ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H Caravan 110 Jahre Edi INSP Anzeige

Astra H Caravan 110 Jahre Edi INSP Anzeige

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 15:45

Hallo Leute,

Ich hoffe ich werde nicht gleich zerhackstückelt, wenn ich jetzt Frage (bin neu hier...suche hab ich benutzt).

Also ich hab im Februar einen Astra H 110 Ja Edi gekauft. So, Der Wagen hatte eine Erstzulassung im 10/08 und ich bin jetzt ca. 6000 km gefahren, und nun leuchtete vor ca. 3 Tagen die Anzeige Insp1000 auf, woraus ich geschlossen hab, das das Auto eine Inspektion will (in 1000km)...ich ins Handbuch geschaut, jo Inspektion. Aber mein FOH hat mir damals gesagt, das ich erst im Oktober also nach einem Jahr oder halt nach 30.000km zur 1.Inspektion soll. Mich wunderts jetzt nur, das der erstens so früh eine Inspektion will und 2. ist die Anzeige nach ca. 300km auf INSP0 gesprungen. Das hat mich stuzig gemacht. Was soll ich jetzt machen ? Ich hab gelesen (Suche benutzt), das man die Anzeige rücksetzen kann, per Zündung aus, Tageskilometer Taste, Bremspedal usw. nur eigentlich weis ich nicht, ob ich das aus Garantie Gründen darf. Was sagt ihr dazu ? Oder ob ich jetzt 80km bis in die Werkstatt fahren darf.

Danke schonmal.

Nebenbei hätte ich noch eine 2. Frage. Ich hab beim Kollegen gesehen, der einen Passat fährt gesehen, das man mit der Fernbedienung (die ich auch hab, mit Auf und zu Taste) sich beim Abschließen neben den Türen auch die Fenster schließen, ist das bei meinem AstraH auch möglich ?

Weil Taste zum Schließen länger gedrückt halten da geht nichts.

Danke euch schonmal.

Beste Antwort im Thema

Hallo paco,

man kann so viele Dinge klären, wenn man einfach mal die Unterlagen liest (und versteht), die fest zum Auto gehören.

Das gilt wohl auch für deinen FOH!

@paco2009: "Also, ich habe einfach mal meinen FOH angerufen, und die meinten bei 6000 km ist das eigentlich verfrüht und ich könnte das außer acht lassen, da bei Opel die 30.000 km oder halt 1 Jahr als Garantie Grenze angesiedelt ist."

Offenbar hat auch der FOH noch nie in die Serviceunterlagen gesehen.

Für den reinen Ölwechsel (also nicht die gesamte Inspektion) gibt es nun mal bei DPF-Fahrzeugen kein festes Intervall!

Sicherlich sind 6000km etwas verfrüht, aber "außer acht" lassen solltest du das (Anzeige: InSP) ganz bestimmt nicht.

Auch das steht in deiner Betriebsanleitung (...um den Verlust von Garantieansprüchen auszuschließen...).

Wenn du weiter gelesen hättest, wüßtest du auch, das "InSP 1000" keineswegs eine Restlaufstrecke 1000km bedeutet, sonder "weniger als 1500km".

"InSP" wird bereits bei einer Restlaufstrecke von weniger als 1000km angezeigt!

Bei der Anzeige "InSP" sollst du, obwohl noch 1000km Restlaufzeit vorhanden sind, innerhalb einer Woche oder 500km die fälligen Zusatzarbeiten ausführen lassen.

Somit ist dann auch das kurzfristige Umspringen (nach 500km) von "InSP 1000" nach "InSP" zu erklären.

Gruß

navec

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hey,

guck mal in deinen Fahrzeugschein, wann dein Astra gefertigt wurde.

Vielleicht ist der ja im Juni 2008 schon produziert worden. Damit ist die Zeit nun abgelaufen.

