Astra H - Dieselmotoren - Laufleistung - Zustand
Guten Abend,
Bin neu hier in diesem Forum, nun würde mich es Interessieren welche Laufleistungen ihr auf den Dieselmotoren habt, bzw. in welchen Zustand das Fahrzeug ist und wie hoch den der Verbrauch ist, wie häufig bzw. wie lange Fahrstrecken ihr zum fahren habt. Und eventuell die Gesamtfahrleistung pro Jahr.
Fang ich mal an:
Astra H GTC 1.9 CDTI - 8V Z19DT 88KW/120 PS
Laufleistung aktuell 309.000km.
Fahrzeug im Besitz seit Km-Stand 170.000km.(März 2017).
In nun etwas mehr als 3Jahren, gute 140.000km gefahren. Tägliche Fahrleistung zwischen 40- und maximal 250km. Übliche Langstrecke am Wochenende von gut 300-400km ca. 2x im Monat.
Verbrauch lag am Anfang bei echten 5.6-6L, laut BC 5.2Litern.
Nach den ersten 100.000km ging er dann langsam auf die 4.9l und liegt jetzt real bei 5.0l und laut BC 4.6L. Reichweite mit einer halben Tankfüllung 500km. Anfangs nur 380km.
DPF Regenaration lag anfangs bei allen 400 bis 600km. (Aufgrund von Kurzstrecke des Vorbesitzers.)
Nun ist sie bei 850km bis zu 1300km.
Habt ihr auch so einen ähnlichen Effekt, das dass Fahrzeug bei permanenter Langstrecke weniger und noch weniger verbraucht? Und natürlich der Abstand zu den Regenarationen größer wird?
Servicemaßnahmen: Regelmäßig alle 15-20.000km Ölwechsel, das heißt im Jahr 2-3 Ölwechsel.
Ansonsten Markenkraftstoff, kein Premium-Diesel etc. Sondern halbjährlich Einsatz spezieller Reiniger bzw. Additive für Dieselmotoren.
Kupplung und Zweimassenschwungrad kamen bei 248.000km im August 2018 neu.
Ansonsten Bremsen einmal bei 218.000km (VA) und 237.000km (HA), natürlich Klimakondensator und Motorkühler kamen neu.
Thermostat war auch defekt, inklusive Kühlmittelpumpe die fast den Zahnriemen zerstört hat. Das kam im Januar 2019 neu, bei 258.000km.
Fahrwerk ist ebenfalls erneuert worden vor ca. 110.000km, bekannte Schwäche die rostigen Domlager.
M32 Getriebe 6Gang hat schon 3 Ölwechsel aufgrund schweren Schaltverhaltens im kalten Zustand erhalten, mittlerweile hat es sich verbessert.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
Bin neu hier in diesem Forum, nun würde mich es Interessieren welche Laufleistungen ihr auf den Dieselmotoren habt, bzw. in welchen Zustand das Fahrzeug ist und wie hoch den der Verbrauch ist, wie häufig bzw. wie lange Fahrstrecken ihr zum fahren habt. Und eventuell die Gesamtfahrleistung pro Jahr.
Fang ich mal an:
Astra H GTC 1.9 CDTI - 8V Z19DT 88KW/120 PS
Laufleistung aktuell 309.000km.
Fahrzeug im Besitz seit Km-Stand 170.000km.(März 2017).
In nun etwas mehr als 3Jahren, gute 140.000km gefahren. Tägliche Fahrleistung zwischen 40- und maximal 250km. Übliche Langstrecke am Wochenende von gut 300-400km ca. 2x im Monat.
Verbrauch lag am Anfang bei echten 5.6-6L, laut BC 5.2Litern.
Nach den ersten 100.000km ging er dann langsam auf die 4.9l und liegt jetzt real bei 5.0l und laut BC 4.6L. Reichweite mit einer halben Tankfüllung 500km. Anfangs nur 380km.
DPF Regenaration lag anfangs bei allen 400 bis 600km. (Aufgrund von Kurzstrecke des Vorbesitzers.)
Nun ist sie bei 850km bis zu 1300km.
