Astra H Heizung bringt keine Wärme Luft

Opel Astra H

Guten Abend. Leider musste ich heute feststellen, das die Heizung an meinem Astra H keine warme Luft bringt. Thermostat ist ok. Habe auch herausgefunden, das der Stellmotor der Temperatur nur bis 22 Grad regelt, sich aber nichts an der Temperatur ändert. Kann mir jemand helfen, bitte
MfG

52 Antworten

Kann das sein, dass der blöde Servomotor nach ca 4 Jahren schon wieder tot ist? Verbaut ist jetzt ein Delphi, was original drin war weiß ich nimmer.
Das Seltsame daran ist, dass die Heizung am Morgen nicht geht und am Abend funktioniert. Nachts steht das Auto draussen und tagsüber in der Tiefgarage, aber ob das ne Rolle spielt . . .
Weiß jemand ob man da am Steckerchen etwas sinnvolles messen kann?
Testen, sprich Auto warm fahren und dann mit der Temperatur spielen, kann ich wahrscheinlich erst am Dienstag wieder. So lange muss Töchterchen frieren. 🙁

Hab gerade gleiche Probleme, Füße immer kalt, manchmal kommt auch so kaum Temperatur aus den Düsen, dann geht es wieder....

Hab ähnliches problem. Nach ca 15 km kommt plötzlich wärme. Aber nicht soviel wie früher wo richtig hitze rauskam. Denke mal das termostat muss erneuert werden

Ich hatte bei meinem jahrelang ein nicht richtig funktionierendes Thermostat. Der Wagen wurde auf 20 Kilometer gerade so auf Betriebstemperatur gebracht und die 89° erreichte er dabei gerade so. Aber die Heizung funktionierte dabei trotzdem. Mit neuem Thermostat wurde die Heizung schneller warm, weil der Motor schneller warm wurde. Sollte das Thermostat aber vollständig offen sein, dann wird die Heizung sicher erheblich länger brauchen um gefühlte Wärme in den Innenraum zu bringen.

Plötzlich auftretene Wärme kenne ich bei einem immer etwas offen stehenden Thermostat somit nicht.

Ähnliche Themen

Ich befürchte bei uns ein Kombi Problem.
Laut einem Mech Meisterchen ist das Thermostat zwar iO, aber wenn mein Töchterchen Recht hat, wird er auf ihrer Arbeitsstrecke (ca 15Km) laut Geheimmenü gerade mal 73 Grad warm. Das ist ME bei einer Umgebungstemperatur von ca 1 Grad zu wenig. Heizen tut er trotzdem nicht und das sollte er auch bei 73 Grad schon tun.

Kurzes Zwischenupdate.
Es geht nix über selber fahren . . . Laut ELM + App hatte er nach ca. 5 Km die 85 Grad Kühlmitteltemperatur erreicht, ergo Thermostat iO.
13175551 Stellmotor bestellt und bis dahin die Mischklappe, bei ausgebautem Motörchen, manuell geöffnet. Dann kann es zwar zu warm werden, aber das ist allemal besser als halb zu erfrieren.

@schrotti_999

Welcher Motor ist es denn bei dir?
Der Z16ER im Astra H?
Da bist du aber weit weg von 95°-105° die der Motor haben muss nach ca. 10 km.

Daran liegt es nicht, ab 50° kommt warme Luft eh rein.

Übriges wie ich schon schrieb ist es eh ein Problem der Umluftklappe, sie ist rundgelutscht.

https://www.motor-talk.de/.../...ng-immer-nicht-warm-t4215651.html?...

Sehe ich auch so, meiner kommt bei Minusgraden und voll aufgedrehter Heizung auch nicht vor 15min /15km über 80°.

@Gerd_7

Das hatte ich bisher nur einmal, an einem Z16XEP Motor.
Alles andere was ich hatte so nach 10 km bei über min. 90°-95° Celsius.
A16XER, A18XER, A14XER also die Saugmotoren.
Die Turbomotoren wurden und werden immer schneller warm auf noch kürzerer Strecke bei mit.

Jep, wir haben den z16xer.
Gefahren bin ich, wenn die App nicht schummelt, gerade mal 7,2 Km. im Carport hab ich dann noch etwas am Handy gemacht und den Motor laufen lassen. Laut App war er beim Abstellen auf 93 Grad.
Im Anschluss daran hab ich mich krumm gemacht, den Servomotor raus geschraubt und die Klappe manuell geöffnet.
Er heizt. 😛
Die Umluftklappe sollte die sein, die sich hinter dem Rad mit dem Irrgarten drauf verbirgt. Da funktioniert zum Glück alles.

Lese meinen verlinkten Beitrag. Ich meine die Mischklappe natürlich.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:46:29 Uhr:


Kann das sein, dass der blöde Servomotor nach ca 4 Jahren schon wieder tot ist? . . .

Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst . . .

Ja, das kann sein.
Da ich krank war/bin, Servodödel vom Töchterchen selbst eingebaut und schon heizt der Gute wieder. 😎 😎 😎

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 10. Dezember 2022 um 00:45:37 Uhr:


Jep, wir haben den z16xer.
Gefahren bin ich, wenn die App nicht schummelt, gerade mal 7,2 Km. im Carport hab ich dann noch etwas am Handy gemacht und den Motor laufen lassen. Laut App war er beim Abstellen auf 93 Grad.
Im Anschluss daran hab ich mich krumm gemacht, den Servomotor raus geschraubt und die Klappe manuell geöffnet.
Er heizt. 😛
Die Umluftklappe sollte die sein, die sich hinter dem Rad mit dem Irrgarten drauf verbirgt. Da funktioniert zum Glück alles.

Wo sitzt der servomotor? Muss mich da auch mal ranwaagen. Gibts ne Kurzanleitung?

Kurzanleitung für den kalt / warm Servomotor:

Sitz ganz nach hinten schieben, mit dem Rücken (schön unbequem) auf den Schweller legen und so den Kopf quasi unter das Lenkrad stecken.
Die beiden Schnellverschlüsse der Kunsstoffabdeckung mittels (halber ?) Drehung lösen und das Geraffel abnehmen.
Dort findet man den Servomotor, der normalerweise mit 3 Torx Schräubchen angeschraubt ist.
Den vierkant Antrieb des Servomotors kann man falsch einbauen. Wenn er falsch sitzt ist die Heizung auf Dauervollepulle. Leider weiß ich auch nicht wo die Grundstellung ist.

Servomotor
Deine Antwort
Ähnliche Themen