Gruß

Tobias

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 16:59

Also, ich hab da mal rein geschaut. Unter welchem Punkt steht das denn ? Ich hab da ein paar mal das Datum der Erstzulassung drin stehen und dann ist mir bei Punkt 6 (Seite 3) ein Datum aufgefallen, das vom 02.2008 stammt.

Aber sonst steht da nur was 10/08. Also im F-Schein.

Zur Inspektion: Fährst Du viel Kurzstrecke?

Zu den Fenstern: Bei den GTC und bei allen mit 4 el.FH ist das Serie! Man kann das auch bei denen die nur 2 el.FH programmieren lassen, das funktioniert jedoch nur, wenn man ein REC (Rear Electric Center) hat, was bei einigen Ausstattungsvarianten nicht vorhanden ist. Lässt sich durch einen einfachen Blick hinten links in den Kofferraum recht einfach feststellen. Wenn dort unter der Verkleidung mehrere Relais und Sicherungen vorhanden sind, dann hast Du auch ein REC.

Bye Peter

Fährst du einen Diesel (DPF) oder einen Benziner?

Die DPF-Diesel und die Turbobenziner haben beim Ölwechsel k e i n festes, sondern flexibles Intervall!

Sieh mal in deinem Service-Heft unter dem entsprechenden Punkt (inkl. Fußnoten) nach.

Gruß

navec

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 18:36

Also, ist ein Diesel. 1,7l. Und eine Strecke sind bei mir mind. 10km aber für euch heißt das wohl kurzstrecke, ja dann fahre ich viel kurzstrecken. (fast nur). Und das hinten im Kofferraum hab ich in einem anderen Forum schon gesehen, da sind so gelbe Relais Bausteine und Sicherungen drin. Hab ich bei mir drin. Und ja, vorne lassen sich nur 2 Fenster fahren, hinten ist mit Kurbel.

Ich hab auch irgendwo gelesen, das das 1.Motoröl ein spezielles sein soll, aber kp. Ich bin kein Kfztii. Aber Motoröl nach 6000 Km wechseln ? Ich dachte nach ca. 15.000 wäre angebracht. Oder erkennt der Wagen selber wenn das Öl "abnutzt" ?

Danke schonmal für eure Hinweise.

am 14. Juni 2009 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von navec

Fährst du einen Diesel (DPF) oder einen Benziner?

Die DPF-Diesel und die Turbobenziner haben beim Ölwechsel k e i n festes, sondern flexibles Intervall!

Sieh mal in deinem Service-Heft unter dem entsprechenden Punkt (inkl. Fußnoten) nach.

Gruß

navec

HÄ??

Das war mal..........

 

Nicht ganz:

Früher gab es das Flex-Intervall mit bis zu 50000km. Daraufhin wurde das GM-LL-...Öl zwingend vorgeschrieben.

Das war mal (das Öl muss man aber immer noch verwenden)

Heute gibt es, für die von mir angeführten Modelle, für den Motorölwechsel ein flexibles Intervall.

Sieh doch einfach mal in das Serviceheft eines aktuellen Opel!

Wenn das dort, in einer Fußnote, bei den aktuellen Autos nicht mehr stehen sollte und die DPF-Diesel somit seit ca 1 Jahr ein starres Intervall haben sollten, kannst du das ja mal veröffentlichen.

Mein 1,7CDTI von Baujahr 10/2007 hat definitiv kein starres Ölwechselintervall und alle Astras, Corsas und was weiß ich (mit DPF), aus dem gleichen Baujahr ebenfalls nicht!

Hallo Paco,

 

wir können uns die Hand reichen. Ereile gerade das gleiche Schicksal (S. auch mein Thread). 1,7 CDTI, EZ 10/2008 im Februar gekauft und nach ca. 9000 Km Inspektionsaufforderung gehabt.

 

Habe für Mittwoch einen T beim FOH gemacht; will ja keine Schwierigkeiten bei einem Garantiefall bekommen.

