüße
Chris
@Vr6chris:
Wenn du alle Inspektionen bei Opel hast machen lassen bzw. der Vorbesitzer alle dort hat machen lassen, so ist die Karosseriekontrolle Bestandteil der FOH-Inspektionen. In Deinem Fall wurde eben nur nicht entsprechend im Heft abgestempelt.
Gruß Kandaules
@Kandaules
anscheinend ist die Karosseriekontrolle eben nicht automatisch Bestandteil der FOH-Inspektrion.
Zumindest kann bei der Inspektion im Scheckheft angekreuzt werden, ob die Karosserieinspektion auch durchgeführt wurde. Und weiter hinten im Scheckheft wird noch mal separat unterschrieben.
jetzt warten wir mal ab.
Gruß
Chris
Die Korrosionsstellen am Spiegelfuß sind keine Leistung der Garantie gegen Durchrostung. Die Korrosion ensteht dadurch, dass der Spiegelfuß den Lack beschädigt und dadurch Feuchtigkeit + Salz eindringt. Dadurch wiederum kann Weißrost = Zinkkorrosion entstehen und danach, wenn man zu lange wartet, Rost = Eisenkorrosion. Ich hatte auch solch einen Pickel. Kulanz wurde nach 7 Jahren abgelehnt. (Vermutung: Gibts die vielleicht nur bis 6 Jahre?). Habs dann selbst gemacht. Es war dabei nur Weißrost drunter. Gereinigt, grundiert mit Lackstift ausgebessert und zusätzlich mit Folie abgeklebt . Sieht natürlich nicht gut aus, war aber nur ein kleiner Pickel.
Hallo,
bin ziemlich sauer auf Opel.
Nachdem der Korrosionsschaden von einer Opel-Niederlassung aufgenommen wurde und eine Anfrage an Opel gestellt wurde, habe ich gestern die Antwort erhalten.
Opel wird sich nicht an der Behebung des Korrosionsschadens beteiligen.
Obwohl es eindeutig ein Fabrikationsmangel ist.
Absolut enttäuschend!
Nun wurde von der Opel-Niederlassung eine zweite Anfrage gestellt, da man auch dort der Meinung ist, dass bei einem so jungem Auto (3 1/2 Jahre !!!) noch kein Rost auftreten dürfte.
Bin nun seit 4 Wochen Opel-Fahrer, und kann nur davon abraten!
Ich werde Euch auf dem Laufendem halten.
Gruß
Chris
Und ein Auto das rostet ist automatisch schlecht?
Ich kann deinen Ärger verstehen aber es rosten ja nicht alle Astras an der Stelle.
Deine Werkstatt steht ja wenigstens hinter dir.
Nach 4 Wochen jetzt alles was mit OPEL zu tun hat gleich zu verteufeln bringt auch nichts. Ich finde es lächerlich.
Vielleicht bleibt es ja für längere Zeit dein einzigstes Problem.
Ein Auto, das nach so kurzer Zeit Rost aufweist, ist auf jeden Fall schlecht verarbeitet, so viel ist sicher.
Aber wer weiß, vielleicht wird es ja bei Opel mittlerweile schon als Fortschritt angesehen, wenn er erst nach 3 1/2 Jahren den ersten Rost aufweist ;-)
Zitat:
Ich finde es lächerlich.
Vielleicht bleibt es ja für längere Zeit dein einzigstes Problem.
Schön für Dich, dass Du es lächerlich finden kannst...naja wie heißt es so schön, "wer den Schaden hat, braucht für den S..."
Wollte den eingefleischten Opel-Fans natürlich nicht zu nahe treten...
Mir ist die Freude allerdings vergangen und bin stink sauer. Und empfehlen möchte ich sowas wirklich nicht.
Aber ich bewundere ja Deinen Optimismus ;-)
In meiner Familie allein. Ford Fusion nach knapp 2 Jahren rost an der Tür. Händler kümmert sich nicht drum.... folge war, dass das Auto verkauft wurde. Hyundai Getz, Rost an der Heckklappe nach 4 Jahren, Hyundai hat gerade mal die hälfte übernommen und das erst nach 8 wochen hin und her. Also glaub uns, das es bei anderen marken nicht anders ist. Auch bei den anderen großen Autoherstellern sieht es ähnlich aus. Man kann bei jedem Auto pech haben...
Schöner Trost :-(
Was soll ich daraus lernen?... Rost und schlechte Verarbeitung ist ganz normal bei so jungen Autos... wenn man Pech hat...und ich als Kunde soll mich mal nicht so haben.
Soll ich noch dankbar sein, dass kein größerer Schaden vorhanden ist? ;-)
Was mich ärgert ist nicht so sehr, dass ein Auto mal schlecht verarbeitet ist und dann Rost aufweist....kann ja mal passieren...(sollte eigentlich ja nicht)
sondern vor allem, dass Opel die Kundenzufriedenheit so am Arsch vorbei geht.
Sie könnten ja einfach sagen, ok, war ein Fabrikationsfehler, unsere Schuld, wird repariert. Und ich als Kunde wäre zufrieden.... aber nein...
Hallo zusammen!
Ich habe am Wochenende meinen gebrauchten Astra Caravan aus 09/2008 von privat übernommen.
Beim Putzen und Polieren am Wochenende sind mir dann ebenfalls Roststellen unter den Spiegeln und an der Heckklappe unter der Chromleiste aufgefallen.
Ich werde mit Opel zu sprechen haben, dass diese Mängel beseitigt werden.
Ich gehe davon aus, dass die Roststellen entfernt werden und die entsprechenden Partien lackiert werden.
Das Auto hat noch eine Garantieverlängerung, die Inspektionsintervalle sind eingehalten und die Rostkontrolle ebenfalls.
So weit so gut.
An der Chromleiste werden dann ja scheinbar irgendwelche Plastikschrauben anstelle von Metallschrauben eingesetzt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Was kann man tun, damit die Fehler nicht wieder auftreten?
Die Spiegelkappen werden ja nach wie vor scheuern und den Lack aufreiben.
Die Chromleiste scheint ja auch in irgend einer Form zu schleifen/scheuern.
Habt ihr dazu Lösungen, wie die entsprechenden Teile modifiziert werden können?
Viele Grüße
guenniguenzelsen
Zitat:
Original geschrieben von guenniguenzelsen
Hallo zusammen!Ich habe am Wochenende meinen gebrauchten Astra Caravan aus 09/2008 von privat übernommen.
Beim Putzen und Polieren am Wochenende sind mir dann ebenfalls Roststellen unter den Spiegeln und an der Heckklappe unter der Chromleiste aufgefallen.
Ich werde mit Opel zu sprechen haben, dass diese Mängel beseitigt werden.
Ich gehe davon aus, dass die Roststellen entfernt werden und die entsprechenden Partien lackiert werden.
Das Auto hat noch eine Garantieverlängerung, die Inspektionsintervalle sind eingehalten und die Rostkontrolle ebenfalls.
So weit so gut.An der Chromleiste werden dann ja scheinbar irgendwelche Plastikschrauben anstelle von Metallschrauben eingesetzt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Was kann man tun, damit die Fehler nicht wieder auftreten?
Die Spiegelkappen werden ja nach wie vor scheuern und den Lack aufreiben.
Die Chromleiste scheint ja auch in irgend einer Form zu schleifen/scheuern.Habt ihr dazu Lösungen, wie die entsprechenden Teile modifiziert werden können?
Viele Grüße
guenniguenzelsen
Hi,
ich habe kürzlich einen BJ09 besichtig, da war unter der Chromliste ein Schaumstoff verklebt.
Bei mir habe ich das damals auch so gemacht (vorher noch die Krate vom Spritzguß an der Leiste abgeschliffen).
Gruß Metalhead