1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H Klimaautomatik, Heizung funktioniert nicht

Astra H Klimaautomatik, Heizung funktioniert nicht

Opel Astra H

Gruss an alle.
Es geht um ein Astra H 2,0 Turbo Z20LEL mit Klimaautomatik. Leider wird die Heizung nicht mehr warm .
Im Geheim Menü wo man die Kühlwasser Temperatur ablesen kann war ich drin, im Ortsverkehr geht sie auf 80°, aber bei einer längeren Autobahn Fahrt bleibt sie bei 71°.
Beide Schläuche die in den Innenraum gehen sind aber Warm .
Was vermutet Ihr was das sein kann,?
Man friert sich Wortwörtlich den Hintern in dem Auto ab .

48 Antworten

welchen widerstand soll ich messen ? Ich habe ein Multimeter weiß aber leider gar nicht wie ich das machen SOLL

Habe gerade gesehen, dass du eine elektronische Klimaanlage hast, das ist es ein Schrittmotor mit 4 Spulen.
Also, wenn die Achse unten ist musst du am oberen mittleren Kontaktstift gegen die 4 äußeren messen. Da sollte dann an allen 4 ein kleiner Widerstand angezeigt werden.

Was für eine Achse?

Ok, das könnte man probieren stimmt, aber wo ich den Stellmotor wieder rein geschraubt habe muss man ein kleines Stück den Motor drehen wenn er drin Steckt sonst bekommt man nicht die Schrauben rein, das war echt fest, glaube nicht das es abgebrochen ist

Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe mir den Stellmotor beim Schrotti geholt eingebaut ,Probefahrt Heizung funktioniert , aber Lauwarm, aber immerhin war ja Kalt, nebenbei hatte ich auch die Kühlwasser Temperaturanzeige laufen, nur 71°, also noch gleich das Thermostat ausgetauscht, wieder Probefahrt gleiche Strecke , nun klettert die Anzeige auf 81° ,Heizung Warm.

Da wirst du wohl den Motor auch erst mal richtig kalibrieren müssen mit nem Opcom oder Tech2. Vielleicht gibts dann noch mehr Wärme.

Ja das kann sein , weil irgendwie funktioniert das immer noch nicht richtig.
22° AUtomatik an, nach 10 km ist Gebläse immer noch am arbeiten wie verrückt. Und Wärme kommt auch erst wenn man auf 27-HI einstellt

hast du den Stellmotor auch richtig eingebaut? Weil wenn der in der Mittelstellung hängt und du den einsteckts, ist die klappe ja unten auf "kalt", aus der Sicht des Motors ist es aber warm.

Stellmotor ab, Kabel dranlassen
Klappe ganz nach rechts drehen
Klima auf Low, Stellmotor dreht sich in den Endanschlag
Jetzt Stellmotor dran und festmachen. Und zwar in der Position und nicht verdrehen.

Hat der Schrittmotor überhaupt einen Anschlag? Seine Position gibt er jedenfalls nicht zurück.

Hmm ich glaub in dem Sinne nein, aber die Low Position fährt der auf jeden Fall an.

!. Deine Mühle wird nicht warm, denn 71, oder auch 81 Grad ist zu wenig.
2. Der Motor muss mit der richtigen Klappenstellung montiert werden, sonst taugt das nix und die Heizung ist entweder kalt, oder heiß.
3. Ist bei dir etwas komisch, denn bei einem kaputten Motörchen kannst am Regler drehen was du willst und es rattert da nix

Ich hab es schon zum 2. mal hinter mir, . . .

edit

Danke Steel

@schrotti_999 War das bei der Ausführung mit Servomotor?

Morgen bei 80° Kühlwasser Temperatur sollte die Heizung gehen.
Heizung wird ja warm. Nur verhält sich die Klimaautomatik eigenartig.
Die pustet sich tot bei 22°.

Du solltest das Thermostat tauschen.
Und wenn du meinst, dass das i.O. ist, den Temperatursensor, da sonst die Lüfter viel zu spät anspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen