Astra H GTC -Notlaufprogramm ohne vorherige Probleme
Guten Abend,
schon zum zweiten Mal lief mein Astra H im Notlaufprogramm.
Das erste Mal vor kurzem (nach einem Kaltstart). Daraufhin habe ich ihn dann zum Freundlichen gebracht, der dann die Drosselklappe gereinigt hat. Danach war der Fehlerspeicher gelöscht und das Problem trat ca 200km nicht auf.
Heute nach den besagten 200km und erneut nach einem Kaltstart lief der Wagen wieder im Notlaufprogramm.
Der Fehlerspeicher ergab folgende Fehler:
1. P1120
2. P1550
Nach erneutem googlen kommen folgende Möglichkeiten zur Auswahl.
- Gaspedalsensor falsches Signal
- Drosselklappe
- Steuergerät
Laut dem Freundlichen wies die Drosselklappe leichte Ablagerungen auf, weshalb sie gereinigt wurde. Selbst der Meister sagte mir es könnte daran gelegen haben, er sei sich aber nicht sicher gewesen.
Hier die technischen Daten:
Opel Astra H GTC
Motor: 1,6l (105PS)
Motorkennung: Z16XEP
Baujahr: 2005
Laufleistung: 129.300km
Sonst fuhr sich der Wagen ohne Probleme, er sprang nur plötzlich ins Notlaufprogramm. Habt ihr irgendwelche Ideen? Ich wäre sehr dankbar! Denn auf Verdacht die Drosselklappe, das Steuergerät und das Pedal zu wechseln wäre einfach zu kostspielig.
Mit freundlichen Grüßen
James
18 Antworten
Bei mir lief es auch immer so 1-2 Wochen und nach dem Regen war mal immer wieder Notlauf- sehr geile Erlebnisse in der Autobahnbaustelle sind denn garantiert 😁
Mach was du willst- die Tipps haben wir gegeben, und ich bin raus.
Hallo,
Danke für euere Antworten.
Ich warte jetzt erst einmal ab, ob das Problem wieder auftritt.
Gruß Reine
Ich bedanke mich auch für sämtliche Antworten. Ich hatte jetzt endlich Zeit den Tipps nachzugehen.
MSG, UEC und Gaspedal sahen gut aus (siehe Bilder). Lediglich die beiden großen Sicherungen auf dem drittenBild waren angegammelt. Die hab' ich fein saubergeschliffen und anschließend mit Kontaktspray von Caramba reingesprüht.
Die Stecker vom MSG, vom Gaspedal und die Kontakte unterm UEC hab' ich ebenfalls mit Kontaktspray besprüht.
Könnte das Problem an den beiden Sicherungen (drittes Bild) gelegen haben? Der Rest sah nämlich gut aus. Oder einfach abwarten und Däumchen drehen bis das Problem wieder auftritt?
Edit:
Beim oberen Stecker vom MSG (1. Bild) war etwas gelartiges transparentes. Konnte ich aber ohne Probleme entfernen. Keine Ahnung was das war.
Beim Gaspedal mußt du dir die Schleifkontakte und die Bahnen im Pedal anschaun, Kontakte bringen dich nicht weiter.
An Kontaktproblemen bei einer Sicherung kann es nicht gelegen haben.
Gruß Metalhead