Astra H geht einfach aus !

Opel Astra H

Hallo ,
wie schon oben genannt , geht mein Opel Astra H Bj 04 einfach bei laufendem Motor aus . meistens - wie solls auch anders sein - an der Ampel ! Bei Fahrendem Betrieb ist das noch nie passiert obwohl ich einmal das Gefühl hatte das kurz die Drehzahl runter ging , aber sich dann wieder gefangen hatte . Wenn der Wagen dann aus ist dauert es ca 1-3 Min bis er wieder anspringt ?
Was kann das sein?? hat jemand dieses Problem schonmal gehabt ?
Für eure Hilfe bin ich euch schonmal im Vorfeld dankbar !

Lg Tobias

35 Antworten

Hi

Is es nen Diesel oder Benziner??
Was dann genau für ein Motor??

LG daniel

Hallo
Es ist ein Diesel 1.7 TDCI und der hat jetzt knapp 170T runter - heute ist es schonwieder passiert ,allerdings auf der Autobahn bei 170 ... da ging denn ein kurzes rucken durch und dann war auch wieder gut - ich vermute mal ( kenn mich bei Opel wirklich net so gut aus ) das es die Kraftstoffzufur ist - aber wie die geregelt wird - kein Plan ...
Ich hoffe das man mir hier noch ein Wenig weiter helfen kann .
Lg Tobias

Hatte das bei meinem Opc auch schon 2 / 3 Mal, meistens beim Anfahren oder wenn man rükwärts gesetzt hat und dann noch ein Stück weiterfahren will -einfach aus! Ist mir, wenn ich beim FOH war, nie eingefallen, mal was davon zu sagen. Wenn also jemand was dazu weiss, mich interessiert es auch.

Gruß, Michel

edit: Mein Wagen springt allerdings zum Glück sofort wieder danach an.

Werde ich auf jeden Fall machen ! Wenn mein Kollege das schafft dann wollen wir am we mal den Speicher auslesn - bin gespannt ob und was da drin steht ...

LgTobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


Werde ich auf jeden Fall machen ! Wenn mein Kollege das schafft dann wollen wir am we mal den Speicher auslesn - bin gespannt ob und was da drin steht ...

Nach 10 mal neu starten wird der Fehler gelöscht. Warum schaust du nicht selbst nach (bei ausgeschalteten Wagen Gas und Bremse voll durchdrücken und Zündschlüssel drehen (Motor nicht anlassen!), dann erscheint in der Kilometeranzeige ein Zahlencode)

Ja danke !
So habe das mal gemacht und da stehen volgende Zahlen : 007071 033529 050074 und zum schluß 161450

Was habe jetzt diese Zahlen auf sich - gibt es dafür eine Tabelle ?

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


Ja danke !
So habe das mal gemacht und da stehen volgende Zahlen : 007071 033529 050074 und zum schluß 161450

Was habe jetzt diese Zahlen auf sich - gibt es dafür eine Tabelle ?

Gibt es. Im Astra-H-Forum haqb ich sie nachgesehen. Das erste ist Umgebungsluftsensor, das zweite Kurbelwellensonsor und schließlich Wegstreckensignalgeber, wenn ich mich nicht irre, doch das letzte könnte des Rätsels Lösung sein: Wegfahrsperre. Die ersten Astra H hatten da gerne mal Aussetzer.

oh Danke !
habe da gerade mal reingeschaut . Da stehen ja gut 6 Möglichkeiten - aber wenn ich das recht verstehe kommt der Fehler vom Fahrzeuggeschindigkeitsgeber ? Oder hat die Wegfahrspere dann ein an der waffel ?

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


oh Danke !
habe da gerade mal reingeschaut . Da stehen ja gut 6 Möglichkeiten - aber wenn ich das recht verstehe kommt der Fehler vom Fahrzeuggeschindigkeitsgeber ? Oder hat die Wegfahrspere dann ein an der waffel ?

Ich würde vermuten, dass die Wegfahrsperre kurz eingriff, dadurch es zu einem Spannungsabfall kam und die anderen Fehler einfach Folgewirkungen dieses Abfalles waren. Wenn man mal kurz die Spannung wegnimmt sind unplausible Messwerte kein Wunder.

Also hat dei wegfahrsperre ein weg ? Welche Spannung nimmt die wo Weg ? Von der Einspritzung ? Was sollte ich denn als erstes mal tauschen damit ich den Fehler richtig eingrenzen kann ?

Vielen dank für deine hilfe !

Hi....

meine Wegfahrsperre hat auch gesponnen , allerdings nur beim starten.
Bei mir war der Schlüssel hinüber , wurde nicht mehr erkannt.
Am anfang war das Problem eher selten im laufe von ca. 1,5 jahren
aber immer häufiger , Schlüssel getauscht und alles läuft wieder.

g André 

Wird denn der Transponder im Schlüßel permanent abgefragt ? wenn das so ist dann probiere ich es mal . Beim ´Starten hatte ich das auch mal - habe dann zündung aus gemacht den schlüßel gezogen , tür einmal auf undwieder zu und per funk geschloßen .Dann habe ich den Wagen ganz normal wieder gestartet . da ich das problem auch der an der stehnden Ampel habe und das mal so gemacht habe - gings nicht - klappt also nicht immer ! Erst nach ner Minute oder mal auch 2 läßt er sich staten - kann die Zeit besser in Ampelfasen ausdrücken , so 2-3 ....

aber das mit dem Schlüßel probier ich mal - danke an alle für die tips bis hier hin

lg tobias

Hast Du schon mal daran gedacht die Batterie im Tranponder zu wechseln??
mit freundlichen Grüßen
Horst

Du meinst die Batterie im Klappschlüßel ? die ist doch nur für die Fernbedienung oder ? mit dem anderen schlüßel laüft der wagen doch auch
Lg tobais

Deine Antwort
Ähnliche Themen