Astra H. Bereits Kinmderkrankheiten?!
Viele von Euch haben ja bereits die Ehre, das beste Auto der Welt zu fahren ;-) Nun wollte ich wissen, ob es bereits irgendwelche Kinderkrankheiten gibt/gab... Damit meine ich jetzt keinen defekten Radio, sondern Fälle, die bereits öfter aufgetreten sind.... Gibts da schon was oder wie???
25 Antworten
es gab bei den Benzinern Probleme mit dem Motorsteuergerät, aber nichts tragisches, war meines Wissens nur beim Kaltstart des 1.6 TP. Ein Softwareupdate wurde eingearbeitet. Insgesamt ein solides Fahrzeug.
Zitat:
Ein Softwareupdate wurde eingearbeitet. Insgesamt ein solides Fahrzeug.
Ach du meine Güte ein solides Auto......?!?!?!
Ich finde das ist ein absolutes falsches Wort!
Ein überzeugendes Auto durch und durch egal ob Qualität, Technik oder Design.
Zulassungen:
VW Golf 5: 19.831
ASTRA H: 12.814
So knapp war der Abstand noch nie, und er wird Monat für Monat kleiner. So viele Astra Käufer in einem Monat gab es schon laaaaaange nicht mehr und die können nicht alle irren!
mfg maxee
PS: Bin absolut beeindruckt vom neuen Astra 5trg, 3trg oder Caravan.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Ein überzeugendes Auto durch und durch egal ob Qualität, Technik oder Design.
das wollte ich ja mit "solide" ausdrücken. Meine Einschätzung bekommt noch mehr Gewicht, wenn ich mich jetzt als Golf-Fahrer oute 😉
Nein, das glaube ich nicht das das Wort solide mehr Gewicht hat, als Golffahrer, genau dann kann man sagen oder muss man sagen. Es ist ein suepr Auto, nur das Design ist von Mesch zu Mensch vershcieden!
mfg maxee
Ähnliche Themen
@maxee:
Nun übertreib mal nicht. Nur weil sich der Astra gut verkauft, muss es nicht zwangsläufig ein gutes Auto sein.
Und wenn jemand sagt, dass das Auto solide ist, denn ist schon ein sehr positives Wort. Wobei sich erst noch herausstellen muss, ob der Astra auch wirklich solide ist, denn im Moment gibt's genug Kinderkrankheiten (Scheinwerfer falsch eingestellt, Luftgütesensoren werden vergessen, falsche Benzinpumpe verbaut, ...)
@sir_d:
Ich zweifle nicht an deine fachliche Kompetenz.
Nur die Kinderkrankheiten gibt es überall, egal ob BMW oder Mercedes oder Opel, nur schau dir den Astra F mal an was das für eine Kiste wa, die Pannenstatistik wird mit recht geben, genau was mit dem Omega A oder auch mit dem Vectra B, und schau wie es jetzt geworden ist.
Früher hat man auch sagen können, der Vectra B ist ein solides Auto.
Solide heißt eigentlich, alles in Ordnung, aber keine bestimmen Schwächen oder Stärken, und bei Stärken kann ich dir einige aufzählen des neuen Astra...
Also bitte solide ist für mich der Corsa C, aber nicht der Astra H!
Gibst mir recht????
mfg maxee
Joa, "solide" mag Auslegungssache sein, aber ich halte es für durchaus positiv. 😉
Dass der Astra ein gutes Auto ist, ist klar (mein Opa hat ihn sich ja nicht umsonst gekauft 😁), aber er muss auch in Zukunft beweisen was er kann. Also, so long...😉
Also Kinderkrankheiten weiß ich jetzt noch nicht, aber bevor der neue Astra an die Händler ausgeliefert wurden, ist es schon öfters passiert, dass die Federn der Ventile gebrochen sind. Folgerung daraus -> Motorschaden. Dieses Problem is nie aufgefallen, weil der neue Astra noch nicht bei den Kunden waren und somit konnte es verheimlicht werden. Aber das Problem wurde meines Wissens behoben. Also, die sich jetz einen Neuen gekauft haben, brauchen sich deswegen keine Sorgen machen 🙂
Ich würde den Astra jetzt noch lange nicht in den Himmel loben. So schick wie er ist, es gibt ihn einfach erst sehr kurz. Beim Vectra C kamen auch nach und nach erst die immergleichen Probleme, wie sie sicherlich jeder Hersteller hat. Doch gerade beim momentanen Vorzeigeauto "Astra H" sollten sie besser nicht alzu häufig auftauchen.
Ich würde in der Hinsicht aber erst vorsichtig etwas andeuten wollen, nachdem die ersten frischen Astra's mehr als 30.000km abgespult haben.
Ja aber ich finde das Thema st nicht ob solide oder nicht, sondern ob schon einer Erfahrungen mit Kinderkrankheiten des Astra H hat?
Zitat:
Ich würde den Astra jetzt noch lange nicht in den Himmel loben. So schick wie er ist, es gibt ihn einfach erst sehr kurz.
So siehts aus. Man soll den Tag eben nicht vor dem Abend loben.
Zitat:
Dieses Problem is nie aufgefallen, weil der neue Astra noch nicht bei den Kunden waren und somit konnte es verheimlicht werden. Aber das Problem wurde meines Wissens behoben.
Also, das Problem ist nie beim Kunden aufgetreten & wurde behoben, wozu also hier preisgeben? Du weisst hoffentlich, das solche internen Informationen (sofern sie denn stimmen) auch intern bleiben sollen. Deine Definition von Verheimlichung ist auch etwas merkwürdig.
MfG BlackTM
Und warum sollen da die Ventilfedern brechen, bei Motoren die in anderen Modellen/Vorgängermodell schon lange verbaut werden? Selbst beim "neuen" 1.9 CDTI sollte das nicht passieren, da auch der schon ne Weile bei Alfa läuft. Ich versteh es nicht...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von astra2.2DTI
Und warum sollen da die Ventilfedern brechen, bei Motoren die in anderen Modellen/Vorgängermodell schon lange verbaut werden?
Auch bei Kleinteilen wird auf die Kosten geachtet. Da wird dann eben schnell mal der Zulieferer gewechselt..... 😉