Habt ihr auch so einen ähnlichen Effekt, das dass Fahrzeug bei permanenter Langstrecke weniger und noch weniger verbraucht? Und natürlich der Abstand zu den Regenarationen größer wird?
Servicemaßnahmen: Regelmäßig alle 15-20.000km Ölwechsel, das heißt im Jahr 2-3 Ölwechsel.
Ansonsten Markenkraftstoff, kein Premium-Diesel etc. Sondern halbjährlich Einsatz spezieller Reiniger bzw. Additive für Dieselmotoren.
Kupplung und Zweimassenschwungrad kamen bei 248.000km im August 2018 neu.
Ansonsten Bremsen einmal bei 218.000km (VA) und 237.000km (HA), natürlich Klimakondensator und Motorkühler kamen neu.
Thermostat war auch defekt, inklusive Kühlmittelpumpe die fast den Zahnriemen zerstört hat. Das kam im Januar 2019 neu, bei 258.000km.
Fahrwerk ist ebenfalls erneuert worden vor ca. 110.000km, bekannte Schwäche die rostigen Domlager.
M32 Getriebe 6Gang hat schon 3 Ölwechsel aufgrund schweren Schaltverhaltens im kalten Zustand erhalten, mittlerweile hat es sich verbessert.
Grüße
23 Antworten
Meiner hat nun etwas über 280.000 km drauf,gerade Glühkerzen wechseln lassen beim FOH für 145 euronen. Hoffe das war's für dieses Jahr. Ich wollte ihn schon ein paar Mal abgeben,aber kann mich schwer trennen. Wenn man hört ,aktuell würde ich 1800 euronen von Opel dafür bekommen. Ich stecke so im Schnitt 400 im Jahr rein,sehe ich aber was ich dadurch im Jahr sparen kann,weil er mich sonst zuverlässig auf Arbeit jeden Tag 110km bringt sind das Peanuts. Dadurch das ich vor 2 Jahren glaub ich ZMS und Kupplung,und voriges Ansaugbrücke neu kam,müsste ich ihn noch 5 Jahre fahren. Und zutrauen tue ich ihm das ohne Zweifel,Am Motor sämtliche Anbauteile die Ärger machen sind auch irgendwann schon erneuert worden. Ich müsste mir mal die Arbeit machen und zusammenrechnen ,da kommt sicher ein Neuwagen zusammen. 😕😰😉😁
Gruß
Ich führe für unsere beiden Autos eine Excel-Liste wo jede Ausgabe eingetragen wird.
Erschreckend was Autofahren kostet 😁
10 Jahre für 2 gebraucht gekaufte Autos und wir sind bei 65.566,02 €
pro Tag 17,83 €
pro Monat 542,84 €
pro Jahr 6.514,10 €
😰
Ja bei mir ist es so ähnlich, da noch 30€ und drüben noch 50€ und dann ist Ruhe. Letztendlich auf das Jahr hochgerechnet, macht Kleinvieh auch Mist 😁
Naja, wenn man die Rechnung von bigzorro mit 2 Neuwagen rechnet, kommt man allein durch die Anschaffungskosten schon fast auf die 65.000€.
Von daher... Autofahren ist nun mal Luxus, aber irgendwie auch unverzichtbar.
Ähnliche Themen
Anschaffung für beide war insgesamt 13.750€, ein Auto 9 eins 4 Jahre alt.
Ansonsten halt Sprit, Steuern, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Luxus 😁
KM-Kosten beim Astra (2005) knapp 27 Cent beim Mazda von 2001 35,75 Cent.
Beim Astra 20% Wartung & Reparaturen, 20% Anschaffung, 12,2% Steuer / Vers. und 24% Diesel, Rest Reifen, Felgen und Nachrüstungen / Luxus 😎
Mazda reines Vernunftauto mit zu viel Durst ... (34,55% der Gesamtkosten) 24% Anschaffung und 17% Steuer / Vers.