 

Gruß

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 16:05

Also, ich habe einfach mal meinen FOH angerufen, und die meinten bei 6000 km ist das eigentlich verfrüht und ich könnte das außer acht lassen, da bei Opel die 30.000 km oder halt 1 Jahr als Garantie Grenze angesiedelt ist. Aber ich schaue da trotzdem die Woche vorbei, 1. um die Anzeige Rücksetzen zu lassen (dann bin ich wenigstens tätig geworden und kriege wegen der Garantie keine Schwierigkeiten), und 2. wegen der Aktivierung der Fensterfunktion (wenn das dann möglich ist).

Aber um euch zu beruhigen schnappe ich mir gleich das Heftchen, was dabei war und blätter das mal durch, inkl. Fußnoten. Und dann werden bestimmt weitere Fragen auftauchen.

Trotzdem Danke schonmal für eure Hilfe :)

Also, ich darf mal zitieren...

Service Zeitpunkte, Serviceprüfungen.

...

Die Service Intervallanzeige erscheint jährlich oder nach 30.000km, je nach dem was zuerst eintritt. Ausnahme Antara Z24XE.

Die Hauptinspektion findet alle 2 Jahre oder nach 60.000 km statt, jährlich gibt es eine Zwischen-Inspektion.

Die angegeben Service-Intervalle sind auf durchschnittliche Bedingungen abgestimmt.

Beim Opel Partner.....

Und dann steht darunter:

Früherer Servicezeitpunkt

Bei erschwerten Betriebsbedingungen ist es notwendig, einige Arbeiten bereits vor Fälligkeit des nächsten Service durchführen zu lassen. Daher ist es möglich, dass die Aufforderung zum nächsten Service-Intervall vor 1 Jahr/ 30.000km kommt.

Erschwerte Bedingungen

sind dann z.b. Stadtverkehr, so das der DPF eher gereinigt werden muss bzw. die Motorölwechselintervalle sich verkürzen.

Ahja, aber 6000 km ? Das ist ja nichts. 15.000 könnte ich verstehen, aber 6000 ? Naja, egal. Ich werde ja sehen, was die mir sagen. Ich hab mich gemeldet, mein Problem geschildert, die sollen sagen was gemacht wird.

Welche Gesamtlaufleistung hat Dein Astra? Bei mir war nämlich die Service-Intervallanzeige auch

falsch eingestellt und kam nach 15ooo km! Wurde zurückgesetzt und anl. der Insp. nach 1 Jahr neu

eingestellt (Änderung geht nur mit Tech2). Die Intervallanzeige sollte vom FOH bei "Übergabedurchsicht" vor Erstzulassung aktiviert und eingestellt werden. Wird mit Datum im Serviceheft bestätigt. An diesem Tag beginnt auch die Garantiezeit! Auch unter "erschwerten" Betriebsbedingungen" sollte mit LL-Öl eine Laufleistung von 15ooo km zu erreichen sein.

Unser Tigra läuft ca. 1oooo km im Jahr, auch viel Kurzstrecke. Anzeige kommt pünktlich nach einem

Jahr.

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 20:33

Wie ich schon sagte, ca. 6000 km Gesamtlaufleistung. Ich hab den mit 80 km gekauft. Und deswegen wundert mich das. Die 1.Inspektion sollte ja dann bei 30.000 oder halt nach einem Jahr durchgeführt werden. Nur bis dahin sinds noch 4 Monate. Was mich aber viel mehr verblüfft hat, war das vor dem Wochenende noch INSP 1000 angezeigt wurde und nach ca. 300 km vom WE auf einmal InSP0. Ich bin per Google in einem Zafira Forum gelandet und da stand das auch, das das recht häufig passiert...weil 300 km sind für mich keine 1000...das wundert mich nur.

Bei ner Kollegin war das auch, hat nen 1.6er Benziner. Kam bei 5000km und nem halben Jahr in ihrem Besitz die Anzeige. Sie zum FOH, und der hat einfach zurückgesetzt. Jetzt ist das Jahr voll und es kommt keine Aufforderung. Ergo hat der FOH das bei Übergabe nicht "genullt", dürfte bei Dir genauso sein. Musst auch "nur" zurücksetzen lassen und halt für die erste Insp. selbst bissl aufpassen.

