Astra H komische Stellen
Hallo zusammen,
ich möchte mir nächste Woche einen Opel Astra H 1.8. 125ps, 2004bj Automatik mit ca. 110000km auf der Uhr kaufen von privat.
Das Auto habe ich kurz besichtigt und dabei einige Bilder unter anderem vom unten gemacht. Dabei sind die komische rosane Stellen aufgefallen. Ich stelle die Bilder mal rein und hoffe, dass ihr mir eure Einschätzung zu der Auffälligkeit sowie auch zum Motorraum und Rost geben könnt.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Autofreund 87
75 Antworten
Habe jetzt zugeschlagen. Konnte nochmal auf 1200€ runtergehen. Bis auf alles genannte ist das Auto wirklich top gepflegt. Innenraum fast wie neu.somit finde ich, dass es die ein oder andere Reparatur noch wert wäre ??
Ein neueres Auto ist dazu im Verhältnis deutlich teurer
@metalhead79:
ist es den immer so üblich, dass bei einem möglichen defekten Kompressor gleich alles mit gewechselt wird? Wie wahrscheinlich ist es, dass Späne im System sind?
Zitat:
@Autofreund87 schrieb am 20. Februar 2024 um 15:10:09 Uhr:
@metalhead79:
ist es den immer so üblich, dass bei einem möglichen defekten Kompressor gleich alles mit gewechselt wird? Wie wahrscheinlich ist es, dass Späne im System sind?
Da mußt du das Öl auffangen und mal durch einen Kaffeefilter jagen ob das Späne drin sind. Wenn da welche sind, dann verreckt der neue Kompressor sofort wieder.
Was war denn der Grund warum das Ding rausgenommen wurde?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 20. Februar 2024 um 15:53:58 Uhr:
Vllt wollten Sie auch nur Sprit sparen?!
Hast du nicht gefragt?
Da hätte ausschalten auch gereicht.
Gruß Metalhead
Habe alle Unterlagen vom Auto erhalten. Unter einem Servicebericht steht lediglich, dass die Klima kaputt ist.
Evtl. könnte ich mal die Werkstatt fragen. Der Bericht ist zwar schon viele Jahre alt, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Astra H ist ein tolles Auto mit ich gerne viele Jahre noch fahren möchte. Hoffe, dass sich die Rostprobleme in Grenzen halten und wenn es soweit ist beheben lassen. Wäre zu schade….
@Autofreund87
In jedem Jahr, in dem du nichts gegen den Rost machst, verdoppeln sich die Kosten.
Also, wenn nicht jetzt, dann nie.
Jetzt kommst du vielleicht noch mit ein paar Sprühdosen Fett für alle Hohlräume und einer Sprühdose Hohlraumschutzwachs für die Spritzwasserstellen aus.
Wenn du mal im Schweller oder sonstwo deine Durchrostung hast, sind schnell 1000€ weg.
Von irgendeiner Art Versiegelung rate ich die ab, wenn es nicht gerade im Sichtbereich ist. Das gammelt sonst darunter weiter und ist unnötig investierte Zeit.
Hast du da schon reingeschaut?:
https://www.motor-talk.de/.../rechts-i210417867.html
Da sollte auch nur Fett rein.
@Autofreund87
Völlig falscher Ansatz.
Wenn Du da jetzt bei den Roststellen jetzt nicht bei gehst war es das nachdem der TÜV abgelaufen ist.
Spätestens das Intervall danach wird in den Rest geben.
Bevor Du Geld in die Klima steckst investieren jetzt in eine ordentliche Rostbeseitigung und Nachsorge.
Gruß
D.U.
Erst mal die Wasserabläufe in den Schwellern prüfen (da gehören Löcher in die Stopfen gestanzt damit das Wasser abläuft, anfangs waren die zu und dann stand das Wasser da drin). Dann die Radhausschalen rausnehmen und den ganzen Dreck raus.
Dann mal gucken was akut ist, bisschen Fluid-Film schadet sicher nicht.
Gruß Metalhead
Und wie wollt ihr den Rost in den Längsträgern weg zaubern? Dort rosten sie früher oder später alle durch und dann wirds richtig teuer, bzw. ist viel Arbeit und die kostet wiederum (zu)viel Geld.
@schrotti_999
Welchen Längsträger meinst du? Vorne, hinten, Mitte?
Man könnte fast denken, dass der Astra H mit Rost ein hoffnungsloser Fall ist ??
Natürlich ist an allen Kommentaren was dran. Ich bin halt immer für ein möglichst langes Autoleben und denke, dass sich doch bestimmt für fast alle Probleme bei Autos aus den Baujahren mit wenig Technik kostenmäßig überschaubare Reparaturen realisieren lassen.
Vielleicht das aber auch nur Wunschdenken ??
Jedes Auto hat seine Probleme…
Hier ist es einfach nur wichtig, dass du an den besagten Stellen tätig wirst und sie entrostest und komservierst.
Jetzt kann man vllt. noch was machen, in zwei Jahren muss man vllt. schon brutzeln.
Aussitzen solltest du das Thema nicht, dann wird es ganz sicher hoffnungslos 😉
Wenn man ein Auto pflegt und hegt, hält es ewig.
Für mich hört sich das noch immer ein wenig so an, als ob du da erst was machen willst wenn der TÜV was sagt oder der Rost sichtbar wird.
Nach dem ich mein H gekauft habe, habe ich erst mal ein Eimer voll Kompost hinter den Radhausschalen entfernt. Und dann bei schönem Wetter alle Hohlräume mit Fett geflutet.
Leider Hat der H schon ziemlich viel Elektrik, die auch ziemlich Probleme macht (UEC, CIM), da hättest du dir lieber ein G mit dem Z18XE kaufen sollen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:50:48 Uhr:
@schrotti_999
Welchen Längsträger meinst du? Vorne, hinten, Mitte?
Vorne, bzw. in etwa unter den Fahrer/Beifahrer Füßen. Da wo das Trumm doppelt oder sogar 3 fach ist und nur sehr sehr schwer fachgerecht repariert werden kann.
In etwa da wo der gute alte Vectra B auch schon rosten durfte und das oft sein Ende war.
@TE
Nein, der Astra H ist kein hoffnungsloser Fall, aber die Schätzchens werden inzwischen schon sehr alt und dann gehts eben leider los mit der braunen Pest.
Vielleicht hast du ja das seltene Glück und der Erstbesitzer hat beim Kauf noch ein paar Euro in Rostvorsorge investiert.
Werksmäßig wird eben an allem gespart, denn man soll ja auch mal wieder einen Neuen kaufen. 😉
@Gerd_7
Was willst du denn an einer unzugänglichen Stelle nach bald 20 Jahren noch pflegen? Der Rost ist da längst am werkeln und lässt sich auch durch ein bisschen Chemie nicht stoppen.