Gekauft März / April 2010
Caravan 1.9 cdti z19dth 2007 derzeit 228.000 km. Durchschnittsverbrauch laut BC 7.2 l
Pfeift mittlerweile aus dem
Letzten Loch und wird bei Der nächsten sich bietenden Gelegenheit auch seinen letzten Weg (nach Afrika)antreten. Ich glaube die ewige Kurzstreckengurkerei hat der Kiste nicht gut getan. Allesamt war ich aber durchaus zufrieden mit dem Auto. M32 vollkommen unauffällig
Hallo zusammen,
wir haben geteilte Erfahrungen mit dem Z19xxx.
Z19DTH im Vectra C Caravan EZ 2007. Eine absolute Vollkatastrophe. Alle typischen Mängel (AGR, Drallklappen, Turbo, DPF, Lima, CIM, ZMS, ...) hatten wir, teilweise mehrfach. Haben das Auto im Alter von 7 Jahren und 165.000 Km dann abgestoßen. Mein Vectra OPC war dagehen die reinste Spardose.
Z19DT im Astra H Caravan EZ 2006. Gutes Auto, mittlerweile 370.000 Km runter. AGR kam bisher 2x, Lima 1x, M32-Getriebe wegen Lagerschaden revidiert. Erster Turbo und erster DPF sind noch drin. Kann man insgesamt nicht meckern.
Gruß
Jürgen
Wir haben ja zwei Astra "Kombi's" vor der Tür stehen.
Einer davon (der meiner Frau) ist ein schwarzer H-Caravan von 2007.
Wir haben den Wagen vor vier Jahren mit 112.000 Km auf der Uhr übernommen.
Es ist ein "Catch Me" Modell und verbaut ist der Z19DT aber mit 6-Stufen Automatik.
Diese Kombination ist wohl nicht so häufig anzutreffen... Automatik war aber ein must have beim Kauf!
Zusätzlich kann er noch Navi, Sitzheizung, Regensensor, Lichtautomatik, AUX-Anschluss und Tempomat bieten ... Also alles, was es für die Autobahn braucht 😉
Jetzt hat der Wagen 184.000 Km auf der Uhr und soll auch gerne noch weiter fahren.
Wir erledigen gerne unsere längeren Strecken mit ihm, da wir Familie in einem anderen Bundesland haben. Auch im Urlaub muss er immer ran 🙂
Was habe ich alles machen lassen in den letzten vier Jahren:
-Checkheft gepflegt bei Opel (jedes Jahr zur Inspektion)
-Domlager/Federbeine/Stoßdämpfer vorne
-Getriebeölwechsel
-Bremsen rundum
-Ventilspiel einstellen lassen
-Batterie neu
-Winter und Sommerreifen neu
-Buchsen Hinterachse neu
Kurz nach der Übernahme des Opel hab ich beim FOH die letzten Softwarestände von Motor und Getriebe aufspielen lassen.
Der Motor und sein stärkerer Bruder (Z19DT und Z19DTH) sind mir aus vergangenen Saab's , die ich mein Eigen genannt habe, bestens bekannt.
Natürlich ist der 1.9er heutzutage nicht mehr das Gelbe vom Ei.... Aber ich empfinde ihn nach wie vor als zuverlässig und spritzig beim fahren.
Verbrauch ist nachgerechnet und liegt real bei 6,5 L im Durchschnitt.... Dies ist genau 1 L mehr, als bei meinem Ex-Saab 9-3 mit dem Z19DT ... Ich denke, dass dies an der Automatik liegt... Der Saab hatte das F-40 Schaltgetriebe drin.
AGR und LiMa sind noch original ...
Soweit erstmal...
Roman 🙂
Hallo,
ich hab einen 06er Astra H 1.9 CDTi mit 100PS. Auto hat jetzt kanppe 357.000Km drauf. Von Vatern 2006 als Halbjahres Wagen mit knapp 25.000Km gekauft.
Getriebe original (samt Kupplung usw.)
Turbo original
LiMA 2x
Anlasser 1x
Er fährt und fährt und fährt... Und steht auch noch gut im Saft.
Ein polnischer Händler von meinem AG hatte einen Vectra samt 1.9CDTI 150 PS mit knappen 500.000Km aufn Tacho 😁
mfg