Der Skaterider

Hallo paco,

man kann so viele Dinge klären, wenn man einfach mal die Unterlagen liest (und versteht), die fest zum Auto gehören.

Das gilt wohl auch für deinen FOH!

@paco2009: "Also, ich habe einfach mal meinen FOH angerufen, und die meinten bei 6000 km ist das eigentlich verfrüht und ich könnte das außer acht lassen, da bei Opel die 30.000 km oder halt 1 Jahr als Garantie Grenze angesiedelt ist."

Offenbar hat auch der FOH noch nie in die Serviceunterlagen gesehen.

Für den reinen Ölwechsel (also nicht die gesamte Inspektion) gibt es nun mal bei DPF-Fahrzeugen kein festes Intervall!

Sicherlich sind 6000km etwas verfrüht, aber "außer acht" lassen solltest du das (Anzeige: InSP) ganz bestimmt nicht.

Auch das steht in deiner Betriebsanleitung (...um den Verlust von Garantieansprüchen auszuschließen...).

Wenn du weiter gelesen hättest, wüßtest du auch, das "InSP 1000" keineswegs eine Restlaufstrecke 1000km bedeutet, sonder "weniger als 1500km".

"InSP" wird bereits bei einer Restlaufstrecke von weniger als 1000km angezeigt!

Bei der Anzeige "InSP" sollst du, obwohl noch 1000km Restlaufzeit vorhanden sind, innerhalb einer Woche oder 500km die fälligen Zusatzarbeiten ausführen lassen.

Somit ist dann auch das kurzfristige Umspringen (nach 500km) von "InSP 1000" nach "InSP" zu erklären.

Gruß

navec

 

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 21:19

Wenn du weiter gelesen hättest, wüßtest du auch, das "InSP 1000" keineswegs eine Restlaufstrecke 1000km bedeutet, sonder "weniger als 1500km".

"InSP" wird bereits bei einer Restlaufstrecke von weniger als 1000km angezeigt!

Bei der Anzeige "InSP" sollst du, obwohl noch 1000km Restlaufzeit vorhanden sind, innerhalb einer Woche oder 500km die fälligen Zusatzarbeiten ausführen lassen.

Wenn der mir INSP mal bei Fahren anzeigen würde (oder noch vor INSP1000), damit man weiß, das der da hin muss, aber wenn das erst kommt, wenn der Wagen steht und du den Motor abschaltest, ja woher willst du denn wissen, wie die genaue Restlaufstrecke ist ? Den Tageskilometerknopf drücken und halten, dann steht da auch nur INSP1000 mehr nicht. Zumindest bei mir war das so.

Die erste Meldung die ich bekommen habe war INSP1000. Vorher kam da nichts. Und ich fahre eigentlich, wie du den Vorherigen Posts schon entnehmen konntest viel Kurzstrecke (meist ca. 15-20 km). Dann müsste irgendwann ja erst INSP angezeigt werden und dann INSP1000 und dann INSP0. Natürlich wäre 500 noch besser, ist genauer. Aber dann wunderts mich, das die Anzeige INSP1000, wenn sie denn gerade erscheint, nach 150-200km schon INSP0 anzeigt. Tut mir leid, aber auf sowas kann man sich dann nicht verlassen. Man sollte ja wenigstens Zeit haben einen Termin beim FOH zu machen, und übers WE ist das nicht immer einfach, wenn man den Wagen dann braucht.

Nur wenn ich Freitags abends nach Hause komme, und der mir bei der Losfahrt (also nach Hause) noch nichts gesagt hat, und ich Samstags Nachmittag ins Auto steige und dann INSP 1000 angezeigt wird, an wen soll ich mich dann bitte wenden (Samstags morgens ok da is evtl jemand inner Werkstatt, die dann 80km entfernt liegt aber nicht Nachmittags) ? Und dann das Auto Samstags noch brauche, weil ich weiß, das ich noch am WE ca. 150-200km fahren muss. Wenn dann dort steht, INSP 1000 dann sollte ich doch wohl davon ausgehen können, das ich noch 1T km fahren kann (oder ca. 500km wie du sagtest, waren aber nur 150-200).

Aber man darf doch davon ausgehen, das dann noch kommt INSP500 ...da verliert das Handbuch auch nichts drüber. Wäre sinnig die Anzeige...Ja, egal...dann fährt man Samstag und Sonntags noch ca. gesamt ca. 200 km und auf einmal ist die Anzeige Montags morgens bei INSP0...über Nacht. Super. Ich muss mich auf die Anzeige im Auto verlassen können, die sollte genauer sein als nur in 1500/1000er Schritten. Spielt auch keine Rolle, ich hab Montags wo die Anzeige auf INSP0 war direkt beim FOH angerufen, und die sind der Meinung das 5800 km zu früh ist, auch für einen Ölwechsel. Der Meister am Telefon hat mir gesagt, so wie Skaterrider das auch schon erzählte, die einfach vergessen haben bei der Übergabe den Zähler rückzusetzen. Oder das der Falsch zurückgesetzt wurde. Die berufen sich auf jedenfall auf das Jahr und da 30.000 auch nicht erfüllt sind, ist das für die kein Thema mit der Garantie. Ich hatte denen am Telefon auch extra gesagt, das das ein Diesel ist. (Müssten die ja auch in ihrem Computer sehen können)

Nur, bin ich denn KFZ Geselle ? Hab ich da ahnung von.Nein. Wenn ich mich bei denen Melde (unter Zeugen) und die mir dann am Telefon sagen, ist nicht tragisch setzen wa zurück und ich mach noch einen Termin, nehm die 160 km in Kauf dann können die auch gucken was Sache ist, wenn die mitm Tech2 schon den Intervall rücksetzen. Und immerhin muss ein FOH das Wissen und mir sagen, da muss ein Ölwechsel gemacht werden (z.b. bei FlexIntervallen), nicht ich denen. So sehe ich das. Und ich denke ihr auch.

Aber auch selbst hier, streitet man sich doch drum, ob es noch FlexIntervalle gibt. Der eine sagt ja, der andere nein.

Und wenn mein FOH mir beim Kauf nichts über Flex. Serviceintervalle erzählt (oder gar selber nicht weiß) und mir zusagt unter 3-4 Zeugen ich brauche erst im Oktober (also nach einem Jahr oder halt 30T km) die 1. Inspektion machen lassen, nichts von Zusatzarbeiten erwähnt, die Zwischendurch mal anfallen (was ja auch für den FOH positiv wäre, da ja ABM, hätte ich auch keine Probleme mit) ja, dann weiß ich das auch nicht. Deswegen war ich auch überrascht, das der mir dann Samstag nachmittag auf einmal INSP1000 angezeigt hat. Und natürlich hab ich ins Handbuch geschaut. Ja, aber versuch mal Samstag Nachmittags deine Vertragswerkstatt zu erreichen. Dann macht man das halt Montags, schildert den Vorfall und die sollen mir sagen, was Sache ist und ich hab einen Termin gemacht, fertig. Ich hab die extra auf die Garantie angesprochen und die sind fest der Meinung, ich muss erst nach einem Jahr 1.Inspektion (o. 30.000km) mit allen drum und dran machen.

So, langer Text. Und mein FOH sollte bei 5 Opel Fillialen wohl wissen, was Sache ist. Aber wie schon gesagt, schaue ich da diese Woche noch vorbei.

Und glaub mir, ich hab mir die Bedienungsanleitung durchgelesen. Ich bin vorher nen 92 Astra gefahren und da ist soviel neuer Schnick Schnack drin, das ich mir die Anleitung erstmal zur Brust genommen hab. Aber ich hab auch noch mit anderen Sachen zu kämpfen als mit einer Bedienungsanleitung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen